Hallo und gleich ne Frage zur Laserleistung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Hallo und gleich ne Frage zur Laserleistung

Beitrag von mncreative » Mo 25 Sep, 2006 6:05 pm

Hallo liebe Leute!
Ich heiße Martin bin junge 17 Jahre alt, komme aus Wien, Österreich und interessiere mich eigentlich schon seit längerer Zeit für Laser. Eigentlich auch für die Lichttechnik. Bin aus diesem Grund auch über Lampentreff hier her gelangt.
Ich hab mich zwar schon etwas über die Materie Laser informiert, hab Lobo, Laserland und co mal angeschieben damit sie mir mal Infomaterial schicken können und habe auch was bekommen. Weiters habe ich auch schon den einen oder anderen interessanten Beitrag hier gelesen.
Was mich an Lasern fasziniert ist dass sie meiner MEinung nach leichter zu programmieren sind als Lichtshows bzw es mehr Möglichkeiten gibt aus einem Projektor rauszuholen als einen Wackler mit DMX anzusteuern.

Nun. Mein Traum ist es einen RGB-Laser zu besitzen. Ich bin zwar erst 17, habe deswegen noch keinen LSB, will den aber mit 18 machen. Da ich in Österreich lebe(Wien) ist die Sache etwas schwerer. Soweit ich mcih umgehört habe ist es in Österreich nur am WIFI(Wirtschaftsförderungsinstitut) möglich. Aber auch nur dann wenn es genug Leute gibt, und weiters wäre das dann nur einmal im Jahr. Weiß jemand genaueres über den LSB im Österreich?

Ich habe in ein paar Beiträgen gelesen dass ein selbstbau laser billiger kommt aber auch viel "lehrgeld" also sagen wir "rausgeschmissenes" geld drauf kommt.
Deswegen hab ich mir gedacht so lange zu sparen bis ich mir einen mystique 300/600 von medialas kaufen kann und dazu noch pangolin basic. Ist für mich [zensiert]-viel geld, aber ich denke es würde sich mehr auszahlen als ein eigenbau. Nochdazu wüsste ich nicht, wo und wie ich da anfagen sollte bzw. nicht die Möglichkeit hätte jemanden persönlich zu fragen wie beispielsweise beim freak-treffen denn Östereich liegt wohl doch ein paar kilometer entfernt.

So. Jetzt mehr als genug geredet, ich hoffe ich werde hier nett empfangen. Ganz wichtig ist: Ich werde schaun dass ich mir so viel Eigenwissen anschaffe wie nur möglich um hier keinen mit Anfängerfragen zu belästigen.

Trotzdem habe ich mir die letzten Monate eine Frage gesetllt die mir bis jetzt noch immer offen geblieben ist(Suche benutzt - wahrscheinlich die falschen wörter verwendet):

Wie weit ist ein RGB-Laser mit Ausgangsleistung von 300 bzw 600mW sichtbar bei sagen wir leichter bis mittlerer Benebelung(also doch noch gut sichtbarem Nebel)?
Mich würden weitere ANgaben auch interessieren, bis hinauf zu ein paar ganzen Watt.


Nochmals ein Hallo, und schön dass ihr euch die Mphe gegeben habt das alles hier mehr oder weniger durchzulesen.

lg

Martin

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 25 Sep, 2006 6:16 pm

Halli hallo.....

und willkommen.
Wie weit ist ein RGB-Laser mit Ausgangsleistung von 300 bzw 600mW sichtbar
hm... diese Frage ist schwer zu beantworten... ein einziger 300 mw Strahl (rgb... also weis) ist "weit" sichtbar. ABER du willst ja wohl ne Show machen, und da kommt es sehr auf die Rahmenbedingungen an.

Im unbeleuchtetem Raum, kannst grob gesagt mit den 300 mw etwa 50 leute mit einer Schönen "Brillianten" (Sichtbaren) Show beglücken... diese werden sich dann vermutlich im Abstand 20 Meter oder mehr befinden. Die Tücke ist ja die Sicherheit, aber davon reden wir jetzt ja nicht.

Mit 600 mw geht schon mehr...

ich selber hab eine 300 mw Anlage....

Wenn Licht dazu kommt (Party oder so) dann wirds schon schweer... ich rede dabei immer von einer schön sichtbaren RGB Beam Show.

Hilft dir das weiter?

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 25 Sep, 2006 6:17 pm

Halli Hallo

Das Beste was du machen kannst: am Samstag nach Regensburg zu kommen, koste es was es wolle! :wink:

Da lernst du mehr als wenn du einen Monat hier mitliest, und außerdem kannst du Laserprojektoren in jeder Leistungsklasse bis zum Abwinken begutachten und viele Fragen stellen.

Es gibt nix besseres für dich als nach Regensburg zu kommen!

Hatschi

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mo 25 Sep, 2006 6:22 pm

@tschosef:
Danke für deine Antwort. Ja hilft mir sehr. Ich habe vor das ganze für 100-150 Leute auszulegen. Also wäre da ein 600 Mystique besser? Doch blöd ist es wenn man in kleineren Sälen arbeitet. Was macht man da. Dimmen von Laserstrahlen hab ich noch nie gehört. Bzw. dimmen auf eine kleinere Leistung.

@Hatschi:
Du glaubst nciht wiegern ich kommen würde, aber Regensburg ist schon recht weit entfertnvon Wien und einen Führerschein hab ich auch noch nciht mit meinen 17 Jahren. Aber ich verspreche euch dass cih beim nächsten Treffen da sein werden wenn ich bis dahin ein Auto habe. :wink:

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 25 Sep, 2006 6:29 pm

Halli Hallo

Lass dich führen oder frag mal bei Phillip an.
Hab jetzt keine Ahnung wie scoborgll raufkommt aber den kannst auch mal fragen.
Auch einen Zug gibt es noch und vielleicht bietet sich jemand wegen Übernachtung an?

Hatschi

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mo 25 Sep, 2006 6:33 pm

was ein weiteres problem bildet ist dass ich am samstag schon seit längeren einen termin habe. Das mit dem Treffen war jetzt etwas kurzfristig. Wusste auch nciht dass man mich so schnell und nett einladet :D

Aber kann mir einer von euch trotzdem die Frage beantworten ob es eine Alternative zum LSB-Schein machen beim WIFI gibt(in Österreich)?
Wäre wirklich erne gekommen, aber es ist eben zu kurzfristig für mich.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 25 Sep, 2006 6:45 pm

Halli Hallo

Ja, in Ö ist das ein kleinen Problem.
Ich selbst habe ihn in München bei Sigi (DS-Showlaser) gemacht, war ein Tag.
Was verlangt denn das Wifi? Werde mal mit Andi (Eiergeier) kurzschliesen ob wir in Ö was machen können.
Allerdings scheitert es hierzulande meißt an der Teilnehmerzahl.

Hatschi

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mo 25 Sep, 2006 6:59 pm

Hatschi hat geschrieben:Halli Hallo

Ja, in Ö ist das ein kleinen Problem.
Ich selbst habe ihn in München bei Sigi (DS-Showlaser) gemacht, war ein Tag.
Was verlangt denn das Wifi? Werde mal mit Andi (Eiergeier) kurzschliesen ob wir in Ö was machen können.
Allerdings scheitert es hierzulande meißt an der Teilnehmerzahl.

Hatschi
pf...was der wifi so verlangt weiß ich nciht so genau.......
wäretoll wenn man hier in ö sowas machen könnte.....danke schon mal...

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 25 Sep, 2006 7:18 pm

Hi,


bei Selbstbau kannst du erstmal klein anfangen, mit wenig finanziellen Risiko.
Du kannst auch praktisch von Leuten die selbst swas auf die Beine gestellt haben abgucken und gerne auch Fragen hier oder per Mail oder so stellen wenn du nicht weiter kommst oder weißt.

Schau mal oben bei Projektoren, da drauf klicken und ein paar mal das ganze genau durchlesen, gibt auch viele aussagekräftige Fotos.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 25 Sep, 2006 7:29 pm

Halli Hallo

Also erhlich gesagt zahlt es sich für Regensburg aus, so gut wie alles stehen zu lassen!
Überlege es dir wirklich gut, so etwas gibt es erst in einem Jahr wieder wo du dich mit so viel visuellen Infos vollstopfen kannst!
Dagegen hilft auch kein Forum lesen.

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 25 Sep, 2006 7:44 pm

Hi,


nana Weihnachten ist ja bestimmt wieder bei DS-Showlaser bei München was, dort kann man auch genug lernen.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 25 Sep, 2006 8:31 pm

Halli Hallo

Ja, aber München ist weiter weg und in Regensburg ist einfach am meißten zu sehen und außerdem will ein Laserbegeistertes Herz nicht bis Weihnachten warten, denk ich mir.

Hatschi

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Mo 25 Sep, 2006 9:02 pm

Dr. Burne hat geschrieben:Hi,


nana Weihnachten ist ja bestimmt wieder bei DS-Showlaser bei München was, dort kann man auch genug lernen.


Gruß Stefan

Hi,

habe letztens mit Sigi von DS geredet und er hat gemeint eher nicht. (Hat auch seine gründe.. aber ich will da keine gerüchte in die welt setzen!)
Teffen wohl ja aber wo?


Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mo 25 Sep, 2006 10:07 pm

nunja wie gesagt.....mit regensburg wirds leider nichts.....
das mit dem selbstbau auch nicht.....ich will nach meiner matura aber elektrotechnik studieren.....vielleicht trau ich mich dann mal an eine bastel-einheit.....aber so hab ich wenig vorkenntnisse in sachen elektronik usw. da würde ich nciht wissen was ich tun soll....

wie gesagt......mystique hat schon schöne zahlen zu bieten......wenn auch für einen schüler teuer......aber auf chinageräte und co will ich gar nicht mal so genau eingehen. und was mich an der lasertechnik auch so fasziniert ist eben das programmieren. Schöne Sache. Hab mir mal vor ein paar Monaten die Demo-Version von Mamba2004 geholt......leider gibts sowas nicht von pangolin.....

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 25 Sep, 2006 10:12 pm

Halli hallo..

guckst du auch mal in meine Signatur :)
wenn du grad beim testen bist.... läuft ab Freeware.

So schlecht sind diverse China Produkte auch wieder nicht. Man sollte sich sowiso auf jeden fall den Projektor, den man sich vorstellt mal im Betrieb ansehen... und zwar verschiedene. Dann kann man auch vergleichen. So gesehen ist ein Blick auf nen China Projektor nicht unbedingt verboten. Man kann sich dann ja nach Wunsch eintscheiden. Schließlich spielt der Preis auch eine Rolle.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mo 25 Sep, 2006 10:22 pm

hab von der software schon gelesen hier.....
bin jetzt mal am ausprobieren.....

naja ist zwar mal was neues zu hören dass china-projektoren doch eine überlegung wert sind, denn ich habe immer das unschöne vorurteil gehabt dass diese dinger recht lahm beim scannen sind und somit bei grafikprojektion nciht sehr gut abschneiden.....
von der sicherheit der geräte will und kann ich nichts sagen, ich hab bis jetzt mal nur negatives gehört....

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 26 Sep, 2006 7:52 am

Halli hallo...


denn ich habe immer das unschöne vorurteil
das nach nicht mal einer Woche Mitgliedschaft, und 6 Posts ???.......


Tja, das ist ein Problem hier in diesem Forum.

Manche haben vor einem Jahr, oder 2 ein einziges mal einen China Projektor gesehen, und dann meistens nur von der Ferne. Manche haben noch überhaupt keinen RGB China Projektoren gesehen, und geben trotzdem eine Meinung von sich... offt eine Meinung, die sie mal irgendwo aufgeschnappt haben.

So entstand also irgendwie eine Meinung, und die gilt nun für ALLE GERÄTE aus diesem Land, für immer und ewig, egal, ob es das alte oder ein neu entwickeltes Produkt ist... schluss aus basta! :evil:


Schließlich baut auch Medialas KEINE EIGENEN LASER. In Deutschland gibts noch nicht mal Firmen die Kristalle für DPSS Laser züchten (oder irre ich mich??)

Der Terrascan Galvo ist ein CHINA GALVO, jedoch mit einem andern Treiber davor.
Guidos K12 und K30 Galvos sind CHINA GALVOS !!!!!

Mitsubishi LaserDilden sind wohl keine Deutschen Produkte, oder???

Und so weiter und so fort..

Die Zeiten ändern sich, und es ist unter Umständen tatsächlich möglich, dass es einen Projektor, nicht nur aus deutschland geben könnte, der deinen Ansprüchen gerecht wird.

Vielleicht kommt hier noch eine Erscheinung dazu.

Beispiel: wenn eine Gaststätte "normal gutes Essen" serviert... dann ist das ok, es wird aber wohl nicht in der Zeitung stehen
Wenn eine Gaststätte aber "Gammelfleisch" oder einfach nur NICHT SO GUTES ESSEN serviert... dann weis das morgen jeder!!!!

So gehts mit den China Produkten auch, wobei man hierzulande nicht mal Unterschiede macht, WER Vertreibt das Produkt, Wie ist es mit dem Service und der Garantie, Hat derjenige evtl. noch technische Veränderungen durchgeführt (wie es eben zB Guido ja macht)
Und so weiter und so fort!!!


Also..... Öffne deinen Geist, und wage einen Blick nach links und nach rechts.... :D

Du kannst dann wenn du magst ja trotzdem geradeaus gehen:)

so... und noch schnell Angemerkt. Ich verkaufe nicht die betreffenden Geräte, und ich bekomme keine Provision, ich hab von meiner Aussage überhaupt nix... das ist einfach nur meine Meinung, weils mich manchmal sogar schon aufregt....



Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Sep, 2006 8:59 am

Hatschi hat geschrieben:so etwas gibt es erst in einem Jahr wieder wo du dich mit so viel visuellen Infos vollstopfen kannst! Hatschi
ACH?? Es wird "Regensburg 07" geben??

Coooool! 8)

*************************************
Anmeldung Laserfreaktreffen Regensburg 07
*************************************

1. ChrissOnline (Chriss) / DE / 240 mW (RGB) + 2 Satelliten (RGY)


----------------------------------------------------------------------------

Aber im Ernst: Ich schliesse mich Tschosef jetzt einfach mal an. Hab auch zu wenig Erfahrung gemacht um über die China-Geräte eine grundsätzliche Meinung abzugeben und freue mich drauf von Laserworld in Regensburg dieses Jahr mal was zu sehen.

Ich denke man muss da auch Unterscheidungen machen!!! Bin davon überzeugt (auch wenn ich es nicht weiss, das ist es ja wieder!) dass die 200-400 EUR DMX-Fertigprojektoren die Ebay überschwämmen wirklich nicht die Krönung der Laserschöpfung sind. Aber die darf man ja auch nicht mit einem ernsthaften ILDA-RGB-Projektor vergleichen! Diese kleinen Dinger sind nunmal nur "Spielzeug" für den Hobbykeller und keine richtigen Projektoren. Sie sind eher in der Klasse des Spooky Blue und niemand würde ernsthaft einen Spooky Blue und einen Mystiqe vergleichen, oder????

Dass sie nicht so sicher sind wie der Spooky wurde anhand diverser Videos mit stehenden Beams schon mehrfach belegt.

Dass man darin jede Menge Heißkleber findet ist auch schon gezeigt worden.

Aber ist das bei ALLEN China-Geräten so? Das kann wohl niemand wirklich belegen.

Und: Der Mystiqe kostet ebenso das 3-fache wie ein China-Projektor mit vergleichbaren Daten wie der Spooky das 3-fache eines Ebay-DMX-Projektors kostet!! Das darf man nicht aus dem Auge verlieren!!!

Vor allem wie Erich schon anmerkte: K12n, Terascan, Dreamlaser, CNI, Lasever... wo kommen die Sachen denn her die Ihr alle verbaut?????

Aus Deutschland kommt auch jede Menge Mist!!!

Will jetzt keine Diskussion lostreten, aber ich kenne Leute die haben ein Auto von deutschem Hersteller für die ist es VÖLLIG NORMAL dass man 3x im Jahr in der Werkstatt muss... "Sind ja nur Kleinigkeiten, Scheibenwischermotor kaputt, Türen undicht, Öl tropft... sind doch nur Kleinigkeiten, ist doch nicht schlimm!!" Also ich seh das anders... mein Auto ist zum Glück nicht aus China (wir haben ja die Tests gesehen) aber auch aus dem Eck da unten... und der Kleine fährt seit mittlerweile 16 Jahren und hatte 1 Reparatur am Getriebe (was ich allerdings auf meine Fahrweise zurückführe!!)... ich betone EINE Reparatur (ausser Verschleiss wie Auspuff und so)!

Gut, Japan ist nicht China, aber wie gesagt, die haben auch alle mal klein angefangen...auch in Deutschland! Oder denkt Ihr der erste Otto-Motor lief gleich rund? Wohl kaum...

China wird mit den Billiglöhnen etc. wohl nie an einen gängigen Industriestaat rankommen, aber dennoch werden die dazulernen und die Qualität verbessern. Dass sie jetzt noch nicht so weit sind ist auch kein Geheimnis, ganz klar.

Aber ich persönlich finde, dass "MADE IN GERMANY" (aus engl. "in Deutschland ist der Wurm drin") schon lange kein 100%-ig anwendbares Qualitätssiegel mehr ist!

Oder warum war ein bekannter von meinem Vater innerhalb 6 Monaten mit seinem neuen Auto deutschem Fabrikats 17x (!!) in der Werkstatt wegen unterschiedlichen (kleinen) Defekten?? Und warum sehen es manche Sturköpfe nicht ein, verkaufen das Auto (oder durfte er es letztendlich doch zurückgeben??) und kaufen sich danach wieder einen Wagen von der gleichen Marke???? Also ich verstehe es nicht!


Amen....






------------------------------------------------------------

[Edit] Ich hoffe es geht jetzt keine Welle los, in der plötzlich alle China-Geräte suuuuper toll finden, nachdem erst alle drüber geschimpft haben.... das wär auch albern!

Ich finde einfach niemand sollte über Geräte die er nicht kennt einfach mal mitlästern. Das ist unfair den Geräten und den Händlern gegenüber!

Wenn er was belegen kann dann ist es ja toll, aber einfach mal Gerüchte weiterzuverbreiten nervt!

Und leider ist das hier ein Volkssport geworden.

Es gab ja auch schon Leute die haben so ein Teil aufgeschraut und Fotos gepostet... das hat dann wenigstens Hand und Fuß! Und DIESE Leute dürfen dann ja auch lästern... und meinetwegen auch noch die die den Artikel darüber gelesen haben, aber doch nicht alle und jeder nur weil er es beim Forumlesen mal aufgeschnappt hat.
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Di 26 Sep, 2006 9:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Re: Hallo und gleich ne Frage zur Laserleistung

Beitrag von jan » Di 26 Sep, 2006 9:23 am

MNCreative hat geschrieben:Ich bin zwar erst 17, habe deswegen noch keinen LSB, will den aber mit 18 machen
Seht ihr Leute, das kommt davon, wenn man eine Behauptung durch beständiges Wiederholen in den Status eines Faktums erhebt - irgendwann glauben die Leute tatsächlich, das "da werden Sie geholfen" ein grammatisch richtiger Satz ist.

Ich kenne ja jetzt nicht die genauen Vorschriften in Österreich, und man möge mich korrigieren wenn's da anders ist aber...

MAN KANN KEINEN LSB MACHEN! VERDAMMT NOCH MAL! ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN RESPEKTIVE LESEN!

Ein Laserschutzbeauftragter (LSB) muss in einem Betrieb durch den Unternehmer schriftlich bestellt werden und ist jemand, der aufgrund seiner Qualifikation - woher auch immer die stammt - geeignet ist, die Verantwortung für den sicheren Betrieb der dort vorhandenen Lasereinrichtungen zu übernehmen.

Keine Angst Martin, das geht nicht gegen dich persönlich, du kannst da nicht für! Deine Grundhaltung dem Thema gegenüber finde ich lobenswert.

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Di 26 Sep, 2006 6:39 pm

@tschosef:

Ich hab gesagt, ich will mir keine genaue Meinung bilden, aber ein Vorurteil hat man immer. Das hat nichts mit dem Lesen hier am Board zutun. Ich hab bis jetzt immer nur auf Lampentreff gelesen und geschrieben. Von dort hab ich so die meisten Informationen. Also nicht gleich ausrasten wegen sowas.......ich rede nur von meinen Eindrücken vom Lesen aus anderen Foren. Also nicht all zu ernst aufnehmen.......


@JAN:

Danke für die Information. Das wusste ich nciht dass das schon jetzt geht...



Ich war heute beim Philip und hab mir mal sein/e Werk/e angesehen. Hab dabei auch gleich herausgefunden dass man den LSB schon mit 16 machen kann....

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Sep, 2006 8:14 pm

@Jan:
MNCreative hat geschrieben:dass man den LSB schon mit 16 machen kann....
Bild
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 26 Sep, 2006 8:23 pm

Halli Hallo

Jaja, der Phillip.Bild

Hatschi

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Di 26 Sep, 2006 8:30 pm

Nein, ihr habt mich falsch verstanden. Er hat gemeint es könnte schon mit dem Alter von 16 Jahren gehen, aber er und ich wollten uns da noch genau über die Lage erkundigen

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 26 Sep, 2006 9:34 pm

Es ging MIR eigentlich mehr um Jan's Wutausbruch, den Du dezent ignoriert hast... :lol:

Aber egal...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Di 26 Sep, 2006 9:38 pm

dass man den LSB schon mit 16 machen kann....
AAAAAAAAAArrrrrrrrrrrrrrrgggggggggggg!

Simon, der manchmal den Eindruck hat, dass die Leute die Posts nicht lesen.
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
rubylaser694
Beiträge: 91
Registriert: Mo 29 Mär, 2004 3:50 pm
Wohnort: Wien/Österreich

LSB Kurs

Beitrag von rubylaser694 » Di 26 Sep, 2006 9:50 pm

@JAN: LSB "Kurse" kann man immer machen ohne da man von einer Firma beaurtrag wird!!!! Bringt IMMER was

@MNCreative: Na ja, die kann man in der Firma machen in der ich arbeite....

www.healthphysics.at/default.asp?id=512&lid=1
www.healthphysics.at/default.asp?id=179&lid=1

Frag mal das AMS ob sie solche Kurse auch finanzieren...oder die Schule?
Kostet 440Euro

Wenn es nicht geht könnte ich dir die Unterlagen des LSB Kurses "zuspielen" Meiner war zwar speziell für die Industrie aber die Grundlagen über die Lasersicherheit sind die gleichen.

LG
Daniel
Blitze, Rubin und YAG sind die Dinge, die ich mag!

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Re: LSB Kurs

Beitrag von jan » Mi 27 Sep, 2006 8:16 am

rubylaser694 hat geschrieben:@JAN: LSB "Kurse" kann man immer machen ohne da man von einer Firma beaurtrag wird!!!! Bringt IMMER was
Volle Zustimmung! So hört sich das auch schon anders an.

@MNCreative: Schade dass du mein Post nicht richtig gelesen oder verstanden hast. Egal, guck dir für den Anfang mal das hier an...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 27 Sep, 2006 1:34 pm

Hier alle Empfehlungen, Vorschriften und Normen in ausführlicher Form:

BGV B2 "Unvallvehütungsvorschrift Laserstrahlung"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgv_b2_a09-2003.pdf

BGI 832 "Betrieb von Lasereinrichtungen"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_832_a11-2004.pdf

BGI5007 "Lasereinrichtungen für Show- oder Projektionszwecke"
http://www.bgfe.de/bilder/pdf/bgi_5007_a01-2005neu.pdf


Grüße
Achim

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mi 27 Sep, 2006 4:51 pm

@JAN: Ich entschuldige mich hierfür dass ich deinen Post nicht ganz verstanden hatte bzw. die quintesenz nicht bei mir angekommen ist. Ich habe deinen Post irgendwie flasch verstanden und somit hat sich das bis jetzt so mitgezogen. Keine Sorge, ich ignoriere keine Posts die an mich gerichtet sind. Nur so für die Zukunft :wink:

Weiters bedanke ich mcih gleich für das pdf-file. Werds mir ausdrucken und zu gemüte führen.

Um nun alles klarzustellen: Ich wollte fragen wo ich LSB werden kann. Also wo ich ien Seminar ablegen kann um mich danach als LaserSchutzBeauftragter ausgeben zu können.

Ich hoffe ich hab mich hier nun deutlich ausgedrückt, und meinen Fehler behoben.

@rubylaser694:
Danke für deine Informationen. Ich war glaub ich schon mal nach ner Weile googlen auf dieser Seite.

@turntabledj:
Auch ein Danke an dich für die pdfs. Werd sie mir mal anschaun.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 27 Sep, 2006 6:16 pm

Halli Hallo

Noch immer nicht ganz.

Der "LSB-Schein" ist eine Bestätigung, daß du an einem Seminar mit Schwerpunkt Lasersicherheit und UMgang mit Lasern teilgenommen hast.

Mit diesem Schein ist es eher möglich, einen TÜV-Menschen zu Überzeugen, daß du Grundkenntnisse hast, mehr nicht.

Mit diesem "Schein" bist du kein LSB!

LSB wirst du erst durch Ernennung, sprich, wenn dich bei einem Event der zB. TÜVler dazu ernennt!

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 27 Sep, 2006 8:47 pm

Hi,


also egal wie man es sieht, amn kann sich bei dem Event auch selber zum LSB benennen, du musst nur wenn der TÜV kommt halt nen kompetenten Eindruck hinterlassen, dazu zählt nen LSB Schein genauso wie Jahrelange Erfahrung.
Letzteres kommt aber meistens teuerer und langwiriger als an dem Seminar teilzunehmen.


Gruß Stefan

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 27 Sep, 2006 9:55 pm

LSB wirst du erst durch Ernennung, sprich, wenn dich bei einem Event der zB. TÜVler dazu ernennt!
Nicht der TÜVler ernennt:

BGI 5007 / Kap.6.3.8

Der Unternehmer hat für den Betrieb von Lasereinrichtungen der
Klasse 3R, 3B und 4 entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift
„Laserstrahlung“ (BGV B2/GUV-VB2) mindestens eine Person als
Laserschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen und der Berufsgenossenschaft
zu benennen. Der Laserschutzbeauftragte hat für den
sicheren Betrieb der Anlage und die notwendigen Schutzmaßnahmen
zu sorgen.

mncreative
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 10:48 am

Beitrag von mncreative » Mi 27 Sep, 2006 10:42 pm

wie ist denn das jetzt nun...
ist man LSB nach diesem Seminar/Kurs und kann beispielsweise von einem eventmanagement "gebucht" werden?

Oder hat man nur die Grundausbildung in Sachen Sicherheit bezüglich Laser und kann dann nachher zum LSB ernannt werden weil man eben diese Ausbildung hat?

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 27 Sep, 2006 11:25 pm

Oder hat man nur die Grundausbildung in Sachen Sicherheit bezüglich Laser und kann dann nachher zum LSB ernannt werden weil man eben diese Ausbildung hat?
So ist es...

Derjenige, der Dich ernennt, wird aber sicher nicht nur nach der Teilnahmebescheinigung schauen, sondern auch noch nach anderen "Qualitäten".

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 28 Sep, 2006 12:59 am

Hi,


sprich wenn du ein alter Hase bist und schon vor 20 jahren bei Lobo an Lasern rumgeschraubt hast, dann wird sicher keiner nach dem "LSB-Schein" fragen.

Was zählt ist die Sachkunde, egal wie man diese nachweist.

"LSB" Teilnahmebescheinigung ist für "Frischlinge"(<2-3Jahre Erfahrung) sicher unumgänglich.


Gruß Stefan

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste