DPSS Grün 60mW Treiber

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
tom21
Posts: 5
Joined: Sat 08 Jul, 2006 8:01 pm

DPSS Grün 60mW Treiber

Post by tom21 » Sun 09 Jul, 2006 6:15 pm

Hey Leute, ich hätte da mal ne Frage. Ich hab mir jetzt mal ein größeres Lasergehäuse geleistet. Elektrik ist soweit schon drin.ILDA,DMX,Galvos. Nur halt keine Dioden. Dafür hab ich dann meinen anderen Laser zerlegt und die Diode mit Treiber und Ringkerntrafo rausgeholt. Ich hab an meinem treiber jetzt 4 Lötstellen. (1 und 2 sind belegt) Beim 1 Steht Gnd/ beim 2 steht Con/ und bei 3 und 4 steht Line und J3(Die sind aber noch frei) . Was ist denn da wofür oder was muß ich denn da wo anklemmen? Und woran erkenne ich denn ob s ein TTL oder Analoger ist?

Gruß TOM

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Treiber

Post by guido » Sun 09 Jul, 2006 7:14 pm

mach mal ein Bild, vieleicht erkennt den jemand.

"irgendeinen Driver " an "irgendeinem Laser" kann schnell "irgendwie Schrott" werden..

Vorher Diodenstrom messen (..ähh..oder war der nu schon geschlachtet ?? ) und den neuen Driver mit "Dummy-Diode" z.b. 3x 1N4007 in Reihe einstellen.

tom21
Posts: 5
Joined: Sat 08 Jul, 2006 8:01 pm

Post by tom21 » Sun 09 Jul, 2006 8:42 pm

Das ganze sieht so aus.. Also es ist immer noch der alte Treiber läuft auch noch einwand frei... Hab mir aber jetzt eine RGB Bank mit ILDA von Silverstar zugelegt (nur halt ohne Dioden). Und da wollte ich jetzt meinen Grünen DPSS rein setzten.. Nur wie klemm ich den an???




Gruß TOM
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by tom21 on Sun 09 Jul, 2006 9:06 pm, edited 1 time in total.

tom21
Posts: 5
Joined: Sat 08 Jul, 2006 8:01 pm

Post by tom21 » Sun 09 Jul, 2006 8:54 pm

Hier muß ich hin(unteres Bild), ich hab schon mal etwas probiert. Also wenn ich auf J3 gehe läuft alles,der Schlüsselschalter funktioniert dann auch. Nur das Dimmen nicht. aber sobald ich auf Rout oder Gout oder Bout gehe,dimmt er zwar wenn er die Programme ab fährt aber man kann ihn nicht mehr abschalten. Woran kann ich denn erkennen ob das hier ein TTL oder Analoger Treiber ist??



Gruß Tom
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Driver

Post by guido » Mon 10 Jul, 2006 6:53 am

Also nach all dem was wir von Silverstar wissen kannst du analog vergessen....
H&W verkauft den Kram Containerweise bei Ebay, schreib doch mal eine "Frage an den Verkäufer" . Glaube aber nicht das er dir helfen kann.
Ich denke nicht das es Sinn macht den Treiber wiederzubeleben.

tom21
Posts: 5
Joined: Sat 08 Jul, 2006 8:01 pm

Post by tom21 » Mon 10 Jul, 2006 8:38 pm

Nagut ist aber normal ne RGB Bank und auf den Ausgängen Gout,Rout und Bout Dimmt er den Laser auch runter. Schaltet aber nie ganz ab und mit Schlüsselschalter ist da auch nicht.

Die haben jetzt nen neuen Namen nicht mehr H&W sonder Laserworld. Hab ja schon mal mit den Jung´s Telefoniert. Sind sehr nett und auch in Sachen Preis kann man auch noch gut Handeln. :wink:

Hab auch schonmal nach einem Belegungsplan gefragt. Er wollte mal schauen was er da machen kann. Sie würden die Bänke auch selbst bestücken und das wär auch immer anders je nach Farbmischung.Mir würde ja schon ne gut Nahaufnahne von dem Inneren der voll Bestückten Proline CS250 reichen. Nagut laufen tut er ja erstmal so.

Trotzdem schon mal Danke für die schnellen Antworten Guido,falls ich was neues von Laserworld hört Post ich´s :wink:



Gruß Tom

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 11 Jul, 2006 1:31 pm

Hallo

Klar sind die von jetzt Laserworld freundlich. Die wollen ja ihre 0815 Produkte an den Mann/Frau bringen.

Was ist den an deinem Produkt so Interessant. Nur ein Gehäuse mit Scanner und Treiber.

Tip : Verkaufs wieder bei Ebay.(Wie es geht siehe Gucks du hier)

Kauf bei Guido ein K12n Set und bau ein vernünftiges analog moduliertes System auf.

Ich dachte dies sei ein Forum der Selbermacher!

Für die Anderen sollte vielleicht Silverstar was eigenes machen damit diese Gerätschaften hier nicht immer wieder diskutiert werden müssen.

Gruß
:lol: Norbert

tom21
Posts: 5
Joined: Sat 08 Jul, 2006 8:01 pm

Post by tom21 » Tue 11 Jul, 2006 10:18 pm

Das hier ist nicht nur ein Sebstbauforum... Dafür gibt´s ja nen eigen Part mir gings jetzt eigentlich um den DPSS. Und darum steht das hier drin und nicht in Allgemeine Sebstbau Projekte. :wink:

Soll aber jetz auch nicht heisen das ich mir nicht ne eigene Bank bauen mag,für zuhause kein Problem.

Nur in Discotheken und auf Events fahr ich lieber mit ner Anlage wo der TÜV oder das Ordnungsamt nicht s zu meckern findet. Und zum Verleih würde ich meine Selbstgebaute nie rausgeben.Dafür ist mir die gekaufte lieber!! 8)

Und dazu hab ich mir den Laser noch auf der Messe vorher angeschaut und ich war zufrieden,sonst hät ich mir den auch bestimmt nicht zugelegt.



Aber Schluß jetzt,das gehört nicht in dieses Bereich,das könnten wir im Laserboard diskutieren :wink:


Wollte halt nur was zu meinem DPSS wissen.


Gruß Tom

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest