Vom Grünschnabel für Grünschnäbel

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Vom Grünschnabel für Grünschnäbel

Beitrag von lexa » Sa 08 Jul, 2006 3:59 pm

So da ist er!
Mein erster "richtiger" Projektor. Jetzt wo so langsam sich die bessern Komponenten ansammeln, muss auch mal ne richtige Kiste drum.

Stelle ihn hier jetzt Hauptsächlich rein, weil ich bis jetzt im Froum nur Profiprojektoren gefunden habe :)

Ich selber bin jetzt wo er fertig ist doch ein bissel verwundert da sich die Gesammtkosten nur auf 350€ belaufen.

Wer möchte kann ein bissel Kritik üben. Oder die Anfäger halt Fragen stellen.


Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 08 Jul, 2006 5:13 pm

humpf
Bin gerade dabei ihn einzustellen aber bekomme da einen schönheitsfehler nicht weg.
Unten bei anfahren des Kreuzes "läuft" er so komisch an!
weiß jemand wie man das weg bekommt ?

Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 08 Jul, 2006 5:26 pm

Hi,


es kann sein, dass dort die Photosensoren zur Positionsrückmeldung in diesem großen Winkelbereich nicht mehr richtig arbeiten.
Eventuell mal den Ablenkwinkel kleiner machen oder die Position nach oben verschieben.


Gruß Stefan


P.S. was ist das da beim Bett für ne Lüfterkonstruktion, sind die Nächte so warm? ;-)
Zuletzt geändert von Dr. Burne am Sa 08 Jul, 2006 11:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Sa 08 Jul, 2006 8:44 pm

Moin,
sieht echt nett und übersichtlich aus. Und für den Preis. :)

Kann's aber seien, dass du den Schutzleiter nicht angeklemmt hast?!? Sollte zumindest am SNT gehen.

Dominik

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 08 Jul, 2006 11:35 pm

Hi,


Schutzklasse II, dem Gehäuse nach, aber das Blech?? wo der Parallelport dran ist, das muss geerdet werden, suche DIN VDE 0100.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Mo 10 Jul, 2006 6:12 pm

Ok danke werde ich nachbessern :)

Guß Axel

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 11 Jul, 2006 10:10 am

Wenn man schon bei Normen und Schutzklassen sind... Ist das denn wirklich so ok mit dem Holzgehäuse ???

Achim

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 11 Jul, 2006 1:58 pm

Und ich hab es mir verkniffen *lach*

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Di 11 Jul, 2006 5:56 pm

Iss ja auch ermal nur ne Übergangslösung :lol:
Wollte den Karm hier halt nich so offen rumstehen lassen.

Aber ich bin der Meinung das es sich für 5mW grün nicht lohnt, nen dickes Case zu bauen und dann nichts da hinter :roll:

Kommt Zeit kommt, kommt Leitung, kommt gutes Case

Greetz AXel

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 11 Jul, 2006 6:08 pm

Hi,


Grundlage für die Ordnungsmäßigkeit von Holz ist die Brennbarkeit.
Erst ab Klasse 4 sollte man sich darüber Gedanken machen, wann Sperrholz durch Laserbestrahlung anfängt zu kokeln, von Brennen sind wir Showanwender meist mit solch keinen Projektoren meilenweit weg.

Zur Not ein schwer entflammbarmachendes Spray drauf, oder Alufolie dran.


Gruß Stefan

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 11 Jul, 2006 6:38 pm

Ich denke, Achim und ich haben da auch eher an die Elektronik gedacht als an den Laser *G* Weil 230V können auch schon gut warm werden. Vorallem wenn nen Kurzer drinnen ist.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 11 Jul, 2006 7:34 pm

Wir hoffen jetzt alle mal, das bei 230 V irgendwo eine Sicherung in der Leitung steckt... ;-)

Aber wohl war, auf 12 V können gut kokeln ;-)


Cheers
Christoph

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste