AOM PCAOM ???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
oli13ver
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 6:05 pm
Wohnort: Mannheim

AOM PCAOM ???

Beitrag von oli13ver » Do 07 Sep, 2006 5:52 pm

HI zusammen
mal eine Frage zur besseren Verständnis
Also bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege... :oops:
wann benötige ich ein PCAOM bzw AOM (wo liegt der unterschied )
Bei Gaslasern zur "Farbsplittung"
Wie funktioniert die Farbsplittung bei DPSS Lasern durch die Anloge Modulation oder?
Bekomme ich bei DPSS lasern das gleiche Farbspektrum?
Greatz @all

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: AOM PCAOM ???

Beitrag von rayman » Do 07 Sep, 2006 6:45 pm

oli13ver hat geschrieben: wann benötige ich ein PCAOM bzw AOM (wo liegt der unterschied )
AOM=Acoustooptic Modulator
Also zum Modulieren bzw. Blanken EINER bestimmten Farbe/Wellenlänge
PCAOM=Polycromatic Acoustooptic Modulator
Wie der Name schon sagt - dito aber für mehrere Farblinien
oli13ver hat geschrieben: Bei Gaslasern zur "Farbsplittung"
Jep. Das wäre dann ein PCAOM.
oli13ver hat geschrieben: Wie funktioniert die Farbsplittung bei DPSS Lasern durch die Anloge Modulation oder?
Wieder richtig. Oder durch ttl-Blanking - also nur An/Aus. Oder eben auch mit einem PCAOM, wenn man es sich leisten kann und will. Hat gewisse Vorteile, aber das würde jetzt zu weit führen.
oli13ver hat geschrieben: Bekomme ich bei DPSS lasern das gleiche Farbspektrum?
Greatz @all
Ein guter Gaslaser ist einem RGB-System im Farbspektrum in der Regel überlegen.
Zuletzt geändert von rayman am Do 07 Sep, 2006 11:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 120
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: AOM PCAOM ???

Beitrag von ar+ » Do 07 Sep, 2006 8:46 pm

oli13ver hat geschrieben:HI zusammen
wann benötige ich ein PCAOM bzw AOM (wo liegt der unterschied )
Bei Gaslasern zur "Farbsplittung"
Wie funktioniert die Farbsplittung bei DPSS Lasern durch die Anloge Modulation oder?
Bekomme ich bei DPSS lasern das gleiche Farbspektrum?
Greatz @all
Multiline Gaslaser z.b ArgonIon Laser emittieren Licht verschiedener
Wellenlängen sowohl im sichtbaren als auch unsichtbaren Bereich, daher
brauch man zum blanken auch ein AOM, mit welchem man nach
Mäglichkeit alle sicht und verwendbaren Farblinien blanken kann.

Wenn man bei einem Multiline Laser mit einem AOM arbeiten würde,
würden alle anderen Farblinien die das AOM nicht blanken kann verloren
gehen.

DPSS Laser hingegen emittieren im Gegensatz zu Gaslasern nur eine Wellenlänge, man hat daher immer nur eine Farbe.

Zudem kann man DPSS Laser, welche ja durch eine IR Diode optisch
gepumt werden, einfach durch Modulieren der Pumpdiode blanken.
Bei Gaslasern ist dies nicht möglich, weshalb man mit AOMs/PCAOMs oder
mechanischem Blanking arbeiten muss.

Gruss

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste