Keine Angst, versuch es, nur pass dabei auf und lese dir alle Internetseiten wie Sams Laserfaq extrem gut durch, dass du dir genug Wissen darüber anscheffelst. Ich bin gerade selber dabei mir einen CO2 Laser zu bauen, mit etwa 200 Watt Ausgangsleistung

... Aber Starkstromdose brauchst du für 20 - 30 Watt nicht! Du kannst rechnen, dass aus dem Energieeintrag in die Röhre (Plasma) etwa 10 % Wirkungsgrad erziehlt werden. Das heißt für meinen Fall 2000 Watt rein und bekommst etwa 200 Watt raus, dabei musst du nur bedenken, dass die Röhre so konstruiert ist, dass sie nicht gleich zerbricht, beispielsweise wegen der Wärmeausdehnung.
Der Strahl wird nicht sichtbar sein deshalb ist es sicher angenehm für dich, wenn du den Auskoppelspiegel in der 45° - Variante kaufst und dann noch einen popeligen Diodenlaser einbringst, dass du siehst wohin der Strahl führt, ansonsten bietet sich keine Möglichkeit mehr, dass du einen "Punktierlaser" hast um die etwaige Position des Auftreffens zu markieren.
Mit 20 - 30 Watt wirst du niemals Blechschneiden können. Und mit UV Lasern genauso wenig! Da liegt ein Vergleich nahe: Versuch mal in nem Tiefkühlhaus ne Pizza zu backen. Erst ab Lesitungen nahe der 100 - Grenze (Watt) wirst du eloxiertes Alu gravieren können, Bilder in Holz brennen oder so etwas, ab 200 Watt kannst du schon dünnes Blech (0,5 mm) durchtrennen, aber das auch nur bedingt, kommt drauf an welches Material. Als Einstiegslaser ist er sicherlich NICHT geeignet, erstmal wegen der gefählichen Spannung und Strahlung und wegen dem Zusammenspiel mit Wasser, versuch einfach mal erst einen kleinen N2 Laser zu bastlen mit nem Röhrentrafo aus nem alten Bildschirm (es geht!), denn das ist wesentlich sicherer, denn wenn du da an die 25 kV kommst bitzelts nur und du zuckst etwas zusammen (knapp 1mA) und verkrammpfst nich sofort wie beim CO2 Laser (15 kV, 200 mA Spitze) und sterben wirst du bei einem MilliAmpere auch nicht, was bei 200 mA wesentlich realistischer ist, weil bei 10 mA die Herzklappen anfangen zu flattern, bzw. ebenfalls verkrampfen.
Grüße, Basti