Farbspektrum
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Farbspektrum
Abend! Müssen Argonlaser immer unter Vollast 9 linien haben oder ist das auch abhängig von der Leistung? Denn mein SP161 mit ca. 60 mW hat nur 5-6( dunkles Blau, blau, türkis und noch 2 grüne Linien)! Oder könnte man das noch mit Geduld und Spucke einstellen( obwohl ich den Eindruck habe besser geht es kaum)
Re: Farbspektrum
Die Anzahl der Linien ist von mehreren Faktoren abhängig. In erster Linie von den Optiken. Sind Highpoweroptiken verbaut, macht ein Argon in der Regel nur 5 Linien, was letztendlich wünschenswert ist, da sich die Leistung auf weniger Linien verteilt.
Mit den Standartoptiken macht ein ALC z.B. alle 9 sichtbaren Argonlinien.
Ist das Gas allerdings verbraucht, geht die Linienanzahl runter, bis er tot ist.
Ähh.. Singlelineoptiken, die nur eine Linie erlauben, gibt es natürlich auch.
cu, Götz
Mit den Standartoptiken macht ein ALC z.B. alle 9 sichtbaren Argonlinien.
Ist das Gas allerdings verbraucht, geht die Linienanzahl runter, bis er tot ist.
Ähh.. Singlelineoptiken, die nur eine Linie erlauben, gibt es natürlich auch.
cu, Götz
Re: Farbspektrum
nein, müssen sie bestimmt nicht, das ist immer abhängig von der Beschichtung der eingesetzten Optik. Man kann z. B. auch Singleline-Optiken einbauen, dann hat der Laser immer nur eine einzige Linie 
Aber generell gilt je weniger Linien um so besser, im Idealfall würde der Argon nur zwei Linien machen, Blau und Grün, denn je mehr Linien er macht, um so mehr verteilt sich die Gesamtleistung auf die einzelnen Linien und dann ist die Leistung pro Linie nur noch gering...
gunnaR

Aber generell gilt je weniger Linien um so besser, im Idealfall würde der Argon nur zwei Linien machen, Blau und Grün, denn je mehr Linien er macht, um so mehr verteilt sich die Gesamtleistung auf die einzelnen Linien und dann ist die Leistung pro Linie nur noch gering...
gunnaR
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests