welcher Scanner?
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- major
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 11 Apr, 2006 4:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
- Wohnort: Ofterdingen
- Kontaktdaten:
welcher Scanner?
Hallo Leute,
Ich hab vor mir ein closed Loop scanning system zu kaufen. Jedoch weiss ich nicht so recht welches system unter 700€ für mich als Einsteiger gut wäre.
So wie es aus sieht ist der M6008 gut für einsteiger, aber nicht textfähig und nicht besonders Grafikfähig.
Der M9024 ist einiges besser aber auch demnach teurer, ebenso Terascan45.
Daneben: G120D, XT2005, aber beide zu teuer für mich.
Ich als Schüler habe ja nur ein kleines Budget,
welchen Scanner empfehlt ihr mir?, ihr könnt auch noch andere Scanner vorstellen dann hab ich eine größere Auswahl, denn bis jetzt hab ich nur diese fünf gefunden
mfg
matthias
Ich hab vor mir ein closed Loop scanning system zu kaufen. Jedoch weiss ich nicht so recht welches system unter 700€ für mich als Einsteiger gut wäre.
So wie es aus sieht ist der M6008 gut für einsteiger, aber nicht textfähig und nicht besonders Grafikfähig.
Der M9024 ist einiges besser aber auch demnach teurer, ebenso Terascan45.
Daneben: G120D, XT2005, aber beide zu teuer für mich.
Ich als Schüler habe ja nur ein kleines Budget,
welchen Scanner empfehlt ihr mir?, ihr könnt auch noch andere Scanner vorstellen dann hab ich eine größere Auswahl, denn bis jetzt hab ich nur diese fünf gefunden
mfg
matthias
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
na dann schau besser nach...... :p
das hier ist sicher ein super Angebot.... safety inklusive
viewtopic.php?t=39279
das hier ist sicher ein super Angebot.... safety inklusive
viewtopic.php?t=39279
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Na, den Eigenbau jetzt aufgegeben.
Die M6008 sind eigentlich überholt seit es die K12n mit modifizierten Treibern gibt.
Eine ganz aktuelle Variante davon hat Guido hier in einem anderen Topic vorgestellt. Frag mal bei ihm an, vielleicht kann er entsprechende Eckdaten liefern.
Habe irgentwo gehört das die TeraScan recht empfindlich sind und häufiger ausfallen und nur unter besten Bedingungen die 45k bringen. Wahrscheinlich bei 2-3 Grad Scannwinkel, dabei schaffen auch WideMoves 50k.
Die WideMoves(alias M9024) habe ich derzeit in meinem Projektor und bin recht zufrieden damit.
Wenn der Kauf der Scanner nicht auf den Nägeln brennt, kannst du dich ja vielleich in Regensburg informieren, da wird nämlich alles an aktuellen Scannern vertreten sein.
Gruß
Norbert


Die M6008 sind eigentlich überholt seit es die K12n mit modifizierten Treibern gibt.
Eine ganz aktuelle Variante davon hat Guido hier in einem anderen Topic vorgestellt. Frag mal bei ihm an, vielleicht kann er entsprechende Eckdaten liefern.
Habe irgentwo gehört das die TeraScan recht empfindlich sind und häufiger ausfallen und nur unter besten Bedingungen die 45k bringen. Wahrscheinlich bei 2-3 Grad Scannwinkel, dabei schaffen auch WideMoves 50k.
Die WideMoves(alias M9024) habe ich derzeit in meinem Projektor und bin recht zufrieden damit.
Wenn der Kauf der Scanner nicht auf den Nägeln brennt, kannst du dich ja vielleich in Regensburg informieren, da wird nämlich alles an aktuellen Scannern vertreten sein.
Gruß

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste