Netzteil für HeNe
Netzteil für HeNe
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Netzteil für eine HeNe Röhre von Uniphase.
Es ist eine 1145P mit folgenden Daten:
Minimum Output Power: 23mW
Operating Voltage (+-100V): 3800 V
Operating Current (+-0.1mA): 6.5 mA
Maxin Starting Voltage: 10 kV
Kann mir jemand sagen, auf was ich bei der Auswahl des Netzteils aufpassen muss? Welche Werte sind kritisch, oder müssen unbedingt passen?
Vielleicht noch besser: Kann mir jemand ein passendes NEtzteil empfehlen, oder hat gar jemand eins zu verkaufen?
bin auf der Suche nach einem Netzteil für eine HeNe Röhre von Uniphase.
Es ist eine 1145P mit folgenden Daten:
Minimum Output Power: 23mW
Operating Voltage (+-100V): 3800 V
Operating Current (+-0.1mA): 6.5 mA
Maxin Starting Voltage: 10 kV
Kann mir jemand sagen, auf was ich bei der Auswahl des Netzteils aufpassen muss? Welche Werte sind kritisch, oder müssen unbedingt passen?
Vielleicht noch besser: Kann mir jemand ein passendes NEtzteil empfehlen, oder hat gar jemand eins zu verkaufen?
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Moin!
Jaja, so eines suche ich auch noch... schon seit 2 Jahren!
Wenn man ein solches neu haben möchte (z.B. von Lasos), zahlt mal sehr schnell mal >500 (!) EUR.
Aber WENN man mal eines gebraucht findet, ist es sicherlich günstiger...
Also: weitersuchen...
Cheers
Christoph
P.S. Drauf achten muss man auf die mA, die das NT liefert - der Bereich, in dem es die mA zu liefern schafft, ist der (veränderliche) Voltbereich, der angegeben wird.
Jaja, so eines suche ich auch noch... schon seit 2 Jahren!
Wenn man ein solches neu haben möchte (z.B. von Lasos), zahlt mal sehr schnell mal >500 (!) EUR.
Aber WENN man mal eines gebraucht findet, ist es sicherlich günstiger...
Also: weitersuchen...
Cheers
Christoph
P.S. Drauf achten muss man auf die mA, die das NT liefert - der Bereich, in dem es die mA zu liefern schafft, ist der (veränderliche) Voltbereich, der angegeben wird.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr
Servus Freaks
so ein Netzteil müsste sich doch auch selbstbauen lassen. In Sam's Laser FAQ steht viel drin
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/laser/nt.htm
BTW: noch ne Frage: wo kann man Alden Stecker und Buchsen kaufen?
so ein Netzteil müsste sich doch auch selbstbauen lassen. In Sam's Laser FAQ steht viel drin
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/laser/nt.htm
BTW: noch ne Frage: wo kann man Alden Stecker und Buchsen kaufen?
Hm,
um nun auch mal einen, hoffentlich doch konstruktiven, Beitrag abzugeben....
Bei meinem HeNe-Rohr ist einfach nur ne Kaskadenschaltung drin (mit Kippstufe vorne dran), und wird mit 12V betrieben. Wenn die Betriebstdaten bekannt sind, sollte es mit ein wenig Berechnung möglich sein es bei einem Versuch zu belassen...
ODER...wär das auch wieder nur die absolut billigste Variante die ich da stehen habe, die mir nicht das Optimum aus dem Rohr bläst????
Gruß
um nun auch mal einen, hoffentlich doch konstruktiven, Beitrag abzugeben....
Bei meinem HeNe-Rohr ist einfach nur ne Kaskadenschaltung drin (mit Kippstufe vorne dran), und wird mit 12V betrieben. Wenn die Betriebstdaten bekannt sind, sollte es mit ein wenig Berechnung möglich sein es bei einem Versuch zu belassen...
ODER...wär das auch wieder nur die absolut billigste Variante die ich da stehen habe, die mir nicht das Optimum aus dem Rohr bläst????
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast