Kein zündfunke

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Kein zündfunke

Beitrag von lexa » So 13 Aug, 2006 1:20 pm

HI

habe jetzt schon alle Threads durchgestöbert finde aber keine Lösung...

habe hier keinen ALC60 stehen der keinen zündfunken macht.
Es kommt zwar das klicken vom Zünder aber in der Röhre is nichts zu sehen.... mir fällt nicht mehr ein.
Als NT benutze ich das von Guidos Seite.

Damit jetzt nich immer gefragt wird alles was ich bis jetzt gemessen habe
Spannung an der Kadode /Heitzung 3V AC
Widerstand der Heiztung 0.2 Ohm
Röhre 160V DC
Speisespannung Zünder 600V DC#

Hoffe ihr könnt mir helfen


Gruß Axel

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » So 13 Aug, 2006 1:57 pm

Tja Axel ,
das einzige was mir dazu einfällt : Luft in der Röhre ....
evtl. auch ein Kurzschluss innerhalb des Frames , bzw. ein Funkenüberschlag ausserhalb der Röhre .
Deckel ab , stockfinsterer Raum und mal schauen ...
Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » So 13 Aug, 2006 2:25 pm

Hmm

wenn Luft in der Röhre wäre müsste dan nicht die Heitzung wegbrennen?

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » So 13 Aug, 2006 4:46 pm

Tut's das denn auch z.b. beim Toaster ?

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » So 13 Aug, 2006 5:11 pm

grml.... haste recht

aber noch mal was das mir komisch vor kommt. Läuft der ganze strom, der durch die röhre fließt, über das kleine kabel vom der zündplatine?

gruß AXel

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » So 13 Aug, 2006 7:00 pm

Wie schon geschrieben wurde sollte man erstmal in nem finsteren Raum schauen ob der Funke nicht an anderer Stelle überschlägt. hatte das bei meinem Meditec auch. Es zeigte sich dass der Funke schon in der defekten Zündspule übergesprungen ist.

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Do 17 Aug, 2006 10:10 pm

HI


Also habe es jetzt gerade noch mal versucht und konnte keinen zündüberschlag entdecken... höchste noch in der Spule, wollte aber nicht das schwarze Band abröden. Zudem soll die Platine, nach Ironman; funktionieren.

Tja entwerder die jetzt Luft in der Röhre, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da sie vor ca 2 Monaten noch brannte.....
oder es ist ein anderer Fehler.

Könnte man jetzt das ihrgentwie testen? So nach dem Motto HV an die Röhre und wenns leuchtet is keine Luft drin?


Gruß Axel

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 17 Aug, 2006 11:12 pm

Wenn der Funke schon an der Spule überschlägt dann ist es genau wie bei mir auch. Ich habe die Spule getauscht,- Ersatz ist ja kein Problem. Aber bei mir war die Röhre defekt. Testen kannste die Röhre mit einer Teslaspule. Leuchtet es innen dann ist die Röhre OK ,- wenn nicht dann Schrott. Ist die Röhre heiß geworden ???

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Do 17 Aug, 2006 11:43 pm

Nun mal langsam : Axel , die Zündplatine von mir ist 100 % in Ordnung , also
auch die Zündspule darauf .
Vier Sachen die mir noch eingefallen sind , was du testen kannst :
1. Die beschriebene Teslaspule , aus nem Kopierer oder z.B. nem Plasmaball , dabei aber unbedingt das Netzteil des Lasers abklemmen ...
2. Das Kabel an der Anode abklemmen und die Anode und ein Anschluss der
Kathode mit Ohmmeter messen : Widerstand muss unendlich sein ... ansonsten hast du irgendwo einen Kurzschluss im Frame
3. Im Kopf befindet sich eine fette Diode an der Seite des Anschlusskabels ,
auf der einen Seite hat sie nen Schraubanschluss : die auf Funktion messen
4. Wenn die drei Adern auf der linken Seite der Zündplatine abgeklemmt sind
, messe ich jeweils zwischen dem unteren und mittleren , und zwischen dem unteren und oberen jeweils rund 650 V bei meinem Netzteil , könnte also sein , das deine 600 V zu wenig sind .
Wär doch gelacht wenn wir den Fehler nicht finden ...
Grüße
Hartmut

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Fr 13 Okt, 2006 11:17 am

Ok leute heute hatte ich , endlichmal zeit, noch mal nach dem argon zu gucken.

Nach dem ich überprüft hatte ob die Diode und so in Ordnung waren, habe ich mich entschlossen HV anzulegen. ok NT ab zündplatine raus und los gehts.

Ich war ein wenig überrascht... Es trat ein funke DRAUßEN aus der Anode aus, dann ihn den kühler und dann und zurück in die kadode.....

Das heißt dan wohl so viel wie Luft in der Röhre, oder??


Danke noch mal

Axel

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 13 Okt, 2006 1:13 pm

Hi,


dass heißt nur, dass sich der Zündfunke nen leichteren Weg gesucht hat.

Am einfachsten bekommst du mit ner Teslaspule raus, ob noch Argon in dem Rohr ist, einfach in die Nähe des Glases halten und das schwache Leuchten beobachten.

So nen Teil kannst du z.B. aus jeder Plasmakugel extrahieren.


Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste