DMX Controller, need help.....
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
-
- BeitrÀge: 43
- Registriert: Mo 10 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Mittelelreidenbach
- Kontaktdaten:
DMX Controller, need help.....
Tach alle zusammen,
ich hab hier von der Firma MediaLas diesen 1602 DMX Controller, allerdings, gleich voran gebraucht, also ohne Anleitung. Nun meine Frage, weià vielleicht jemand von Euch, was ich mit den 2 analogen AusgÀngen mache?? Klar einen Motor ranhÀngen, aber kann man damit auch die Geschwindigkeit verÀndern??? Laut Messung immer selbe Spannung auf den AusgÀngen. Und was stelle ich mit den Dipps an??
GruĂ
Andy
ich hab hier von der Firma MediaLas diesen 1602 DMX Controller, allerdings, gleich voran gebraucht, also ohne Anleitung. Nun meine Frage, weià vielleicht jemand von Euch, was ich mit den 2 analogen AusgÀngen mache?? Klar einen Motor ranhÀngen, aber kann man damit auch die Geschwindigkeit verÀndern??? Laut Messung immer selbe Spannung auf den AusgÀngen. Und was stelle ich mit den Dipps an??
GruĂ
Andy
Re: DMX Controller, need help.....
Hallo,
wenn es der 1602 von Logic Systems ist (was ich mal vermute), dann gibt es hier die Manuals zum Download als PDF.
Musst nur mal schauen welchen Treiber du ganz genau hast, also DMX1602 oder 1602-DRV oder den 1602A-DRV...
have fun,
gunnaR
Ja, die Finger waren schneller als das Gehirn, daher:
<small>[ 20 March 2002, 18:45: Message edited by: Gunnar ]</small>
wenn es der 1602 von Logic Systems ist (was ich mal vermute), dann gibt es hier die Manuals zum Download als PDF.
Musst nur mal schauen welchen Treiber du ganz genau hast, also DMX1602 oder 1602-DRV oder den 1602A-DRV...
have fun,
gunnaR
Ja, die Finger waren schneller als das Gehirn, daher:
<small>[ 20 March 2002, 18:45: Message edited by: Gunnar ]</small>
Re: DMX Controller, need help.....
Andi,
ich habe den auch. Die sind PWM (pulsweitenmoduliert), darum kannst Du die nicht einfach Volt-messen! Die Dip's sind natĂŒrlich fĂŒr die DMX-Startadresse!
Patrick - www.laserlight.de
ich habe den auch. Die sind PWM (pulsweitenmoduliert), darum kannst Du die nicht einfach Volt-messen! Die Dip's sind natĂŒrlich fĂŒr die DMX-Startadresse!
Patrick - www.laserlight.de
-
- BeitrÀge: 43
- Registriert: Mo 10 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Mittelelreidenbach
- Kontaktdaten:
Re: DMX Controller, need help.....
Hi,
cool, hab mir mal die PDF gezogen, suppi.....
DANKE.....
GruĂ
Andy
cool, hab mir mal die PDF gezogen, suppi.....
DANKE.....
GruĂ
Andy
-
- BeitrÀge: 43
- Registriert: Mo 10 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Mittelelreidenbach
- Kontaktdaten:
Re: DMX Controller, need help.....
Moin,
so, jetzt brauche ich noch einmal ein paar Tips. Die analogen AusgĂ€nge liegen ja auf dem DMX Kanal 17+18, daĂ ist aber nicht so gut, dann mĂŒĂte mir jemand von Euch die 17 und die 18 von einem Steuerpult leihen, da mein Controller nur 16 KanĂ€le verarbeitet.
Was mache ich denn jetzt??
Kann ich nicht mit einem TTL Schaltausgang z.B. DMX Nr. 16 den Motor fĂŒrs Grating an/aus schalten???
Jemand eine Idee was ich da noch machen könnte, auĂer gleich einen neuen Controller zu kaufen???
Die Geschwindigkeit kann man ja leider nicht regeln, wĂŒrde allerdings mit einem 0-10V Controller funktionieren, daĂ wĂ€re die letzte Lösung, aber dann brĂ€uchte ich schon wieder ein Kabel mehr fĂŒr die Laserbank, so viele Kabel <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> !!
Naja, schreibt mal ein paar Tips, vielleicht hat jemand echt eine super gute Idee.
GruĂ
Andy
Moonflower
so, jetzt brauche ich noch einmal ein paar Tips. Die analogen AusgĂ€nge liegen ja auf dem DMX Kanal 17+18, daĂ ist aber nicht so gut, dann mĂŒĂte mir jemand von Euch die 17 und die 18 von einem Steuerpult leihen, da mein Controller nur 16 KanĂ€le verarbeitet.
Was mache ich denn jetzt??
Kann ich nicht mit einem TTL Schaltausgang z.B. DMX Nr. 16 den Motor fĂŒrs Grating an/aus schalten???
Jemand eine Idee was ich da noch machen könnte, auĂer gleich einen neuen Controller zu kaufen???
Die Geschwindigkeit kann man ja leider nicht regeln, wĂŒrde allerdings mit einem 0-10V Controller funktionieren, daĂ wĂ€re die letzte Lösung, aber dann brĂ€uchte ich schon wieder ein Kabel mehr fĂŒr die Laserbank, so viele Kabel <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> !!
Naja, schreibt mal ein paar Tips, vielleicht hat jemand echt eine super gute Idee.
GruĂ
Andy
Moonflower
Re: DMX Controller, need help.....
Andi,
Deine GerĂ€te sind etwas inkompatibel. Ein deutliches Zeichen dafĂŒr ist, dass Dein DMX-EmpfĂ€ngergerĂ€t mehr KanĂ€le aufweist, als Dein DMX-Steuerpult! <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> Ăberlege mal was die 1602-Karte kostet, sicherlich nicht wenig im Vergleich zum Pult! Und nun ĂŒberleg ob es Sinn macht, noch einen DMX-Patcher zum Kanalwechseln dazwischen einzubinden. <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Wenn Du die Kartenversion ohne 18 analoge AusgĂ€nge hast (~500 US$), brauchst Du fĂŒr die anderen (digitalen) AusgĂ€nge meines Wissens noch einmal Endstufen um Motoren zu betreiben.
Patrick
Deine GerĂ€te sind etwas inkompatibel. Ein deutliches Zeichen dafĂŒr ist, dass Dein DMX-EmpfĂ€ngergerĂ€t mehr KanĂ€le aufweist, als Dein DMX-Steuerpult! <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> Ăberlege mal was die 1602-Karte kostet, sicherlich nicht wenig im Vergleich zum Pult! Und nun ĂŒberleg ob es Sinn macht, noch einen DMX-Patcher zum Kanalwechseln dazwischen einzubinden. <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Wenn Du die Kartenversion ohne 18 analoge AusgĂ€nge hast (~500 US$), brauchst Du fĂŒr die anderen (digitalen) AusgĂ€nge meines Wissens noch einmal Endstufen um Motoren zu betreiben.
Patrick
-
- BeitrÀge: 43
- Registriert: Mo 10 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Mittelelreidenbach
- Kontaktdaten:
Re: DMX Controller, need help.....
Hi Patrick,
also mir wurde gesagt, daĂ ich an die beiden Analogen AusgĂ€nge also Kanal 17+18 einfach 2 Motoren ranhĂ€ngen kann ohne eine Endstufe. Naja, kann auch sein, daĂ man mich da etwas falsch informiert hat. Zu dem Steuerpult, ich hab noch eins, allerdings nur fĂŒr die Disco Scanner ich könnte dieses auch benutzen, da sind noch 10 KanĂ€le frei, aber dann muĂ man immer 2 Pulte schleppen und ich will die Anlage von der Bedienung etwas einfach gestalten, aber wie ich sehe, wird dies mal wieder nicht funktionieren.
GruĂ
Andy
also mir wurde gesagt, daĂ ich an die beiden Analogen AusgĂ€nge also Kanal 17+18 einfach 2 Motoren ranhĂ€ngen kann ohne eine Endstufe. Naja, kann auch sein, daĂ man mich da etwas falsch informiert hat. Zu dem Steuerpult, ich hab noch eins, allerdings nur fĂŒr die Disco Scanner ich könnte dieses auch benutzen, da sind noch 10 KanĂ€le frei, aber dann muĂ man immer 2 Pulte schleppen und ich will die Anlage von der Bedienung etwas einfach gestalten, aber wie ich sehe, wird dies mal wieder nicht funktionieren.
GruĂ
Andy
-
- BeitrÀge: 43
- Registriert: Mo 10 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Mittelelreidenbach
- Kontaktdaten:
Re: DMX Controller, need help.....
Hallo,
habe schon wieder ein Problem mit der DMX Lasersteuerung 16/2 der Fa. MediaLas. Irgendwie ist mir da scheinbar etwas durchgebrannt. Die TTL AusgĂ€nge 1-7,12,16 laufen einwandfrei, allerdings bekomme ich bei den anderen AusgĂ€ngen kein Signal. Hab schon bei MediaLas nachgefragt, die meinten ich mĂŒĂte auch ohne diese zwei 2,2 KOhm ReihenwiderstĂ€nde ein Ausgang von allerdings 12V+ haben, schön und gut, aber ohne diese 2 WiderstĂ€nde lĂ€uft ĂŒberhaupt nix. Ein umstellen des DIP10 hat auch nix gebracht....!
Also, erste Frage, wieso lĂ€uft nix ohne diese beiden WiderstĂ€nde, Frage Nr. 2, wieso schalten mit den WiderstĂ€nden die restlichen KanĂ€le nicht mehr, sind diese etwa teilweise durchgebrannt bei meinen Fehlversuchen??? Wenn ja, woher bekomme ich diese am gĂŒnstigsten??
Ich danke Euch allen schon jetzt fĂŒr alles..... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
GruĂ
Andy
habe schon wieder ein Problem mit der DMX Lasersteuerung 16/2 der Fa. MediaLas. Irgendwie ist mir da scheinbar etwas durchgebrannt. Die TTL AusgĂ€nge 1-7,12,16 laufen einwandfrei, allerdings bekomme ich bei den anderen AusgĂ€ngen kein Signal. Hab schon bei MediaLas nachgefragt, die meinten ich mĂŒĂte auch ohne diese zwei 2,2 KOhm ReihenwiderstĂ€nde ein Ausgang von allerdings 12V+ haben, schön und gut, aber ohne diese 2 WiderstĂ€nde lĂ€uft ĂŒberhaupt nix. Ein umstellen des DIP10 hat auch nix gebracht....!
Also, erste Frage, wieso lĂ€uft nix ohne diese beiden WiderstĂ€nde, Frage Nr. 2, wieso schalten mit den WiderstĂ€nden die restlichen KanĂ€le nicht mehr, sind diese etwa teilweise durchgebrannt bei meinen Fehlversuchen??? Wenn ja, woher bekomme ich diese am gĂŒnstigsten??
Ich danke Euch allen schon jetzt fĂŒr alles..... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
GruĂ
Andy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste