Lumax crash ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Lumax crash ?

Beitrag von oli13ver » Do 21 Sep, 2006 7:25 pm

Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem:
Habe heute meine Lumax endlich soweit fertig um das ROM mit dem Treiber zu füttern ( total gefreut ) .
Noch schnell Netzteil basteln 18V ~ sollten reichen Kabel an die Lumax
Klemme 1 18V; 2 GND; 3 18V---> supi raucht nicht.
USB Kabel dran hmmmmmmmm Rechner macht nix (tränen ausbruch).
nachgemessen Festspannungsregler erfüllen den zweck
und nu ...? :cry: :cry:

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 21 Sep, 2006 7:38 pm

HI

Beschreib mal ein bissel ausführlicher!
Was heißt Rechner macht nix? Geht nicht an oder es wird nichts gefunden?
Ist das USB-Interface richtig rum draufgelötet?
Meldet die Karte das sie Bereit ist? Gleich nach dem anstecken der Stromversorgeung sollte die LED 3x blinken

gruß Axel

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Do 21 Sep, 2006 7:49 pm

Also
um das eeprom zu programmieren brauche ich ja nur den USB Teil der Schaltung also keine LED ( die sollte eigentlich ins Gehäuse )
wenn ich die Lumax an den Rechner anschliesse erkennt mein Rechner nichts er anfangs eine Meldung gebracht : neue Hardware USB Device .Die ging dann aber auch gleich wieder weg und meldet er nichts mehr wenn ich die Lumax anschliesse.
Den FTDI hat mir der Bert aufgelötet. :cry:

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 21 Sep, 2006 7:54 pm

Hoi Hoi

also haste den Lumax Kram noch nicht auf den Eprom drauf
versuch das erst mal zu machen!!

Gruß Axel

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Do 21 Sep, 2006 7:58 pm

das hatte ich ja vor, aber mein Rechner erkennt ja nix mehr.
das ist das Problem ....
evtl FTDI verheizt ??
Mein Rechner bringt überhaupt keine Meldung wenn ich die Karte anschliesse. :cry:

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 21 Sep, 2006 8:00 pm

Also wenn du keine Wandler falsch draufgelötet hast kann da eigentlich nicht kaputt gehen. überprüfe noch mal alles, auch nach kalten lötstellen und so.

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Do 21 Sep, 2006 8:04 pm

Das seltsame ist nur, dass Ich ich anfangs ja die Meldung:
"Neue Hardware: USB Device " hatte und dann nichts mehr

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 21 Sep, 2006 8:14 pm

Ja komisch is das wirklich,
aber meine ärget mich auch nur. Mal wandelt sie richtig dann sind die ausgange wieder alle bei -0.7V und gestern SHOCK
zeigte das multi 6.8V also kühlen kopf bewahren und weiter suchen.

Gruß Axel

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Fr 22 Sep, 2006 12:46 am

ich behaupt mal ganz gemein am ftdi dürft nix fehlen! bislang sind alle gelaufen! hast du die möglichkeit, das ganze an einem anderen pc zu testen? hatte teilweise auch schon probleme mit nem pc, einma falsch geklickt und er spackt mit der treibersuche für neue geräte

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 22 Sep, 2006 7:49 am

hai hai...

jou... ich stimme Bert zu..

ein mal falsch geklickt, der PC hat "Irgendeinen" Treiber für den FTDI installiert, und ok... dann kommt auch keine Meldung mehr, sondern nur das win typische "Ding Ding" bein anstöpseln, und das "Ding Dong" beim abstöpseln.......

Guck mal Arbeitsplatz ==> Systemsteuerung ==> System ==> hardware ==> Gerätemanager ==> USB Controler...

und guck was da alles so drinn steht..
Poste evtl mal einen Screenshoot.

Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Fr 22 Sep, 2006 9:14 am

Auf manchen Rechnern ist bereits der FTDI-Treiber installiert, weil der recht häufig verwendet wird. Dann erscheint beim Einstecken nichts. Also ranstecken, und dann MProg starten, und versuchen zu programmieren.

18V Wechselspannung ist etwas viel, auf ausreichend Kühlung der Spannungsregler achten.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Sa 23 Sep, 2006 8:58 am

So schönen guten Morgen erstmal.
Also, habe gestern Abend damit verbracht auf Fehlersuche zu verzweifeln..
Ich habe alle Lötstellen im USB Bereich nach gelötet. In meinem Gerätemanager sind folgende USB Geräte installiert:
- USB ROOT-Hub
- USB ROOT-Hub
-VIA Rev 5 oder höher universeller Hostcontroller
- VIA Rev 5 oder höher universeller Hostcontroller
und das wars auch schon.
Dann hab ich mal am Netzteil nachgemessen, ohne Lumax ca 22,3 V Leerlaufspannung. Mit angeschlossener Lumax immernoch 22,3 V Leerlaufspannung. Am Festspannungsregler jedoch habe ich die richtigen Ausgangsspannungen.
@ schobi: nur nicht die geringste Wärmeentwicklung!!
und nu... :cry:
Ich habe überhaupt keine Ahnung !!

....weiss nur LASER find ich [zensiert] geil...

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Sa 23 Sep, 2006 9:01 am

@schobi
wenn ich versuche Mprog zu starten bringt er die Meldung , dass die dll
D2XX fehlt.
heisst lässt sich nicht starten...
Ich habe überhaupt keine Ahnung !!

....weiss nur LASER find ich [zensiert] geil...

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Sa 23 Sep, 2006 12:21 pm

an den lötstellen des ftdi kanns nich liegen, die hab ich under dem micro eigentlich angeguggt...
keine wärmeentwicklung? sehr sehr merkwürdig! ich schick nur bissl über 15V gleichspannung nei und bei mir werdens [zensiert] heiß....
hast du die möglichkeit mal an nem anderen pc anzustöpseln?

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Sa 23 Sep, 2006 12:29 pm

Moment ...
Gleichspannung ?? Mach mich net schwach
Ich geb 18 V AC drauf der Gleichrichter is doch mit drauf !?!
Ich habe überhaupt keine Ahnung !!

....weiss nur LASER find ich [zensiert] geil...

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Sa 23 Sep, 2006 5:02 pm

die lumax platine ist mit einem gleichrichter und glättungskondensatoren ausgestattet! du kannst entweder ac oder dc anlegen! da ich keinen trafo mit passender spannung habe, lege ich eine gleichspannung an um lumax betreiben zu können! dessweiteren ist die polung der gleichspannung total egal :lol:
dass der treiber fehlt kann durchaus möglich sein! welcher treiber bei dir unter umständen drauf is kann ich dir nich sagen.... haste nich die möglichkeit an einen anderen pc mal kurz zu testen?

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 23 Sep, 2006 5:08 pm

:lol: Ja ist er

Da muss AC rein.

@Bert ein Spannungswandler sollte ein Volt mehr am einganghaben als er ausgibt! Sonst werden die auch dadurch heiß....


Aber da wird gerade bei lumax crash sind.... Bei meiner komme ich nicht weiter.
Ich habe jetzt keinen op drauf und oh wunder nichts.
Gut so dann habe ich den für Blau draufgesteckt = 5V klappt. noch einen für grün und rot draufgesteckt auch bei blau -0.2V = klappt nicht mehr. hmmm doof. Naja vileicht OP kaputt den von Blau raus und bei Grün rein = -0.2V und bei rot das gleiche.... ebenso auch bei xy. es läuft nur der Blaue kanal .
Hat jemandeinen schimmer was das sein könnte?? im D/A was kaputt?
mir fällt nichts ein :?

Gruß axel

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Sa 23 Sep, 2006 5:19 pm

da "muss" kein ac rein! ob du jetz eine gleichspannung oder ne wechselspannung in die schaltung schickst, is dem völlig egal solang die pegel passen! des mit dem spannungswandler is klar

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 23 Sep, 2006 5:24 pm

OK ok


Da kann AC rein DC geht aber auch

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 23 Sep, 2006 5:25 pm

oli13ver hat geschrieben:Das seltsame ist nur, dass Ich ich anfangs ja die Meldung:
"Neue Hardware: USB Device " hatte und dann nichts mehr
Dann hast Du vermutlich den FTDI-Treiber nicht vollständig installiert.
Wohl nicht gewartet, bis Windows den Installations-Wizard geöffnet hat (dauert einige Sekunden) oder irgendwo "Abbrechen" gesagt.
Um das unvollständig installierte Device im Gerätemanager sichtbar zu machen, MUSS es am USB angeschlossen und eingeschaltet sein.
Der Gerätemanager zeigt nur Geräte an, die auch da sind!

Wenn sich also bei angeschlossenem Gerät ein USB-Device mit Fragezeichen im Gerätemanager befindet, dann muss dieses erst deinstalliert werden.
Dann USB ausstecken und wieder einstecken und dann kommt auch die "neue Hardware" wieder.

Der originale FTDI-Treiber muss schon zuerst komplett installiert sein, bevor mit MProg die Daten im Chip geändert werden können.
Erst nach dem Umprogrammieren kommt der Lumax-Treiber dran.

Isch halt alles nit ganz so eifach.

Joachim

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » So 24 Sep, 2006 6:16 pm

Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt...
Hat den keiner ne Idee was, dass bei mir sein könnte? :(

greetz axel

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Mo 25 Sep, 2006 5:20 pm

So folgendes Neuigkeiten:
Ich habe alle Widerstände und Kondensatoren ausgelötet und dann wieder eingelötet. Beim ersten mal anstecken hat mein Rechner die Lumax erkannt konnte den Treiber D2XX installieren . Wenn ich sie jetzt anklemme sagt er mir neue Hardware gefunden bla bla ..
Auch Mprog startet jetzt korrekt. Device ---> Scan --> invalid FT Handle...
Keine Verbindung zum FTDI ?!?
Mein Rechner erkennt Ihn auch nur über zu und abschalten der Versorgungsspannung der Lumax nicht über anstecken am USB Port.
"ding" am Rechner ertönt. Nach ca 20-30sek. bringt er die Meldung unbekanntes USB Gerät/ Gerät kann nicht erkannt werden und das wars dann wieder.....
Ich habe überhaupt keine Ahnung !!

....weiss nur LASER find ich [zensiert] geil...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 25 Sep, 2006 8:25 pm

Kommt mir seeeehr bekannt vor - RIYA USB HW Release 1.0

Versuche doch mal folgendes:

Die Platine Stromlos lassen und nur mit dem USB Kabel und PC verbinden - ein paar Sekunden warten und dann den Strom dazu schalten.
Es kommt dann zu einem Datentransfer zwischen USB Controller und PC.

Ich glaube fast, dass Du das gleiche Prob wie seiner Zeit die Riya USB hast.

Nachdem ich die USB so eingebunden hatte, lief auch der Treiber Install ohne Probleme. Teste das mal!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 26 Sep, 2006 9:56 am

oli13ver hat geschrieben:konnte den Treiber D2XX installieren . Wenn ich sie jetzt anklemme sagt er mir neue Hardware gefunden bla bla ..
Das widerspricht sich doch:
Wenn der Treiber korrekt installiert wurde, dann meldet Windows eben nicht mehr "neue Hardware gefunden bla bla.."
Also ist kein Treiber installiert.

Erst nach dem Umprogrammieren mit MProg ist es natürlich wieder eine "neue Hardware", weil nun der Treiber mit der neuen PID gesucht wird.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Ich frage mich, ob manche Leute von diesen Selbstbauaktionen nicht etwas überfordert sind.
Aber mal so ausgedrückt: Wenn jeder alles selbst könnte, wär ich längst schon arbeitslos.

Joachim

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Di 26 Sep, 2006 5:39 pm

@jojo wäre der Treiber nicht oder nicht korrekt installiert würde Mprog nicht starten. Es sucht ja bei Programmstart den treiber, also da es startet
und ich mir sicher bin den Treiber installiert zu haben....
Ändert aber nichts daran das ich o.g. Probleme habe, seltsam halt.
Ich habe überhaupt keine Ahnung !!

....weiss nur LASER find ich [zensiert] geil...

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 27 Sep, 2006 10:30 am

Hast Du mal nachgeschaut, ob im Gerätemanager der Treiber richtig drinsteht?
Wäre eventuell besser, nachzusehen, als nur zu raten.
Wie gesagt: Windows meldet niemals "neue Hardware" für ein Gerät, für das bereits ein Treiber installiert wurde.
Wollte nur helfen, aber wenn Du Deiner Sache so sicher bist - viel Spaß!

:wink:

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Mi 27 Sep, 2006 12:31 pm

Tut mir leid dass ich derzeit wegen Umzug keinen Support leisten kann, aber darauf habe ich in meiner Nachbauanleitung ja vorsichtshalber hingewiesen ;-)

Danke auch an JoJo dass er bei der Inbetriebnahme eines "Konkurrenzprodukts" hilft!
Ich kann seinen Ausführungen nur beipflichten.

Was einen Versuch wert ist: auf der FTDI-Homepage gibt es ein Programm, das deinstalliert alle jemals installierten FTDI-Treiber (ich glaub es heisst FTclean). Danach PC neustarten und nochmal probieren. Vielleicht hilfts...

Ansonsten kann (muss/will) ich nur sagen: es wurden 25 Platinen unters Volk gebracht, und es gab erstaunlich wenig Negativ-Feedback. Mit ausreichend technischem Sachverstand scheint es also zu gehn. Man hört ja leider immer nur, wenn irgendwas NICHT klappt. Ich kenne Bert's Lötfähigkeiten, die sind sehr gut, daher unterstellt ihm bitte nicht, die Fehlerursache zu sein.

Gruß Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 27 Sep, 2006 8:06 pm

Hier der Link zur Seite, auf der sich die Utilities tummeln...

http://www.ftdichip.com/Resources/Utilities.htm


Cheers
Christoph

oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

Beitrag von oli13ver » Do 28 Sep, 2006 6:15 pm

Ich kenne Bert's Lötfähigkeiten, die sind sehr gut, daher unterstellt ihm bitte nicht, die Fehlerursache zu sein.
@schobi ich habe hier gepostet um konstruktive Hilfe für mein "Projekt" zu bekommen, und nicht um jemanden für meine Fehler verantwortlich zu machen :!:
Aber trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung :D
Ich habe überhaupt keine Ahnung !!

....weiss nur LASER find ich [zensiert] geil...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 29 Sep, 2006 7:15 am

hai hai....

also... ich schweig ja meistens hier, weil ich nicht der Fachman bin. Wenns ganz extremm zwickt und zwackt.. und garnicht gehen will.. .dann schick das Teil mal nach Regensburg ich (evtl. wir?) gucken dann man genauer nach, was da los ist....

währ das ein Vorschlag? Hier is es ähnlich wie bei Bilda.. es tauchen manchmal Probleme auf. Aber ne Online Diagnose ist äußerst problematisch....

bei Interesse PM an mich oder so.

gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste