Bräuchte Infos zu China Treibern

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Bräuchte Infos zu China Treibern

Beitrag von storm » So 01 Okt, 2006 6:29 pm

Hi,

ich habe hier ein Scannsett mit China Galvos vor mir und bekomme einfach keine gescheite Ausgabe hin!

Die Ausgabe ist immer zu klein! Ich kann in der Software verstellen was ich will .. sie wird einfach nicht viel größer ( nach 5 m ca 2 x 2 m wenn in der Soft auf max gestellt ist) egal was ich mache.

Ich denke die Treiber bekommen zu wenig Spannung von der Eeasylase oder?

Nun wĂĽrde es mich interessieren ob ich die treiber umbauen kann?


Auf den treibern steht per hangeschrieben:

S420

und auf der Platine:

SL04909-0
2004/09/09
Guangzhang


Hat jemand infos darĂĽber?

Vielen dank schonmal!

Mfg Dominik
Zuletzt geändert von storm am Mo 02 Okt, 2006 1:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » So 01 Okt, 2006 8:18 pm

Der Scanwinkel beträgt 22°.. finde ich nicht viel. Versuch doch einfach mal den Gain am Scanner aufzudrehen. ;)

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Di 03 Okt, 2006 9:11 pm

Hi,

kennt die wirklich niemand?

Soll ich vielleicht mal bilder machen?

Zumidest welcher trimmer fĂĽr was ist?



Achja.. das größenproblem habe ich in den griff bekommen! Derjenige der das teil damals auf Ilda umgebaut hat hat gnd an den treibern nicht angeschlossen.. Angeklemmt und schon war die größe normal ;D

Nur bräuchte ich jetzt infos zu den teilen damit ich die gescheit justieren kann.. Sonst dreh ich da ewig rum.



Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Di 03 Okt, 2006 9:40 pm

Mach mal ein Bild. .

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Di 03 Okt, 2006 10:10 pm

Bilder brauch er ja erstmal keine mehr machen,
ein Galvo hat er ja schon gekillt :)

Naja wenn man nicht weis was man einstellen muss sollte man erst
fragen und dann drehen :lol:
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Di 03 Okt, 2006 10:30 pm

Hi,

haha.. ne das Galvo habe ich nicht gekillt ;D Das war schon hin.. und es geht ja auchnoch nurnichtmehr richtig... Hab nicht viel gedeht.. nur immer vorsichtig probiert was sich wo tut ;D

also hier das bild:


Bild




Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Galvo

Beitrag von guido » Mi 04 Okt, 2006 6:56 am

Den Deckel drauf..heiss Wasser rauf ... :-)

Hersteller / Verkäufer anmailen und nach Manual fragen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 04 Okt, 2006 7:02 am

Was die da wohl unter dem Teer zu verbergen haben ?
2K von 10 ? :roll:

Die Trimmer sehen schwer gebeutelt aus.

Gento
Bild

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mi 04 Okt, 2006 6:26 pm

Hi,

so jetzt hängts am justieren..

komme einfach nicht weiter.. besser als so habe ichs bis jetzt nicht bekommen!


Hier mal ein Foto: (extra nicht verkleinert damit man was erkennt!)

klick mich



Wenn ich jetzt z.b. eine diagonale linie scanne wird die an den enden immer verbogen ;D

Was ist zu hoch/niedrig?

Die belegungen der Trimmer habe ich jetzt!
Habs bis jetzt mit der Anleitung von Guido probiert aber irgendwie hängts da bei mir was ich jetzt ändern muss!


Vielen Dank schonmal!

Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

scanner

Beitrag von guido » Mi 04 Okt, 2006 6:41 pm

ist der ILDA Kreis rund sind die Scanner so ziemlich gleich schnell.

Ist deine doppelt gescanne Diagonale Mistig dann ist das Feedback unlinear. Kan man machen nix . .

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mi 04 Okt, 2006 6:46 pm

@ guido

äh sorry.. meinte nicht eine doppelte sondern eine einfache linie! also einmal von links unten nach rechts oben!

Da werden immer die ecken verbogen..

Z.b. in der beamshow von medialas (tonight) wo am anfang dieser stern kommt, der ist auch nur schlecht als stern erkennbar weil die ecken fast bis zum nächsten strich gehen!


achja.. und wie bekomme ich das äussere quadrat zusammen? da habe ich unten links immernoch eine lücke drinn?

Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Mi 04 Okt, 2006 7:31 pm

äh sorry.. meinte nicht eine doppelte sondern eine einfache linie! also einmal von links unten nach rechts oben!
...diese Variante ist viel interessanter. Es MUSS immer noch eine Linie sein.

Z.b. in der beamshow von medialas (tonight) wo am anfang dieser stern kommt, der ist auch nur schlecht als stern erkennbar weil die ecken fast bis zum nächsten strich gehen!
...Was mag wohl Blankshift sein . . .


achja.. und wie bekomme ich das äussere quadrat zusammen? da habe ich unten links immernoch eine lücke drinn?
Wenn du die Ecken vom ILDA Testbild meinst, mit zu langsamen Scannern gar nicht. Der Knackpunkt beim ILDA Testbild ist zwar der Kreis , aber wenn andere "Details" vorher flöten gehen ist die Messung eh beendet.

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mi 04 Okt, 2006 9:15 pm

Hi,

hm laut Herstellerseite sollen die Galvos 30k machen.. (ja ich weiĂź.. wers glabt!) meinste das reicht nicht? Habe jetzt auch genauere infos zu den Galvos! Sind von Laserphoto!

http://laserphoto.hisupplier.com/produc ... anner.html

Hillft das vllt weiter?


Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

30K

Beitrag von guido » Mi 04 Okt, 2006 9:28 pm

Jaja,

und die Mot-1 machen 12K, die K12 heissen so weil sie 12 Kilo-K machen und und und . . .

Wir brauchen mal eine Umrechnungstabelle "China-K / Deutsche-K"

Mal eine Frage an alle die ein K12-Set haben:

Mit welcher Speed wĂĽrdet ihr das angeben ??

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Do 05 Okt, 2006 11:53 am

Das hat ja nichts mit China kpps und Deutschland kpps zu tun sondern ob nach ILDA Testbild bei XX Grad oder nicht.
GrĂĽĂźe, Georg~lightwave


Alles fĂĽr Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 05 Okt, 2006 12:44 pm

Die Scanner sind eigentlich wirklich recht schnell. Habe bei mir auch ein Set laufen.

Bei welchem Winkel hast du den test gefahren?

PS: Für einen kaputten Galvo wären die Ergebnisse aber sehr gut..?

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Do 05 Okt, 2006 4:55 pm

Hi,

winkel war ca 30°! Gescannt wurde mit 12k!


Zu dem galvo:

Ich habs zerlegt und gereinigt! Jetzt geht es wieder etwas besser! aber immernoch nicht so gut wie sein könnte!
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste