woher laserspiegel???
Moderatoren: lightwave, Gooseman
woher laserspiegel???
und noch ne anfängerfrage...
woher bekomme ich günstige laserspiegel???
die aus nem hp laser sollen ja nicht so gut sein hab ich gelesen, nen anderen laser hab ich grad nicht zum schlachten zur verfügung, dann hab ich noch nen langen spiegel aus nem flachbettscanner der scheint optisch zwar recht gute eigenschaften zu haben, hat aber den nachteil, daß er recht dick und damit schwer ist.
wo kann man evtl. sowas günstig erwerben?
ich hab noch eine kaputte zenit (udssr) spiegelreflexkamera könnte ma evtl den spiegel daraus verwenden???
woher bekomme ich günstige laserspiegel???
die aus nem hp laser sollen ja nicht so gut sein hab ich gelesen, nen anderen laser hab ich grad nicht zum schlachten zur verfügung, dann hab ich noch nen langen spiegel aus nem flachbettscanner der scheint optisch zwar recht gute eigenschaften zu haben, hat aber den nachteil, daß er recht dick und damit schwer ist.
wo kann man evtl. sowas günstig erwerben?
ich hab noch eine kaputte zenit (udssr) spiegelreflexkamera könnte ma evtl den spiegel daraus verwenden???
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Spiegel
Hallo,
suchst du Scannerspiegel oder Umlenkspiegel ?
"Günstig" dürfte meistens Mist sein. Bei Spiegeln unter 10 Euro / Stk. werden wohl immer bis zu 5-15% flöten gehen. Gute Oberflächenspiegel (<- das ist dein Suchwort ) gibts z.b. bei Linos
Scannerspiegel: Kommt drauf an wir gross, dick, . .
suchst du Scannerspiegel oder Umlenkspiegel ?
"Günstig" dürfte meistens Mist sein. Bei Spiegeln unter 10 Euro / Stk. werden wohl immer bis zu 5-15% flöten gehen. Gute Oberflächenspiegel (<- das ist dein Suchwort ) gibts z.b. bei Linos
Scannerspiegel: Kommt drauf an wir gross, dick, . .
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
hallo, die Verlustleisung kann ich aufgrund nicht vorhandener messvorrichtung nicht feststellen, evtl könnte ich mir ja dafür was aus fotodiode + opamp + anzeige basteln, natürlich nicht kalibriert, aber wenn ich den sensor einmal direkt und dann nochmal abgelenkt bestrahle, könnte ich ja die verluste in % ausrechnen, werd ich mal morgen in angriff nehmen.
als ablenkspiegel benutze abschnitte von den spiegeln aus dem scanner. daß sie eine recht gute qualität haben. vermute ich, da sie nicht streuen (der strahl verändert sich nicht) und nichts vom strahl nach hinten durchgeht.
dafür sind die spiegel ganz ok, aber durch die dicke(tiefe) sind sie recht schwer und eignen sich weniger für selbstbauscanner (mini stepper aus Floppy drives), außerdem kann ich sie durch die große glasdicke nicht sauber auf Größen unter 1,5 *1,5 cm schneiden.
ich hab es übrigens auch schon mit plattenabschnitten aus alten festplatten ausprobiert, die aus beschichtetem glas, die sind für meine zwecke ganz ok, aber selten in alten festplatten.
noch ein kleiner kommentar, ich bin ein hardcorebastler, womit ich meine, daß ich versuche alles zu verbasteln, was ich an gebrauchten/kaputten geräten/material da hab, mit so geringem finanziellem aufwand wie möglich.
als ablenkspiegel benutze abschnitte von den spiegeln aus dem scanner. daß sie eine recht gute qualität haben. vermute ich, da sie nicht streuen (der strahl verändert sich nicht) und nichts vom strahl nach hinten durchgeht.
dafür sind die spiegel ganz ok, aber durch die dicke(tiefe) sind sie recht schwer und eignen sich weniger für selbstbauscanner (mini stepper aus Floppy drives), außerdem kann ich sie durch die große glasdicke nicht sauber auf Größen unter 1,5 *1,5 cm schneiden.
ich hab es übrigens auch schon mit plattenabschnitten aus alten festplatten ausprobiert, die aus beschichtetem glas, die sind für meine zwecke ganz ok, aber selten in alten festplatten.
noch ein kleiner kommentar, ich bin ein hardcorebastler, womit ich meine, daß ich versuche alles zu verbasteln, was ich an gebrauchten/kaputten geräten/material da hab, mit so geringem finanziellem aufwand wie möglich.
- klobobberle
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Scannerspiegel
Hi,
5x8mm ist fast kein Thema...wenns 0.65 oder 0.8mm sind.
Für welche Scanner ?? 1mm glaub ich nicht..
Sollte aber schon passen von der Dicke. Wenn du die nur 97%ig gerade einklebst hast du ne Unwucht jenseits von gut und böse..Es sei denn wir reden hier von MOTs
5x8mm ist fast kein Thema...wenns 0.65 oder 0.8mm sind.
Für welche Scanner ?? 1mm glaub ich nicht..
Sollte aber schon passen von der Dicke. Wenn du die nur 97%ig gerade einklebst hast du ne Unwucht jenseits von gut und böse..Es sei denn wir reden hier von MOTs

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Scannerspiegel
Gibt es Tricks oder Zentrierungshilfen wie z.B. bei den CTs?Guido hat geschrieben: Sollte aber schon passen von der Dicke. Wenn du die nur 97%ig gerade einklebst hast du ne Unwucht jenseits von gut und böse..Es sei denn wir reden hier von MOTs
Wie siehts mit normalen Oberflächenspiegeln aus. Spielt der Durchmesser eine Rolle der Reflexion?
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Spiegel
Hallo,
Spiegel ist nicht gleich Spiegel, das es Oberflächenspiegel sein sollten ist klar. Ob nun Silberspiegel oder Dielektrische. Erstere laufen gerne an aber reflektieren sehr gut. Dielektrische sind Standart denke ich.
Jojo oder jemand anderes möge mich korrigieren wenn ich mich irre.
Für einen Scannerspiegel sollten schon 15 bis 20 Euro fällig sein.
Originale CT-Spiegel kosten auch gern mal 3-stellig.
Spiegel ist nicht gleich Spiegel, das es Oberflächenspiegel sein sollten ist klar. Ob nun Silberspiegel oder Dielektrische. Erstere laufen gerne an aber reflektieren sehr gut. Dielektrische sind Standart denke ich.
Jojo oder jemand anderes möge mich korrigieren wenn ich mich irre.
Für einen Scannerspiegel sollten schon 15 bis 20 Euro fällig sein.
Originale CT-Spiegel kosten auch gern mal 3-stellig.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Um die Frage von Guido zu beantworten es handelt sich um dieses Set.:
http://cgi.ebay.de/Laserworld-20k-Scann ... dZViewItem
werde Morgen noch ma Nahaufnahmen beilegen.
http://cgi.ebay.de/Laserworld-20k-Scann ... dZViewItem
werde Morgen noch ma Nahaufnahmen beilegen.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Spiegel
Hi,
die haben 0.5mm Spiegel...passe.
die haben 0.5mm Spiegel...passe.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste