Belegung der Easylase - Karte für 6 Kanäle!?

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
soulsister
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 2:07 pm
Wohnort: Deggendorf, Bayern
Kontaktdaten:

Belegung der Easylase - Karte für 6 Kanäle!?

Beitrag von soulsister » Do 06 Jul, 2006 12:01 am

Servus Freaks,

habe mir jetzt die Easylase USB zugelegt. Vorher hatte ich ein LAN - System mit ner Laserlinekarte. Software die neueste Fassung von LDS.

Meine Frage nun!

Ich hab einen 6 Kanal AA PCAOM zur Farbmodulation. Bei der Easylase sind die Pins (ILDA) 5 - 6 für ROT, GRÜN UND BLAU. Wo sind die drei weiteren Farben LIGHT GREEN (Gelb), DARK BLUE UND VIOLET.

Bei meiner Laserline - Karte waren das Pin 8 - 10 des Ilda - Steckers. Diese sind aber laut der Beschreibung des Manuals für die Easylase unbelegt. Wie kann ich die drei zusätzlichen Kanäle aber nun mit der Easylase an meinen Kristall schicken???

Wäre um jeden Rat dankbar!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß

Stephan

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 06 Jul, 2006 12:27 am

Hiho,


einfach du hast nur 3 Farbkanäle.
Also musst du z.B. bei ner WL Gasleuchte die
647nm Linie auf Rot legen, eventuell die 660nm auch und
die 514nm Linie auf den Grünen Kanal der Karte und
die 457, 476 und 488nm Linie auf Blau

Tiefblau kannst du nur bei Argon Laser z.b. mit dem roten Kanal steuern.


Gruß Stefan

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 06 Jul, 2006 1:35 pm

Dr. Burne hat geschrieben:einfach du hast nur 3 Farbkanäle.
Mit LDS kannst Du den Intensity Ausgang (falls frei) noch
als 4 Farbkanal nutzen.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 06 Jul, 2006 8:34 pm

Halli Hallo

Ich würde mal sagen du hast einen Schritt zurück gemacht.
Warum hat die die Lan-Version nicht mehr gefallen?

Jojo hat schon ein Platinchen mit Player im Arbeit welches den Rechner mit der DAP12 ersetzt!

Hatschi

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Farbe

Beitrag von guido » Fr 07 Jul, 2006 6:54 am

@christian,

welche Software steuert denn Intensity als 4. Farbkanal und nicht als Intensity ( wozu er eigentlich da ist ) an damit man deinen Lösungsvorschlag nutzen kann ?
Du verweist auf LDS, aber das die das kann wäre mir jetzt ziemlich neu...

Wenn dem so ist kläre mich bitte auf .....

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 07 Jul, 2006 11:53 am

Hi,


das Blankingsignal gann man für Tiefblau missbrauchen, indem ich Tiefblau auf das Blanking/Intensity lege.
Wenn es analog ist um so besser.

Also wenn ich normal scanne, z.B.
mit Rot, dann habe ich ja Rot soundoviel % von 5V und auch am Blanking/Intensity.
Also wenn ich nun rot scanne habe ich Rot plus Tiefblau, was halt leicht ins violette geht.
bei Grün, dann habe ich ja Grün soundoviel % von 5V und auch am Blanking.
Also wenn ich nun Grün scanne habe ich Grün plus Tiefblau, was praktisch fast reines Grün bleibt
bei Blau, dann habe ich ja Blaun soundoviel % von 5V und auch am Blanking.
Also wenn ich nun Blau scanne habe ich Blaun plus Tiefblau, was praktisch fast reines Blau bleibt
Wenn ich in der Software jetzt in der Farbtabelle auch den 4. Farbkanal für Frames nutze, dann habe ich praktisch ja auf RGB keine Pegel, aber das Blanking macht auf, also scanne ich Tiefblau.

Bei Argonlasern ist es mit noch weniger störenden Farbverschiebungen.


Gruß Stefan

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Fr 07 Jul, 2006 1:12 pm

@Guido

So wie Dr.Burne das beschrieben hat wäre auch mein Lösungsvorschlag.

Mit DPSS geht das bestimmt noch besser. Intensity ist frei und Du kannst
die Farben für den Ausgang in der World doch zuweisen.
Soweit ich mich erinnern kann, funktionierte das auch.


Gruß
Christian

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast