Wie funktioniert DAS???

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
dj_beat
Beiträge: 9
Registriert: Di 04 Jul, 2006 1:14 pm
Kontaktdaten:

Wie funktioniert DAS???

Beitrag von dj_beat » Di 04 Jul, 2006 1:24 pm

:roll:
Hallo, alle!
Habe mal eine Frage!
Ich habe schon einmal und zwar in Moskau einen Laser gesehen, der schreibt IM HIMMEL!!! (ca 0,5-1km höhe) "Freues Neues Jahr!"
Habe schon Erfahrung mit dem Laser, aber wie sowas zum Stande kommt, habe ich keine Ahnung!
Also ich glaube nicht, dass es da oben eine Leinwand oder ähnliches ist!
Das Bild entsteht wirklich in der luft!
Weiss jemang, wie sowas funktioniert???
Ist für mich ein Rätzel!
Danke für schnelle Antworten!
Alexander
Elektroniker für Geräte und Systeme

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 04 Jul, 2006 1:29 pm

Halli hallo...


Die Wolken sind in dem fall die Leinwand ;-)

man muss nur einen "Lichtstrahl" nach oben schicken, der so kräftig ist, dass man von unten (Erde) das (reflektierte) Streulicht vom Auftreffpunkt (auf der Leinwand... bzw auf den Wolken) wieder erkennen kann.

Es geht hier also um einen Galvanometer Laser Projektor im Watt bereich, der die Wolken als Leinwand benutzt.

OK? .... jetzt kommt die Frage, was is ein Galvo - Projektor????




Grüße
Erich
Zuletzt geändert von tschosef am Di 04 Jul, 2006 1:31 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 04 Jul, 2006 1:29 pm

Am Besten funktioniert das im Hochsommer in Großstädten mit viel Verkehr.
Wenn die Ozonwerte schön hoch sind und sich eine Dunstglocke über der Stadt bildet. Dann hat man seine Leinwand :twisted:

dj_beat
Beiträge: 9
Registriert: Di 04 Jul, 2006 1:14 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_beat » Di 04 Jul, 2006 1:45 pm

tschosef hat geschrieben:Halli hallo...


OK? .... jetzt kommt die Frage, was is ein Galvo - Projektor????




Grüße
Erich

ok, Danke!
Was ein Galvo-Projektor ist kann ich nicht genau wissen, aber ich kann dir sagen, wie ich ihn mir vorstelle!
Mir fehlen noch die richtigen Begriffe, aber mich kann man bestimmt verstehen!
Ich meine es ist ein x/y scanner, der mit Galvos angetrieben wird! :)
Richtig? :oops:
Elektroniker für Geräte und Systeme

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Di 04 Jul, 2006 1:54 pm

hat das mit den wolken oder dem smoke schon jemand mit seinem "hobby" projektor versucht? also eben nicht mit einem Watt sondern in den gängignen mW bereichen?

dj_beat
Beiträge: 9
Registriert: Di 04 Jul, 2006 1:14 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_beat » Di 04 Jul, 2006 2:00 pm

kollimann hat geschrieben:hat das mit den wolken oder dem smoke schon jemand mit seinem "hobby" projektor versucht? also eben nicht mit einem Watt sondern in den gängignen mW bereichen?
würde ich auch gerne wissen!
Das sieht einfach GEIL aus!
Kann man garnicht vorstellen, das muss man gesehen haben!
Elektroniker für Geräte und Systeme

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Di 04 Jul, 2006 2:06 pm

Hi,

habs mal an Sylvester probiert.
Mit 3000 mW :wink: und ein paar einfachen Mustern aus Beamshows.
Sah aber schon recht nett aus.

Im zweistelligen mW-Bereich wird das aber wohl nix.

Gruss,

Winfried

dj_beat
Beiträge: 9
Registriert: Di 04 Jul, 2006 1:14 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_beat » Di 04 Jul, 2006 2:07 pm

funny_laser hat geschrieben:Hi,

habs mal an Sylvester probiert.
Mit 3000 mW :wink: und ein paar einfachen Mustern aus Beamshows.
Sah aber schon recht nett aus.

Im zweistelligen mW-Bereich wird das aber wohl nix.

Gruss,

Winfried
hm.. und mit ca. 500mW?
Elektroniker für Geräte und Systeme

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 04 Jul, 2006 2:13 pm

500 mW reichen wohl kaum.... Du siehst enen Punkt, aber viel mehr geht da nicht...

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Di 04 Jul, 2006 2:14 pm

Wenns einfarbig ist könnte es gehen.
Ich hab vergessen zu erwähnen, die 3000mW waren Weisslicht aus einer Gaslampe.

Gruss,

Winfried

dj_beat
Beiträge: 9
Registriert: Di 04 Jul, 2006 1:14 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_beat » Di 04 Jul, 2006 2:16 pm

Danke alle!
Elektroniker für Geräte und Systeme

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 04 Jul, 2006 6:59 pm

Hi,


um richtig gute Ergebnisse, auch in der Stadt mit viel Hintergrundlich zu bekommen, da sollte man schon nen guten frequenzverdoppelten Nd:YAG Laser mit 40W-100W nehmen, je mehr desto besser.

gebraucht gibts bei Ebay USA öfter mal welche mit 20-25W für 8-12k Dollar.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Himmerl

Beitrag von guido » Di 04 Jul, 2006 9:08 pm

Was is Outdoor mit Kupferdampf ??

Gut..ob die alten GS-Z 1827 mit Paddelspiegel Schrift können ??
Wird eng . . .

OK , DPSS kost ja kein Geld mehr . .

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 04 Jul, 2006 9:27 pm

Hallo

Was sagt denn die Flugsicherung wenn man mit >10 Watt in den Himmel ballert. Meine es hätte in Bochum mal Ärger gegeben weil TARM und eine Großdisco mal Star Wars gespielt haben. Seitdem Leuchten die Discotheken nur noch mit kräftigem normalen Licht in den Himmel um für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Selbst wenn man nächtens in der Einöde der Eifel draußen rumlasert, bleibt man nicht unbemerkt. Die Leute mit dem grün/weißen Auto waren sehr interessiert und haben was Grafikshow auf der fensterlosen Hauswand des Nachbarn bekommen.Glaube das die in der Stadt genauso schnell da sind.

So ein Strahl aus meinem Projektor ist nach 50 m mehr als Tennisball groß. Da kann man sich ausmalen wie groß die nach Kilometern auf den Wolken werden.

<Scherz ein>
Leuchten in den Himmel,da fällt mir beiläufig noch die Frage von Arbeitskollegen ein:
Wie viel Leistung muss ein Laser haben um ne Elster im Flug zu verdampfen.(Die haben einen Garten mit Elsterproblem)
<Scherz aus>

Gruß
:D Norbert

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 04 Jul, 2006 10:05 pm

Halli hallo

Anmeldung bei der Flugbehörde und gut ist´s.

Hatschi

dj_beat
Beiträge: 9
Registriert: Di 04 Jul, 2006 1:14 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von dj_beat » Di 04 Jul, 2006 10:08 pm

kann man das schon vergessen sowas zu bauen?
ich meine betreiben darf ich das dann nicht, oder?
Elektroniker für Geräte und Systeme

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 04 Jul, 2006 11:50 pm

Ich hab eine Kiste in Österreich angemeldet! (bei der AustroControl Flugsicherheit) Das kostet 900 Euor! (Einmalig) Ich weiß nicht wieviel das in GER kostet!

Beste Grüße!

PS.: Schade das GER ausgeschieden ist.... :cry:

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 05 Jul, 2006 12:48 am

Hi,


na ja im Gegensatz zu Kupferdampflasern haben die großen Nd:YAG´s sehr gute Strahldaten, da bekommt man mit größeren Spiegeln und GS120 oder ähnlichen gute Ergebnisse.
10W-15W YAG wie z.B. wie z.B. Coherent Viper oder SP Milennia gehn dafür auch sehr gut, leider kosten die mal 100k€ neu.
2,25mm und 0,3-0,5mrad, da braucht man auch keinen Kollimator oder ungewöhnlich große Spiegel.
Die Leistung auf normalen Scannerspiegeln sind auch kein Problem, bei größeren Leistungen kann man auch auf 532nm 99,98% verspiegeln.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
major
Beiträge: 95
Registriert: Di 11 Apr, 2006 4:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
Wohnort: Ofterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von major » Mi 05 Jul, 2006 12:31 pm

Hi Leute
ich post hier mal einfach dazu!

schaut mal das an:
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html

Elm lasert mit 20mW in eine Wolke, und das Bild ist gut sichtbar

gruß

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 05 Jul, 2006 12:40 pm

Ich sehe da kein Bild wo in den Himmel gelasert wird.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 05 Jul, 2006 1:01 pm

Ist bei der Giko-Cat als Hyperlink:

http://elm-chan.org/works/vlp/gikosky.jpeg

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 05 Jul, 2006 1:13 pm

Ich glaub das Foto ist das das auf die Wand (60m) leuchtet! Der scharfe Rand da links oben macht mich stutzig.... Geht gar nicht anders... Oder er wohnt in einer Wolke! :?

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Re: Wie funktioniert DAS???

Beitrag von jan » Mi 05 Jul, 2006 4:01 pm

Dj_Beat hat geschrieben:Ich habe schon einmal und zwar in Moskau einen Laser gesehen, der schreibt IM HIMMEL!!! (ca 0,5-1km höhe) "Freues Neues Jahr!"
:twisted: Wieso schreiben die in Moskau in falschem Deutsch in den Himmel? :twisted:

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Mi 05 Jul, 2006 4:04 pm

nohoe hat geschrieben:Leuchten in den Himmel,da fällt mir beiläufig noch die Frage von Arbeitskollegen ein:
Wie viel Leistung muss ein Laser haben um ne Elster im Flug zu verdampfen.
Hallo Norbert, da fällt mir doch gleich das legendäre "Star Wars Mosquito Defense System" ein. Stand hier mal unter Off-Topic. :D

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 05 Jul, 2006 4:38 pm

hehe....

oder der hier:

http://www.repairfaq.org/sam/laserpic/b ... tm#bbsrtoc

Der 'Bugblaster'.

Gruss,

Winfried

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste