Bibliotheken für Eagle

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Bibliotheken für Eagle

Beitrag von bernd » So 20 Aug, 2006 5:55 pm

Hallo,

hat oder weiß jemand wo ich Bibliotheken (außer den mitgelieferten) für die Eagle-Software herbekomme?

Momentan geht es konkret um den SN75176BP von TI (oder einen Ersatztypen) und den DMX228 von DMX4ALL.

Danke Bernd

Benutzeravatar
mr. burns
Beiträge: 111
Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
Wohnort: Oldenburg / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von mr. burns » So 20 Aug, 2006 6:01 pm

Hi Bernd,

was haste denn für ne Version 3.5 oder 4.11+ ?

Die Bibs sind nicht abwärtskompatibel.
Frank

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » So 20 Aug, 2006 6:06 pm

Hallo Frank,

am Freitag frisch zum Testen geladen und installiert: 4.16r1 Light. Wenn ich damit klarkomme kaufe ich mir eine Lizenz. Sonst werde ich mal Targets (oder wie das heißt) testen.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
mr. burns
Beiträge: 111
Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
Wohnort: Oldenburg / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von mr. burns » So 20 Aug, 2006 6:32 pm

Hallo Bernd,

der Max 485 Baustein ist drin, bei Maxim. Die Dinger sind fast alle kompatibel. Bei Maxim gucken ich glaube Max 481cpd oder so..

Der DMX 228 ist doch ein Microcontroller von AVR oder so ein Atmel Ding im 28 Pin gehäuse. Atmel bei AT89C2051 gucken SMD/THT
Ist in eagle auch drin.


Gruß
Frank

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » So 20 Aug, 2006 6:48 pm

Hallo Frank,

danke, Max 481... passt wohl... Muß mir mal ein Vergleichshandbuch kaufen.

Für den DMX 228 muss ich noch mal genauer suchen. Der AT89C2051 ist es wohl nicht - Aber gute Idee in der Richtung zu suchen bzw. ich werde DMX4ALL mal fragen. Und dann kann ich mir ja das Standardsymbol kopieren und die IOs irgendwie anpassen.

Danke Bernd

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 20 Aug, 2006 8:24 pm

Nicht speziell für Dein Problem hilfreich, aber da bin ich gerade drüber gestolpert...

http://www.elektor.de/Default.aspx?tabi ... ItemID=642


Cheers
Christoph

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste