RGB Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
starlight82
Beiträge: 53
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .....
Wohnort: Karlsruhe

RGB Projektor

Beitrag von starlight82 » So 01 Okt, 2006 2:41 pm

Also erstmal hallo an alle hier!

Bin seit ca. 2 Monaten stiller "Mitleser" hier im Forum, da mich mein nie richtig angefangenes Hobby jetzt wieder voll erwischt hat! Wäre gestern gerne auf dem Freak Treffen mit dabei gewesen :cry: ........

Wollte einfach mal meine Theoretischen Vorstellungen bzw Ideen meines Projekts hier zeigen. Was haltet Ihr davon?


Gehäuse:

- ITEM 30x30 Profil

Innenleben:

- Scanning: Wide Moves [/b][/b](was für mich am besten wäre weis ich immer noch nicht, aber ich will das Thema nicht wieder aufrollen...:-))

- Laserdioden: 200 mW grün, 200mW blau, 600mW rot

von wem ich die Dioden nehme entscheide ich wenn es so weit ist. Lasever oder Pusch aus Baden Baden (bin nur ca. 15 min von Ihm entfernt....) Habe mir auch überlegt die Pro Light in Frankfurth abzuwarten... Wollte mir dieses Jahr doch glatt so einen China Teil von Laser Art kaufen, aber die Oma im Stand wollte mir das Teil nicht verkaufen...aber mehr als 3000 Eu's hätte ich der für den Ramsch nicht berappt...

Aber seht euch mal meine Bilder an...

Ach ja, zum Thema China und so... konnte kurz in den Livestream von gestern reinschauen. Die drei silbernen Kisten waren aber verdammt gut, sah zumindest für mich so aus. Hat da jemand Info's about Preis und Leistung für mich!?

Zum Schluss noch: Wenn was vom Aufbau oder den Bildern nicht stimmt bitte nicht schlagen !:oops: Das ist mein ERSTES MAL! (nicht das was Ihr denkt! :wink: ..)

Bin über Lob und Tadel erfreut!

Bis dann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gamestar
Beiträge: 39
Registriert: So 10 Sep, 2006 11:28 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Lampertheim nähe Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gamestar » Mo 02 Okt, 2006 11:01 am

Endlich mal ein Freak aus meiner nähe :D *freu*

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 02 Okt, 2006 11:07 am

Sieht so aus als würdest Du den optischen Teil Luftdicht kapseln wollen?!
Gute Idee, sowas schwebt mir auch vor.

Wie sieht es mit dem Aufwand aus, so ein Profilrahmensystem wieder zu zerlegen um nur die Abdeckplatte runterzubekommen? Will ja nicht den ganzen Projektor zelegen um 1 Justierschraube nachzuziehen...

Wenn das Ding fertig ist wäre Bilder super. Finde die Idee nämlich nicht verkehrt einstöckig zu bauen und dennoch luftdicht zu bleiben.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 02 Okt, 2006 12:12 pm

Hallo Starlight82

Willkommen im Forum!

Habe, wie du unter Projektoren sehen konntest selbst die ITEM Profile verwendet. (20mm x 20mm) Die 30er Profile brauchst du eigentlich nicht für eine DPSS Kiste.Damit wird das Gehäuse bei gleichem Innenmaß zu jeder Seite 2 cm größer Die Deckelkonstruktion solltest du überdenken. Gehe einfach hin und setze die senkrechten Elemente nicht neben die waagerechten, sondern darüber. Meine Konstruktion arbeitet mit den Eckelementen von ITEM. Da verdreht sich dann auch nichts. Nur die Abdeckungen der Ecken sind Mist. Ganz billig ist ITEM nicht, aber ein tolles System. Viel Spaß beim planen und basteln.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
starlight82
Beiträge: 53
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 6:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .....
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von starlight82 » Mo 02 Okt, 2006 12:51 pm

Hi Hi!

Danke schon mal für euren Rat. Ja, der Optische Teil soll Luftdicht werden und der Elektronische mit 4 Lüftern gekühlt werden. Das mit dem Deckel war in meiner "Zeichnung" nicht ersichtlich. Werde einen Rahmen Fräßen auf den dann der Deckel aufgeschraubt wird. Beim Elektronischen Teil hinten wird es auch so. Will dann den Optischen Bereich mit Silikon oder sowas abdichten. Habe auch schon überlegt meine 10mm dicke Platte auf der die Laser montiert werden von der unterseite mit Pelztieren zu kühlen. Was haltet ihr davon? Macht das Sinn?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste