Isomet AOM

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Isomet AOM

Beitrag von rheinperchten » Mi 06 Sep, 2006 7:48 pm

salve....
Habe ein Isomet AOM ind die Finger bekommen,- würde es nur zum blanken brauchen.
Steuert man sowas über 0-5 Volt am Videoeingang an ???

Marcus

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 06 Sep, 2006 8:11 pm

Hallo Marcus,

wenn ich mich recht erinnere, hatte ich so ein Ding auch mal: Am Videoeingang hing "irgendein" Treiber. Ich denke mal, der hat aus den 0 - 5 V ein entsprechendes HF-Signal für den Kristall gemacht.

Zum Basteln, Testen und Üben war das ganz nett. Auf Grund des schlechten Wirkungsgrades aber nicht wirklich für Showlaser-Zwecke geeignet...

Bernd

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 06 Sep, 2006 9:57 pm

Wenn Du da nicht mal etwas verwechselst @Bernd

Hab auch zwei Isomet hier rum liegen.
Den Wirkungsgrad hatten wir mit einem vernünftigen Messgerät bei den Argonlinien um die 80% gemessen !

Aber vielleicht gibt es unterschiedliche Isomet-AOM !?

Achim

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Mi 06 Sep, 2006 10:13 pm

Hallo
Ja ich hatte es einfach mal gekauft um etwas zu basteln und Erfahrungen zu sammeln. Es ist ein AOM Modell 1205C-1-869 und Treiber 232A-1
Kurz über lang kommt eh nur was Gescheites in Frage,- aber wollte mal schauen wie man damit evt ein Blanking basteln könnte.

Marcus

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 07 Sep, 2006 10:12 am

Hallo Achim,

damals hatte ich noch kein Meßgerät. Ich habe den Nutzstrahl aber nie wesentlich heller als den Haupt-Abfallstrahl bekommen. Also bei mir nur irgendwas um die 50 % Wirkungsgrad.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 07 Sep, 2006 10:18 am

Hi,

das Ding funktioniert besser als man am Anfang denkt. Ich hab hier auch zwei Isomets und bin eigentlich recht zufrieden. Das Wichtigste ist allerdings ein ordentlicher Kristalltisch, der auch im Drehwinkel justierbar ist. Ohne den bekommst du nur graue Haare beim Justieren und ärgerst dich paar Tage später schon wieder, weil alles verstellt ist.
Die Verluste sind auch nur minimal Wellenlängenabhängig. Schwankt von 400-650nm maximal um 10%, was du optisch nicht wirklich feststellen wirst. max. Wirkungsgrad im Schnitt von 0,8 kommt eigentlich gut hin.

Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 07 Sep, 2006 12:31 pm

Das wär ja Klasse wenns klappen würde. Dann werde ich mal versuchen den Justiertisch zu basteln oder zu kaufen.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 07 Sep, 2006 9:40 pm

Soooo,- erste Versuche mit dem AOM:
Weil ich keinen Bock hatte den grossen anzuwerfen habe ich das Teil mal vor die Weißlichgaslampe gestellt. 3 Volt ergaben dann dass sich der WL-Strahl aufgesplittet hat in rot und Blau gesplittet,- kein Grün.
Dann nen DPSS / Grün verwendet,- bei 3 Volt eine Linie mit 3 sehr starken uns weiteren 2 schwachen Strahlen. Also dann doch den großen Argon angeworfen. Keine Farbaufspaltung,- 2 weitere starke Strahlen.
Ich denke mal mit dem Teil kann man was arbeiten und auf die Beine stellen.
Justiertisch suchen :cry:

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast