Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von random » Di 09 Apr, 2002 3:36 pm

Hi Laserfans,

ich hab mal folgendes ausprobiert:

Ich hab mehrere "Würfel" aus Glas, wo offenbar von oben gesehen zwei Dreiecke zu einem Würfel aus Glas zusammengeklebt sind.

Daran hab ich folgendes festgestellt:

a) Der HeNe (rot, 632,? nm)
Der Strahl wird nur reflektiert (an der Fläche, an der die beiden "Dreiecke" zusammengefügt sind, der durchdringende Teil ist vernachlässigbar gering

b) Der Argon (Türkis, blau und ein wenig grün)
Der Strahl wird 50/50 geteilt (50% transmission und 50% reflexion)

b.2) setze ich in den lauf eines Teilstrahls einen weiteren so einen "Glaswürfel", so wird dieser lediglich um 90Grad umgelenkt.
Der Teil, der den Spiegel jetzt durchdringt, ist vernachlässigbar gering..

Wer weiss, was da passiert ?? (bzw. warum?)

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von gunnar » Di 09 Apr, 2002 3:45 pm

Evtl. funktionieren diese Strahlteiler nur mit polarisiertem Licht. Versuch einfach mal einen Teiler im Strahl zu drehen und erzähl mal was dann passiert.

gunnaR

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von fst-laser » Di 09 Apr, 2002 8:39 pm

Gabs die nicht immer bei Ebay? Haben so um die 2-3cm Kantenlänge. Wurden da als Prisma angeboten.
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

cleh1307
Beiträge: 59
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm

Re: Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von cleh1307 » Di 09 Apr, 2002 10:36 pm

und tausche auch mal die Strahlteiler aus, passiert da das gleiche ? Ich meine, wenn du die beiden Prismen gegeneinander tauschst...

Gruß Carsten

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von random » Do 11 Apr, 2002 1:08 pm

Hi,

wenn ich die Prismen drehe, verändert sich der Winkel des reflektierten Strahls.
(Dreht man zu weit, bekommt man auch an den Kanten reflexoinen *klar*)

Die Kantenlänge der Seiten beträgt je ca. 1cm.

Wenn ich die Prismen gegeneinander Tausche, passiert das gleiche...

(Die Dinger hab ich nicht von e-bay ;-)

Die Dinger sind übrigens auf schwarzen, runden Sockeln montiert, und haben eine runde Kappe mit drei "Löchern" als Ein- und Auslass.


Gruß,
-thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von funkydoctor » Do 11 Apr, 2002 1:20 pm

Du hast vermutlich in der falschen Achse gedreht. Leuchte mal mit einem polarisierten Laser drauf, und drehe den Teiler dann um die Strahlachse. Denk´ Dir einfach der Laserstrahl wäre die Achse, um die Du drehen sollst. Kannst Du dann beobachten, dass der Transmissions- bzw. Reflektionsstrahl heller/dunkler werden?

Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Interessantes am Strahlteiler beobachtet...

Beitrag von ingo » Do 11 Apr, 2002 5:42 pm

hiermal etwas anschaungsmaterial von einem HeNe- polarisations-Strahlteiler

<img src="http://home.pages.at/skylight/image%201.jpg" alt="" />

<img src="http://home.pages.at/skylight/Bild%20127.jpg" alt="" />

der unpolarisierte HeNe Beam, wird hierbei in zwo polarisierte beams geteilt ,einmal vertikal ,einmal horizontal. Das leistungs-teilungs verhältniss ist bei diesem hier, winkelabhängig.
Durchlaüft der Beam gerade den Würfel, entspricht das Teilungsverhältniss 50/50, wird der der Würfel etwas gedreht, ändert sich das teilungsverhältniss, je nach winkel zum Beam

übrigenz lassen sich bei einem Weisslichtbeam, schön die Farben herausfiltern, wie im oberen Bild zu sehn ist

gruß Ingo

<small>[ 12 April 2002, 00:48: Message edited by: Ingo ]</small>

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste