Welche Glasscheibe ??
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
Welche Glasscheibe ??
Hallo !
baue gerade nen Gehäuse für meinen ALC60 und den LSK Scanner
Aus Staubgründen will ich vorne wo es "rausbeamt" ne Scheibe einsetzen.
Welche Scheibe muss ich einsetzen ??
D.h. entspieglt, Plexi oder was ??
Kann mir jemand helfen ??
Gruss Matthias
baue gerade nen Gehäuse für meinen ALC60 und den LSK Scanner
Aus Staubgründen will ich vorne wo es "rausbeamt" ne Scheibe einsetzen.
Welche Scheibe muss ich einsetzen ??
D.h. entspieglt, Plexi oder was ??
Kann mir jemand helfen ??
Gruss Matthias
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Ohne es genau zu wissen...
Gesprochen wird meist von Mirogard. Das ist ein Glas für Musseen usw. für Bilderrahmen. Laut Aussagen von Firmen in meiner Umgebung wäre Denglas auch geeignet. Wäre das selbe nur von einem anderen Hersteller.
Ich hab mir eine Scheibe Mirogard mitbringen lassen, ABER es spiegelt in meinem Projektor. Entweder wars nun doch nicht das richtige oder er hat ins falsche Regal gegriffen. KEINE AHNUNG
Ich wollt erstmal das Treffen abwarten und dort schaun wie es in den anderen Projektoren ausschaut. Obs da evtl auch spiegelt?
Die Suchfunktion sollte auch etwas zu Tage fördern über Glasscheiben.....
Gesprochen wird meist von Mirogard. Das ist ein Glas für Musseen usw. für Bilderrahmen. Laut Aussagen von Firmen in meiner Umgebung wäre Denglas auch geeignet. Wäre das selbe nur von einem anderen Hersteller.
Ich hab mir eine Scheibe Mirogard mitbringen lassen, ABER es spiegelt in meinem Projektor. Entweder wars nun doch nicht das richtige oder er hat ins falsche Regal gegriffen. KEINE AHNUNG
Ich wollt erstmal das Treffen abwarten und dort schaun wie es in den anderen Projektoren ausschaut. Obs da evtl auch spiegelt?
Die Suchfunktion sollte auch etwas zu Tage fördern über Glasscheiben.....
- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Also sichtbar verloren geht nichts, nur dreht sich alles schön bunt IM Projektor mit.
Eigentlich geh ich davon aus wenn ich Mirogard bestelle das ich das dann auch bekomme. Und das steht nun mal irgendwo hier im Forum das man dieses Glas nehmen sollte.
Eigentlich egal, ich schau mir das am Treffen an und es hat ja NIX gekostet.
Eigentlich geh ich davon aus wenn ich Mirogard bestelle das ich das dann auch bekomme. Und das steht nun mal irgendwo hier im Forum das man dieses Glas nehmen sollte.
Eigentlich egal, ich schau mir das am Treffen an und es hat ja NIX gekostet.
- gesichtsusbeke
- Beiträge: 110
- Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
- Wohnort: 58093 Hagen. Germany
schon passiert..
Danke an Alle habe schon den Glasmacher kontaktiert.
bis bald
P.S. Poste die Pix dann
bis bald
P.S. Poste die Pix dann
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Trotz Entspiegelung und einer 99% Tranzparenz muß das restliche Prozent ja irgendwo bleiben. Wenn ich 3xx mW durch die Scheibe sckicke sind das 3,xx mW. Die sieht man auch im Gehäuse.
Mirogard ist aber ein gewaltiger Unterschied zu einer Standardglasscheibe mit 7% und mehr Refexionsverlust. Selbst bin ich mit Simons Scheibe sehr zufrieden.
Gruß
Norbert
Trotz Entspiegelung und einer 99% Tranzparenz muß das restliche Prozent ja irgendwo bleiben. Wenn ich 3xx mW durch die Scheibe sckicke sind das 3,xx mW. Die sieht man auch im Gehäuse.
Mirogard ist aber ein gewaltiger Unterschied zu einer Standardglasscheibe mit 7% und mehr Refexionsverlust. Selbst bin ich mit Simons Scheibe sehr zufrieden.
Gruß

- kollimann
- Beiträge: 437
- Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- Wohnort: Freital
Ja Gut also ich habs nicht mit einer "normalen" Scheibe versucht, daher kenn ich den Unterschied nicht zu der jetzigen evtl. Mirogard Scheibe.
Ich wollt ja auch erstmal beim Treffen schaun wie die anderen das so gemacht haben.
Verlust so denke ich hab ich so gut wie keinen, zumindest hab ich nix bemerkt beim einbau, hatte die Scheibe halb mit halb ohne rein gestellt und geschaut, nix was meine Augen erkennen konnten, eben nur die Reflektion ins Gehäuse rein.....wird schon das richtige sein.....es fällt ja auch bei ner Show nicht auf und wenn die Scheibe kleiner wäre noch weniger.
Ich wollt ja auch erstmal beim Treffen schaun wie die anderen das so gemacht haben.
Verlust so denke ich hab ich so gut wie keinen, zumindest hab ich nix bemerkt beim einbau, hatte die Scheibe halb mit halb ohne rein gestellt und geschaut, nix was meine Augen erkennen konnten, eben nur die Reflektion ins Gehäuse rein.....wird schon das richtige sein.....es fällt ja auch bei ner Show nicht auf und wenn die Scheibe kleiner wäre noch weniger.
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Das kleine Feld links ist Normalglas (unentspiegeltes Bilderglas), rechts Mirogard.

Ich habe bei Mirogard auch Reflektionen, ganz ohne geht's wohl nicht. Auch bei meiner "superentspiegelten" Brille (Verkaufsbezeichnung) ist das so... Aber man sollte auch bedenken, dass die Lichtempfindlichkeit des Auges logarithmisch ist, also auch schwaches Licht noch gut gesehen wird...
Wieviel mW das im Einzelfalle exakt sind, kann man nur messen, kaum schätzen...
Cheers
Christoph

Ich habe bei Mirogard auch Reflektionen, ganz ohne geht's wohl nicht. Auch bei meiner "superentspiegelten" Brille (Verkaufsbezeichnung) ist das so... Aber man sollte auch bedenken, dass die Lichtempfindlichkeit des Auges logarithmisch ist, also auch schwaches Licht noch gut gesehen wird...
Wieviel mW das im Einzelfalle exakt sind, kann man nur messen, kaum schätzen...
Cheers
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 3 Gäste