Ratserscan bei LDS
Moderator: decix
- gesichtsusbeke
- Posts: 110
- Joined: Thu 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Location: 58093 Hagen. Germany
Ratserscan bei LDS
Versuche nun schon mehrere Stunden nen Rasterscan mit LDS hinzubekommen, aber ich bekomme es einfach nicht hin...
Kann mir jemand helfen...
Gruss Matthias
Kann mir jemand helfen...
Gruss Matthias
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- gebbi
- Posts: 656
- Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Location: Regensburg
- Contact:
Hi,
geh mal im Realtime in die Effektpalette und klick auf Rasterframe.
Dort kannst du dann als Quelle WinAmp-Video auswählen. Unten mußt dann noch die Quellfenstergröße und Lage einstellen. Realcad erstellt jetzt quasi ein Abbild des Bilschirmausschnitts und gibt´s aus. Geh in Realcad in den Pausemodus, dann is die Ausgabe besser(zumindest bei meinem Rechner).
Das muß übrigens nicht unbedingt ein Video mit WinAmp sein, sondern es geht auch irgendein Bild. Hauptsache es ist im Vordergrund auf dem Bildschirm zu sehen.
Lg, Gebbi
* edit: wie immer war mal wieder einer schneller
*
geh mal im Realtime in die Effektpalette und klick auf Rasterframe.
Dort kannst du dann als Quelle WinAmp-Video auswählen. Unten mußt dann noch die Quellfenstergröße und Lage einstellen. Realcad erstellt jetzt quasi ein Abbild des Bilschirmausschnitts und gibt´s aus. Geh in Realcad in den Pausemodus, dann is die Ausgabe besser(zumindest bei meinem Rechner).
Das muß übrigens nicht unbedingt ein Video mit WinAmp sein, sondern es geht auch irgendein Bild. Hauptsache es ist im Vordergrund auf dem Bildschirm zu sehen.
Lg, Gebbi
* edit: wie immer war mal wieder einer schneller

_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- guido
- Posts: 6448
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Raster
Hi,
Richtig erlärt . Und nicht so toll.
Rasterfunktion wird gerade überarbeitet.
Gibt "demnächst" ein Update...
Richtig erlärt . Und nicht so toll.
Rasterfunktion wird gerade überarbeitet.
Gibt "demnächst" ein Update...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- gesichtsusbeke
- Posts: 110
- Joined: Thu 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Location: 58093 Hagen. Germany
Danke @ all !
Dank erstmal an alle hier besonders an Gebbi.
Versuch mal mein Glück ??
UPDATE FÜR LDS ??
Wann gibts dass denn ??
Lennart irgendwas verlauten lassen ??
Versuch mal mein Glück ??
UPDATE FÜR LDS ??
Wann gibts dass denn ??
Lennart irgendwas verlauten lassen ??
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
1. Solls geben.UPDATE FÜR LDS ??
Wann gibts dass denn ??
Lennart irgendwas verlauten lassen ??
2. Wenns fertich is
3. Nein, aber Guido und das reicht für gewöhnlich
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- gesichtsusbeke
- Posts: 110
- Joined: Thu 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Location: 58093 Hagen. Germany
geht immer noch nicht
Gestern Abend nochmals probiert...
Leider kein Rasterscanbild an der Wand ;-((
(Danke auch an Gentos Links...)
Hat Jemand nen Realtime File für mich bei dem die Ausgabe definitiv geht... ??
Please help me...
Leider kein Rasterscanbild an der Wand ;-((
(Danke auch an Gentos Links...)
Hat Jemand nen Realtime File für mich bei dem die Ausgabe definitiv geht... ??
Please help me...
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: geht immer noch nicht
Hi,
mache mal ein kontrastreiches Bild mit irgendnem Programm auf, starte Rasterscan mit erstmal harmlosen Einstellungen und kleinem Scanwinkel, Loopen nicht vergessen, und hole Dir dann den Task mit dem Bild nach vorn (Alt+Tab)auf den Bildschirm. So sollte es klappen.
Wenn du nur das Realtimefenster vorne hast, stellt er auch nur das dar.
Wenn es dann funktioniert den Pictureviewer kleiner machen, und die Position/Größe entsprechend im Realtime definieren. Schließlich den Viewer mit Alt-Tab wieder nach vorne holen, oder das Realtimefenster neben das Bild legen. Letztendlich kannst Du mit den Rasterwerten vorsichtig das Optimum für deine Scanner ausfriemeln.
Das klappt auch ganz super mit Flash-playern und ganz kleinen avi-Videos. Große Filme und z.B. avs-anis zwingen Rechner unter 2Ghz schon in die Knie.
Mit Flash-Anis geht das noch am besten, weil da keine großen Daten, sondern nur Vektoren gerendert werden. Also *.swf Trickfilme sehen in Farbe per Rasterscan schon lustig aus
Gruß
Christian
mache mal ein kontrastreiches Bild mit irgendnem Programm auf, starte Rasterscan mit erstmal harmlosen Einstellungen und kleinem Scanwinkel, Loopen nicht vergessen, und hole Dir dann den Task mit dem Bild nach vorn (Alt+Tab)auf den Bildschirm. So sollte es klappen.
Wenn du nur das Realtimefenster vorne hast, stellt er auch nur das dar.
Wenn es dann funktioniert den Pictureviewer kleiner machen, und die Position/Größe entsprechend im Realtime definieren. Schließlich den Viewer mit Alt-Tab wieder nach vorne holen, oder das Realtimefenster neben das Bild legen. Letztendlich kannst Du mit den Rasterwerten vorsichtig das Optimum für deine Scanner ausfriemeln.
Das klappt auch ganz super mit Flash-playern und ganz kleinen avi-Videos. Große Filme und z.B. avs-anis zwingen Rechner unter 2Ghz schon in die Knie.
Mit Flash-Anis geht das noch am besten, weil da keine großen Daten, sondern nur Vektoren gerendert werden. Also *.swf Trickfilme sehen in Farbe per Rasterscan schon lustig aus

Gruß
Christian
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest