Wassertemperatur

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Wassertemperatur

Post by storm » Tue 11 Jul, 2006 10:51 pm

Hi,

mal eine frage:

Und zwar wie hoch darf die maximale Wassereingangtemperatur bei einem ALC 68 sein?

Haben demnächst ein OpenAir und da kann ich den Laser leider nicht mit frischwasser kühlen.. d.h. ich muss mich mit einem 300L Wasserfass und Autokühler begnügen.. Nur wenns jetzt tagsüber schon 30°C hat und das wasser dann eben auch wie siehts da aus?
Leistungstechnisch werden max 1W gefahren!

Reicht das noch oder muss ich mir noch was anderes überlegen zum kühlen?


Achja und was meint ihr nimmts mir die Röhre übel wenn der zuleitungschlauch vorher ewig in der sonne gelegen ist und ich das [zensiert] heise wasser aus dem schlauch durch die Röhre schicke? (also natürlich ohne betrieb! Nur solange bis wieder kaltes wasser kommt!) Oder sollte ich zuerst die schläuche abklemmen und warten?


Danke schonmal!

Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 12 Jul, 2006 1:53 am

Hi,

also das kritischste in der ALC68 Röhren (die vermutlich doch wieder von Meditec ist?), dürfte die Schrumpfschlauch Isolation um die Anode sein, die bei irgendwas über 100 Grad schmiltz.
In der luftbetriebenen Variante hat die Abluft ca. 60 Grad. Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum das Abwasser nicht auch so heiß sein sollte...nur anfangen zu kochen sollte es im Rohr besser nicht und genau da liegt dein Problem. Wenn du die Strömungsgeschwindigkeit nicht erhöhst, reicht die Abwärme irgendwann aus, um das Wasser zu kochen.
Das Wasser kann keine Energie mehr aufnehmen und abtransportieren - die Röhre wird zu heiß. Bei wieviel Grad Zulauf das passiert, kann dir ein Physiker ausrechnen.

Was anderes. WAS willst du mit einem (!) Watt Argon Outdoor? DAS sollte dein größeres Problem sein.

John

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 12 Jul, 2006 2:39 pm

.....also um zu berechnen was deine ideale Wassermenge ist muss man wissen wie viel Wasser durchströmt und wie groß die Oberfläche ist an der sich das Wasser erwärmen kann. Außerdem kommts dann auf die Strömungsgeschwindigkeit an,- denn wenns Wasser zu schnell durchläuft kann es nicht genug Wärme aufnehmen um sie abzuführen. Der Grundsatz "viel hilft viel " ist hier leider nicht so angesagt.
38 Grad warmes Wasser ist zum Kühlen eher schlecht,- Ich kann hier keine Lasererfahrung vorweisen ,- leite das nur aus meinem Job ab....

NUR 1 Watt ?,- na kommt drauf an. Klare Luft,- hmmmm
etwas diesig,- geil

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Post by storm » Wed 12 Jul, 2006 3:08 pm

Hi,

hm ok..

richtig open air ist das nicht ;D ist eher eine große halle die zum teil aber offen ist! (tore)

Ok d.h. ich muss mir etwas besorgen mit dem ich das wasser kälter bekomme.. mal schaun.

hat jemand von euch eine idee? Sollte nicht viel strom brauchen das alles über aggregate läuft!


Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 12 Jul, 2006 3:15 pm

Naja,- habe schon mal Konstruktionen mit Autokühlern gesehn. Habe irgenwo auf dem Rechner einen Bauplan aus dem Netz wo man das mit mehreren Kühlern macht....
Aber man muss dann ja die Lüfter auch elektrisch betreiben.....ausserdem ist das bei nem Auto ja ein Kreislauf

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 12 Jul, 2006 6:30 pm

Leih dir lieber ein Watt DPSS. Macht weniger Stress und sieht heller aus.

John

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Wed 12 Jul, 2006 10:36 pm

@ Storm,

sorry, daß sieht mir hier mal wieder so aus, als ob jemand (Du) mit seinem "Hobby-Laserkram" und noch etwas Basteln eine professionelle Lasershow machen will?

Laß es lieber - Ich höre immer wieder von richtigen Profis, daß sie Aufträge verlieren, weil die möglichen Auftraggeber am letzten Wochenende eine besch.ss.n. ähm bescheidene Lasershow auf einem Dorffest o.s.ä. gesehen haben...

Laser lieber verantwortungsbewußt auf rein privaten Feten rumm.

Meine bescheidene Meinung

Bernd

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 12 Jul, 2006 11:20 pm

... und wieder einer der Angst hat dass ihm wer etwas wegschnappt.
Denke mal dass jeder Profi mal klein angefangen hat und seine ersten Schritte nicht unter Profikram gewagt hat. Nachfrage macht den Markt. Und wenn man mit 200 Euro Semiprofishow zufrieden ist dann verzichtet man evt. gerne auf die 5-10 mal teurere Variante. Alles ne Frage mit was man zufrieden ist. Und auch bei sogenannten Profis kann man nicht immer sicher sein was man für sein Geld bekommt......
Aus welchem Grunde sollte ein Semi denn nem Profi den Vortritt lassen ???,- letztlich will man evt. selber aufsteigen und wenn man nen Auftrag angeboten bekommt und ihn auf sichere Weise machen kann,- dann geh ich sicher nicht hin und sage: Nö laß mal ,- geh lieber zu Firma XY,- so ein Blödsinn.
Letztlich wurde über seine weiteren Fähigkeiten oder seine Ausrüstung nix weiter gesagt. ich frage mich ob man nur dann Profi ist wenn man ALLE Fragen beantworten kann. Es ging nur um die Möglichkeit das wasser evt. zu kühlen ,- diese Frage könnte auch von nem Profi kommen.

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Post by storm » Wed 12 Jul, 2006 11:33 pm

Hi,

wer hat was von "professionell" gesagt...

das ganze ist eine privat party! (zwar etwas größer aber eigentlich nur freundeskreis!) und ich will zum spass für mich selbst einfach mal zum testen wie sowas ankommt über die leute scannen!

Und sooo ein gelumpe habe ich auchnicht beisammen!
Ich würde wirklich nie auf die idee kommen mit Mot oder m6008 oder co über die leute zu schiessen!!!


Mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Wed 12 Jul, 2006 11:34 pm

@Rheinperchten: Ich brauche keine Angst zu haben, daß mir einer was "wegschnappt", eher die "Profis" mit denen ich zusammenarbeite.

Und für deine 200 € als "Trinkgeld" sollte man sich wie beschrieben lieber nur auf rein privaten Feten versuchen.

>>> Und auch bei sogenannten Profis kann man nicht immer sicher sein was man für sein Geld bekommt...... <<<

Ja - leider :-( Jeder Profi hat eine Datenblatt zu seinem Laser, wo auch Daten zum Kühlwasser drinnstehen und schaut da nach, statt hier zu fragen....

Bernd

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 12 Jul, 2006 11:35 pm

Das meine ich ja ,- es werden immer wieder Mutmaßungen in den Raumgestellt ohne dann einfach mal auf die Frage einzugehen.......
@ Bernd,- bei dem Versuch etwas selber zu entwerfen oder zu basteln wird wohl kaum ein Datenblatt passend zur Hand sein,- oder ??? Und genau darum geht es hier. Und ich finde nicht dass es hier nen Unterschied zwischen Profis oder Semis gibt ,- denn auch Profis basteln und haben die ein oder andere Frage.
Man muss ja nicht immer alles fertig kaufen und wenns keine Bastelei oder fragen gibt ( weil ja nur Profis unterwegs sind ) dann brauch ma das Forum nicht. Zweifelslos können auch Semis eine gute und auch sichere Show bieten welche evt. auch nicht weit weg ist von den Profis. Alles ne Frage der Erfahrung. Und diese Erfahrungen mussten die Profis auch machen ,- ausser es einer dieser Leute welche schon als Meister vom Himmel gefallen sind.
Und was soll das mit den 200 Euro Trinkgeld ??? Machte die Güte einer Show am Geld fest ??? Teuer MUSS gut sein und billig MUSS schlecht sein ???
Last edited by rheinperchten on Wed 12 Jul, 2006 11:42 pm, edited 2 times in total.

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Post by storm » Wed 12 Jul, 2006 11:38 pm

eben.. hätte ich danach gefragt wenn ich ein "profi" wäre? nein bestimmt nicht.. das ganze ist von mir ein hobby wie von 99% der leute aus dem forum...



mfg dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Wed 12 Jul, 2006 11:41 pm

@Storm:

>>> privat party! (zwar etwas größer aber eigentlich nur freundeskreis!) <<<

mit

>>> Sollte nicht viel strom brauchen das alles über aggregate läuft! <<<

Und morgen kommt der Osterkarnickel beim Weihnachtsmann!

Wenn das privat und nur Freundeskreis ist, dann lade doch (wenigestens) mal die LaserFreaks (deine privaten Freunde hier aus dem Forum) ein?

Bernd

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 12 Jul, 2006 11:44 pm

.. aber Profis geben nicht gerne zu wie sie selber mal angefangen haben,- und schon garnicht allzuviele Tips an Semis geben ,- könnte ja mal die Konkurenz von morgen sein....
Einige Profis vergessen immer gerne dass sie selber auch nur dur Hilfe anderer und viel Geduld, Testerei, Bastelei usw noch oben gekommen sind.

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Post by storm » Wed 12 Jul, 2006 11:49 pm

@bernd

weist was.. ich stell nach der party hier bilder rein! wennstes mir so nicht glaubst..

achja.. geld ist da garkeines im spiel! ich mache das ganze so von mir aus! ohne einen cent dafür zu bekommen!!

wo sind wir denn hier dass man schon alle rechtfertig muss? ich habe gefragt wie ich das teil am besten kühle nicht wie ich eine konkurenz firma aubaue!


mfg dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 12 Jul, 2006 11:53 pm

ein bisschen OT.. sorry:

aber was sind denn für euch Profis?? die die wissen was sie sagen oder die die Professionell (Hauptberuflich) im Veranstaltungsbereich tätig sind??

Hier in der Schweiz kenn ich einige die Professionell Laser vermieten, also Hauptberuflich.... leider haben die nicht wirklich Ahnung von Lasern.... jeder bessere Freak hier kennt sich besser aus... die haben wohl das Equipment aber Ahnung?? neeeee

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Wed 12 Jul, 2006 11:53 pm

@Rheinperchten

>>> .. aber Profis geben nicht gerne zu wie sie selber mal angefangen haben,- und schon garnicht allzuviele Tips an Semis geben ,- könnte ja mal die Konkurenz von morgen sein.... <<<

Zustimm - Wer gräbt sich selber schon gerne das Wasser ab?
Unsere Show-Programmierer werden natürlich auch einen Teufel tun, ihr wissen an Newbies weiter zu geben.

Also nehmen wir mal an, Storm macht da wirklich nur was "Just for Fun" - Dann muß er sich aber die Fragen gefallen lassen:

- Schon mal live gelasert? (Davon gehe mal aus)
- Schon mal (nur zum Testen) überhaupt in so einer Umgebung gelasert?
Stromversorgung von Aggregaten
Läuft der PC da überhaupt ohne Abstürze?
Unklare Kaltwasser-Versorgung (War ja die eigentliche Frage)
Reichen die Nebelmachinen?
- Anmeldung beim Ordnungsamt etc. / TÜV-Abnahme...
- Und und und...

Ich drücke Storm alle Daumen bei seinem Abenteuer und auf dem Weg zum "Profi"!

Bernd
Last edited by bernd on Wed 12 Jul, 2006 11:56 pm, edited 1 time in total.

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Post by storm » Wed 12 Jul, 2006 11:56 pm

"Ich drücke Storm alle Daumen bei seinem Abenteuer und auf dem Weg zum "Profi"! "


..... ich weis ja nicht...

hab ich irgendwas davon gesagt dass ich "profi" werden will oder sonstwas?

Das ganze ist ein hobby von mir und wirds auch bleiben!!!

Hier werden einem sachen unterstellt, unglaublich :shock:
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 13 Jul, 2006 12:00 am

Hallo Storm,

wird ja langsam lustig hier ;-)

Änderung: Falls du ein Profi werden wollen würdest drücke ich dir dafür alle Daumen!

Auch wenn du das wirklich "nur privat" machen willst drücke ich dir auch dafür alle Daumen! Denke an deine Haftung!

So wie du es beschrieben hast, klang es für mich nicht mehr nach einer reinen Privat-Fete...

So - und jetzt können vielleicht mal die stolzen LF-Besitzer eines I70 oder I90 mit den Daten zum Kühlwasser rausrücken - Nur mal so zum Vergleich als Anhaltspunkt?

Bernd

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Thu 13 Jul, 2006 12:25 am

Ich habe es ja schon mal beschrieben ,- du musst wissen wie Viel Wasser Du pro Minute oder Stund durchjagst und wie warm es am Anfang ist. Dann ist es ja so dass Du nur ein 300 Liter-Fass hast welches Du evt. immer weiter aufheizt wenn der Kühler zu knapp bemessen ist,- Delta T ( Temp. Unterschied ) ist dann zu kanpp. Haste keine Anhaltsdaten dann muss man wissen mit welchem Faktor ( Wärmekoefizient ) der Austausch zwischen Laser und Wasser arbeitet.
Vorschlag,- baue es doch einfach mal auf und teste es,- was soll schon passieren wenn man alles an Temp. kontrolliert..
Mir wurde mal gesagt dass man mit nem 1000 Liter Behälter ca. 30-45 Minuten laufen lassen kann,- OHNE das Wasser im Bottich mit Autokühlern zu kühlen,- aber Angabe ohne Gewähr

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Thu 13 Jul, 2006 9:43 am

wieso auch so kompliziert Rheinperchten??

ganz eine einfache Faustformel.....


mit ca. 60 Watt wird 1 l Wasser pro minute 1°K wärmer

hast du also z.B. 4kW verlust bei nem 68er mit 1 Watt und du würdest mit 2l pro minute Kühlen dann wäre in 150 minuten (300 liter in 2 l / minute) dein wasser 33°K wärmer.....

wenn du jetzt noch nen Autokühler hast der 2kW an die Luft abgeben kann dann wärens halt nur noch 16.5°K nach 150min bei oben stehender rechnung..... also einfach 4kW(Laserverlust) minus 2kW(Kühlerleistung)


nun die Frage wie warm das Wasser sein darf weiss ich auch nicht... denke aber so 60° sollte kein Problem sein..... Ich weiss auch nicht was das schwächste glied ist...? der Magnet aussenrum wird aber mit 20 grädigem wasser schon sehr heiss..... und mit 60° würde der 40° wärmer... das is dann schon seeehr viel....

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Thu 13 Jul, 2006 10:33 am

Ist schon klar dass sich die Lasershowprogrammierer nicht reinschauen lassen. Aber der ein oder andere Tip schadet denen auch nicht und hilft den Semis etwas weiter. Davon lebt doch son Forum,- oder nicht ? Will ja keiner die tiefsten Geheimnisse wissen.
Tja was die Wassertemp angeht denke ich kommt er für die Showvorführung dann gut hin.
Ich gehe immer davon aus dass die Leute welche mit solchen Leistungen arbeiten wissen was sie tun. Und ich sehe es auch so dass man bestimmte Dinge vorher mal testen sollte,- alleine schon um keine bösen Überraschungen zu erleben.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 13 Jul, 2006 10:53 am

Bernd wrote: Unsere Show-Programmierer werden natürlich auch einen Teufel tun, ihr wissen an Newbies weiter zu geben.
Wenn alle "Berufsgruppen" ein derartiges Verhalten an den Tag gelegt hätten, wären wir heute noch in der Steinzeit. Es gäbe kein Lernen von den Alten, keine Ausbildungsberufe und kein Studium.
Die Einstellung ist mit ABSTAND das egoistischste und volkswirtschaftlich Schädlichste, das ich im Laserfreak jemals gelesen habe. Die Showprogrammierer sollten sich mal ins stille Kämmerlein setzen und überlegen, wie sie an ihr Wissen gekommen sind. Selbst wer jetzt mit "reines Selbstsudium" antwortet, wird dabei auf Ressourcen zurückgegriffen haben, die nur existieren, weil Wissens weiter gegeben wurde. Vielleicht sollte man ab einem Mindestverdienst oder einer Mindestzahl an Mitarbeitern Ausbilden zur Pflicht machen, dann hätte diese Art von krankem Egoismus ein Ende.
Vielleicht ist es aber auch ein Eingestehen eigener, mangelnder Fähigkeiten, wenn man Angst haben muß durch reine Wissensweitergabe von jedem Newbie Konkurrenz zu bekommen.
Ein wirklich genialer Dozent bei mir im Studium hat das mal treffend auf den Punkt gebracht.
"Natürlich gebe ich euch mein Wissen weiter. Ich brauche dabei auch keine Angst zu haben, arbeitslos zu werden. Ihr werdet mangels Erfahrung und Selbstüberschätzung ersteinmal gehörig Jobs in den Sand setzen. Dann komme ich mit 40 Jahren Berufserfahrung und zeige euch und dem Auftraggeber für den doppelten Preis, wie sowas gemacht wird. Bis ihr soweit seit wie ich, bin ich längst in Rente".

John

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Thu 13 Jul, 2006 2:19 pm

...an dieser Stelle meinen Beifall....
Das ärgert mich auch immer,- sich selber mit dem Wissen aufbauen und dann den Deckel drauf und nur nix durchsickern lassen,- naja egal...

Wenn da ein Test mit dem Wasser erfolgt ist dann würde mich mal interessieren was bei rausgekommen ist..

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Thu 13 Jul, 2006 3:20 pm

Vielleicht hilft das auch...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Thu 13 Jul, 2006 4:50 pm

... cool ...

Danke für die Info.

Gruss,

Winfried

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Thu 13 Jul, 2006 8:11 pm

...ist halt auch alles eine Frage des notwendigen Aufwandes. Wenn man nur eine zeitlich begrenzte Show machen will dann klappt das sicher mit dem Fass und Autokühler. Dann wieder ne Pause, dann nächste Show

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Post by andi » Tue 18 Jul, 2006 12:29 am

Vakuum wrote:Hier in der Schweiz kenn ich einige die Professionell Laser vermieten, also Hauptberuflich.... leider haben die nicht wirklich Ahnung von Lasern.... jeder bessere Freak hier kennt sich besser aus... die haben wohl das Equipment aber Ahnung?? neeeee
hehehe.....

das halte ich für ein Gerücht.....

Noch zur Wassertemperatur. Als Daumenregel Eingangstemperatur max. 30-35° und Auslass ca. 70°. Der notwendige Fluss lässt sich rechnen wobei ich nicht zu tief mit dem Fluss gehen würde damit die Tube auch sauber allseitig umspült wird.

Gruss, Andi

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 18 Jul, 2006 9:08 am

Andi wrote: das halte ich für ein Gerücht.....
hehe Andi, dich hab ich natürlich nicht gemeint damit... :D

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Post by wler » Tue 18 Jul, 2006 6:55 pm

Rheinperchten wrote:...an dieser Stelle meinen Beifall....
Das ärgert mich auch immer,- sich selber mit dem Wissen aufbauen und dann den Deckel drauf und nur nix durchsickern lassen,- naja egal...
Immer noch besser als mit Falschinformationen Leute in die Irre zu fuehren, siehe zB:
Rheinperchten wrote: .. denn wenns Wasser zu schnell durchläuft kann es nicht genug Wärme aufnehmen um sie abzuführen.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 18 Jul, 2006 7:15 pm

wler wrote: Immer noch besser als mit Falschinformationen Leute in die Irre zu fuehren, siehe zB:
Rheinperchten wrote: .. denn wenns Wasser zu schnell durchläuft kann es nicht genug Wärme aufnehmen um sie abzuführen.
Jo, der ist hart.
Wenn das Wasser schnell durchfließt, hat der einzelne Liter Wasser zwar weniger Zeit, Energie aufzunehmen aber dafür strömt ja mehr Wasser durch!

John

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Tue 18 Jul, 2006 7:38 pm

Jaja,- wenn ihr Wärmetauscher bauen und berechnen müsstet warn ma arg am Boden,- egal. Ich werde wissen was meine berufliche Tätigkeit beinhaltet.
Aber was solls. Es gibt da ne Formel,- danach kann man das berechnen. Es ist für ne möglichst effiziente Nutzung eine bestimmte Wertigkeit zu halten. Wenns so einfach wäre wie Du glaubst dann würden wir auf der Arbeit einfach nur möglichst viel Wasser durch Mantelwärmetauscher jagen. Warum dann Bündelwärmetauscher und Plattenwärmetauscher berechnen, warum Kreislaufsysteme bauen. Tja,- aber hauptsache hast deinen Senf zugegeben. Viel hilft viel ?? Tja,- leider falsch. Sicher ist es richtig was Du schreibst,- mehr Durchfluß kann mehr Wärme abführen,- bis zu einer bestimmten Grenze.
Was Du da von dir gibst geht nur bis zu nem bestimmten Punkt,- welcher aber sehr uneffektiv ist. Und bei jemanden der einen begrenzten Wasservorrat hat ( und wenn Du genauer lesen würdest dann hättest Du bemerkt dass es genau darum geht )dann sollte man sich mal Gedanken machen. Einfach ne doofen Spruch laßen ist leicht getan ,- wie wärs denn mal mit nem vernünftigen Vorschlag von deiner Seite ???
Last edited by rheinperchten on Wed 19 Jul, 2006 1:07 pm, edited 1 time in total.

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 19 Jul, 2006 1:04 pm

Soooo,- und hier mal ein kleines Bild welches ich mal irgendwo im Netz gefunden habe,- ne einfache variante :wink: :lol:


Ne Spaß,- bei deinen 300 Liter und 35 Grad Außentemp. ca. 30 bis 45 Minuten. Wobei ja die Kiste auch je nach Leitung dann Wärme abgibt.
Image

User avatar
storm
Posts: 137
Joined: Tue 07 Jun, 2005 8:49 pm
Location: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Post by storm » Mon 24 Jul, 2006 9:57 pm

Hi,


also hatte jetzt doch ein 1000L big pack und einen alten autokühler.. hat bei diesen temperaturen gerade so gereicht! wasser hatte am schluss um die 30°C..

hier 3 bilder von der Party.. ja ich weiß wenig glaubhaft dass das noch privat ist aber war sie!


Image
Image
Image


mfg Dominik
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Tue 25 Jul, 2006 12:25 am

Ja das sieht doch gut aus. Hatte das Wasser im 1000er Container denn Aussentemp. oder war es noch etwas kühl vom füllen ??? 30 Grad nach dem Betrieb ist ja gut. Kannste sagen wie lange das Zeug lief ?? Und wie warm das Wasser zu Beginn war ???

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest