Eurolite LAS 4, Gehäuse?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Eurolite LAS 4, Gehäuse?

Beitrag von kollimann » Di 11 Jul, 2006 9:22 am

Kennt jemand diese "Laser"? also ich will eigentlich nur wissen wie gut das Glas am Austritt bei den dingern ist? Ich denk drüber nach aus 2 solchen Gehäusen 2 Sat s zu bauen. Also könnt man das Glas was da verbaut ist drinn lassen oder taugt das nichts? reicht das von der Größe eigentlich für 40Grad Scanner?

wäre ja eine bezahlbare Lösung was das Gehäuse angeht.

dankschöm

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 11 Jul, 2006 9:35 am

Moin

Hmm... In meinen früheren Jahren, als ich ca. 10-12 war, kaufte ich mir mal so nen LAS-6 (Schande über mich) :lol:
Soweit ich mich erinnere hat das aber nix mit Glas zu tun, das war einfach ne etwas dickere Plastikfolie... Oder dünne Scheibe, wie man will, ist Ansichtssache ;)
Grob über den Daumen geschätzt 0.2-0.4mm dick, aber denke kaum, dass sowas taugt :roll:



Gruss
Leander

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 11 Jul, 2006 11:07 am

Hallo

Bei vielen dieser Billig Produkten ist gar keine Scheibe davor.

Ich hörte, es soll Firmen geben die Glas verkaufen.
Sogar Leute hier im Forum. Daher habe ich auch mein beidseitig entspiegeltes Glas in 100mm x 100mm(Widemoves).
Der Preis war fair, so das ich gleich 2 bestellt habe.(Ich neige dazu an meinen Projektoren die Scheiben immer kaputt zu machen)

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Di 11 Jul, 2006 11:16 am

da kann ich dem leander nur zustimmen!
is wirklich eine plastikcscheibe, die gerade mal nen mm dick ist!
wenn dus schaffst, die galvos direkt vors guggloch zu setzen, kannst evtl 40° schaffen! ´
wobei ich da eher zu "kauf dir eine entspiegelte glasscheibe" tendieren würd!

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 11 Jul, 2006 11:24 am

nagut, ich kenne die geräte nicht, HÄTTE ja sein können.....

dankschön

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 11 Jul, 2006 11:28 am

Ich hörte, es soll Firmen geben die Glas verkaufen.
ja das hörte ich auch und ich kenn sogar einen glaser sehr gut, nur könnte der mir mit einer bezahlbaren entspiegelten scheibe nicht weiter helfen, schon garnicht in den minimalen größen
Der Preis war fair, so das ich gleich 2 bestellt habe
da würd ich ich gern mal bestellen, frage nur wo und bei wem?

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Di 11 Jul, 2006 11:40 am

Hi!
Bei simon aus dem Formum!
Ich glaube er heist Lightfreak !?
MfG
Phillip

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 11 Jul, 2006 12:07 pm

Danke !

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 11 Jul, 2006 1:05 pm

*brrrr*

Die lakierst Du dann aber schon gewaltig um, oder???

Ist ja SUPERPEINLICH ein gutes Lasersystem wie nen LAS-4 aussehen zu lassen.... :wink:

Die Austrittsöffnung der LAS-4 und LAS-6 ist nicht besonders groß! Aber notfalls musst Du halt noch etwas nachbohren.

Erich will seine Sats mal in "MoonFlower" oder "MovingFlower" Gehäuse einbauen... auch hübsch! (und die sind sogar noch billiger als die LAS-4! (die einfarbigen (weiss) sind sogar nochmal billiger!)) und in Platzmangel kommst Du auch nicht so leicht, dennoch ist's kompakt). Die haben auch ein größeres Austrittsfenster (4-5 cm). Muss aber auf jeden Fall getausch werden (ist ne Linse drin).

Die Idee ansich ist natürlich super... dann ist Halterung und alles schon dran!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 11 Jul, 2006 2:02 pm

na eben darum ging mirs ja, recht kompakt, gehäuse eigentlich von aussen fertig, bügel drann usw. war halt nur die frage ob man das fenster gleich verwenden kann von den LAS....

das moonflower noch günstiger sind ist mir klar, aber da ist ja wie gesagt eine linse drin, die muss man austauschen. DA JA aber nun das fenster der LAS auch nicht geht, werd ich natürlich die günstigere variante nehmen, moonflower oder so.

war halt nur so ein gedanke das es evtl schon fertig mit "scheibe" zu verwenden ginge.....

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 11 Jul, 2006 7:01 pm

Habe mein Mirogard-Glas beim Rahmen- und Bildermacher aus Resten schneiden lassen... Der verfahrene Sprit war teuerer ;-)

Cheers
Christoph

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste