Hallo bin neu und wollte mich kurz vorstellen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
hubert
Beiträge: 190
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 11:51 pm
Wohnort: kamen/nrw

Hallo bin neu und wollte mich kurz vorstellen

Beitrag von hubert » Do 28 Sep, 2006 2:30 am

Hallo, ich bin Hubert, 44J, Frührentner
also habe ich viel zeit und wenig geld zum basteln.
außer mit lasern beschäftige ich mich mit
elektronikbasteleien, schwerpunkte: hochspannung, messtechnik, lichteffekte
microkontroller, am liebsten PIC
PC, so ein bisschen ansi c zum steuern unter linux, ansonsten benutze ich den pc hauptsächlich für elektronik cad und als infoquelle.

mit lasern hab ich schon längere zeit nichts gemacht. mein erster laser war ein he/ne rohr aus nem bildplattenspieler geschlachtet, da war dann auch die ablenkeinheit mit drin. ok, mehr als lissajous figuren waren da nicht großartig drin, 2 funktionsgeneratoren angeshlossen und los ging es. das war in meiner zweiten ausbildung anfang der 90er und den laser habe ich dann für demozwecke da gelassen. nen gobo projektor hatten wir da auch gebaut.
danach hab ich mir dann mal nen 18 w ir impulslaser besorgt und ein paar experimente mit interferenzmikrofon, holografie und datenübertragung gemacht. dann war ein paar jahre pause und nun möchte ich mal wieder ganz klein anfangen. einige kleine effekte für zuhause erstmal mit nem 5mW grünen laserpointer, pb der wirklich 5 mW hat weiß ich nicht.
dann hab ich noch 2 rote laserdioden unbekannter leistung aus dvd brennern, eine ir laserdiode aus nem uralten hp laserjet und den polygonspiegel daraus, mal sehen was man darus so basteln kann.
dann suche ich immer noch nach nem preiswerten bildplattenspieler zum schlachten, dann könnte ich da anknüpfen wo ich vor jahren aufgehört habe.

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 28 Sep, 2006 10:19 am

Hallo Hubert,

herzlich willkommen bei LaserFreak und vielen Dank für deine Vorstellung!

Wo bist du her (in deinem Profil steht nichts)?

Weiterhin viel Spaß beim Basteln

Bernd

PS: Hatten wir vor einiger Zeit nicht mal telefoniert?

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 28 Sep, 2006 10:42 am

Halli Hallo

Inwieweit sieht denn dein "kleines Wiedereinstiegsbudget" denn aus?
So kann man dir dann auch Ratschläge geben, was am besten dazu passt.

So ein 2mW HeNe ist zwar schön anzusehen, allerdings bist du mit einer LD besser dran, da du die ohne viel Aufwand (bei einem HeNe benötigst du einen AOM) blanken kannst.

Hatschi

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 28 Sep, 2006 10:53 am

Also bei den Bildplattenspielern würde ich heutzutage ehrlichgesagt nicht mehr anknüpfen.... da gibts deutlich bessere Alternativen, die auch nicht die Welt kosten.

Klar, kommt auf den maximal gewünschten finanziellen Einsatz an...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

hubert
Beiträge: 190
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 11:51 pm
Wohnort: kamen/nrw

Beitrag von hubert » Fr 29 Sep, 2006 2:17 am

zu meinem mini budget... am besten wär es wenn ich was mit dem, was ich an material zuhause hab hinbekomme.
ich will nichts professionelles basteln, nur so just for fun und proof of concept.
lds habe ich mehrere, z.b. eine 10mW rot, ja und dann noch 2 aus dvd brennern, aber da hab ich noch nichts mit gemacht.
ich hab auch schon mit diversen motoren, steppern, voice coil von festplatten usw. zur ablenkung experimentiert.
mein jetztiges projekt ist ein rasterdisplay mit laser.
x- ablenkung mit einem polygonspiegel aus nem laserdrucker, y- ablenkung mit ner voicecoil (kopfantrieb) aus einer festplatte. leider hat die LD ein recht langwelliges rot, sodaß das bild recht dünn wird, deshalb werde ich mich in den nächsten tagen mal dransetzen die LD aus dem brenner in betrieb zu setzen. leider kann ich den typenaufdruck nicht lesen und kenne daher keine genauen daten.
ich werde mal berichten wenn ich weiter bin.
wenn ich dann damit fertig bin werde ich mich mal an nen selbstbauscanner begeben.
ach so, ich komme aus kamen am östlichen rand vom ruhrgebiet in nrw

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste