Farb-Druck auf farbigen T-Shirts etc.

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Farb-Druck auf farbigen T-Shirts etc.

Post by bernd » Fri 08 Sep, 2006 1:41 am

Hallo,

kennt jemand eine Firma, die T-Shirts in vernünftiger Qualität "on demand" = Einzelstücke mit Farbdruck von Bildern und Logos auf farbigen T-Shirts etc. (rot) herstellt?

Danke Bernd

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Farb-Druck auf farbigen T-Shirts etc.

Post by dstar » Fri 08 Sep, 2006 2:03 am

Hallo Bernd,

oh oh, farbig sieht nur im Siebdruck wirklich gut aus, und das wird in Kleinauflage irre Teuer. Ab 20 oder 30 Stk. rentiert sich der Aufwand gerade so, da Du um Filme und Siebe je Farbe nicht rumkommst. Das wären bei Bilderdruck jeweils 5. Einmal weißer Grund plus CMYK - Und das Kostet. Hier gilt, je größer die Auflage, umso günstiger wird es.

Diese ganze Thermo-Transfer-Geschichte kann man eigentlich nur auf Weiß anbieten, und selbst da schaut das meißt aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Oder handelt es sich um ein Logo mit mehreren klar definierten Farben. Da könnte man Notfalls flocken?!

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 08 Sep, 2006 3:15 am

Hallo Christian,

<<< Diese ganze Thermo-Transfer-Geschichte kann man eigentlich nur auf Weiß anbieten, und selbst da schaut das meißt aus wie gewollt und nicht gekonnt. >>>

Tja, deshalb hat spreadshirt.de das wohl auch für farbige Untergründe auf "zur Zeit nicht lieferbar" gesetzt - Laut Telefonat testen sie gerade im Ausland - Termin für DE derzeit ist nicht geplant...

Es geht um unser Logo vorne - siehe http://www.spectrabeam.de/images/spectrabeam.de.gif - deswegen auch rotes T-Shirt und

unser "Lieblingsbild" für hinten: http://www.spectrabeam.de/images/galler ... 5thumb.jpg

Grumpf - werden wir wohl wirklich ein weißes x-Shirt nehmen müssen :-(

Grüße Bernd

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Fri 08 Sep, 2006 12:04 pm

Hallo,
aus meiner Zeit auf der FOS Grafik haben wir solche sachen im Unterricht
gedruckt.
Die Leute mussten nur das Material bezahlen.
Frag doch einfach mal bei einen FOS oder BBS nach.
Ciao!
Gooseman

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Fri 08 Sep, 2006 12:34 pm

Morgen,

hmm, das Logo ist geflockt kein Problem, aber die Rückseite geht nur
per Sieb oder Thermotransfer auf Weiß.
Sonst bastel Dir doch ne ähnliche Grafik z.B mit Corel oder Illustrator in Kurven nach. Dann funktioniert das auch.
Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Fri 08 Sep, 2006 3:11 pm

Zum selbermachen gabs mal was bei Pearl. Mit nem Tintenstrahldrucker udn dann selber aufbügeln. Das hat erstaunlich gut gehalten.
Ich selber lasse nur noch sticken,- das ist nicht soooo teuer,- aber eher nicht als Werbeklamotte gedacht.
Ich hatte mal was auf nem roten Shirt machen lassen,- sollte als doch gehen bei so nem Shop......
Aber bei dem Bild für den Rücken sollteste eh die Ränder noch etwas bearbeiten. das sieht nicht gut aus wenn man son scharf abgegrenztes Bild drauf druckt.
http://www.dirty-shirt.de/artikel/index.htm
http://www.print-people.de/
http://www.voth-werbung.de/workspaces_merchandise.php
http://www.top-tshirt.de/angebot.php

usw

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Fri 08 Sep, 2006 9:29 pm

Hallo,

danke für die Tipps!

Hallo Rheinperchten,

<<< Aber bei dem Bild für den Rücken sollteste eh die Ränder noch etwas bearbeiten. das sieht nicht gut aus wenn man son scharf abgegrenztes Bild drauf druckt. >>>

Gute Idee - Hast du Vorschläge wie das bearbeiten aussehen soll / könnte?

Danke Bernd

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 09 Sep, 2006 7:08 am

Also ich nehme immer ein Grafikprogramm ( photofiltre,- kostenlos und sehr gut ) und mache ein neues Blatt,- grösser als dein Bild und mit weißem Hintergrund. Dann dein Bild dort einfügen und mittig setzen. Dann nimmst Du das Werkzeug "Luftpinsel" oder "sprühen" und verwendest als Sprühfarbe dann weiß. Damit kannst Du die Ränder dann verschwimmen lassen,- also ein Verlauf zum Weiß. Ist recht einfach. Du kannst dann z.B. Auch einige der Strahlen nach aussen hin verlängern und nochmal den Schriftzug mit einbringen.... Wenn Du aber ein rotes Shirt machen willst dann muss der Hintergrund des neu erstellten Bildes und die Farbe des Luftpinsels auch rot sein.
Man muss aber bei farbigen Shirts ettwas bedenken: Grundsätzlich ist es hier schwerer den richtigen Farbton zu treffen,- rot ist nicht immer gleich rot. Dann mus man bedenken dass beim waschen des Shirts die Farbe des Shirts verblaßen kann,- oder vom Transferdruck. Dann sieht man wieder nen Unterschied zwischen Shirt und Druck,- was bei Weiß kaum mal auffällt. Dieses Photofiltre kann übrings auch kleine Bilder sehr gut hochrechnen so dass auch kleine Bilder beim vergrößern nicht pixelig werden. Meine Werbebanner sind 1,50x0,80 meter gross und mein Logo nimmt 25% davon ein. Das Ursprungsbild war aber nur 200x200 Pixel groß.
Wenn Probleme dann mail einfach......
Gruss
Marcus

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 1 guest