Dreamlaser plötzlich dunkel?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

DPSS

Beitrag von guido » Mi 02 Aug, 2006 9:21 pm

Beide weg.

1
Beiträge: 26
Registriert: Mo 08 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederkirchen

Beitrag von 1 » Mi 02 Aug, 2006 10:16 pm

Hi,

ich hatte von Dreamlaser einen 150mW und einen 300mW! Beide Laser wurden nach einigen Betriebsstunden plötzlich dunkel oder fingen an, wild zu flackern!

Grund: Die Kühlung der Laser war nicht richtig abgeglichen :? !

Das Problem: Der Betriebsstrom (150mW läuft mit ca 1,1A, der 300mW mit ca. 1,8A) ist direkt abhängig von der Kühlung d.h. verändert man den Strom des Peltiers läuft auch automatisch der Diodenstrom weg und das geflackere geht weiter :(

Viel Spass noch wünscht, B.K.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mi 02 Aug, 2006 11:08 pm

guido, kennst du zufällig dieses modell: http://home.arcor.de/ad2/a08.jpg
wenn ich meine anlage aufrüste (derzeit noch MOT1 :wink:) wird es wohl notwendig sein zu modulieren.
kann man die bnc buchse testweise mit einem signal beschicken und wenn ja was für eines?

mfg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Buchse

Beitrag von guido » Do 03 Aug, 2006 7:07 am

Hi,

Die BNC Buchse könnte man mal mit +5V am Innenleiter / GND aussen beschalten. Mal sehen was passiert....Garantieren kann da keiner was.

@BK
Ich verbaue seit Jahren Dreamlaser-DPSS . Sicher sind die Reiskocher nicht mit anderen zu vergleichen aber das Problem was du beschreibst kenn ich nur vom 300er mit ner 2W Pumpdiode. Die Netzteildimensionierung war unter aller . .
Das Problem hab ich aber in den neuen analogen Netzteilen noch nicht wiedergesehen.

Das einzigeste was ich denen nachsagene muss ist das die "<1.5mRad" exakt 1.5mRad sind . Das ist nicht die Welt.....

1
Beiträge: 26
Registriert: Mo 08 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Niederkirchen

Beitrag von 1 » Do 03 Aug, 2006 7:42 pm

Hi Guido,

ich hatte meine beiden Dream-DPSS im Januar diesen Jahres gekauft, naja, für den Preis kann man eigendlich auch nicht meckern, jedoch ist es in meinen Augen unakzeptabel, dass die Laser falsch abgeglichen sind, vieleicht sind die ja auf "Shanghai-Temperatur" eingestellt :D
Mit der Divergence war ich schon zufrieden, wobei ich am 300er eine Korrektur der 2. Auskoppellinse vorgenommen hatte, welches eine leichte Verbesserung der Div. gebracht hat, ausserdem nerfte mich der ständig verstaubte IR Filter, der Lüfter bläst ja etwas Kühluft durch das Innere des Lasers, Verschmutzungen sind also vorprogrammiert!!!

Alles in allem bin ich aber zufrieden, die Power ist ordendlich und wenn man den NT-Lüfter gegen einen großen Kühlkörper tauscht, kann man auch noch nachts im Schlafzimmer gut lasern :wink:

Viele Grüße
B.K.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Fr 04 Aug, 2006 1:53 pm

Hallo

@1
...kann man auch noch nachts im Schlafzimmer gut lasern
:lol: :lol: Mußte mir bei dieser Aussage gerade bildlich vorstellen, wie Laser animierte Schafe über einen Zaun hüpfen. :lol: :lol:

Gruß
Norbert

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast