Mein Projektor: CLB-8 V6.00 Widemove RGB (240mW)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Mein Projektor: CLB-8 V6.00 Widemove RGB (240mW)

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 8:21 am

Hallo!

Nachdem ich nun endlich meinen ersten RGB-Projektor fertig habe, konnte ich es mir nicht verkneifen, einen Artikel für die Projektoren-Sektion zu verfassen:

http://www.laserfreak.net/he.pl?category=00000033

CLB-8 V6.00 Widemove RGB

Habe den Aufbau sehr detailliert beschrieben, damit sich auch Neulinge ein Bild machen können wie so ein Projektoraufbau ablaufen kann.

Bin über Anregungen und Kritik sehr froh und werde auch gerne auf Fragen antworten!

Viel Spaß beim Lesen.

Grüße, Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Do 27 Jul, 2006 9:29 am

Schön Schön Schön !!! :D :shock:

Sieht echt gut aus....

was ich mich immer frage wenn ich solche Bilder sehe und die Daten dazu lese, wie bekommt ihr das Gelb so raus? Also ich hab nun laut Datenblatt 35mW Grün und inzwischen 2 rote DVD Dioden über Polwürfel drin, ABER so ein Gelb gibts bei mir nicht. Gut die DVD dinger sind nicht gemessen, aber wenigstens 60mW sollten schon aus EINER rauskommen (ist bestimmt mehr), macht dann 120mW zu 35mW Grün? Haben die mir da zuviel Grün verkauft? Oder ists die IR Strahlung die Gento in einem Post erwähnte von meinem Grünen Laser.
ODER ist das nur eine Sache der Kamera?Ich hab noch nie meinen Laser fotografiert?

ich weiß nicht.......

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Jul, 2006 9:43 am

halli hallo...


ich kenn dein Teil ja schon einigermaßen :wink:
die "Storry" find ich gut.
Somit gibts also wieder einen RGB`ler mehr unter uns.

Aber am aller geilsten sind ja diese Beam Fotos.... Da sagt man ja echt erst mal "BOAAA... Was ne Geile Show in der Halle" :)

sehr schön.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 10:06 am

@Kollimann:

Also gleich mal vorweg: Die Bilder sind NICHT nachbearbeitet oder so! Für die Farben ist es nur wichtig, dass man den "automatischen Weißabgleich" bei der Digicam rausnimmt, sonst werden weiß, magenta und cyan auch blau dargestellt...!

Aber dazu wird Hatschi bei R'06 sicher mehr erzählen...

So sind die Farben eigentlich genau wie in echt. Das Gelb ist wirklich schön satt, mir wäre es aber dennoch lieber, es wäre noch "etwas" giftiger, also minimal mehr Grünanteil, dann würde ich nämlich perfektes Weiß hinbekommen ohne an den Korrekturreglern spielen zu müssen und damit Leistung zu verschenken. Andererseits wird bei noch mehr grün das klassische Orange (Mitte zwischen gelb und rot in der Farbtabelle) nicht mehr so schön.

Leider hat die Qualität der Bilder (anscheinend) bei der Konvertiertung von Word auf HTML bei der Einbindung in die Seite massiv gelitten, eigentlich waren die nämlich gestochen scharf! :?

@Erich:

Dein nächster Post ist Dein 1500-ster!! Da muss aber schon was "besonderes" rein!!! DIe Updateankündigung für HE-Laserscan 3??? :lol:

[EDIT] Schade... zu spät! Hast schon gepostet bevor mein Eintrag raus war... :)
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Do 27 Jul, 2006 10:15 am, insgesamt 2-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Jul, 2006 10:13 am

ups.... zu spät, hab grad wo anders gepstet :roll:

@ kolliman

jou, es gibt gelb und gelb und gelb...

ich bin auch überrascht, wie wenig grün man mit 100 mw Rot braucht. Dazu kommt, dass bei der Kombination von 2 roten mittels Polwürfel doch einiges herschenkt. Ich "schätze" mal etwa 25-40% ? Bestimmt!!!

MaxxTc war mal bei mir, mit 100mw Rot... da ist mit dem Auge kaum ein Unterschied zu meinen2x 100mw rot mit Polwürfel zu erkennen.

Für sattes Gelb (Postkastengelb) glaube ich an 20mw grün mit 100mw rot, für Sonnenblumengelb eher 30mw grün mit 100mw rot usw....

außerdem sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich... was ist weis????

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Jul, 2006 10:23 am

grinssss....

@Chriss
bei deinem "Schlusswort" (Werdegang) auf der Projektorseite fehlt noch was:

... ich danke meinem Produzenten und dem Mannager, sowie meinem Vater und meiner Mutter für die Unterstützung, außerdem danke ich allen Nachbarn und Bekanten... schlutz... schnief.... die immer an mich geglaubt haben....

8)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Do 27 Jul, 2006 10:29 am

nee also ich habe nicht gemeint das an den bildern jemand nachgearbeitet hat, ich meinte das evtl beim foto machen das doch etwas "anders" ausschaut als in live

ja es gibt gelb und gelb und gelb, also mit orange komm ich recht gut hin, das schaut bei mir gut aus, aber gelb hat eben immer etwas grün stich, kann auch sein das es dran liegt weil ich die strahlen nicht genau ineineander bekomme, grün ist dicker als rot zumindest an der wand nach 5metern und damit hab ich immer einen grünschleier um den roten(eigentlich gelben) strahl, evtl verwirrt das ja oder sieht eben dadurch blöd aus

bei shows merkt man das kaum weil die figuren sich recht schnell bewegen

35-40% verlust durch polwürfel? ich meinte da stand irgendwo fast nahezu ohne verlust? ja da gibts bestimmt wider polwürfel und polwürfel und dann eben DEN polwürfel


sorry eigentlich gehört das hier nicht rein in diesen post.... :cry:

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 10:36 am

tschosef hat geschrieben:grinssss....

@Chriss
bei deinem "Schlusswort" (Werdegang) auf der Projektorseite fehlt noch was:
Hmmmm... hab ich am Ende vielleicht DOCH zu weit ausgeholt?? :oops:
Naja, wens nicht interessiert, der brauchts ja nicht lesen. :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 27 Jul, 2006 11:15 am

Hallo

Sehr schön !
Ist eine interessante und informative Story.

Auch die Sache mit den LED Leuchten und den Festeffekten finde ich sehr gelungen. Das Ergebnis spricht für sich. Ein rundum geniales Wohnzimmer Lichtsystem.

Tolle Bilder.
Vielleicht etwas magenta-lastig, weil eben grün etwas schwach ist
Habt ihr denn mal gemessen wieviel Leistung der Grüne wirklich liefert.
Obwohl ich eine vergleichbare Leistung bei grün und bei blau und mehr Leistung bei rot habe, empfinde ich mein weiß nicht als magenta-lastig.
Vielleicht liefert der grüne nur 20-25mW.

Ist es nicht eine ziehmliche Justierarbeit gewesen, die Strahlen ohne fein justierbare Halter zusammen zu führen?


:lol: :lol: Was den Tennisball angeht, ich glaube die wenigsten haben einen in ihrem Projektor. :lol: :lol:

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 11:23 am

nohoe hat geschrieben:
Ist es nicht eine ziehmliche Justierarbeit gewesen, die Strahlen ohne fein justierbare Halter zusammen zu führen?
Also wenn ich ganz ehrlich bin:

NEIN...! Tschosef kanns bezeugen. Der hat 1.) die gleichen Winkel und 2.) haben wir neulich zusammen bei mir übergangsweise einen anderen grünen eingebaut weil mein Dreamlasers in Reparatur war. Die Justierung dauerte keine 10 Minuten! Schraubenschlüssel ansetzen und mit Hebelwirkung justieren... geht super und verstellt sich vor allem nicht mehr!

Einschränkung ist allerdings dass der Beam nie mehr als 4 Meter zurücklegen muss! Wie's nach 20 Meter aussieht kann ich nicht beurteilen...!


-----------------

Leider hatte ich noch nie die Chance die Laser selbst zu messen. Ich beziehe mich eben auf "Hersteller"-Angaben.

Aber solang das Ergebnis passt ist es mir eigentlich auch egal wieviel tatsächlich rauskommt. :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 27 Jul, 2006 11:40 am

Hallo

Hatte wegen den Haltern gefragt, weil ich selbst auch solche Selbstbau Halter verwendet hatte. Damals war mein roter Laser selbst nicht justierbar, wie deiner. Der Strahl hatte bei mir immer die falsche Höhe oder die falsche vertikale Lage um mit grün zusammen zu passen.

Was das Verstellen nach einem Transport angeht, bin ich auch nicht ganz zufrieden mit meinen mechanischen Komponenten. Krame dann vielleich doch wieder die alten Halter hervor.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Do 27 Jul, 2006 11:51 am

frage an Chriss und Tschosef

ja wo gibts denn die tollen halter die ihr beiden da in der bank habt?

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 11:53 am

Naja, grün ist mein Referenzstrahl, der ist fest, blau kann ich über den Spiegel in der Höhe abgleichen, was aber nicht direkt nötig ist, weil die Alusockel genau passen. Und rot kann ich auch in X und Y Lage justieren. Und ich kann notfalls auch die Steigung einstellen, weil ich dünnere Schrauben verwende, so ist beim Winkel noch etwas Spiel.

Wichtig ist halt dass am Dichro genau Punkt auf Punkt triff, den Rest erledigt die Neigung des Dichros.

Also ich weiß auch nicht warum, aber mit Justage hatte ich noch nie Probleme, selbst als ich bei meinem letzten RGY-Projektor nur Baumarktwinkel zur Befestigung von Lasern und Dichros verwendet hab. Das hat noch nie länger als 10 Minuten gedauert.

Tschosef meint ja immer, dass seine Winkel auch nach dem Transport bombenfest sind. Und wenn sie das erwiesenermaßen auch bleiben dann ein Tropfen Kleber drauf und man hat für ewig seine Ruhe...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 11:56 am

@Kollimann:

Bei Werkstatt in Auftrag gegebene Sonderanfertigung... Danke an dieser Stelle an Erich für's Organisieren und selbst Hand anlegen!

Ich denke allerdings mal, dass er keine Großbestellung annehmen kann / wird, weil er es wie gesagt nicht völlig allein gemacht hat!

... und ich musste auf meine Bestellung auch schon eeeewig warten. :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Do 27 Jul, 2006 12:31 pm

Hallo

@Kollimann

Meine Halter stammen von einem Bekannten mit ALU verarbeitendem Betrieb.
Aus einem L Profil Stücke abgesägt, entgratet, gebohrt und gefräßt.
Gehört aber auch nicht zu den Standardarbeiten die er ausführt.(Der Bereich Gefälligkeit) Die Halter sind dann auch nur ALU natur, nicht eloxiert wie die,die man bei HB, ML oder Tarm... kauft. Billig und perfekt geht halt nicht.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 27 Jul, 2006 12:53 pm

Hi,

sehr fein sehr fein.
Bin gespannt, wie das Ding Live ausschaut. Respekt vor diesen Farben.
Dann bin ich hier in Regensburg wohl bald der letzte, der noch mit Gas spielt ...;)


Das einzige, was ich ganz schön heftig finde, ist die Temperaturanzeige genau im Strahlaustritt. Hast du deinen Tacho auch im Radkasten verbaut? :twisted:

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Do 27 Jul, 2006 1:09 pm

Dann bin ich hier in Regensburg wohl bald der letzte, der noch mit Gas spielt ...

Ich bring auch noch einen 'echten' Laser mit.

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 1:18 pm

Gebbi hat geschrieben:Das einzige, was ich ganz schön heftig finde, ist die Temperaturanzeige genau im Strahlaustritt. Hast du deinen Tacho auch im Radkasten verbaut? :twisted:
*lach* :lol:

Bin gespannt wie viele blöde Kommentare ich mir noch zu diesem Thema anhören muss... :wink:

Es ging mir einfach darum dass ich die Temp-Anzeige nicht aussen am Gehäuse haben wollte (habs irgendwie nicht geschafft die zu integrieren ohne das Gehäuse zu versauen) und gleichzeitig nicht aufschrauben will wenn ich die Temp sehen will...

Ist eigentlich für VOR oder NACH dem Betrieb gedacht... und wenn ich die TEC justiere, dann schau ich von oben her in den Projektor rein.

Schon klar, dass ich nicht während dem Betrieb ins Austrittsfenster reinguck um die Temperatur abzulesen... 8)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 27 Jul, 2006 2:07 pm

hai hai...


beeep beeep... drum hab ich nen Funk Temperatur Sender in meine Kiste geschmissen....beep beeep :D


da kann ich bequem auf den "Empfänger" vom Quelle neben dem PC gucken, was die Kiste denn so treibt, und außerdem seh ich gleich, ob ich lieber Baden gehen sollte, oder die Heitzung in der Bude mal in Schwung bringen sollte.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 27 Jul, 2006 2:14 pm

... und wieder steht ein Trumm mehr in der Gegend rum... :wink:

Die Idee ist natürlich super! Vor allem für den mobilen Betrieb! Aber ich hatte das Ding schon rumliegen und so wichtig war mir das Ganze ja nicht. Für meine Zwecke langts.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 31 Okt, 2006 10:04 am

Hallo...

Wenn sich wer meine Kiste noch anschauen möchte... letzte Chance!!

Ab morgen beginnt der Totalumbau auf V7.0:

- neue Frontplatte --> endlich symmetrisch!
- 3-Scanner-Projektor --> YESSS!
- 200 mW rot mehr
- ausgelagerte warme Komponenten --> endlich wieder luftdicht!
- sauberer Aufbau --> will mir diesmal mehr Zeit lassen und nicht so viel improvisieren wie beim letzten Mal...

Hier der Link:

http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... &CLU=&CLP=


Alles muss viel näher zusammenrücken... dachte ja letztesmal schon dass da nix mehr reinpasst... aber da muss schon noch was gehen.....

Eventuell lagere ich die Gratings in kleine "Satelliten" aus.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Do 23 Nov, 2006 4:17 pm

welche dichros benutzt du zum zusammenführen der einzelnen farben
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 23 Nov, 2006 4:57 pm

BLAU und GRÜN wird mit einem "GELBEN" Dichro von HB zusammengeführt. (22,5 Grad Einfallswinkel)
Grün geht durch, blau wird reflektiert.

CYAN (das Ergebnis von BLAU und GRÜN) wird mit ROT mit einem "CYANFARBENEN" Dichro, auch von HB, zusammengeführt... also Cyan geht durch und rot wird reflektiert. (ca. 40 Grad Einfallswinkel bei mir, normalerweise 45 Grad vorgesehen).

Leider recht viel Grünverluste...

---> Übrigens existiert der Projektor in dieser Form nicht mehr... Projektorvorstellung "CLB-8 V7.00 Widemove RGB (400mW)" folgt in Kürze!

Inzwischen hat das gute Stück eine neue Frontplatte (breiter) und 3 Scannerpärchen eingebaut!!

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Do 23 Nov, 2006 8:19 pm

danke für die schnelle antwort

ist die farbmischreienfolge egal

wund was mach ich anfänger wenn zur zeit nur rot und grün die anlage beglückt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 23 Nov, 2006 10:48 pm

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Farbmischung. Am besten suchst Du mal bei "Search" nach "Dichro"....

Wenn Du eine andere Reihenfolge oder Anordnung benutzt, musst Du halt beachten dass die VORHER erzeugte Farbe auch durch das ZWEITE Dichro durchgeht und nicht die Hälfte davon hängen bleibt....

Mein GRÜNES Dichro, mit dem ich ursprünglich im RGY-Projektor rot und grün mischte, musste ich jedenfalls gegen ein anderes (Cyan) austauschen, sonst wäre bei MEINER Anodnung BLAU hängen geblieben!

Vielleicht kann Dir ein anderer genaueres zu den verschiedenen Mischmöglichkeiten sagen... oder eben die Suche benutzen... da gibts einiges!

Wichtig ist wie gesagt: Das 2 Dichro muss/sollte die Farbe haben die beim ersten Dichro erzeugt wurde, damit alle vorhandenen Wellenlängen durchgehen.

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

hallo bin neu

Beitrag von dragonpc » Sa 02 Dez, 2006 4:21 pm

hi ich bin neu und muss sagen du hst deinen bau echt gut dokomentiert!

ich bin wie gesagt neu und habe so viel über den aufbau gelernt! danke auch an guido der mir auch sehr helfen konnte echt ein tolles forum

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 03 Dez, 2006 12:09 am

Ja, ich habe nicht alles reingeschrieben aber alles was mich als Anfänger auch interessiert hat... ich habe damals auch durch eine Projektorbeschreibung (auf Tschosefs Seite) viel über den grundsätzlichen Aufbau gelernt... kanns also nachvollziehen!

Wenns noch Fragen gibt - nur her damit!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

noch fragen

Beitrag von dragonpc » So 03 Dez, 2006 10:52 am

ja fragen doch einige schwirren mir durch den kopf!

1. die leistung von dioden lasern wie im laserpointern reichen für eine gute shoh nicht aus oder? also einen grunen und einen roten aus guten laserpointern die ca 1,5 km reichweite und dabei eine punkt größe von 2 cm erreichen?

2. die laser module und die spiegel müssen ja speziell zueinander angeordnet werden dammit die stralen gebündelt werden, aber bringt es mir auch was 2 gleiche farben zu mischen um die intensivität zu erhöhen?

3. habe ich es richtig verstanden dass sich spezielle laser umlenk spiegel darin zu normalen spiegeln unterscheiden dass sie auf der vorderseite den strahl reflektieren und nicht hinten an der rückseite des spiegels? und dadurch keine doppel reflektion auftritt?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 03 Dez, 2006 1:08 pm

hai hai...


zu 1... vermutlich nicht. Die Leistung von Lasern misst man in Watt oder Milliwatt... nicht in Km Reichweite :)
bei Grün wirds für den Projektor ab etwa 10-20 Milliwat interessant (mehr is natürlich schöner). Bei Rot gehts so ab 50mw langsam los. Blau geht auch ab 20 mw. (mw is die Abkürzung für Milliwatt)

Pointer habe na normalerweise weniger als 1 mw... Es gibt auch welche mit 5, dann dürfte es aber schon kein Pointer mehr sein :wink:

zu 2...
Die "Spiegel" heißen Dichros, lassen eine Farbe durch, und spiegeln die andere... sie werden verwendet um Laser mit unterschiedlichen Farben zu überlagern, so dass "ein Strahl mit Mischfarben" entsteht.

Mehrere Laser gleicher Farbe kann man kaum mischen. Nur 2 Stück, wenn diese Polarisiert sind. Dazu kann man den POLWÜRFEL verwenden. Ansonsten kann man die Strahlen gleicher Farben nur knapp nebeneinander justieren, das nennt man Spiegelschnitt.

Zu 3.
Ja... Laserspiegel (also keine Dichros) reflektieren auf der Oberseite. Sie sind daher recht empfindlich.. ein mal dumm angefasst, und der Kratzer versaut das Strahlprofiel.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste