sanaia hat geschrieben: ..bin ernsthaft am zweifeln, ob ich überhaupt noch arbeit in etwas stecken soll, das ich mal verkaufen könnte.
Naja, ich denke man sollte nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Ich verkaufe seit 17 Jahren Sachen und habs bisher auch überlebt.
Laser-TV hat geschrieben:
Gibt es eine allgemein zugängliche Datenbank, über die man eine Abfrage durchführen kann, ob ein Begriff o.ä. in irgendeiner Weise geschützt ist oder nicht?
Im Markenregister des Deutschen Patentamts (
www.dpma.de) kann jeder zumindest deutsche Markennamen abfragen. Siehe Bild.
Bei internationalen wirds etwas schwieriger, geht aber auch.
Namen, bei denen ich mir nicht sicher bin, würde ich nicht benutzen.
Auch ist nicht jeder Markennamen automatisch für alles "verboten".
Marken werden in sog. Leitklassen eingeteilt.
So kann WINDOWS eine Software bzw. ein Betriebssystem sein, als auch z.B. ein Fensterputzmittel.
Etwas interessantes:
Markennamen, die zum allgemeinen Sprachgebrauch werden, laufen Gefahr, ihren Namensschutz zu verlieren. So geschehen z.B. bei ASPIRIN.
Auch GOOGLE kämpft im Moment darum, den Markenstatus nicht zu verlieren. Das Wort "googeln" steht nämlich schon im Duden.
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.