Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
john
BeitrÀge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von john » Di 07 Mai, 2002 4:24 pm

Moin,

alte Laserhase und junge Freaks aufgepaßt - hier kann gewonnen werden!
Wer als erster in diesem Forum postet, um was fĂŒr ein höchstwertiges Produkt aus dem Bereich der Lasershowtechnik es sich auf dem unten angefĂŒgten Bild handelt, erhĂ€lt von mir ein Datenkabel fĂŒr alle gĂ€ngigen Siemens Handies inkl. Lizenz meiner Software s25@once! versandkostenfrei nach Hause geliefert - kein Witz.
Von der Teilnahme ausschließen muß ich leider dbrune, FunkyDoctor und Joh.Ghurt.

Und hier ist das Ding:

<img src="http://www.jp-shaw.de/temp/etwas.jpg" alt="" />

Kleiner Tip: Es ist nicht der Monolith aus 2001!

Viel Spaß beim Raten

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

rolf
BeitrÀge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von rolf » Di 07 Mai, 2002 4:33 pm

Das ist ein Modell des Area42.

Rolf

rolf
BeitrÀge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von rolf » Di 07 Mai, 2002 4:34 pm

Nee im Ernst, sieht aus wie ein schwarz
eloxierter AOM.

Rolf

Benutzeravatar
funkydoctor
BeitrÀge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von funkydoctor » Di 07 Mai, 2002 5:41 pm

Na super. Dabei hĂ€tte ich die Soft fĂŒr mein SL45i sooo gut brauchen können <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

kleine ErgĂ€nzung: Auf der nicht zu sehenden, rechten Seite befindet sich ein gebogenes Langloch, welches fĂŒr die Funktion ein wesentlicher Bestandteil ist.
Have a nice ray!

Benutzeravatar
phoeniman
BeitrÀge: 134
Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000
Wohnort: Lippstadt

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von phoeniman » Di 07 Mai, 2002 6:02 pm

Ich wĂŒrde fast sagen das scheint ein schraubbarer PCAOM Tisch zu sein
Gruss Christoph

blackmesa
BeitrÀge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: MĂŒnchen
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von blackmesa » Di 07 Mai, 2002 6:11 pm

eine sehr seltsame pumpkammer fĂŒr yag laser??

Benutzeravatar
funkydoctor
BeitrÀge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von funkydoctor » Di 07 Mai, 2002 7:51 pm

...da kann man doch nur hoffen, dass Phoeniman ein Siemens-Handy hat...
Have a nice ray!

laserlight
BeitrÀge: 111
Registriert: Mi 15 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin, De
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von laserlight » Di 07 Mai, 2002 11:31 pm

Äm, wofĂŒr ist denn das grĂ¶ĂŸere Loch in der Mitte?
Herzlich willkommen bei - www.laserlight.de

Benutzeravatar
Dr. Burne
BeitrÀge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von Dr. Burne » Mi 08 Mai, 2002 6:07 pm

Schöne Black Box istŽs auf jeden Fall! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

Gruß Stefan

<small>[ 08 May 2002, 18:09: Message edited by: Dr. Burne ]</small>
Bild So sind Chinakisten halt!

WellenlÀngensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

libo
BeitrÀge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von libo » Mi 08 Mai, 2002 6:13 pm

strahlfang? Colorbox?

nachtrag:
ahh ne, ich weiss, aber wurde ja hier schon gesagt.
@Funky: Was zum "Teifl" ist ein gebogenes Langloch??????

<small>[ 08 May 2002, 18:40: Message edited by: Libo ]</small>

Benutzeravatar
phoeniman
BeitrÀge: 134
Registriert: Di 11 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Kvant Spektrum 1.6W
Arctos Regus
2 x Pangolin QM2000 Net
1 x Pangolin FB3
Beyond / Livepro / LD2000
Wohnort: Lippstadt

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von phoeniman » Mi 08 Mai, 2002 7:31 pm

Mmmh... wann ist denn der einsndeschluss.... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

blackmesa
BeitrÀge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: MĂŒnchen
Kontaktdaten:

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von blackmesa » Do 09 Mai, 2002 11:10 am

Nun ja, fĂŒr mich sieht das vielleicht aus nach etwas, das 2 laserstrahlen im inneren vielleicht zusammenfĂŒhren soll oder einen strahl umleiten soll... bliebe nur die frage, fĂŒr was die gewinde oben drauf sind...

-------

Vielleicht hilft das ja weiter:
<img src="http://www.radiochristo.de/etwas.jpg" alt="" />

<small>[ 09 May 2002, 11:19: Message edited by: BlackMesa ]</small>

john
BeitrÀge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von john » Fr 10 Mai, 2002 12:47 am

Moin!

So, Ende GelÀnde mit RÀselraterei - Phoeniman lag schon fast richtig, nachdem FunkyDoctor helfend eingeschritten ist (Hast du auch so einen Klotz?)
Es ist ein PCAOM Tisch - jedoch kein gewöhnlicher!
Vielmehr handelt es sich um einen "Stelltisch", wie er von jeder qualifizierten LaserKristallFabrik ausgeliefert wird (bestimmt demnÀchst auch von A.A, wenn denen die
VorzĂŒge bewußt werden).
Mit Hilfe dieses Stelltisches kann man den Kristall prima auf den Tisch stellen - sagt ja auch das Wort. Aber die VorzĂŒge gehen noch weiter! Das gewindelose große Loch
in der Mitte erlaubt das Aufsetzen auf einen Dorn (nicht im Lieferumfang, aber bei Obi), den man zunĂ€chst in den Tisch oder die Bankplatte rammen muß. Mit Hilfe des
nicht sichtbaren Langloches lĂ€ĂŸt sich die Konstruktion dann doch glatt nur noch um einen mehr oder weniger festen (je nach Einschlagtiefe des Dorns) Mittelpunkt drehen.
Wer jetzt aufschreit "Hey, Kristalljustage braucht mehr als eine Achse", dem sei gesagt, daß die Vertikale absolut ĂŒberflĂŒssig ist, da Laserstrahlen auf Bankplatten
naturgemĂ€ĂŸ immer eine Standardstrahlhöhe haben. Und wenn der Gaslaser bereits eine dickerer Röhre hat, als dieser Stelltisch hoch ist, muß eben auf die fabrikseitige
Standardhöhe angepasst werden - notfalls ist der Laser tieferzulegen (schweres Wasser zum KĂŒhlen nehmen; zur Not reicht es auch aus, das Wasser einfach kompliziert
und mit möglichst vielen Adaptern anzuschließen - ist ja auch ne schwere Sache).
Bettelt der montierte A.A. Kristall danach noch um etwas SchrĂ€glage oder gar eine Verschiebung in der zweiten Achse, wirds etwas komplizierter - zu kompliziert fĂŒr mich.
Vielleicht braucht es einfach einen Doktor, um das zu erklÀren...
Ich als einfacher Ingenieur gehe das Problem von der praktischen Seite an und werde wohl was unter den "Stelltisch" unterlegen, oder einfach so lange auf den Kristall
kloppen oder schwere Dinge draufwerfen, bis es passt.
Insgesamt doch eine sinnvolle Alternative, die eine aufwendige L-Winkel Konstruktion doch glatt ĂŒberflĂŒssig macht, oder findet Ihr nicht?

Gruß

John

PS: Phoeniman, schick mir mal ne privat eMail wegen Gewinn!
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

lemming
BeitrÀge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Wissenstest Laser - Gewinn abrÀumen - kein Joke

Beitrag von lemming » Sa 11 Mai, 2002 9:57 pm

Hi John,

mag ja sein, daß man fĂŒr einen Neos einen feinjustierbaren Multi-Achsentisch braucht. Steht auf diesem Klötzchen allerdings ein vernĂŒnftiger A.A Kristall und stimmt die Strahlhöhe, dann reicht der vollkommen.
Meines Wissens hat Tarm solche Tischchen in seinen BĂ€nken verbaut.

cu, Götz

Gesperrt

ZurĂŒck zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste