Ma wieder ein Neuer :-)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
-$!lv3r-
Beiträge: 4
Registriert: Di 21 Nov, 2006 2:31 pm
Wohnort: Hann.Münden / NI
Kontaktdaten:

Ma wieder ein Neuer :-)

Beitrag von -$!lv3r- » Do 23 Nov, 2006 4:36 pm

Hallo,

Nachdem ich mich schon seit einigen Wochen durch das Forum hier lese und dies dazu geführt hat dass ich nun auch umbedingt mit Lasern will ^^
Wollte ich ma fragen womit ich am besten anfagen kann.

Bevor jetzt wieder die hier schon oft erwähnten Sprüche wie "Wissenabsauger" oder "wer kein Geld ausgeben will brauch erst garnich anfangen" kommen, ich will mit möglichst wenig Geld und viel eigenleistung zu einem möglichst guten Ergebnis kommen. Sprich: min max Prinzip :wink:

Naja soll ja auch egal sein auf jedenfall faszinieren mich immer wieder diese schönen Flächen bzw FÄchereffekte, die dann so schön im Raum hoch und runter wandern wie auch alle anderen schönen Beams. Also ich will keine Bilder an die Wand bringen, sondern einfach nur einen Schönen effekt haben.

Deshalb meine frage,

sind dazu unbedingt Galvos von nöten bzw gibt es andere möglichkeiten bzw lohnt der eigenbau und desweiteren wollte cih fragen zu welcher der hier erwähnten selbstbau lösungen für Steuerplatinen ihr greifen würdet.

MfG

Andreas :D

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 23 Nov, 2006 5:03 pm

Hallo Andreas !

Mit den Mot1-"Scannern" und Popelscan bekommst Du für kleines Geld schöne Effekte hin. Das zusammen mit einem kleinen grünen DPSS dazu und du hast das Min-Max-Ziel erreicht. Als 2. Ausbaustufe dann noch einen passenden roten Diodenlaser eingekoppelt und du bist erst einmal ne Zeit lang Glücklich. :wink:

Verwende mal die Suche und schau, was du zu den Themen Mot1, Popelscan, Dichro und Polwürfel findest. Da müsste schon ne Menge Info bei rum kommen.

Ansonsten bitte auch im Sicherheitsforum über die Gefahren und Vorschriften informieren. Die Vorschriften brauchst Du zwar für den Betrieb zu Hause für dich allein nicht unbedingt einhalten, je mehr du die allerdings einhälst, um so sicherer wirkt sich das auf die Gesundheit aus.

Viel Spaß beim neuen Hobby
Achim

-$!lv3r-
Beiträge: 4
Registriert: Di 21 Nov, 2006 2:31 pm
Wohnort: Hann.Münden / NI
Kontaktdaten:

Beitrag von -$!lv3r- » Do 23 Nov, 2006 5:16 pm

Hi,

Jo danke für die Infos, werd ma guckn wo ich mir schöne sachen beschaffen kann.
Habe mich im Sicherheitsforum schon recht viel belesen, aber man kann ja nie genug in dem Bereich wissen vorallem, da man hier nicht nur sich sondern auch anderen schaden kann.

MfG

Andreas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 23 Nov, 2006 6:44 pm

Hallo

@-$!Lv3r-

Korrekte Einstellung zur Sicherheit hast du. Ist so leider nicht bei allen neuen vorhanden. Ergänze doch bitte noch dein Profil um den groben Wohnort.

Interessanter Freakname?

Gruß
:) Norbert

-$!lv3r-
Beiträge: 4
Registriert: Di 21 Nov, 2006 2:31 pm
Wohnort: Hann.Münden / NI
Kontaktdaten:

Beitrag von -$!lv3r- » Do 23 Nov, 2006 8:44 pm

So,... ich glaube jetzt bin ich erstma so einiger Maßen up to date vertreten hier :D homepage wird wohl auch bald wieder dazu kommen, is aber zur Zeit im totalen Umbruch^^.

Öhm da ich ja schon hier schreibe. Habe jetzt ne Menge über MOT1 und Schrittmotoren an sich gelesen und dass man Verschiedene verwenden kann, aber leider waren, zu vielen der, Threads in der suche, die Links bereits verstorben, was bedeutet das ich weitere Informationen die ich daraus wohl hätte entnehmen sollen nicht mehr da waren.

Welche eingenschaften sollten die Stepper denn so erfüllen sprich, schritte spannung, wiederstand usw...

Wäre nett wenn da vielleicht jemand seine erfahrungen Preis geben könnte.

Axo und zu Popelscan gibts da nen Aktuellen schaltplan Link der im Offiziellen entstehung Thread scheint auch futsch zu sein oder mein PC spinnt, is ja alles möglich.

MfG

Andreas

PS: Der Name hat ne Lange vorgeschichte stammt aus meinen Case-Modding und Lan-Party zeiten und hat sich im laufe der Zeit dann durch kreative Ideen zu diesem Zeichen wirwar entwickelt. :lol:
Ich verspreche nichts, aber das halt ich auch.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

MOTs

Beitrag von guido » Do 23 Nov, 2006 9:01 pm

Und nu spricht der "Papa" der MOTS und damit es die kommenden Generationen per "Search" Funktion als aktuelles Thread finden hier eine Wortliste:

"Mot, MOT1, MOT-1, Popelscan, DAC, Parallelport, LPT, Freeware, Schaltung, Blödsinn, . . . "

Stand der Dinge: Wir schreiben das Jahr des Herrn 2006. Parallelports wirds bald nicht mehr geben und USB auf LPT funktioniert nicht weil kein direkter Softwarezugriff möglich. Popelscan ist mittlerweile Open Source und in meinen Augen und für mich gestorben. Es sei zwar schon mal gesagt das totgesagte länger leben aber dazu später ( viel Später ..) mehr.

Die MOT-1 gibts nach wie vor bei Creativelaser.de und die Schaltung des Parallelport-DACs gibts auch irgendwo wenn man ein bisschen googlet.
ABER: Das Problem bei LPT Ausgabe ist ,das wenn Windows der Meinung ist etwas "anderes" zu tun die LPT Ausgabe steht = stehender Beam.
Als ich die MOTs verkaufte war man mit 10mW grün der König. Hätte ( und hat ) auch weh getan aber nicht so schlimm wie mit der heutigen Durchschnittsleistung. Mal abgesehen davon will keiner mehr TTL Blanking haben und analog mit LPT...geht , is aber nich schön...die einzig mir bekannte Lösung hat sich nie durchgesetzt.

Aufrüsten dieses Sets kannste eigentlich auch vergessen. Die billigsten Chinascanner sind 3-5mal so schnell wie ein Parallelport-DAC füttern kann. Also bitte USB (Easylase, Lumax, Bilda ist glaub ich seit Lumax auch auf dem Absteigendem Ast.

Mit der Easylase , die wohl mit 300,- ca. das doppelte der Lumax kostet hast du lange Ruhe. Sie läuft mit HE-Scan, Mamba, LDS, Phoenix. Letzte beiden kann man mit ruhigem Gewissen der Profiliga zuordnen.
Du hast statt 8 LPT-Bits 12 Bit Auflösung was Grafiken und Schriften im Grunde erst möglich macht und eine Kombination aus Bilderspeicher und Prozessorgestützer Ausgabe. Ziehst du das USB Kabel wären der Ausgabe wird einfach das letzte Frame bis zum Sankt Nimmerleinstag wiederholt...also in der Richtung schon mal sicherer.

Scanner: Alle Achtung vor dem was Elm Chang da gemacht hat.
Elektronik und Mechanik lassen sich , denke ich mal, für um die 150 Euro zusammenkloppen.
Wenns Funktioniert: Glück gehabt . Wenn nicht: Geld im Müll. OK, "echte" Scanner sind gut doppelt so teuer, aber halt neu, geprüft und mit Garanie.

Lernen tut man beim Selbstbau sicher mehr, da weisst du zumindestens vorher schon wer Schuld ist wenns nicht geht.

Ein paar Topic tiefer wurde heute die "übertriebende Sicherheitsfanatik" angemeckert. Ich finde es trotzdem gut das es auch hier wieder angesprochen wurde.

Strich drunter: Sei ehrlich gegenüber dir selbst und deinene Elektro / Mechanischen Fähigkeiten und auch deinem Geldbeutel gegenüber.
Hunger auf mehr gibts eh immer. Spätesten nach deiner ersten Teilnahme an einem Laserfreaktreffen ( oder nach 30 Stunden MOTs, je nachdem was zuerst kommt ) wirst du die Dinger satt sein wenn du die Forumbilder hier siehst.

-$!lv3r-
Beiträge: 4
Registriert: Di 21 Nov, 2006 2:31 pm
Wohnort: Hann.Münden / NI
Kontaktdaten:

Beitrag von -$!lv3r- » Do 23 Nov, 2006 9:53 pm

Hmm....Danke für die sehr ausführliche Beschreibung...hoffe habe dich nicht zu sehr genervt :roll:

Hmm naja wenn ich das so lese, weiß ich garnich mehr so genau was ich will ich glaube es beginnt erstma die zeit der orientierung^^

Axo ein noch, diese tolle anleitung in der drin steht wie man aus nem DVD-Player bzw. Brenner nen Laser baut, wer is eingentlich alles autorisiert da das Password raus zu geben. Weil hab schon glaube 3 emails und 1pm in den letzten Tagen rausgeschickt, wollte da gern ma reinschauen, aber hab bis jetzt noch keine Antwort bekommen.

Hat einer von euch schon die neue Fertige Lumax Platine in SMD technik erworben und wenn ja gibts da preise bzw richtungs werte in € ?

Ok, hab nen entsprechenden Link gefunden :-) gibt wohl noch keinen Preis.
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=39317

MfG

Andreas
Ich verspreche nichts, aber das halt ich auch.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 24 Nov, 2006 8:36 am

halli hallo.....

guten morgen.

also:
Mit der Easylase , die wohl mit 300,- ca. das doppelte der Lumax kostet hast du lange Ruhe.
stimmt nicht ganz... bzw vielleicht nur der selbstbau Lumax. Diese ist unter http://www.lumax.de zu finden (ganz oben is ein link).

die Preise für die fertige MiniLumax findest Du wenn du auf den link unten in meiner Signatur bemühst. Dort ist eine Button Preise zu finden. Ist noch nicht lange dort... hab ich erst rein gemacht.


Ansonsten kann ich auch nur sagen. LPT und MOT1 waren wirklich toll, und haben auch mich begeistert. Mittlerweile gibt es aber soooo viel, dass man schnell unzufrieden damit wird. Daher empfehle auch ich, lieber 1-2 Monate sparen, und etwas mehr investieren, und SCHWUPS hat man schon was wesentlich tauglicheres. Das erfordert Geduld... und auch ich konnte es NIEEEE Abwarten endlich das Begehrte zu bekommen. Aber da muss man nun mal durch. Sonst verliert man durch Kaufen und Verkaufen mehr, als eine anständige Anfangsinvestition gekostet hätte.


Wenn bei Dir "Der WEG" das Ziel ist... also das Basteln selbst, dann ist ein Selbstbauprojekt alla Chan wohl auch interessant. Wenn aber "die Show" das Ziel ist, dann "reicht" auch was gekauftes :)


viele Grüße und herzlich willkommen hier.
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste