zollproblemme mit Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
holoandy
Posts: 20
Joined: Sat 06 Dec, 2003 8:10 pm
Location: Fürth bei Nürnberg

zollproblemme mit Laser

Post by holoandy » Fri 18 Aug, 2006 12:25 am

Hallo Jungs,

hat jemand schon mal problemme mit dem einfuhr von laser gehabt?
Ich habe bei Ebay ein blaues 400 mW Dpss gekauft. Es ist nicht funktionsfähig und ich will es reparieren oder umbauen. Steht auch leider klasse 4 und nicht 3B drauf wie es sein sollte. Die jungs von zollamt Nürnberg wollten mir den laser noch nicht geben. Die meinten sie müssen noch was bezüglich leistung des laser und sicherheit überprüfen.
Gibt es irgendwelche beschränkungen beim Einfuhr bezüglich leistung?
Und, ich habe den laser heute in die hände gehabt aber ich musste es da lassen :cry:
Andy

junior
Posts: 176
Joined: Fri 07 Feb, 2003 6:06 pm

Post by junior » Fri 18 Aug, 2006 5:30 pm

Hi!

Wenn der Laser nicht den im Produktsicherheitsgesetz festgelegten Richtlinien entspricht (d.h. korrekte Klassifizierungnach DIN..., GS Kennzeichung, usw.), kann der Zoll das Gerät einziehen. Wenn die bei ihrer Überprüfung feststellen, das der Laser in einen höheren Sicherheitsklasse eingeordnet ist als notwendig, drücken die Jungs vielleicht ein Auge zu. Ansosnten hätten sie ja gleich "is nich" gesagt.

Viele Grüße,

Junior

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Fri 18 Aug, 2006 7:05 pm

Wieso Produktsicherheitsgesetz? Das ist doch kein fertiges Produkt, sondern ein OEM Komponente, die vom Hersteller des Endgeräts ensprechend verbaut wird.

John

User avatar
mr. burns
Posts: 111
Joined: Mon 28 Nov, 2005 11:47 am
Location: Oldenburg / Germany
Contact:

Post by mr. burns » Fri 18 Aug, 2006 8:20 pm

Hallo Leute,

Immer dasselbe Theater mit dem Zoll.

Offiziell dürfen die Teile nicht eingeführt werden, da keine Geprüfte
Gerätesicherheit etc. pp.

Für wiederausfuhr zur Reparatur eine Proforma Invoice mitgeben, aber bitte unter 150 $ deklarieren, sonst Ein- und Ausfuhrumsatzsteuer.

Andersherum geht das natürlich auch !! Ist aber nicht legal.

Wenn das Teil nur im Paket ist, und ohne weitere o. g. Papiere wie Proforma Invoice (Proforma Rechnung) durch die Welt gondelt, ist der
Halt beim Zoll sozusagen vorprogrammiert.
Dann ist es eben in der bezeichnung : blaue Lichtquelle für Projektor -
Ende und gut.

Ach ja, es ist immer dann ein fertiges produkt, wenn da ein Stecker dran ist ! Kein Stecker - kein produkt, sondern nur ein Bauteil.

Beispiel Funktürklingel:

Der Import erfolgt getrennt... 1 Palette mit 1000 Sendern und 1 Palette mit 1000 Empfängern. Jede Palette für sich kein Endprodukt.
Hier in Deutschland wird dann 1 Empfänger + 1 Sender in einen karton
verpackt und dann geht's ab in den Baumarkt.
Das Produkt entsteht also erst hier in deutschland und unerliegt somit auch keiner Bezollung. Nicht zu verwechseln mit Einfuhrumsatzsteuer !! das iste ine anderes Thema.

Gruß
Frank

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Fri 18 Aug, 2006 10:35 pm

Hi Andy,

sei froh, dass das Teil bis Nürnberg gekommen ist. Normalerweise werden solche Sachen schon in Frankfurt am Flughafen aus dem Verkehr gezogen, und innerhalb kürzester Zeit zerstört. Habe selber schon solchen Stress gehabt, dann aber über das staatl. Amt für Arbeitsschutz nach langem Hin und Her eine Freigabe erwirkt. Als Privatperson ist diese Vorgehensweise jedoch absolut unmöglich.

Grüße,
Tobi

holoandy
Posts: 20
Joined: Sat 06 Dec, 2003 8:10 pm
Location: Fürth bei Nürnberg

Melles Griot

Post by holoandy » Sat 19 Aug, 2006 12:02 am

Hallo Jungs,

es geht nicht um ein laser ohne spezificationen sondern um ein Melles Griot DPSS Laser mit warnaufkleber und markierung der laserklasse und es gibt auch eine richtige rechnung mit model/bezeichnung des lasers und gesamtpreis (auch paypall und ebay kaufbeläge).
Ich zahle dafür auch der notwendige steuer und eventuell zoll falls die richtige zollfreie anwendung des laser nicht annerkant wird. Also alles legal nur die jungs in zoll wissen anscheinend nicht was sie mit alle informationen anfangen sollen.
Andy

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Sat 19 Aug, 2006 10:17 am

Es geht denen nur um deine sicherheit. Wenn das gerät nicht den deutschen/europäischen vorschriften entspricht, TÜV/CE und der ganze kram nicht korrekt ist, dann bekommst du das nicht.

Du darfst keine gefährlichen geräte einführen. Dabei ist es egal, ob das ein laser oder ein "watteball" ist. Entspricht nicht den vorschriften -> in die schrottpresse.

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Sat 19 Aug, 2006 10:21 am

@holoandy

Check mal deinen PM-Posteingang...


Grüsse
Leander ;)

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Mon 21 Aug, 2006 10:59 am

Oh man, ist das alles krank.
Sieht man mal, wozu die Bearmten jetzt alles Zeit haben, nach der Anhebung der Regelarbeitszeit.
Es geht denen nur um deine sicherheit. Wenn das gerät nicht den deutschen/europäischen vorschriften entspricht, TÜV/CE und der ganze kram nicht korrekt ist, dann bekommst du das nicht.
Jo - komischer Weise sind die Webshops hier in D voll von solchem Schrott.

Kaputte 400mW bekommste nicht durch den Zoll, kannst dir aber als 16jähriger ne 10Watt-Schleuder kaufen, wenn die die Kohle auf den Tisch legst...

... Kopfschüttel...

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Mon 21 Aug, 2006 11:23 am

Manchmal bin ich froh, in Österreich zu leben! Ich hatte noch nie Probleme mit dem Zoll.

holoandy
Posts: 20
Joined: Sat 06 Dec, 2003 8:10 pm
Location: Fürth bei Nürnberg

dpss

Post by holoandy » Mon 21 Aug, 2006 11:23 pm

Ich habe heute mein Laser abgeholt. Alles ok jetzt. Ich habe auch nur Steuer bezahlt. Dafür musste ich aber den Zollbeamten auf die richtige Taric Kategorie aufmerksam machen :wink:

Danke

Andy

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Tue 22 Aug, 2006 7:02 am

Na siehste....man muss seinen Angestellten(Staatsdiener halt) nur sagen was sie tun sollen. :D

Da alles positiv erledigt wurde mach ma mal Sperrstunde hier.

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest