ALC mit Neos und China Diode

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
generalbyte
Beiträge: 69
Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
Kontaktdaten:

ALC mit Neos und China Diode

Beitrag von generalbyte » So 24 Sep, 2006 6:33 pm

Moin..

nachdem ich wieder etwas Zeit und Geld übrig hatte um an den Laser zuarbeiten will ich meinem Fortschritt euch nicht vorenthalten. :lol:

Verbautes Material:
ALC 60 mit ca. 350mW mit GoldBox PSU
Rote Chna Diode ?mW
M9024 Galvos
2x Feiverstelbare Spiegel
Neos 4Kanal PCAOM

Zuerst der grobe aufbau.

Bild

Bild

Bild

Kommischer weise habe ich bei dem Neos doppel reflektionen beim
einkoppeln. Any Ideas ?

Bild

Bild
Das ganze mal im Dunkeln. 8)

Bild

Was mir noch ein bischen Kopfschmerzen bereitet ich hohe Verlustleistung
bei der Gesamten Anlage. :?:

So noch ein Paar Beam Bilderchen. :twisted:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Da die Anlage noch nicht ganz Fertig ist Poste ich es erst hier bis ich es sich bei den Anderen Projektoren einreihen kann.
Tipps, Meinungen und Empfählungen sind gern Willkommen.


MfG

Andreas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 24 Sep, 2006 10:18 pm

Wie beim Wein , je länger der liegt je besser.
In einem Jahr hat der ALC 400mW :oops:

Gento
Bild

Benutzeravatar
generalbyte
Beiträge: 69
Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von generalbyte » So 24 Sep, 2006 10:37 pm

@Gento

Leider besitze kein Leistungsmessgerät. Bei meiner Leistungangabe bezihe ich mich auf die Angaben von dem Vorbesitzer. Leider kann ich den ALC nicht mit volldampf Fahren den sonst fliegt die Sicherung von der GoldBox PSU. Da ich nur einem 2kW Transformator besitze.

Eine Frage habe ich da noch, wäre es möglich die Diode mit über den PCAOM zuschicken ?


MfG

Andreas

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 24 Sep, 2006 10:50 pm

Hi,

mit Aufwand möglich, aber völlig unnötig in Sinn und Zwecke.
Die Diode kann ohne Verlusten moduliert werden, was will man mehr?

Der ALC hat wenn es ihm gut geht bei 9A ca. 150-200mW, mehr nicht.

Wie viel Leistung geht etwa in den Nutzstrahl bei dem PCAOM?
Der Aufbau wo der strahl sekrecht durch den Kristall geht ist nicht immer optimal.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
generalbyte
Beiträge: 69
Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von generalbyte » So 24 Sep, 2006 11:03 pm

Moin...

Also die bilder entstanden mit ca. 30% am Poti.
mit Aufwand möglich, aber völlig unnötig in Sinn und Zwecke.
Die Diode kann ohne Verlusten moduliert werden, was will man mehr?
Da ich durch den AOM und das Dichro sehr viel Flötten von dem ALC geht das der Rote kräftiger ist als der Rest.
Ich bekomme dadurch kein sauberes Weiss hin. *grümmel*


MfG

Andreas

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 25 Sep, 2006 1:51 pm

Hi,


wie oben schon geschrieben.

Ist das AOM richtig justiert?
Da ist oft genug gerade durchleuchten die falsche Methode.

Und wieviel Leistung schätzungsweise per Auge geht in den Nutzstrahl?
Also z.B. Nutz- und Abfallstrahl gleich hell, oder halt Abfallstrahl doppelt so hell ect.



Gruß Stefan

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 25 Sep, 2006 2:22 pm

2KW Trafo und die Sicherung in der Goldbox fällt.
Die Amisicherung hat 12, 16 oder 20 A ?
Gento
Bild

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 25 Sep, 2006 2:27 pm

Hi,


die Amisicherung hat 20A und ist träge.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
generalbyte
Beiträge: 69
Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von generalbyte » Mo 25 Sep, 2006 3:07 pm

Genau die geht mir immer Hoch.(20A)

Zu dem ALC gemmessen an dem Messanschlüssen bei niedrigster Leistung.
Laser Power gemmessen 37mV DC und 246mV AC bei Gedrückter Test taste.
Tube Current gemessen 973mV DC und 16mV AC bei Gedrückter Test taste.

Also der Abfallstrahl ist ca. Doppelt so Hell wie der Nutzstrahl.

MfG

Andreas

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 25 Sep, 2006 5:16 pm

Hi,


jaja da haben wir das Problem.
Das PCAOM hat nur ca. 20-30% Wirkungsgrad.
Hast du mal versucht einfach 5V an die Eingänge anzuschließen oder hast du das bei nem gescannten Bild beobachtet?

Habe mal ein Bild angehängt, wo das PCAOM ca. 80-85% Leistung im Nutzstrahl hat.
Die 2 Farben die du wegfallen lässt sind aber sehr schwach das sind vielleicht 3-5% der Gesamtleistung..
Strahldaten passten auch gut zusammen, da ALC68C und Arctos Diode.
Falls es nicht auffällt, das Bild gibts auch oben in der Titelleiste :-)

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste