Laptop stört Scan-Set!?!

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Laptop stört Scan-Set!?!

Beitrag von starburst » Sa 09 Sep, 2006 7:03 pm

Hi Leute!

Ich hab heute mein Scanner in Betrieb genommen! Ich war schon am Verzweifeln, weil die Grafik sauschlecht und geruckelt hat! Dann hab ich unabsichtlich den Laptop ausgesteckt, und das flackern war restlos weg!!! Was kann das sein?

Ich hab hier einen Thread bezüglich Erdung gefunden, aber ich hab alles an einer Steckerleiste hängen (Sternförmige Erdung) Sollte also optimal sein. Kann es sonst noch einen Grund geben?

LG Karl

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Sa 09 Sep, 2006 7:24 pm

Hallo, so ein ähnliches Problem haben wir in der Kneipe, beim Verstärker gehabt, wir haben Laptop (Netzteil) und Verstärker an einer Leiste gehabt,
und ständig hat es gebrummt in den Lautsprechern (irrsinnig laut) ...
Wir haben Spaßeshalber das Netzteil abgesteckt, dann war das Geräusch weg...

Problem war: Das Netzteil des Laptops gibt Störimpulse in das Netz ab, bzw. stören sich die Netzteile der Verbraucher gegenseitig. Versuch einfach mal das Laptopnetzteil irgendwo anderes reinzustecken, also in eine Steckdose, die nicht mit dem Kreis der anderen Verbraucher zusammenhängt.


GrĂĽĂźe, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » So 10 Sep, 2006 4:17 am

Das werd ich mal versuchen. Abe mich interessiert grundsätzlich, warum das so reinstört! Ein Scanset hab ich schon zurückgeschickt, weil ich gedacht hab es ist defekt, dabei waren es nur die Störungen des Laptops.

Vielleicht bastle ich mir einen Netzfilter, der das rausfiltert.

Lestig ist das.

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » So 10 Sep, 2006 12:57 pm

Hallo

Ein Netzfilter nĂĽtzt in diesem Fall gar nichts.
das Problem Hier ist genau das gleiche wie im Audio Bereich - eine Erd/Masse-schleife.
In diesem Fall entsteht diese, weil das Netzteil vom Notebook eine Verbindung zwichen Masse und PE hat.
Die Schleife entsteht wie folgt:
PE Steckdose ĂĽber das Netzteil zur Masse vom Notebook, ĂĽber die Signalleitung zum Projektor und vom Projektor ĂĽber die Netzleitung zurĂĽck zur Steckdose.


gruss Steffen

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 12 Sep, 2006 8:02 am

Hi!

Netzfilter hat eine kleine Verbesserung gebracht, aber nicht das was ich wollte! Hab anschließend (aufgrund von umbauarbeiten) unabsichtlich die Erdung abgeklemmt und..... :D :D :D :D :D GUT WARS! Die Grafik steht nun extrem sauber da! Kein flakern... kein rukeln... kein zittern. Wenn ich das Netzteil nun isoliert montiere, und das Gehäuse erde (was ja selbstverständlich ist) sollte es eigentlich auch gut sein oder?

Beste GrĂĽĂźe

Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von coreengine » Di 12 Sep, 2006 10:18 am

Ein Trenntrafo der die Masse galvanisch trennt wäre auch eine Möglichkeit !

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 12 Sep, 2006 10:46 am

Kühlschränke!!! Die sind auch übelst :(

Gerade vorletztes Weekend wieder nen Fall gehabt, als ich vor Ort die Bank anschmiss und die Scanner munter eine diagonale Linie scannten :shock:

Die Kühlschränke hinter der Bar waren sofort mein erster Verdachtsfall... Testeshalber kurz ausgezogen und siehe da, weg war die Linie...
Nunja, hatten dann Strom von anderswo gezogen und dann gings :roll:

Laptopnetzteile haben auch ihre Tücken, I know... Hatten schon hässliches Brummen in der PA, kaum war der Lappi jedoch auf Akkubetrieb, wurde der Sound wieder klar... :roll:



GrĂĽsse
Leander

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 12 Sep, 2006 11:00 am

Ich hab, bevor ich die Erdung abgeklemmt hatte, auch ein anderes Netzteil verwendet, eins ohne Erdung. Da wars besser aber noch nicht zufriedenstellend. Ich werd dem Scanset einfach einen Eigenen Netzfilter gönnen und ohne Erdung da drauffahren. Wird wohl das beste sein.

Ich hätte auch noch 2 von diesen Symmetrisch - Unsymmetrisch Wandler bei mir liegen. Nur die hab ich nie getestet und ich weiß auch nicht, ob ich die noch auf Gento's Safety-NT draufhängen kann, weil der Trafo ist auch schon ganz schön warm... (Aufgrund des blauen Displays nehm ich an)

Ansonsten funktioniert alles gut! Nur das blaue Dichro macht mir noch Sorgen, weil es bei 45° sehr viele Verluste hat. da muss ich mir noch einen anderen Strahlverlauf überlegen.

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von richi » Di 12 Sep, 2006 2:40 pm

Das Problem sind die Schaltnetzteile, Stichwort Koppelkondensator.

Medizinische schaffen abhilfe. Vermutlich wird dann noch mit 3,5 klinke gearbeitet und in die PA gesteckt... abhilfe nennt sich Line Isolation BOX.

GruĂź Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast