AOTK DPSS Laser - Modulation
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
AOTK DPSS Laser - Modulation
Hallo.
Ich habe gerade einen DPSS Laser von AOTK da.
Und der funktioniert auch ganz toll. Also ich meine er leuchtet die ganze zeit.
Auch wenn ich KEINE spannung an den modulationseingang anlege.
Das bedeutet also, dass der Laser IMMER leuchtet.
Ich habe zum modulieren folgende "Pins" da:
Ground, Analog, TTL.
Keiner der pins ist belegt, auch nicht nachträglich verlötet oder so. und auf dem netzteil ist kein schalter für auerbetrieb oder so zu finden.
Woran kann das liegen? Hat jemand erfahrung? GHibt es da irgendeinen trick oder so?
Ich hab auch schonmal zum testen 5 Volt angelegt an ground und analog, aber der laser wurde weder schwächer noch stärker.
Was kann ich da machen? gibt es sonst noch eine möglichkeit, wie ich den modulieren kann?
MfG Alex.
PS: Wäre nett, wenn ihr mir mal möglichst schnell antworten könntet.
Das Problem nochmal zusammengefasst: Der Laser ist IMMER an, sobald ich ihn in die steckdose stecke. OBWOHL die modulationseingänge NICHT belegt sind (dann müsste er doch normalerweise aus sein). Was kann ich tuen?
Ich habe gerade einen DPSS Laser von AOTK da.
Und der funktioniert auch ganz toll. Also ich meine er leuchtet die ganze zeit.
Auch wenn ich KEINE spannung an den modulationseingang anlege.
Das bedeutet also, dass der Laser IMMER leuchtet.
Ich habe zum modulieren folgende "Pins" da:
Ground, Analog, TTL.
Keiner der pins ist belegt, auch nicht nachträglich verlötet oder so. und auf dem netzteil ist kein schalter für auerbetrieb oder so zu finden.
Woran kann das liegen? Hat jemand erfahrung? GHibt es da irgendeinen trick oder so?
Ich hab auch schonmal zum testen 5 Volt angelegt an ground und analog, aber der laser wurde weder schwächer noch stärker.
Was kann ich da machen? gibt es sonst noch eine möglichkeit, wie ich den modulieren kann?
MfG Alex.
PS: Wäre nett, wenn ihr mir mal möglichst schnell antworten könntet.
Das Problem nochmal zusammengefasst: Der Laser ist IMMER an, sobald ich ihn in die steckdose stecke. OBWOHL die modulationseingänge NICHT belegt sind (dann müsste er doch normalerweise aus sein). Was kann ich tuen?
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
Schon mal versucht GND und TTL zu verbinden, evtl. ist das ein Blankingeingang, d. h. bei nichtstrahlen auf Masse ziehen?
Das ist bestimmt gewollt, damit der Laser bei unbeschaltetem Eingang leuchtet, sonst sind alle Leute enttäuscht wenn ihr neu erworbender Laser nicht strahlt wenn der Stecker in der Dose ist
gunnaR
Das ist bestimmt gewollt, damit der Laser bei unbeschaltetem Eingang leuchtet, sonst sind alle Leute enttäuscht wenn ihr neu erworbender Laser nicht strahlt wenn der Stecker in der Dose ist

gunnaR
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
hallo.
nein, hab ich noch nicht versucht... hab dort aber schonmal 5 volt angelegt.
danke für den tip, ich teste es sofort mal.
nein, hab ich noch nicht versucht... hab dort aber schonmal 5 volt angelegt.
danke für den tip, ich teste es sofort mal.
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
Sag bitte nicht, Du hast 5V an "Ground" gelegt...
cu, Götz
cu, Götz
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
Hey, BM! Ist das das coole Teil aus USA mit 2 Jahren Garantie?
John
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
...ja, das ist das aus den usa... ein jahr garantie aber.
die divergenz ist aber 10 mal so klein wie bei denen von ML oder HB...
ich werd nur noch nicht so ganz schlau daraus..
aber das blanking hab ich schon fast hinbekommen...
die divergenz ist aber 10 mal so klein wie bei denen von ML oder HB...
ich werd nur noch nicht so ganz schlau daraus..
aber das blanking hab ich schon fast hinbekommen...
- saarlaser
- Posts: 92
- Joined: Fri 10 May, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diode and DPSS Lasers Crystals etc.
- Location: Saarland
- Contact:
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
Betreffend das Anschließen für TTL, sehen Sie bitte die ZEICHNUNG des Spg.Versorgungsteils und das Spg.Versorgungsteil, finden Sie den Lötpunkt des Markierungs<BODEN> ' G-' Punkt- und < -TTL-> ' P '. Schließen Sie ' G-' Punkt an ' - ' KathodenTTL-Signalspannung an und schließen Sie ' p-' Punkt an ' + ' AnodenTTL-Signalspannung an. Bitte Nur: TTL-Signal-Spannungsstrecke 0-5V, Wiederholungsrate: 0-30KHz.
gruß Andreas (AOTK)
gruß Andreas (AOTK)
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
@BM: Welches Modell hast du denn da? Wieso (oder besser wo) bekommst du ein Jahr Garantie? Direkt beim Hersteller ist von 60 Tagen nach Versand die Rede!
Gruß
John
<small>[ 17 May 2002, 17:07: Message edited by: John ]</small>
Gruß
John
<small>[ 17 May 2002, 17:07: Message edited by: John ]</small>
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
@AOTK
Andreas - wann kann man mit Angeboten rechnen - hatte mal nen Mail geschickt...
Gruß
Achim
Andreas - wann kann man mit Angeboten rechnen - hatte mal nen Mail geschickt...
Gruß
Achim
- saarlaser
- Posts: 92
- Joined: Fri 10 May, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Diode and DPSS Lasers Crystals etc.
- Location: Saarland
- Contact:
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
Schätzung ist mitte Juni, könnte auch länger dauern.
gruß Andreas (AOTK)
gruß Andreas (AOTK)
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
@ BM:
Hey überleg mal, was du über die Divergenz da sagst!
Die HB Laser haben eine Divergenz von 0,5mrad bei ca. 1mm Strahl und da ist schon das derzeit beste was ich kenne.
Es wäre möglich eine Divergenz von 0,05mrad zu haben, doch bei 10mm Strahldurchmesser.
Gruß Stefan
Hey überleg mal, was du über die Divergenz da sagst!
Die HB Laser haben eine Divergenz von 0,5mrad bei ca. 1mm Strahl und da ist schon das derzeit beste was ich kenne.
Es wäre möglich eine Divergenz von 0,05mrad zu haben, doch bei 10mm Strahldurchmesser.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: AOTK DPSS Laser - Modulation
ich hab ihn vom saarlaser bekommen <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> danke an der stelle nochmal.
das mit der modulation hab ich jetzt auch herausgefunden...
das mit der modulation hab ich jetzt auch herausgefunden...
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests