Günstiger Laserprojektor

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Günstiger Laserprojektor

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 12:54 am

Hallo,
ich verfolge euer Forum schon etwas länger, und bin einfach begeistert davon :-).
So, nun erstmal noch ein bisschen was zu meiner Person:
Mein Name ist Björn, und ich komme aus dem Schönsten Bundesland der Welt!!! (Schleswig-Holstein)... :lol: 8)
Ich bin 22 jahre jung und mache Nebenberuflich Lichttechnik in verschiedenen Discotheken und Rock'n'Roll für Verleihfirmen in der Umgebung.
Ich habe jetzt mit dem gedanken gespielt, mir nen Laser für Privat zu kaufen.
Der Laser sollte schon echte Galvo's haben (kein MOT, etc.), RGY sollte er auch machen (nur grün oder rot ist ja langweilig :wink: ), DMX ist Pflicht und ILDA brauch ich erstmal eigentlich nicht.
Ich denke das Selbstbau bei mir nicht in frage kommt, da ich dazu leider keine zeit und auch net so viel Know-How habe.
Beim folgenden link bitte nicht gleich schreien, pöpeln, anmachen, etc.
DANKE :wink:
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... ts_id/5087
Ich weiß das viele leute hier ne Hasskappe auf Geräte ala Silver.... etc. haben, aber für mich würde sowas völlig ausreichen.
Außerdem habe ich auch nicht das Geld mir so schöne Projektoren wie viele sie hier haben zu bauen/kaufen.
(Dafür übrigens großen RESPEKT) :!:
Hat jemand von euch eine Idee oder könnte mir was empfehlen bzw. weiterhelfen?!
Bin über jedes Kommentar dankbar (ausser natürlich diese Sinnlosen anmachen von einigen hier)

Gruß
Björn

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 12 Sep, 2006 6:40 am

Halli hallo...

nun.... die "Kiste" selber wirkt relatiev nett. Leistungstechnisch gesehen wohl okay für gelb. Die Galvos ... kenn ich nicht wirklich, aber mittlerweile nehme ich den Teilen tatsächlich ab, so ne Graphic mit Punktragten um die 25 000 pps zu machen.

2 Fakten stören mich allerdings:

1. Sind die Laser analog oder TTL moduliert? Kommt mir eher nach TTL Modulation vor... man sieht nur grün, gelb und rot... keine orange Farben oder Farbverläufe (Video)
auf der HP hab ich noch nix zu dem Thema gefunden.

2. der Preis...
vorallem wenn es TTL laser sind... dann bin ich mir nicht sicher, ob der Preis nicht doch durch selbstbau schlagbar ist.

hm.... da müssten man jetzt wieder mit "vergleichsrechnungen" beginnen, ... aber das is schwer, wenn du nur DMX betrieb anpeilst.

Sind nur so mal meine Gedanken.

Viele Grüße derweil
erich

PS: Kanns ja zum Regensburger Freaktreffen kommen. A) siehste da, wie sowas gebaut ist, und B) ist ja evtl. sogar so ne ähnliche "Anlage" vor Ort.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 12 Sep, 2006 9:09 am

Seid Dir jedenfalls schonmal jetzt im Klaren, dass Du mit DMX bei Lasern nicht weit kommst.... das macht 1 Woche lang Spass und dann willst Du ne ILDA-Schnittstelle!

Garantiert!

Mein jetztiger Projektor ist in den ersten 3 Tagen stundenmässig schon länger gelaufen als meine alte DMX-Kiste in 4 Jahren!!! Das ist einfach langweilig...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 12 Sep, 2006 9:16 am

Also wenn ich mal genau rechne, muss ich ehrlich sagen das man für den Preis fast ne RGB Kiste zusammen bauen kann.

Natürlich mit einer ganzen Menge Eigenbau ala DVD Brenner und viel Glück ein Scannerset günstig zu bekommen. Weiterhin natürlich immer in der Preislage mit nicht so dollen grün und blauen Laserquellen.

Also mich stört das jetzt nicht direkt das ich einen "billigst" grünen hab und rot aus DVD Brennern. Ja und Abzüglich der Easylas die du ja garnicht brauchtst weil ja der Wunsch zu DMX geht kostet meine Kiste bisher als RGY keine oder knapp 500Euro. da reichts ja noch locker für Blau und ein Dichro zum mischen bis der Gerätepreis von da oben erreicht ist. Und ich hab ja dann alles analog, also kein TTL Blanking.

Aber zum bauen benötigst viel Wissen und ich kann nur abraten irgendwelche Experimente zu machen, denn das ist meist nur mit ner Menge Lehrgeld verbunden (ist nicht in meiner Rechnung drin). Wenn ich gleich auf versch. Leute hier im Forum gehört hätte, ja dann wärs schon lange RGB bei mir weil da hätte ich nicht so viel Lehrgeld zum Fenster raus geworfen.

Ausserdem macht das Lasern viel viel mehr Spaß wenn man sagen kann das hab ich gebastelt.....

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 9:35 am

Hallo zusammen...
erstmal danke für die antworten.

@NEX
Also überlege dir nicht ernsthaft, ob du einen Selbstbau nicht bevorzugen solltest.
Du hast damit natürlich schon recht, aber am anfang wollte ich doch schon erstmal was fertiges haben, und basteln werde ich bestimmt dann auch nochmal anfangen. Aber erstmal sollte sowas reichen.

@tschosef
analog oder TTL moduliert?
ich denke auch zu 99% n TTL.
aber das is schwer, wenn du nur DMX betrieb anpeilst
ILDA ist natürlich für später schonmal ne gute vorauszetzung, aber für den anfang reicht mir DMX
Kanns ja zum Regensburger Freaktreffen kommen
Würde da wirklich sehr gerne hinkommen und euch "FREAKZ" mal über die Schulter schauen, aber schaffe das zeitlich leider nicht :cry:

Danke schonmal für die ersten Antworten..

Gruß
Björn

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 9:41 am

@kollimann

und genau dieser Eigenbau ist das was ich am anfang noch nicht will.
Wollte mit dem Gerät erstmal etwas erfahrungen sammeln, und dann mit Sicherheit irgendwann anfangen mir selber so ne Kist zu bauen.

Wie du das aber schon gerschrieben hast, ich halte das für nen Newbie wie mich nicht alzu gut gleich so ne Kiste zu bauen.

Aber danke für deine Antwort..

Gruß
Björn

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 12 Sep, 2006 10:47 am

Nun gut, muss wirklich jeder selbst entscheiden ob Kauf eines fertigen Gerätes oder Bau eines "eigenen".

Erfahrung sammeln? Wie soll ich das verstehen? Meinst du damit Erfahrungen mit proggen von Shows oder Erfahrungen was passiert in dem Gerät?

Also ich glaub kaum das man einen 1000Euro fertigen Projektor zerlegt und dann schaut wie was darin passiert. Da sammelt man viel mehr Erfahrungen wenn man das selbst baut weil wenns dann mal geht was man da baut dann weiß man auch warum. Rein beim hinein schauen in eine Kiste ???? da gibts genügend Videos hier in älteren Post.......da sieht man auch was in einem Projektor passiert.........

Ja und wie Chriss schon schrieb, diese DMX Sache, ich habs nie getestet kann mir aber schon gut vorstellen das es schnell langweilig wird bzw. das man schnell mehr will.

Mein Vorschlag, erstmal mit den Grundlegenden Dingen anfangen zu lesen und zu verstehen vorallem die Sicherheitsaspekte. Dann entweder nen günstigen grünen kaufen (ich hab immernoch meinen 30mW) und ein Scannset ala K12N oder besser. Alles aufbauen und rumspielen entweder mit DMX oder mit einem "billigen" DA Wandler und eienr freinen Soft.

Dann kommt schnell der Wunsch nach mehr, also rot kaufen bzw. einen DVD Brenner schlachten, ein Dichro dazu. Und schon ist erheblich mehr Spass beim Lasern. So nun nach Wunsch wenn nicht schon von vornherein die beiden auf Analog umrüsten. (eigentlich macht man heut gleich analog.....). ROt und grün kann man auch vertauschen wobei bei einem Anfänger eben nicht das Schlachten eines Brenners ratsam ist........

An dieser Stelle hat man OHNE Lehrgeld etwa 500-600 Euro ausgegeben wenn man alles neu kauft, beim Selbstbau von Treibern und NT usw. erheblich weniger und mit Glück auch so etwas weniger.

Nun könnte man die Überlegung angehen was man will
1. bessere Shows in RGY - würde sparen auf Easylas und Soft bedeuten
(man könnte noch eine Lumax basteln oder bei Tschosef ein Set Lumax und SOft kaufen)
2. RGB - würde sparen auf nen Blauen bedeuten

so da hätten wir in etwa den Gerätepreis erreicht (nur 1. oder 2.), wir hätten an dieser Stelle eine MENGE hoffentlich gelernt sonst würde es ja nicht gehen, und wir hätten "einen eigenen" Projektor.

Diese Rechnungen beruhen immer auf günstigen Laserquellen grün und rot aus einem DVD Brenner. Also nix verwechseln.......

Was ICH garnicht machen würde, einen fertigen Projektor kaufen und den dann wenns langweilig wird umbauen oder aufrüsten, das ist in meinen Augen sinnloses Geld was man da rein steckt und lernen tut man dabei nicht wirklich viel

ALLES MEINE MEINUNG

Und keine Angst vor Fragen, es gibt hier wirklich richtig nette und vor allem Freaks mit unheimlich viel Laserwissen im Forum. Man sollte nur ein gewisses Maß an Grundkenntnissen mitbringen, die man sich aber schnell hier erlesen kann weil eigentlich ALLES hier im Forum steht was für den Einstieg benötigt wird.

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 11:16 am

@kollimann
ich habe mich vielleicht etwas sehr bescheiden ausgedrückt.
Ich will das Gerät nicht auseinander bauen etc.
Mit DMX wollte ich dann ja erstmala nur anfangen, und da das Gerät ja auch nen ILDA Port hat, irgendwann noch ne Soft und ne Box holen.
Selbstbau wird früher oder später dann ja sowieso kommen, und da kann man das alte Gerät dann ja auch bei Ebay reinsetzten :wink:
Ich finde diese Lösung für den Anfang eigentlich am besten.
P.S. ich bezahle auch nicht ganz so viel für das Gerät wenn ich mir es holen würde.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 12 Sep, 2006 11:54 am

also: ab zum Händler und das Teil angucken
dann: ab zu einem Freaktreffen und gucken was eine selbstgebaute Maschine kann.

Anschliessend kannst du entscheiden was dir lieber ist.

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 12:06 pm

Hi Floh,
das ist leider net so einfach...
Ich wohne leider quasi am anderen ende von Deutschland (ganz im Norden).
Aber wo du es gerade sagst, ich habe damals von HW-V ein Formular zum testen von Lasern bekommen. Das sollte ich mal suchen und mir das Gerät zuschicken lassen.. Hoffe das ist noch gültig?!

Gruß Björn

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 12 Sep, 2006 1:25 pm

Hi theskydog

Sei dir Bewußt dass ein Fertiggerät zum Einstieg und der spätere Eigenbau einiges mehr kosten wird. Lernen wird man kaum etwas von den Fertiggeräten. Wiederverwendbar sind nur wenige Komponenten davon. Also wirst du es mit entsprechendem Verlust wieder verkaufen.

Es finden auch Laserfreaktreffen im Norden und der Mitte Deutschlands statt. Nicht gerade in der größe von Regensburg aber auch dort gibt es Erfahrungsaustausch und Laser zu betrachten.

Lehrgeld zahlt eigentlich jeder beim Selbstbau.(Wenn ich betrachte wieviel rote Dioden ich in letzter Zeit zerstört habe wird mir übel)
Das Wissen um Laser ist eigentlich schnell angeeignet. Du hast dich laut eigener Angabe ja bereits länger im Forum informiert.

Gruß
:) Diodentöter Norbert

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 12 Sep, 2006 1:26 pm

Klar Klar, ist alles ein Weg keine Frage das man das Gerät später verkaufen kann usw.

Ich hab nur meine Meinung geschrieben und sehe genau das mit dem Verkauf später usw. als "Lehrgeld" und somit also als sinnlos Geld ausgeben für eine Sache die nicht "für ewig" ist. Und was man an Geld später für so ein Gerät bekommt ? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur das ich vor 1 Jahr genau die gleichen bzw. ähnliche Gedanken hatte als ich mit Lasern anfangen wollte und teilweise eben solche Dinge gemacht hab weil ich keinem hier aus dem Forum geklaubt hab und somit schon recht viel sinnlose Kohle investiert hab die jetzt besser angelegt wäre.

Der drang zu dem was man gern als Hobby haben möchte ist sehr groß und alles muss schnell schnell sein aber das ist in meinen Augen Falsch, lieber eine oder zwei Wochen länger lesen und fragen stellen. Genau das hab ich jetzt mit meinem 2. Hobby auch gemacht und muss sagen das es richtig war denn als ich mit dem "neuen" Hobby angefangen hab hatte ich NULL Ahnung von dem was ich da eigentlich tue. Also das Internet nach einem Forum durchsucht und lesen lesen lesen lesen. Genau in der gleichen Zeit hat mein Kumpel auch mit dem gleichen "neuen" Hobby angefangen. Was soll ich sagen er einfach auf ebay, da was gekauft wo gut dran stand und fertig. So nun sitz er da hat ein haufen Geld ausgegeben für eine Sache die nicht geht, obwohl GUT und PERFEKT dran stand. Ende vom Lied, er hat kein Bock mehr weils eben NICHT geht und nur nochmehr Geld inzwischen gekostet hat. Ich habe vorher 3 Wochen gelesen, hab dann auf die Jungs ausm Forum gehört (weil ja mit Laser ich den selben Fehler gemacht hab) und nun? Ich hab die Hälfte an Kohle ausgegeben, mein Teil funktioniert und ich hab eine Menge Spass mit dem neuen Hobby.

Ich schreib das ja nur weil ich das mit der Laserei genau so "falsch" angefangen hab und nun festelle das es schon lange für einen Blauen gereicht hätte das Geld. UND weil ich eben vor einem Monat ein neues teures Hobby endekt hab und dabei nicht diesen Fehler gemacht hab.

Entscheiden wie man an die Sache rangeht muss jeder selbst. Ich kann immer nur betonen. LIEBER EIN PAR WOCHEN SPÄTER ABER DAFÜR MIT DEN ENTSPRECHENDEN HINTERGRUNDINFORMATIONEN BEGINNEN !!

Ach und GÜNSTIG gibts in der Laserei nicht, weil GÜNSTIG nicht bzw. meist nicht funktioniert, man kann lediglich versuchen die Kosten gering zu halten, je nach den eigenen Ansprüchen.
So seh ich das zumindest.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 12 Sep, 2006 1:59 pm

Hai hai...


ja ja... der Martin (von H&W... jetzt Laserworld) kommt auch nach Regensburg... ich sag ja, das währ ne Reise wert... geht nix in Sachen Fahrgemeinschaft???

Das Angebot mit dem Test eines Gerätes konnte ich auch schon mal nutzen.... glaub, das wird auch noch klappen.

Alles in Allem ist die Erklährung ganz einfach:
"Meine Geschichte"..
Am Anfang waren 2 lautsprecher.. und ich sagte BOAAAA Was ist das geil
dann kam ein Freaktreffen und ich lerne MOT1 kennen.. und sagte nur BOA das isss aber geil... nach ner Zeit stumpft man ab.... Also kamen Galvos (damals Chinas mit etwas 5000 pps) und ein grüner Pointer gepaart mit einem roten 50mw modul... und das war ne Zeit lang sooooo geil.... und dann kamen 50mw grün und 200mw rot.. und Widemoves.. und es war endlich wieder mal geil... und dann kam Blau, und jetzt 2 Sateliten dazu.. und es ist immer wieder geil... Wobei ich mir manchmal schon denke... die Sats müssen bunt werden :wink:

das ist der springende Punkt.... Vielleicht will man dich hier quasi gleich auf das geilste eichen, denn die zwischenschritte da hin sind immer etwas kostspielig :)

Prinzipiell wird dir das Gerät bestimmt gefallen, da hab ich keinen Zweifel drann, aber ich erwarte etwa 3-6 Monate nach dem Erwerb die erste Anfragemail von Dir "Wie kann ich die Lasertreiber auf analog Modulation umbauen???"... bestimmt!!!

DMX wird "relatiev" schnell weniger interessant werden.. bald muss ein DAC Wandler her...

Daher nochmal meine Empfehlung: Gut angucken was es überhaupt alles gibt, und wie man evtl. die Möglichkeiten später noch erweitern kann.
In dem Sinne ist Testen schon mal recht gut... was dir dann aber fehlt, ist der Vergleich.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 2:03 pm

Okay, danke.
Vielleicht sollte ich die Sache evtl. dann doch anders angehen!
Was würden denn ca. für kosten auf mich zukommen wenn ich mir so etwas Selberbauen würde??
Meine Anforderungen wären dann:
RGY Laser (später umrüstung auf RGB?!)
Galvos die auch Grafik können (natürlich keine Show's ala LOBO ;-) )
Wenn Selbstbau dann auch ILDA und kein DMX, also alles was man dazu braucht.
Den ganzen Kleinkram (Dichros, Halter, NT's, etc.)
und natürlich + Lehrgeld.
Ich weiß da die aufstellung sehr spatanisch ist, aber ich möchte nur erstmal ne Hausnummer haben. :lol:

Gruß Björn

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 12 Sep, 2006 2:07 pm

Hi,


na ich denke aus der Richtung Hamburg oder Berlin sollte auf jeden Fall ne Fahrgemeinschaft drin sein.

Auf jeden fall kann ich dir nur zu einem Projektor mit nachgerüsteten Safty raten, sonst passiert es bei vielen China Kisten schnell, dass du echt böse Strahlen abbekommst, weil du einen DMX Kanal für Zoom oder so falsch kombiniert hast.

Schau einfach mal die Liste im Thread Regensburg an, da stehn Fahrgemeinsachaften drin, zusätzlich kannst du noch schaun bei den eingetragenen, wo sie herkommen, dazu Profil benutzen.
Das macht alles eventuell ne Stunde Suchen.


Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Dr. Burne am Di 12 Sep, 2006 2:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 2:10 pm

@tschosef
Du hast mit deiner Aussage schon vollkommen recht :!:
Aber da ich noch in der Ausbildung bin, ist das mit dem Geld natürlich sone Sache ;-)
Ich habe ja schon einige Projekte von "Freakz" hier im Forum gesehen.
Das ist schon echt der Hammer was da einige gebastelt haben.
Ich möchte aber wirklich nicht wissen was da an euronen reingeflossen ist?!
Naja, ich warte mal auf die Mail von Herrn Werner, und werde mir das Gerät mal zu anschauen zukomen lassen (wenn's möglich ist).

Gruß
Björn

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 2:12 pm

@Dr. Burne
In der Fahrgemeinschaft sehe ich auch nicht so das Problem, aber an der Zeit am wochenende. Das sieht momentan relativ schlecht aus (Prüfumngsstress, am WE Arbeiten, etc.)

Ich werde mal schauen ob sich da was machen lässt.
Lust und Interesse hätte ich auf jeden fall :lol:


Gruß Björn

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 12 Sep, 2006 2:15 pm

Na dann bin ich jetzt mal so frech und verweise auf meine Projektorvorstellung:

http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... &CLU=&CLP=

Lass dich aber nicht vom Preis abschrecken.

Einige Komponenten können gegen günstigere ausgetausch werden und die DMX-Spielereien und Gratings etc. hätte das Fertiggerät auch nicht.

Statt Widemoves sollten Dir K12n oder neuere auch reichen, die kosten dann nicht 1000,00 EUR sondern nur irgendwas im Bereich 300,00 EUR.

200mW Laser (ROT und GRÜN) kosten inzwischen auch nicht mehr die Welt. Klar, darfst Du den BLAUEN nicht mitrechnen, der kostet nämlich nochmal nen schönen Batzen.

Schaus Dir einfach mal an, Fragen zu "AKTUELLEN" Komponenten können Dir hier sicher beantwortet werden... und obendrein bekommst Du ein bisserl Vorstellung was auf Dich zukommt.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 12 Sep, 2006 2:18 pm

halli hallo....


ja, die "Gesamtkosten"..... hängt ein bischen von deinen "Lötfähigkeiten" ab.

grob:
Rot 100 mw < 100 Euro

grün ca 40 mw (würde für gelb reichen... mehr geht natürlich auch) um die 200 euro?? (andere Meinungen??)

Galvos, AB 300 Euro (k12n... ) oder 600 euro für was besseres (Schneller)

ein Dichro (rot) ca. 25 euro

Alu Grundplatte.... (je nach Quelle)
Halter für Dichro, Laser usw.. (je nach Quelle)

Digital Analog Wandler.... wenn selbstbau, ca ab 120 euro?

Software, ab kostenlos (Freeware)

dann komm ich grob auf einen Wert AB 745 Euro aufwärts. Mit besseren Galvos ist man dann aber auch bei den 1000 Euros, DANN aber ein Analoges System, Incl. Digital Analog Wandler....

Was die Quelle für Aluwinkel usw. angeht.. da musst mal etwas rumfragen, suchen , Bekanntenkreis (vielleicht ein mechaniker greifbar??) usw....
Wenns wirklich gekauft werden muss, würde ich grob 100 Euro ansetzen.

So... das ist mal ne Abschätzung... dabei hab ich jetzt nicht wirklich alles berücksichtigt.. es kann noch sein, dass Netzteile nötig werden (zB für grünen laser usw...) Je nach dem.

Das ist die tücke.... Du musst dich etwas informieren, was es denn so in etwa alles gibt.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 2:20 pm

@ChrissOnline
Mein Problem ist hauptsächlich das ich mit Elektronik nicht wirklich vertraut bin. :cry:
Deshalb ist es für mich net so einfach wie für viele andere hier sowas zu basteln.
Dadurch kam ja auch meine Plug & Play Idee zustande.

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 2:24 pm

@tschosef
Danke für die zusammenstellung :-)
Das mit dem Löten und der Elektronik ist bei mir halt sone Sache.
Ich bin da nicht Sonderlich Fit drinne. klar kann ich Kabel löten,etc. aber bei Bauteilen auf Platinen sieht es schon wieder gaaanz anders aus.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 12 Sep, 2006 2:30 pm

Es sieht schlimmer aus als es ist... wenn Du schonmal einen PC zusammengebaut hast, dann bekommst Du sowas auch hin, und wenn was unklar ist kann man ja fragen... letztendlich müssen verschiedene Komponenten nur verkabelt werden. Wie das geht steht i.d.R. in der Anleitung oder man fragt halt. Und das Basteln macht ja auch Spass....

Preislich finde ich ist Dein Fertiggerät eigentlich sogar im Rahmen, aber dennoch hast Du dann a.) keine allzu tollen Komponenten (mit TTL gehts schonmal los) b.) brauchst Du dennoch ne Easylase oder so und dann wirds gleich wieder teuerer... die DMX-Sache würde ich mir aber auf jeden Fall aus dem Kopf schlagen!

P.S.: Ich habe keine einzige Platine (bis auf die DMX-Steuerung der LEDs) selbst gelötet... es geht auch ohne Handarbeit, halt etwas teuerer dann!!!
Für meinen RGY Projektor war Löterei auch nicht nötig. Lediglich die rote Diode musst Du dir halt dann machen lassen. Treiber für Scanner sind idR fertig, Treiber für Laser auch und ne Peltier-Steuerung zur Temperierung der Laser ist auch nicht zwingend erforderlich (oft schon integriert...).
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 12 Sep, 2006 2:35 pm

zum Thema kosten hab ich ja oben geschrieben.....

ich hab ohne Lehrgeld und sinnlose Ausgaben 400-500Euro in den jetzigen Projektor verbaut. das ist RGY mit einem 30mW grün und zwei DVD Brenner LD über Polwürfel, weiterhin ein K12N (hab ich zu nem super Preis erwischt)

die Treiber für die Laser sind eigenbau (Schaltungen von Fraks bekommen- nur eigens zusammengebaut) sowie die Peltierreglung für den grünen auch, Kiste, Halter usw. alles eigenbau......

so dazu eben eine Easylas bzw Lumax als DAC und die Soft je nach Ansprüchen......geht von Freeware bis ???

dabei ist eben zu beachten, die Easylas bzw welchen DAC nun auch immer braucht man ja nur einmal, die Scanner auch, daher besser gleich gescheite Scanner kaufen und wenn du Grafik möchtest wirds wohl mit einem einfachen DAC auch nix, also Scanner und DAC kaufen damit kann man auch erstmal mit wenigen mW rumspeilen aber der Grundstein ist gelegt. Die MOT Geschichten usw sind zwar lustig aber da vergeht dir recht schnell die Laune dran und du willst mehr, also meine Meinung diesen Punkt überspringen lieber mit kleineren Lasern anfangen....

ich hatte MOTs ich hatte einen LPT DAC ich habe M6008, und weiß ich was noch für Kram..... alles verkauft bis auf die M6008 weil sehr schnell langweilig, beim Verkauf immer an Geld eingebüst, FAZIT gleich ne Easylas und gleich die jetzigen K12 da wäre das eingebüste Geld über und ich wär schon bei RGB

Spass hats immer gemacht keine Frage, NUR richtig Spass machts dann wenn du Shows von anderen schaun kannst und deine eigenen Shows schon recht frei proggen kannst ohne auf Punktzahlen bei jeder Figur zu achten usw. Kannst ja mal Tschosef und Chriss fragen wie ich gejammert hab weil keine Show von denen lief auf meinen "kleinen" Scanner und wie ich schaun musste beim proggen das ja nicht zuviel Punkte vorkommen usw. Jetzt mit den K12 gehts aus meiner Sicht super und ich bin für meinen Teil zufrieden weil ich immer Kosten und Leistung sehe und das passt bei diesen Scannern nunmal. Jedoch kann ich mich nicht mit 9024ern oder so vergleichen weil die einfach das dreifache kosten. Ich die Kohle nicht habe und nicht ausgeben will, ABER ich habe einen "Stand" erreicht wo ich recht "Frei" also mit (aus meiner Sicht) wenigen Einschränkungen Lasern kann und nicht bei jeder 2. Figur ans Limit der Scanner komme. Aus diesen Gründen würd ich am Scanner und am DAC nicht experimentieren und sparen. Und das MOT und CO "schnell" langweilig werden steht hier im Forum von so vielen geschrieben......

Wenns natürlich zum Anfang gleich Grafik sein soll bzw. muss, na dann.................
Ist immer eine Frage was man will, dann kann man über den Preis sprechen......


ist ja fast mein gesamter laser leidensweg hier......


da waren ja einige schneller beim tippen.........

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 12 Sep, 2006 3:15 pm

Hi,


wenn man als Ausgabehardware z.B. Lumax nimmt und He als Freeware, dann hast du sicher gute Karten unter 1000€ ein echt gutes System aufzubauen.

Grob gesagt brauchst du nur 2 Laser ca. 300 Euro bei RGY

Rechne mal für die Optik 100 Euro.
Also 2 L-Winkel selbstbau fast umsonst
ein ferinverstellbaren Spiegelhalter für das Dichro und Dichro ca. 50-60€
Ein grob verstellbarer Spiegelhalter(6mm Alu-Blech mit einem mittigen Gewinde) plus Spiegel(hier am besten dieelektrisch) ca. 5-15€

Den mechanischen Aufbau siehst du z.B. bei projektoren, echt simpel.

Jetzt noch die Scanner z.B. China für ca. 300 Euro

Lumax kostet nich viel, weiß ich jetzt nicht

Für Netzteile(Meanwell und etwas Verkabelung kommt nochmal so maximal 100€ zusammen bei Markenteilen, bei low-cost(nicht empfehlenswert außer Linearnetzteile) maximal 50 Euro.

Dazu noch ein Gehäuse für 50 Euro
Eine passsende grundplatte aus Alu liegt so bei 20€ oder für Trinkgeld im Schrott entsprechender Firmen.


Gruß Stefan

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 3:23 pm

@ Dr. Burne
Rechne mal für die Optik 100 Euro.
Also 2 L-Winkel selbstbau fast umsonst
ein ferinverstellbaren Spiegelhalter für das Dichro und Dichro ca. 50-60€
Ein grob verstellbarer Spiegelhalter(6mm Alu-Blech mit einem mittigen Gewinde) plus Spiegel(hier am besten dieelektrisch) ca. 5-15€

Den mechanischen Aufbau siehst du z.B. bei projektoren, echt simpel.

Jetzt noch die Scanner z.B. China für ca. 300 Euro

Lumax kostet nich viel, weiß ich jetzt nicht

Für Netzteile(Meanwell und etwas Verkabelung kommt nochmal so maximal 100€ zusammen bei Markenteilen, bei low-cost(nicht empfehlenswert außer Linearnetzteile) maximal 50 Euro.

Dazu noch ein Gehäuse für 50 Euro
Eine passsende grundplatte aus Alu liegt so bei 20€ oder für Trinkgeld im Schrott entsprechender Firmen.
Okay, und was ist denn mit der ganzen ansteuerung??
Lumax ist ja nur die Augabekarte. Dann fehlt mir ja noch die komplette Ansteuerung. (oder habeich in deinem Post was übersehen??)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 12 Sep, 2006 3:31 pm

hai hai...

das geht so:

PC, da läuft ein Programm drauf, das gibt Daten an den Digital Analog Controler (kurz DAC). der macht dann 5 analoge spannungen.
2 davon steuern DIREKT die Galvotreiber, und 3 davon werden verwendet um bis zu 3 laser in der helligkeit zu steuern.

mehr ist da nicht dazwischen.

bei dem DMX Gerät wird anstatt des PC`s mit Programm ein microcontroler verwendet, der feßt eingespeicherte "Figuren" ausgibt... sprich ebenfalls an einen DigitalAnalogWandler gibt. der rest (galvantometer treiber und Laser treiber) ist gleich...

daher kann man ja bei dem Kauferät quasi einen "Bypass" lverwenden (der ILDA Eingang). Der Controler wird einfach umgangen, und die Daten welche von einem PC und dem daran hängenden DAC kommen werden direkt "eingespeißt" (verwendet).



gruß
Erich
Zuletzt geändert von tschosef am Di 12 Sep, 2006 3:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 12 Sep, 2006 3:33 pm

Hi,


ganz easy:
PC mit HE-Laserscan(z.B. Freeware Version)-->Lumax-->Laser plus Galvos

über 7 Drähte(+X,-X,+Y,-Y,GND,+Rot,+Grün, eventuell auch bei Farben symetrische Signale, also 2 Drähte mehr von Lumax zum Projektor)

Dazu noch entsprechend 230V an die Netzteile für Scanner(bei K12n eventuell schon dabei) und ein 5V NT für die Laser, wobei ein 5V NT mit 12V besser ist wegen eventueller 12V Komponenten oder Laser die auch 12V wollen.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 12 Sep, 2006 3:39 pm

ha.. jetzt haben wir gleichzeitig gepostet.....
+X,-X,+Y,-Y,GND,+Rot,+Grün.....
das sind die 5 Spannungen die ich meinte.... X, y, rot. grün. blau.
der Punkt ist, dass die Spannungen differenziell daher kommen, und daher für jedes signal 2 Drähte nötig sind, aber bei den farben kann man sich etwas "faul" stellen.. und man die 3 minusdrähte "zusammenfasst"...(das ist GND) daher "reichen" dann 7 Drähte

wenns mal so weit ist, dann am besten detalliert nachfragen.

gruß
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 3:43 pm

Das hört sich ja schon ganz Interessant an!
Gibt es die Lumax Ausgabekarte denn auch irgendwo schon fertig??
Habe nur den Selbstbau gesehen.

Gruß
Björn

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 12 Sep, 2006 3:44 pm

Gabs vor kurzem um 250 auf ebay.... Tschosof müsste da ja bescheid wissen, ob da noch so eine Aktion kommt... :wink:

Bild

(Ich hoff das darf ich :oops: )

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Di 12 Sep, 2006 5:39 pm

Ich wohne nicht weit von Mediazero,- war schon oft dort um mir die Laserkisten vorführen zu lassen,- über die Dinger kann man sicher nicht meckern,- für den Preis. Ich hatte ja vor einiger Zeit den Vergleich zwischen Made in Germany ( und sauteuer ) und Chinabrenner (Halber Preis ) brauch mir keiner was drüber zu erzählen.....
Man muss bedenken dass die Chinamänner auch nicht blöde sind und die Entwicklung sicher nicht verschlafen,- wird eh jeder bemerken.
Aber die Sicherheitseinrichtungen sollten stimmen,- sonst besteht halt die Gefahr dass Persohnen Schaden nehmen. Am besten immer ansehen und selber ein Urteil bilden. Freaks sind bei niemals damit zufrieden was solche Kisten leisten, Freaks wollen immer weiter und man muss zugeben dass man sich schnell an bestimmte Dinge gewöhnt. Es ist ja ne Frage des Interesses,- Du willst nur ne Lasershow haben fürs Publikum,- mehr nicht. Interesse an der Laserei ist bei Dir eher nicht vorhanden. Bei den Freaks ist das eher umgekehrt,- die Herrausforderung, Basteln, Neues lernen,- das ist ein Hobby. Daher sind da andere Maßstäbe. Mit DMX kann man zwar ( gutes Pult vorausgesetzt ) schöne Sachen machen,- aber wenn man dann andere Shows sieht welche mit richter Soft gemacht werden,- dann packte es jeden und DMX ist out. Und der Lerneffekt ist gegeben. Aber Du musst selber entscheiden.....
Ich kaufe keine Chinabrenner mehr ( vorerst ) ausser zum schlachten.
Aber man kann die Augen vor dieser Entwicklung nicht verschließen...

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 8:07 pm

@Rheinperchten
Du hast die Sache endlich mal auf den Punkt gebracht :lol:
Das Gerät was ich oben verlinkt habe, hat ja auch noch nen ILDA Port (falls es mal langweilig wird ) ;-)
DMX Pulte habe ich einige (MA 12/2, LitePuter CX-5, Showtec Scene Setter und Steinigke Scan Control 192)
Ich möchte auch erstmal nur ein bisschen Lasern...(PRIVAT)
Das mit der Sicherheit stimmt schon (Schlüsselschalter, DMX-Fail, etc.)
Da müsste man halt sich das Teil mal anschauen, ist aber bei mir nicht so einfach weil ich zu weit weg wohne.

Gruß
Björn

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Di 12 Sep, 2006 8:17 pm

Es ist wie gesagt immer ne Betrachtungsweise. Du willst einfach nur etwas Lasershow machen,- ohne das gleich zu deinem Hobby zu machen,- soweit OK. Gut dass Du hier fragst wo Leute sich tummeln die viel Erfahrung haben ( ich habe leider noch so viel ). Für dich privat zum Spass,- OK. Hast Du aber Ambitionen etwas mehr da einzusteigen,- dann selber machen.
Willst Du das Ding bei Veranstaltungen verwenden, dann vorsicht !!! Ecki mit seinem Sicherheitsforum sollte man sich unbedingt zu Gemüte führen. Laser sind nicht ohne und letztlich fällt es auf uns alle zurück wenn da Unfälle passieren.....

theskydog
Beiträge: 42
Registriert: Fr 25 Aug, 2006 9:12 pm
Wohnort: Hohenwestedt
Kontaktdaten:

Beitrag von theskydog » Di 12 Sep, 2006 8:21 pm

Willst Du das Ding bei Veranstaltungen verwenden, dann vorsicht !!!
NE, das habe ich nicht vor. Hatte meine alte kleine Kiste mal auf ner veranstaltung um ein paar Bilder an die Wand zu werfen.
Sonst aber nur in der Wohnung / Proberaum / Koppel hinterm haus.

Ich werde ja mein lebenlang net mehr glücklich, wenn ich jemanden das Augenlicht weglaser!!

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste