CT6800HP und easylase

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

CT6800HP und easylase

Beitrag von robbypadi » Mo 07 Aug, 2006 3:32 pm

Erst mal Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe mich schon einige Zeit mit lesen beschäftigt :lol:
Aber jetzt zu meiner Frage - Ich habe ein Scannerpaar (CT6800HP) mit dem entsprechenden Driverboard. Die Easylase-Karte will ich mir holen und dann mit Mamba Black ansteuern. Kann ich das Driverboard des Scanners ohne Probleme an Easylase anschließen oder bekomme ich da schwierigkeiten mit unterschiedlichen Spannungen oder kurz gesagt - Muß noch was dazwischen?
Das nächste ist der Laser und zwar ein Grüner DPSS mit einer Leistung von 300 mW der analog und TTL modulierbar ist.Kann ich diese analoge Modulation auch ohne Probleme direkt an Easylase anschließen.

Ich hoffe mal Ihr könnt mir helfen da ich noch ziemlicher Anfänger bin und meine das hier sehr viele Profis sind.

Danke Robby

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Mo 07 Aug, 2006 4:07 pm

dürfte eigentlich keine probleme geben

eigentlich ist das alles so gebaut das die spannungen stimmen :)

vor allem die ttl und analog spannungen von easylease und deinem laser solten eigentlich gehen
ct werden auch kein problem geben

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Mo 07 Aug, 2006 4:20 pm

Wenn du einen ILDA-kompatiblen Projektor möchtest, brauchst du eine kleine Eingangsschaltung vor die Modulationseingänge der Laser, siehe hier:

viewtopic.php?t=38633

Gruß, Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

Danke an Lasa-Freak und Tobias

Beitrag von robbypadi » Mo 28 Aug, 2006 10:09 pm

Erst mal Danke an euch zwei-der Tipp hat mir sehr viel geholfen.
Bekomme mit der MambaBlack+Easylase+ct6800(Driver ect.)sehr schöne grüne Beams heraus-auch muss ich sagen, das die Leistung von 300mW grün für mich schon sehr stark ist.Was "einfache" Grafiken angeht auch ein sehr schönes Ergebnis-bei kleinem Scanwinkel natürlich noch viel schöner.Habe das ganze auf einer schwarz loxierten Lochrasterplatte 500x300x10mm Lochrasterabstand 25mm.Den Laser hab ich Ordnungsgemäß isoliert und die Microamps für die CT's auch ausreichend gekühlt.

Jetzt eine Frage an euch Profis-Wenn ich jetzt noch einen roten dazu haben will, was brauche ich im einzelnen.Ich weiss das ich das Verhältnis von
4R-2B-1G einhalten sollte.Das heißt, das ich nen Roten mit ca. 1 Watt brauche??? Korrigiert mich bitte wenn das Falsch ist.

Habe jetzt schon ein paar wochen hier im Forum gelesen, und mir wurden schon einige Fragen super beantwortet.

Laut dem Forum brauche ich dann noch:

1.Teildurchlässigen Spiegelhalter für die Aufnahme eines Dichros
2.Ein Dichro (Welche Farbe???)

Natürlich muss ich dann die Laseranordnung auf der Platte ändern-habe aber im Forum schon sehr viel gelesen.Die Anschlüsse an die Easylase sind ebenfalls klar.

Haltet Ihr die Laserleistung für mich als relativer Anfänger für übertrieben???-aber was soll ich machen wenn ich schon ein 300mW Laser habe und eine 2 Farbe möchte.Verkaufen will ich die 300mW nicht, und mir ein kleineres Modul besorgen.Schon etwas heftig für mich,aber wenn ich die Beamshows und Grafiken sehe finde ich es halt einfach schön wenn man was sieht (Das Sicherheitsforum habe ich fast Komplett durchgelesen) und mir ist die Verantwortung bewusst.

Also Ihr würdet mir echt helfen.

Gruß an Alle

Robby

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 28 Aug, 2006 10:33 pm

Teildurchlässigen Spiegelhalter: kennt hier sicher keiner.
Ein Dichro (Welche Farbe???) :Das was schon zig mal gefragt wurde wirst Du sicher hier im Forum finden !
Haltet Ihr die Laserleistung für mich als relativer Anfänger für übertrieben???:Für sehr übertrieben .. selbst 20 mW sind für Anfänger zuviel.
4R-2B-1G einhalten sollte.Das heißt, das ich nen Roten mit ca. 1 Watt brauche???: JA

Gento
Bild

robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von robbypadi » Mo 28 Aug, 2006 10:39 pm

Sorry Gento-natürlich meinte ich einen Teildurchlässigen Spiegel zum erzeugen von RGY-Sorry
Habe den Laser damals für 100 Euro bekommen von einem Freund.Mir wäre eine kleinere Leistung auch lieber!Aber da ich diesen Laser schon habe ist es unrelevant einen anderen zu kaufen.Kannst des verstehen???

Gruß Robby

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 28 Aug, 2006 10:55 pm

100 Euro für 300 mW? Wo kommt den dein Freund her und wie heißt er? :D
Wenn dein grüner analog modulierbar ist, ist die Leistung kein Problem! Dann drehst du einfach nicht soviel auf! Bei rot gibt es verschiedene Varianten:

1.) Du kaufst dir ein rotes Modul mit 635 nm! Vorteil: Gut sichtbar weniger Leistung wird benötigt um gleiches Ergebnis zu erzielen); Nachteil: Teurer als 650nm Diodenlaser und nicht so gute Farbmischung.

2.) Du kaufst dir einen 650nm Laser mit >200 mW! Vorteil: nur 1 Strah zu justieren und leistung bis in den Watt-Bereich MÖGLICH (Was ich dir als anfänger natürlich nicht empfehlen würde... Du willst dein Beamshows in 2 Jahren ja auch noch sehen...); Nachteil: Dicker Strahl (>4mm) und schlechte Divergenz (>2mrad) Diese Begriffe sollten dir was sagen, wenn du dich schon durch das Forum geakert hast.

3.) Du kaufst dir mehrere kleine Dioden mit 150 mW und koppelst wie mittels Spiegel und Polwürfel zusammen! Vorteil: Relativ günstig, da die 150er Dioden nicht teuer sind) und Leistungsmäßig nach oben hin (fast) offen; Nachteil! Du brauchst noch ein bisschen "drumherum" wie Feinjustierbare Spiegelhalter, Spiegel, Polwürfel...

4.) Die Dioden bekommst du auch aus einem alten DVD-Brenner. Da braucht es aber schon etwas mehr geschick, um diese heil aus dem Brenner zu "bergen"

Grundsätzlich würd ich dir empfehlen: Verkauf den 300mW Laser. Dafür bekommst du mehr als du bzahlt hast! Und mit dem Geld kaufst du dir dann einen schönen Grünen und einen schönen Roten laser! Dann hast du das passende Farbverhältniss und spaß am Lasern! (Und es ist sicherer als jetzt)

Ich hoff ich hab helfen können!

Gruß Karl

robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von robbypadi » Mo 28 Aug, 2006 11:12 pm

@Karl

also der Laser ist Analog modulierbar-Kann die Leistung auch am Netzteil drosseln.Ist mir für justierarbeiten zum Scanner eh zu hell.Habe Ihn seither eh nur auf minimaler Leistung gefahren.Du hast klar recht, den zu verkaufen-aber wenn ich später doch mal mehr will zahle ich doch drauf.Mir ist der Umgang mit so Verantwortungvollen Komponenten klar (Laserschutzbrille 532nm für Justagearbeiten u.s.w.).Es ging mir nur darum ob ich außer dem Dichro und dem Teildurchlässigen Spiegel noch etwas brauche???Die Easylase ist ja für RGB vorbereitet-daher hab ich in der Hinsicht keine Fragen mehr über das Analoge Blanking ect. da es bei dem 532nm auch sehr schön funktioniert.

Danke für Deine konstruktive Antwort

Gruß Robby

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 29 Aug, 2006 12:37 am

du brauchst nur ein Dichro.....

das Dichro ist dein Teildurchlässiger Spiegel....

dieses lässt grün durch und reflektiert rot im winkel von z.B. 45° oder umgekehrt... je nach Dichro....

aber das solltest du ja gelesen haben....

bezüglich rot.... kauf Dir am besten bei Guido ein rotes Diodenmodul... 100 oder 150mW .... das kannst Du später mit einem weiteren updaten oder auch ersetzen.....
dann muss der Grüne für ein schönes gelb halt gedimmt werden.....

robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von robbypadi » Di 29 Aug, 2006 1:00 am

Danke Vakuum,

das mit dem Dichro ist klar.Das was mich aber noch fragt, lasse ich den grünen 45 Grad übers Dichro und den Roten von Hinten, oder umgekehrt?
Meines Wissens kann ich ja den Grünen über 45 Grad reinlasern da ich sonst mehr Verluste am Roten habe,oder?Oder Spiel das keine Rolle?Habe ja hier schon einige verschiedene RGY gesehen.

@Guido

Kannst Du mir bitte ne PM schicken über Angebot bez. Rot?

Gruß und Danke (Bin über alle Hilfe echt froh)

Robby

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 29 Aug, 2006 1:13 am

@robbypadi

Ich finde Dein Benehmen hier recht unverschämt.

so lala ich schreib was und der liebe Guido wird's schon lesen und mir rot schenken.

das war von < laut gedacht.

Gento
Bild

robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von robbypadi » Di 29 Aug, 2006 1:39 am

@gento

es tut mir leid hier Irgentjemand "unverschämt" vorgekommen zu sein.
ich bin noch nicht lange in diesem Forum und beschäftige mich gerne mit neuen Aufgaben, Hobby's.daß das ganze Geld kostet und die Sicherheitsrelevanz hoch ist weiss ich selber.(Ich habe genauso mit einer ELV-Laserbank angefangen HeNe u.s.w.Ich kann es nur nicht verstehen das ich in einem Einsteiger-Forum (und ich betone EINSTEIGER-FORUM)auf solche Aussagen treffe.ich habe sehr viele deiner Treats gelesen und bewundert, und Dich echt als Profi eingeschätzt.Ich habe sehr viel in den Laserfreak-Foren gelesen, und so ein Treffen hätte mich wirklich interessiert-nur mal um die lange Arbeit der anderen zu sehen und zu bewundern.Das ganze war auf einen Ratschlag an Guido gepostet-und wenn Guido nicht antworten will bin ich niemand in Irgenteiner Form böse oder was auch immer.Also wenn ich da Deine Reaktion sehe frage ich wirklich den Adm. warum ein ANFÄNGER bzw. EINSTEIGER-FORUM existiert, oder habe ich irgentjemand "unverschämt" angesprochen oder persönlich beleidigt ect.?!? Ich muss sagen, das ich von manchen "Profis"echt enttäuscht bin bzw. ein wenig mehr Menschlichkeit erwartet hätte.

MFG
ein entäuschter angehender Laserfreak

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 29 Aug, 2006 1:53 am

unverschämt finde ich schon alleine die Tatsache ,das Du denkst, weil Du von Guido denkst ,das er Dir ein Angebot macht ,nur weil Du denkst, das er alle Pinatztexte im Anfängerforum liest.
Sezier den Satz mal Char für Char.(Du wirst es eh nicht erlesen)

Gento
Bild

robbypadi
Beiträge: 10
Registriert: Sa 05 Aug, 2006 5:59 pm
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von robbypadi » Di 29 Aug, 2006 2:05 am

@gento

das mit dem lesen und den "peanuts" machen ja andere """Profis""" auch.

habe ich dir eigentlich was getan (Persönlich ect.????)Ich kann es leider nicht verstehen da ich sehr viel von Dir gelesen habe(Forum,Homepage)und alles sehr professionell fand.Ich kann eigentlich sehr gut mit Kritik umgehen-wenn sie konstruktiv ist.Ich versteh nur nicht was in meinem Treat auf einmal los ist.Ich hab doch nur ne ganz einfache Frage gestellt,oder hast Du was zwischen den Zeilen gelesen?-und wenn ja dann sag es mir bitte.Was ist daran schlimm, wenn ich im ANFÄNGER-FORUM fragen stelle???

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 29 Aug, 2006 7:35 am

halli hallo....



ruhhiiig ruuuhiiiig Braunder :)

ich fand die Fragen ganz okay... Die Frage an Guido könntest Du evtl. per PM stellen "Was kostet ein roter laser"... dann wirst du eine(n) Preis(liste) bekommen wie jeder andere auch.

Alles in allem liegtst ja relatiev richtig.

"Dichros" sind Glasplatten mit Beschichtung. Diese Beschichtung lässt bestimmte Wellenlängen (Farben) durch. Je nach "Einfallswinkel" ändert sich die Wellenlänge.

Es gibt rote dirchros mit null Grad: so eins lässt also bei senkrechtem Lichteinfall rot durch, und reflektiert alles andere
Es gibt auch grüne Dichros mit null Grad: das lässt grün durch usw....

Weil aber ein Einfallswinkel von null Grad für uns recht unpraktisch ist (unmöglich sogar) muss man also z.B. ein Dichro kaufen, dass rot bei 45 grad ruchlässt, oder eins, das grün bei 45 grad ruchlässt.....

ODER eins, dass grün und blau bei 45 grad druchlässt, das ist dann also türkies bei 45 grad... usw...

dazu gab es mal einen langen Thread, es ging um die Bestellung von Linos Dichros. Dort sind auch einige Skizzen, wie man das macht. Auf meiner Homepage findest du auch Bilder von einem RGB Strahlengang. Ich verwende ein Gelbes (22,5 Grad, da geht grün durch, blau wird reflektiert) und ein türkises (45 grad, da geht blau grün durch, und rot wird reflektiert)....

Okay?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste