SHG über Auskoppelspiegel

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
sachse
Posts: 2
Joined: Fri 17 Nov, 2006 1:04 pm
Location: Mittweida/Ilmenau

SHG über Auskoppelspiegel

Post by sachse » Sat 18 Nov, 2006 4:10 pm

Hi Leutz,

Als meinen ersten Beitrag stell' ich gleich mal ne Frage. Es geht um die Frequenzverdoppelung eines Yb:YAG Scheibenlasers. Der strahlt bisher nur auf 1048 nm.

Da ich schonmal mit einem Yb:YAG Stablaser gearbeitet habe, bei dem die Frequenzverdoppelung über den Auskoppelspiegel erfolgt, glaube ich, dass das auch bei diesem Lasertyp möglich ist. Leider weiß ich nicht mehr, welcher Kristall da verwendet wurde. Außerdem ist die Pulsenergie des Lasers maximal 7mJ. Ist das dann überhaupt noch möglich...

Könnt ihr helfen? :D

Gruß Rico

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 18 Nov, 2006 10:39 pm

Hi,


SHG, also Frequenzverdopplung erfolgt in nichtlinearen Kristallen wie z.B: KTP.
Dass YB eine Emissionswellenlänge bei 524nm hat ist falsch.

SHG erfolgt wohl in dem Laser den du meinst in einem KTP, der direkt auf dem YAG aufliegt und entsprechend beschichtet ist.


Gruß Stefan

sachse
Posts: 2
Joined: Fri 17 Nov, 2006 1:04 pm
Location: Mittweida/Ilmenau

Post by sachse » Sun 19 Nov, 2006 3:57 pm

Stümmt...^^ der Scheibenlaser strahlt auf 1030 bzw. 515

Beim Kristall bin ich mir nur nicht mehr sicher, ob KTP oder BBO...

Der Stablaser war kein Yb:YAG sondern ein Nd:YLF...

Ich guck nochmal etwas genauer

Danke erstmal

Gruß

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests