Netzteil von Voltex

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
mathias007
Posts: 5
Joined: Tue 15 Aug, 2006 8:47 pm
Location: Germany
Contact:

Netzteil von Voltex

Post by mathias007 » Tue 22 Aug, 2006 1:40 pm

Weiß jemand ob es in Deutschland eine Fa gibt , die Netzteile der Fa. Voltex vertreiben?
Das Netzteil hat folgende daten :
Modell: F-22-08
Eingangsspannung : 22-30 V / DC
Ausgangsspannung : 1800-2600 V mit 6mA.

Auf www.Voltex.net wird auf keinen Händler verwiesen!
jemand eine Idee?

Laser stammt übrigends aus einem Gerät aus der Veranstaltungstechnik.
Modelbez LTRR-0400DE ( Lightwave Research???)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 22 Aug, 2006 2:26 pm

haben die keine E-Mail Adresse??

mathias007
Posts: 5
Joined: Tue 15 Aug, 2006 8:47 pm
Location: Germany
Contact:

Post by mathias007 » Tue 22 Aug, 2006 3:24 pm

doch , doch alles in arbeit .
Haben aber nicht viel Lust zu antworten. Meine Anfrage ist schon 2 Wochen alt.
Ich bin ja voller Hoffnung , daß ich eine Antwort in diesem Forum finde.
:roll:

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 22 Aug, 2006 6:52 pm

Halli Hallo

Benötigst du ganau dieses NT oder eines um deine Röhre zu betreiben.
Dafür kannst du jedes mit gleichen Ausgangswerden nehmen.

Hatschi

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 22 Aug, 2006 7:58 pm

Das NT ist von einem geschätzt ,real 5mW Laser und kostet neu einige 100 Euro scheine.
Ist es nicht sinnvoller den Laser durch ein rotes Laserdiodenmodul/Pointer zu ersetzen ?

Gento
Image

mathias007
Posts: 5
Joined: Tue 15 Aug, 2006 8:47 pm
Location: Germany
Contact:

Post by mathias007 » Tue 22 Aug, 2006 8:57 pm

wie ich schon geschrieben habe , stammt die Röhre aus einem Gerät für die Veranstaltungstechnik. Leider habe ich 3 Geräte hier in Reparatur und bei allen 3 ist das Netzteil defekt.! Die Spannung von 24 volt DC bekomme ich von der Steuerelektronik die wiederum die Schrittmotoren für die Spiegel im Gerät ansteuern. ( Gerät siehe Bild)
Zum einbauen von Laserdiodenmodulen muß ich sagen, nicht so einfach.
Die Röhre liegt in einem dafür vorgesehenen Ständer im Gerät. Die Spiegel sprich die Höhe der Röhre muß genau eingehalten werden, damit ich die richtigen " Effekte " bekomme. ( Die Röhre strahlt in zwei Richtungen ab ) und die Spiegel im Gerät arbeiten absolut synchron.
Während des wartens auf E-Mail aus Amitown habe ich mich an diesem Netzteil probiert. http://circuitos.cl.tripod.com/schem/r93.gif.
Hatte Probleme so eienen Trafo zu beziehen und habe es mit einem 2x12 /2x115 Volt Trafo probiert. Für die Eingangsspaannung habe ich einen Lm317
verwendet , der mir die Eingangsspannung von 24 auf 12 Volt konstant hält.
Funzt zwar in der Simulation ( am Netzgerät und Strombergrenzung ) "ziehet aber fast 600mA aus dem Netzgerät und bei mehr als 7 Volt Eingangsseitig funzt die Kaskade nicht mehr! Eindeutig zu viel für die Platine der Steuerelektronik. Werde weiterhin testen.( Strom geht seltsame Wege !) Darum bin ich an diesen " originalersatzteilen " so Interessiert. Ist ja auch schlecht wenn man Gerätschaften installiert oder in gebrauch hat und man kann sich nicht 100%ig drauf verlassen.
:wink:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Tue 22 Aug, 2006 9:19 pm

Sorry .. aber ich wollte nur darauf hinweisen das das NT vielfaches mehr kostet wie die Kiste wert ist wo eh nur 'LissaSchrott' raus kommt. 8)

Das NT für den 5-10 mW Heli kostet neu nicht unter 300 Euro.

50 mW Diodenmodule kosten 100-200 Euro ?
Keine Ahnung genau.

Drum jammer nicht später so teuer.

Gento
Image

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Tue 22 Aug, 2006 9:31 pm

Hi,

aktuelle bei Ebay gibt es 5-10mW Module sicher unter 10-15 Euro das Stück.


Gruß Stefan

mathias007
Posts: 5
Joined: Tue 15 Aug, 2006 8:47 pm
Location: Germany
Contact:

Post by mathias007 » Sun 27 Aug, 2006 10:08 pm

By the way noch ne Frage an die "Freaks".
Kann man sich vorstellen , das diese Kaskade hier die gewünschten Eigenschaften als Ersatz für mein Netzteil mitbringt? oder sind die Werte zu weit auseinander? Das die Eingangsspannung 230V ist mir schon klar.


Wobei folgendeDaten angegeben sind:

Zündspannung <7kV
Betriebsspannung 1,4kV
Betriebsstrom 5-6mA
Ballast-R 82kOhm
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 27 Aug, 2006 11:14 pm

Image

Output max 1700-1900V
Output max 5-6.5 mA
Eingang 1x 10-14V DC / 4x110-230V alles Schaltnetzteile

5 Stck in Summe

Wieviel brauchst Du ?
1 Monat Rückgaberecht bei def.!

NP lag bei ca 600 DM

Ich warte auf ernstgemeintes Angebot.

Gento
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Sun 27 Aug, 2006 11:17 pm

Ergänzung: 8 Stck Netzteile habe ich , sowie 6 Röhren.

Gento
Image

mathias007
Posts: 5
Joined: Tue 15 Aug, 2006 8:47 pm
Location: Germany
Contact:

Post by mathias007 » Tue 29 Aug, 2006 9:19 pm

@Gento
danke für das Angebot. Ich komme via PM auf dein Angebot zurück, wenn das Netzteil was ich hier noch liegen habe versagt.
:D

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests