Strahlschalter DMX

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Strahlschalter DMX

Beitrag von lasersticht » Fr 03 Nov, 2006 3:42 pm

Hallo
Weiß jemand ne gute Adresse wo ich
2 DMX Strahlschalter bekomme??

Light-force hat keine mehr zur zeit :-(

Help

Gruss

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Fr 03 Nov, 2006 3:49 pm

Hi,

ich hab die von mediaLas im Einsatz, ich denke die sollten auch OK sein.

Gruss,

Winfried

hausmeister-ralf
Beiträge: 52
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:54 pm

Beitrag von hausmeister-ralf » Di 07 Nov, 2006 12:31 pm

hi
versuchs mal hier
http://www.profiaudio.com/

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Do 16 Nov, 2006 10:57 am

funny_laser hat geschrieben:Hi,

ich hab die von mediaLas im Einsatz, ich denke die sollten auch OK sein.

Gruss,

Winfried
maö ne frage an die profies wie steuert man einen straHLSCHALTER AN DER SO AUSSIEHT

Voltzahl ? frequenz? puls?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 16 Nov, 2006 12:52 pm

hai hai....

ich denk mal das is ein AOM (Akusto Optischer Modulator)... und kein Strahlschalter...

zum Suchbegriff AOM sollte sich hier so einiges finden....

das ding wird Analog angesteuert und erzeugt per HF-Schwingung ein "Beugungsgitter" in einem Kristall...

somit wird Laserlicht daran abgelenkt.... usw...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 16 Nov, 2006 2:14 pm

na das sieht mir aber eher nach einem Q-Switch für Hochleistungslaser aus. Die zwei Anschlüsse an der rechten Seite sind dann nämlich für´s Kühlwasser. Die Apertur ist auch nicht gerade für 2mm gedacht sondern einiges größer.
Also als Strahlschalter für Showzwecke eher etwas "überdimensioniert" und unbrauchbar ;)


Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 16 Nov, 2006 6:06 pm

hai hai...

ahhhhjaa.... siehste... und schon hab ich auch was dazu gelernt :)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Mi 22 Nov, 2006 8:26 pm

die grosse öffnung ist zum versetzen gedacht
da der beschrifter oft die linse zerschiest dann kann man so um die 8mal versetzen

aber es ist einfach auserhalb des beschrifters nicht zum ablenken des strahls zubewegen
und der oszie zeigt kein signal
i use catpro from medialas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste