Neues Gehäuse
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Easylase kann schon DMX. Die Karte kann man aber nur von 1 Programm aus ansteuern! Und da ich Mamba habe (das nicht DMX kann) fällt die DMX Schnittstelle somit schon weg!
Im Moment tendire ich zu einer Dualscreen-Lösung mit Easylase und DMX Controller! (Sofern es geht)
GM20 suche ich noch... Falls jemand einen hat!
Im Moment tendire ich zu einer Dualscreen-Lösung mit Easylase und DMX Controller! (Sofern es geht)
GM20 suche ich noch... Falls jemand einen hat!
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi!
Ist alles selbst geplant und gefertigt! Ich bin jetzt aber schon auf ein paar kleine Fehler gekommen! Die werd ich aber noch irgendwie nachbessern! (Bsp. Die Rechte Stütze des unteren Stockwerks lässt sich nicht ganz einklappen...)
Hab im Moment leider einen mega-Stress in der Firma und komm im Moment zu gar nix... Ich hoff das ich heute früher heim komme
und dann gibts endlich Detailfotos.
Ist alles selbst geplant und gefertigt! Ich bin jetzt aber schon auf ein paar kleine Fehler gekommen! Die werd ich aber noch irgendwie nachbessern! (Bsp. Die Rechte Stütze des unteren Stockwerks lässt sich nicht ganz einklappen...)
Hab im Moment leider einen mega-Stress in der Firma und komm im Moment zu gar nix... Ich hoff das ich heute früher heim komme

und dann gibts endlich Detailfotos.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi Leute!
Das Gehäuse ist jetzt zu 90% fertig! Hab auch schon einmal ein paar Testlaufe gemacht, aber ich will zuerst alles fix fertig anschließen, bevor ich herumjustiere!
Nann... Sagt mir was ihr davon haltet...
PS: Unten kommen noch 2 Gastdruckzylinder hinein, die das stützen! (ist nämlich sehr schwer)
Das Gehäuse ist jetzt zu 90% fertig! Hab auch schon einmal ein paar Testlaufe gemacht, aber ich will zuerst alles fix fertig anschließen, bevor ich herumjustiere!
Nann... Sagt mir was ihr davon haltet...
PS: Unten kommen noch 2 Gastdruckzylinder hinein, die das stützen! (ist nämlich sehr schwer)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Halo
Gibt es denn kein Problem mit der Grösse des Strahl und der Galvo-Spiegel oder sieht der Strahl nur durch leichtes verwackeln bei langer Belichtung so dick aus. Meist optimiert man den Strahlverlauf ja nur um den Projektor so klein wie möglich zu halten. Bei dem Platzangebot in deinem Gehäuse ist das bestimmt kein Thema.
Ich gehe mal davon aus, dass du uns mit weiteren Bildern auf dem laufenden hältst, wenn Grün und Blau noch dazu gekommen sind.
Edit:
Ich sehe es gerade schon vor der Antwort, dass grün und blau schon da sind, nur gerade nicht leuchten. Wer gucken kann ist klar im Vorteil.
Gruß
Norbert
Gibt es denn kein Problem mit der Grösse des Strahl und der Galvo-Spiegel oder sieht der Strahl nur durch leichtes verwackeln bei langer Belichtung so dick aus. Meist optimiert man den Strahlverlauf ja nur um den Projektor so klein wie möglich zu halten. Bei dem Platzangebot in deinem Gehäuse ist das bestimmt kein Thema.
Ich gehe mal davon aus, dass du uns mit weiteren Bildern auf dem laufenden hältst, wenn Grün und Blau noch dazu gekommen sind.
Edit:
Ich sehe es gerade schon vor der Antwort, dass grün und blau schon da sind, nur gerade nicht leuchten. Wer gucken kann ist klar im Vorteil.
Gruß

- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
so als Tip:
Spare nicht am falschen Ende mit Strahlschaltern, einer für die Scanner, damit du da ein möglichst kleinen Weg hast.
Also oben mittig nenn Stahlschalter rein und direkt runter zum Scanner.
Und immer genau rechtwnklig auf den Scanner gehen, damit du keine Verzerrungen hast.
Gruß Stefan
so als Tip:
Spare nicht am falschen Ende mit Strahlschaltern, einer für die Scanner, damit du da ein möglichst kleinen Weg hast.
Also oben mittig nenn Stahlschalter rein und direkt runter zum Scanner.
Und immer genau rechtwnklig auf den Scanner gehen, damit du keine Verzerrungen hast.
Gruß Stefan
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi!
Danke für die Tips! Also das mit dem rechten Winkel werd ich noch nachbessern! Und das mit den Strahlschaltern kommt ja erst in ein paar Monaten! Das mit den Spiegeln ist jetzt nur eine zwischenlösung!
Ich weiß auch nicht warum mein roter Strahl etwas dicker ist! Anscheinend ists noch nicht richtig justiert (Polwürfel) ! Das Profil ist etwas verzerrt... muss ich nochmal genau nachschaun...
Diese Woche kommt dann der rest rein! Dann gibts wieder Fotos!
Bis dann!
Danke für die Tips! Also das mit dem rechten Winkel werd ich noch nachbessern! Und das mit den Strahlschaltern kommt ja erst in ein paar Monaten! Das mit den Spiegeln ist jetzt nur eine zwischenlösung!
Ich weiß auch nicht warum mein roter Strahl etwas dicker ist! Anscheinend ists noch nicht richtig justiert (Polwürfel) ! Das Profil ist etwas verzerrt... muss ich nochmal genau nachschaun...
Diese Woche kommt dann der rest rein! Dann gibts wieder Fotos!
Bis dann!
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Hast du dir bereits gedanken gemacht, wie du die Strahlschalter und Effekte Platzieren möchtest ?
Falls nicht, mach dir auf jeden Fall vorher einen Plan vom Ganzen !
Sonst stehen dir hinterher deine eigenen Elemente im Weg
Mit Fixeffekten und Mehrfachbeams wird das auf alle Fälle eine Anspruchsvolle Planung/Umsetzung geben...
Poste doch mal ne Skizze von der gelpanten Endausbaustufe.
Dann wird es vielleicht noch ein paar sinnvolle Vorschläge geben...
Bin schon mal gepannt, auf weitere Bilder...
Ansonsten - für einenen Kürzeren Strahlweg:
Die Platte mit den Lasern um 90´Grad gedreht hinten links in die Ecke, so dass sie gleich nach vorne strahlt. Ergibt einen kürzeren Weg und spart einen Spiegel. Oder vorne Links in die Ecke mit Strahlung nach rechts.
Aber ich denke, dass wird dir zuviel Platz für Fixeffekte weg nehmen...
Viele Grüße
Achim
Falls nicht, mach dir auf jeden Fall vorher einen Plan vom Ganzen !
Sonst stehen dir hinterher deine eigenen Elemente im Weg

Mit Fixeffekten und Mehrfachbeams wird das auf alle Fälle eine Anspruchsvolle Planung/Umsetzung geben...
Poste doch mal ne Skizze von der gelpanten Endausbaustufe.
Dann wird es vielleicht noch ein paar sinnvolle Vorschläge geben...
Bin schon mal gepannt, auf weitere Bilder...
Ansonsten - für einenen Kürzeren Strahlweg:
Die Platte mit den Lasern um 90´Grad gedreht hinten links in die Ecke, so dass sie gleich nach vorne strahlt. Ergibt einen kürzeren Weg und spart einen Spiegel. Oder vorne Links in die Ecke mit Strahlung nach rechts.
Aber ich denke, dass wird dir zuviel Platz für Fixeffekte weg nehmen...
Viele Grüße
Achim
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Gehäuse
Hallo,
dein Gehäuse macht optisch einen hervorragenden Eindruck.
Gratings hin- oder her..das ist Geschmacksache. Würdest du drauf verzichten könntest du das Gehäuse sicher 50% kleiner machen.
dein Gehäuse macht optisch einen hervorragenden Eindruck.
Gratings hin- oder her..das ist Geschmacksache. Würdest du drauf verzichten könntest du das Gehäuse sicher 50% kleiner machen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi!
Jo... hab schon genug Pläne gezeichnet! Ich werd ihn heut mal ins Paint malen und posten!
Also ich glaub die Laserplatte las ich da wo sie ist... Da sind jetzt schon die ganzen Kabel auf das abgestimmt.. und ich glaub das passt so... Ich wollte den Scanner so "belauchten" um etwas mehr sicherheit zu haben, falls ein Spiegel abgehen sollte!
Ansonsten werd ich dann bald testen, ob es auch schön dicht ist.... hoffentlich!
EDIT: Jo.. es wäre sicher viel viel kleiner gegangen... Aber mein Alter Laser war mir zu klein... und diesen will ich ja einmal irgendwo fix installieren! Und da sollte es schon optisch was hergeben! Ich will nicht das die Leute die viel Geld für Laser ausgeben ihn dann verstecken müssen weil er kacke aussieht, sondern dass sie ihn stolz irgendwo hinstellen könne.
Und fürs erste ist mir das gut gelungen...
Machado kommt sicher rein und 2 Motoreffekte auch! (Double-Art und noch irgendeins) Und der die restlichen 5 werden dann normale Beameffekte werden (3 x 2way und 2 x 4 way beams)
Jo... hab schon genug Pläne gezeichnet! Ich werd ihn heut mal ins Paint malen und posten!
Also ich glaub die Laserplatte las ich da wo sie ist... Da sind jetzt schon die ganzen Kabel auf das abgestimmt.. und ich glaub das passt so... Ich wollte den Scanner so "belauchten" um etwas mehr sicherheit zu haben, falls ein Spiegel abgehen sollte!
Ansonsten werd ich dann bald testen, ob es auch schön dicht ist.... hoffentlich!
EDIT: Jo.. es wäre sicher viel viel kleiner gegangen... Aber mein Alter Laser war mir zu klein... und diesen will ich ja einmal irgendwo fix installieren! Und da sollte es schon optisch was hergeben! Ich will nicht das die Leute die viel Geld für Laser ausgeben ihn dann verstecken müssen weil er kacke aussieht, sondern dass sie ihn stolz irgendwo hinstellen könne.

Machado kommt sicher rein und 2 Motoreffekte auch! (Double-Art und noch irgendeins) Und der die restlichen 5 werden dann normale Beameffekte werden (3 x 2way und 2 x 4 way beams)
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
und es geht weiter...
Hab gestern begonnen die Elektronischen Komponenten schön zu montieren! Schaut nicht so schlecht aus... Anfangs wollte ich keinen Kabelkanal hineingeben... hat sich dann aber doch noch ergeben und ich glaub es ist eine gute Lösung. (recht eng ists da drinnen)
Hab gestern begonnen die Elektronischen Komponenten schön zu montieren! Schaut nicht so schlecht aus... Anfangs wollte ich keinen Kabelkanal hineingeben... hat sich dann aber doch noch ergeben und ich glaub es ist eine gute Lösung. (recht eng ists da drinnen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi!
Das hab ich auch schon befürchtet... Ich habs noch nicht getestet, aber wenns brummt, dann sind sie lang genug, damit ich sie extra durch ein anderes Loch (links hinten) legen kann... ist wahrscheinlich sogar viel besser!
Thanks für die vielen guten Tips!!!!!!!
Gruß Karl
PS: hab eine grobe SKIZZE des Bankaufbaus angehängt. Die 2 Gratings und die 2 Rotationseffekte sollen da bleiben wo sie sind, damit das ganze Symmetisch aussieht.... sonst ist noch nichts fix.
Das hab ich auch schon befürchtet... Ich habs noch nicht getestet, aber wenns brummt, dann sind sie lang genug, damit ich sie extra durch ein anderes Loch (links hinten) legen kann... ist wahrscheinlich sogar viel besser!
Thanks für die vielen guten Tips!!!!!!!
Gruß Karl
PS: hab eine grobe SKIZZE des Bankaufbaus angehängt. Die 2 Gratings und die 2 Rotationseffekte sollen da bleiben wo sie sind, damit das ganze Symmetisch aussieht.... sonst ist noch nichts fix.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi Leute! Ich bin fertig mit den nerven! Hab heut alles zusammengebaut und dann eingeschaltet!
Leider hab ich aus irgendeinem Grund 100 Volt AC am Gehäuse und ich weiß nicht woher! Ich hab schon alles abgeschlossen und der Mist ist noch immer da! Alles was noch auf der bank ist sind die Treiber und das SNT der Treiber (welches aber Isoliert ist) sonst hab ich alles ausgesteckt... HEUL!
Die Galvos hats auch überschlagen.... die werden wohl hin sein...
Leider hab ich aus irgendeinem Grund 100 Volt AC am Gehäuse und ich weiß nicht woher! Ich hab schon alles abgeschlossen und der Mist ist noch immer da! Alles was noch auf der bank ist sind die Treiber und das SNT der Treiber (welches aber Isoliert ist) sonst hab ich alles ausgesteckt... HEUL!
Die Galvos hats auch überschlagen.... die werden wohl hin sein...
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
hast du gemessen, ob die Lasergehäuse galvanisch getrennt sind?
Also ich hatte auch mal 150V AC auf der Bank, aber alles ist Heile geblieben, war durch die HF Strahlung des PCAOM Treibers dazu kam, dass in dem Haus der "Schutzleiter" per Nullung aufgebaut war und wir eine sehr große Brummschleife gebaut hatten.
Also gehe wie folgt vor, trenne alles bis auf z.B. die Scanner von der Bank und messe, dann immer ein anderes wechselnd dazu.
Ich tippe auf die China Galvo treiber, dass die irgendwie keinen Schutzleider mögen oder halt einen brauchen, weil mit Schutzleider keine 100VAC auf dem Gehäuse.
hast du gemessen, ob die Lasergehäuse galvanisch getrennt sind?
Also ich hatte auch mal 150V AC auf der Bank, aber alles ist Heile geblieben, war durch die HF Strahlung des PCAOM Treibers dazu kam, dass in dem Haus der "Schutzleiter" per Nullung aufgebaut war und wir eine sehr große Brummschleife gebaut hatten.
Also gehe wie folgt vor, trenne alles bis auf z.B. die Scanner von der Bank und messe, dann immer ein anderes wechselnd dazu.
Ich tippe auf die China Galvo treiber, dass die irgendwie keinen Schutzleider mögen oder halt einen brauchen, weil mit Schutzleider keine 100VAC auf dem Gehäuse.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
so... nach meinem rückschlag von Mittwoch gehts jetzt wieder ein bisschen bergauf... hab ein neues China-Set bestellt und meine ILDA Wandler sind auch endlich fertig! Jetzt bau ich inzwischen die CTs in das Gehäuse ein... naja...
Beste Grüße
Beste Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Hi Leute!
Hab jetzt ein Problem! Ich hab am Wochenende meine erste kurze Show mit dem neuen Projektor... Leider ist er mir jetzt viel zu schwer! Ich kann ihn alleine nicht mehr transportieren. Und da ich das ganze immer alleine mache ist es jetzt ein Problem.
Ich wollte jetzt fragen, ob irgendjemand interesse hätte, das Gehäuse (OHNE LASER und OHNE GALVO etc. jedoch mit GENTO's SAFETY (wenn gewünscht) zu kaufen. Das Safety geb ich dazu, weil das Display so schön im Gehäuse eingebaut ist. Falls jemand ein Safety hat oder es selbst nachrüsten will, kann er es auch ohne Safety kaufen.
Im Lieferumfang währe also das Gehäuse (mit entspiegeltem Glas) 2 Lüfter unten mit Schutzgitter, 2 ILDA Stecker mit 1 Meter kabel dran, 1 Schlüsselschalter 230 VAC, 1 Siemens Notausschalter (2 Pol). Gelagert ist das Gehäuse auf Antivibrationsstandfüße.
Die Abstandhalter sind aus Edelstahl. Im Gehäuse ist noch eine 4mm Stahlgrundplatte (350 x 750 mm) mit einem 25mm M4 Lochraster. Fotos findet ihr genug in diesem Thread. Wenn spezielle Fotos gewünscht werden, mach ich gerne welche nach!
Bei interesse bitte PM oder eben eine Antwort schreiben....
Gruß Karl
Hab jetzt ein Problem! Ich hab am Wochenende meine erste kurze Show mit dem neuen Projektor... Leider ist er mir jetzt viel zu schwer! Ich kann ihn alleine nicht mehr transportieren. Und da ich das ganze immer alleine mache ist es jetzt ein Problem.
Ich wollte jetzt fragen, ob irgendjemand interesse hätte, das Gehäuse (OHNE LASER und OHNE GALVO etc. jedoch mit GENTO's SAFETY (wenn gewünscht) zu kaufen. Das Safety geb ich dazu, weil das Display so schön im Gehäuse eingebaut ist. Falls jemand ein Safety hat oder es selbst nachrüsten will, kann er es auch ohne Safety kaufen.
Im Lieferumfang währe also das Gehäuse (mit entspiegeltem Glas) 2 Lüfter unten mit Schutzgitter, 2 ILDA Stecker mit 1 Meter kabel dran, 1 Schlüsselschalter 230 VAC, 1 Siemens Notausschalter (2 Pol). Gelagert ist das Gehäuse auf Antivibrationsstandfüße.
Die Abstandhalter sind aus Edelstahl. Im Gehäuse ist noch eine 4mm Stahlgrundplatte (350 x 750 mm) mit einem 25mm M4 Lochraster. Fotos findet ihr genug in diesem Thread. Wenn spezielle Fotos gewünscht werden, mach ich gerne welche nach!
Bei interesse bitte PM oder eben eine Antwort schreiben....
Gruß Karl
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Hmmmm.... na das nenn ich jetzt mal "dumm gelaufen".
... das schöne Teil! Und all die Arbeit...! Jammerschade!!
Mir ist es leider zu breit (und wohl auch zu schwer für meine Wandhalterungen), sonst hätt ich ihn sofort genommen...!
Viel Glück beim Verkauf!

... das schöne Teil! Und all die Arbeit...! Jammerschade!!
Mir ist es leider zu breit (und wohl auch zu schwer für meine Wandhalterungen), sonst hätt ich ihn sofort genommen...!
Viel Glück beim Verkauf!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
Also ich würde es für eine Festinstallation empfehlen! Es sieht wirklich super aus in der Nacht wenn das so schön funkelt alles. Oder für Mobile Einsätze wenn man zu zweit ist... kein Problem!
Achja... Außenmaße sind 400*800*260 mm
Gewicht: 40 - 50 kg (Geschätzt mit Inhalt) Also 35 - 40 ohne...
Ich wills vorerst nicht in Ebay reinstellen... Es soll ja zu den "richtigen" kommen..
Achja... Außenmaße sind 400*800*260 mm
Gewicht: 40 - 50 kg (Geschätzt mit Inhalt) Also 35 - 40 ohne...
Ich wills vorerst nicht in Ebay reinstellen... Es soll ja zu den "richtigen" kommen..

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
WOW
also "MIT" (Laser, Nt`s, Trafos, Gratings, 2Galvossets und bla bla) knapp 60-80 (je nach dem) Kg.... oder gar 100???? (Scherz)
"Back to the roots..." da nehm ich doch lieber nen Gaslaser
viele Grüße
Erich
Gewicht: 40 - 50 kg (Geschätzt mit Inhalt) Also 35 - 40 ohne...


also "MIT" (Laser, Nt`s, Trafos, Gratings, 2Galvossets und bla bla) knapp 60-80 (je nach dem) Kg.... oder gar 100???? (Scherz)
"Back to the roots..." da nehm ich doch lieber nen Gaslaser

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
nunja....
die 40 - 50 kg waren ja schon mit RGB Laser und Galvo Set! (Analoges Netzteil mit einem fetten 125 VA Trafo...) Ich will mich jetzt nicht auf meine Gewichtsangabe stützen... am besten ich wieg es heute ab... dann weiß ich es genau. (Ehrlich gesagt, mein Gewichtsschätzungssinn ist wirklich schlecht...)
lg
die 40 - 50 kg waren ja schon mit RGB Laser und Galvo Set! (Analoges Netzteil mit einem fetten 125 VA Trafo...) Ich will mich jetzt nicht auf meine Gewichtsangabe stützen... am besten ich wieg es heute ab... dann weiß ich es genau. (Ehrlich gesagt, mein Gewichtsschätzungssinn ist wirklich schlecht...)
lg
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Ist euch das Gewicht nicht schon beim Bau aufgefallen, oder habt ihr Kopf und Fuß nie zusammen transportiert.
Vor 3 Jahren hatte ich auch mal eine Kombination aus MOTs und Strahlschaltern mit Festeffekten. Enthielt eine 1000mm x 400mm x 10mm ALUPlatte in einem 1400mm x 500mm x 200mm ALU Profilgehäuse mit Holzboden. War auch so ca. 35 Kg schwer. Ich hatte mühe es, bei meinen 1.60 Körpergröße, im Partykeller an die Decke zu hängen.
Tut mir echt leid für dich, ist so ein schickes Gehäuse. Mir ist es aus Erfahrung etwas zu schwer.
War das Grundmaterial Stahl ?
Nehme also an das wir in absehbarer Zeit hier ein neues etwas kompakteres Gehäuse von dir sehen werden. Bis Regensburg sind es ja noch 2 Monate
Scherzmodus ein
oder auf ins Fitness Studio
Scherzmodus aus
Gruß
Norbert
Ist euch das Gewicht nicht schon beim Bau aufgefallen, oder habt ihr Kopf und Fuß nie zusammen transportiert.
Vor 3 Jahren hatte ich auch mal eine Kombination aus MOTs und Strahlschaltern mit Festeffekten. Enthielt eine 1000mm x 400mm x 10mm ALUPlatte in einem 1400mm x 500mm x 200mm ALU Profilgehäuse mit Holzboden. War auch so ca. 35 Kg schwer. Ich hatte mühe es, bei meinen 1.60 Körpergröße, im Partykeller an die Decke zu hängen.
Tut mir echt leid für dich, ist so ein schickes Gehäuse. Mir ist es aus Erfahrung etwas zu schwer.
War das Grundmaterial Stahl ?
Nehme also an das wir in absehbarer Zeit hier ein neues etwas kompakteres Gehäuse von dir sehen werden. Bis Regensburg sind es ja noch 2 Monate
Scherzmodus ein
oder auf ins Fitness Studio
Scherzmodus aus
Gruß

- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
War irgendwie komisch! Ich hab die Teile so nach und nach bekommen und dann alles zusammengebaut... Als ich das Ding dann das erste mal so auf einer Seite angehoben hab ists mir schon recht schwer vorgekommen, aber nicht unmöglich zum Schleppen. Mein erste Laser hatte eine 10mm Edelstahlgrundplatte (Sicher ist sicher hab ich mir da gedacht
) Da war ich das gewicht schon irgendwie gewohnt... Aber das war mir dann doch zu schwer jetzt!
Vor allem auch weil er so breit ist, kann man ihn schwer greifen (alleine)
Ich werd das ganze jetzt wieder rausnehmen (Laser und Elektronik) und versuchen in mein Tarm Fiberray Gehäuse zu stopfen! Das wäre dann der richtige Mobile Laser...
Aber das kann ich erst machen, wenn mir jemand das abkauft....
Das Gehäuse ist wirklich gut verarbeitet... da gibts nichts dran auszusetzten.

Vor allem auch weil er so breit ist, kann man ihn schwer greifen (alleine)
Ich werd das ganze jetzt wieder rausnehmen (Laser und Elektronik) und versuchen in mein Tarm Fiberray Gehäuse zu stopfen! Das wäre dann der richtige Mobile Laser...
Aber das kann ich erst machen, wenn mir jemand das abkauft....
Das Gehäuse ist wirklich gut verarbeitet... da gibts nichts dran auszusetzten.
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
najaaa schaade für die arbeit... aber ich habs ja gedacht dass es zu schwer wird.....
für die Grundplatte ist Aluminium (im Stabilitäts / Gewichts / Preisverhältniss) am besten geeignet....
optimal wäre Titan... leicht wie Alu, stabil wie Stahl aber teuer wie [zensiert]..
beste Alternative ist Hochfestes Aluminium gibts mit bis zu 550N/mm2 zugfestigkeit... also so etwa wie Stahl50 und troz dem Leicht wie Alu....
nur so also Tip....
CrNi-Stahl ist ganz schlecht.... schlecht bearbeitbar, weich, schwer, hohe thermische Ausdehnung..... usw...
für die Grundplatte ist Aluminium (im Stabilitäts / Gewichts / Preisverhältniss) am besten geeignet....
optimal wäre Titan... leicht wie Alu, stabil wie Stahl aber teuer wie [zensiert]..

beste Alternative ist Hochfestes Aluminium gibts mit bis zu 550N/mm2 zugfestigkeit... also so etwa wie Stahl50 und troz dem Leicht wie Alu....
nur so also Tip....
CrNi-Stahl ist ganz schlecht.... schlecht bearbeitbar, weich, schwer, hohe thermische Ausdehnung..... usw...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste