Kooperation / Hilfe
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Kooperation / Hilfe
Hallo,
ich hab keine Ahnung - aber das ist OK. Ich kann programmieren und möchte das Spiel hier:
http://www.glbasic.com/showroom.php?gam ... le&lang=de
so umbauen, dass es mit einem Laser läuft.
Jetzt die Frage: Ich hab' keine Lust für mehrere hundert EUR einen Laser zu bauen. Hat jemand Lust mir mit der Software zu helfen, dafür schenk' ich euch das Spiel mit Laseransteuerung.
Oder: was ist der günstigste (1farb) Laser + Galvo, die ich brauchbar nutzen könnte?
Falls meine Vorstellung dumm ist, bitte korrigieren.
Danke,
-KungFu
ich hab keine Ahnung - aber das ist OK. Ich kann programmieren und möchte das Spiel hier:
http://www.glbasic.com/showroom.php?gam ... le&lang=de
so umbauen, dass es mit einem Laser läuft.
Jetzt die Frage: Ich hab' keine Lust für mehrere hundert EUR einen Laser zu bauen. Hat jemand Lust mir mit der Software zu helfen, dafür schenk' ich euch das Spiel mit Laseransteuerung.
Oder: was ist der günstigste (1farb) Laser + Galvo, die ich brauchbar nutzen könnte?
Falls meine Vorstellung dumm ist, bitte korrigieren.
Danke,
-KungFu
http://www.glbasic.com ...and you can do.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Wooooaaaahhh!
SCRAMBLE am MB-Vectrex.... wie geil gehts na noch!!
War seinerzeit mein Lieblingsgame an diesem Kultgerät!
----------------
WIE das realisierbar ist, weiss ich nicht, ich weiss nur DASS ich das "MineStorm" (das ist am Vectrex gelaufen wenn man kein Modul reingetan hat!) neulich als Lasergame gesehen hab und dass das wirklich cool aussah...
Du brauchst maximal "TeraScan" Galvos dazu. Obs auch mit langsameren Galvos läuft weiss ich nicht.
In dieser Größenordnung bist Du inkl. Laser und Ansteuerkarte aber trotzdem schon mit 1000 EUR dabei...
SCRAMBLE am MB-Vectrex.... wie geil gehts na noch!!

War seinerzeit mein Lieblingsgame an diesem Kultgerät!
----------------
WIE das realisierbar ist, weiss ich nicht, ich weiss nur DASS ich das "MineStorm" (das ist am Vectrex gelaufen wenn man kein Modul reingetan hat!) neulich als Lasergame gesehen hab und dass das wirklich cool aussah...
Du brauchst maximal "TeraScan" Galvos dazu. Obs auch mit langsameren Galvos läuft weiss ich nicht.
In dieser Größenordnung bist Du inkl. Laser und Ansteuerkarte aber trotzdem schon mit 1000 EUR dabei...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo....
ähnliches wird (wurde) für Linux gemacht.
Guck mal hier:
http://www.nightlase.com.au/lasermame
gruß derweil
Erich
ähnliches wird (wurde) für Linux gemacht.
Guck mal hier:
http://www.nightlase.com.au/lasermame
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo....
da bin ich zu dooooof für
, Echt jetzt.... nö, ich müsst mich mal mit den Vorhandenen "Daten" (Vektoren) auseinander setzen. Wie kommt man da rann, welches Format haben sie......
gibts da ne Quelle für solche Infos?
Gruß
Erich
da bin ich zu dooooof für

gibts da ne Quelle für solche Infos?
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Hmmmm... Half-Life 2, Far Cry und Need for Speed Undergrund MW wäre auch noch fein... (wir haben ja RGB-Laser, dann bäuchten wir halt gaaaanz viele und gaaaaanz kleine Vektoren...) *lol*
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
also - kann mir einer helfen? Ich bauch eigentlich nur eine dll oder bisserl Code um den Laser anzusteuern {LaserOn(); LaserMove(x,y); LaserOff();}
Den Code für's Spiel hab' ich für Linux und Windows.
Ich hätt' nur gerne ein Video davon, wenn's fertig ist.
Den Code für's Spiel hab' ich für Linux und Windows.
Ich hätt' nur gerne ein Video davon, wenn's fertig ist.
http://www.glbasic.com ...and you can do.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai,
"irgendeine dll" kann ich dir schon geben
aber ich glaub "irgendeine" hilft nix, denn die soll wohl soll "NUR" die Vektoren von dem Spiel erhalten und mit einer bestimmten pps zahl, und Interpolation und blanking, und optimierung, diese dann an "Irgendeine" DAC Hardware ausgeben. (WELCHE DAC Hardware soll verwendet werden? Lumax, EasyLase, MediaLas, Pangolin, Riya???? Das sind quasi schon mal 5 dll`s
viele Grüße
Erich
Ich bauch eigentlich nur eine dll oder bisserl Code um den Laser anzusteuern.....


"irgendeine dll" kann ich dir schon geben

aber ich glaub "irgendeine" hilft nix, denn die soll wohl soll "NUR" die Vektoren von dem Spiel erhalten und mit einer bestimmten pps zahl, und Interpolation und blanking, und optimierung, diese dann an "Irgendeine" DAC Hardware ausgeben. (WELCHE DAC Hardware soll verwendet werden? Lumax, EasyLase, MediaLas, Pangolin, Riya???? Das sind quasi schon mal 5 dll`s
na, dann her damit.... ich kann echt nix versprechen, und es gibt in der beziehung bestimmt schlauere (Afrob??). Aber ein Versuch währe es wert.Den Code für's Spiel hab' ich für Linux und Windows.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
OK. welche Befehlt bräuchte man den in etwa? Ich hab von Laser keine Ahnung. Dann mach ich mal ein Dummy-Projekt (Visual Studio?) von einer dll, die man dan "einfach" ausprogrammieren müsste.
http://www.glbasic.com ...and you can do.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
http:/www.Gento.de/RIYA_PCI_Pro_SDK.zip
Da ist aber noch nicht dabei über Scanwege interpolieren was aber das kleinste Problem werden sollte.
Gento
Da ist aber noch nicht dabei über Scanwege interpolieren was aber das kleinste Problem werden sollte.
Gento

Das sinnvollste wäre, du verwendest zum ansprechen des Lasers die MLD-Architektur. Das ist eine DLL, die unterschiedliche Ausgabehardware ansprechen kann; das dürfte dann bei den meisten Leuten funktionieren.
Schau dir mal diesen Thread an:
viewtopic.php?t=38150&highlight=lasermame
Da hab ich ein Beispiel gepostet, wie man über eine solche DLL ein Quadrat an den Laser ausgeben kann.
Letztendlich übergibst du der DLL eine große Menge (z.B. 2000) an Punkten. Jeder Punkt hat die Information X, Y, rot, grün und blau.
Bei langen Linien ist darauf zu achten, noch zusätzliche Zwischenpunkte einzufügen, ansonsten wird die Abklenkeinheit beim Positionieren des Laserstrahls überfordert.
Gruß Tobias
Schau dir mal diesen Thread an:
viewtopic.php?t=38150&highlight=lasermame
Da hab ich ein Beispiel gepostet, wie man über eine solche DLL ein Quadrat an den Laser ausgeben kann.
Letztendlich übergibst du der DLL eine große Menge (z.B. 2000) an Punkten. Jeder Punkt hat die Information X, Y, rot, grün und blau.
Bei langen Linien ist darauf zu achten, noch zusätzliche Zwischenpunkte einzufügen, ansonsten wird die Abklenkeinheit beim Positionieren des Laserstrahls überfordert.
Gruß Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste