Average Lop CW<350mA

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
dr.lopez
Beiträge: 15
Registriert: So 02 Jul, 2006 4:11 pm

Average Lop CW<350mA

Beitrag von dr.lopez » Mo 03 Jul, 2006 6:28 pm

Was sagt diese Angabe bei Laserpointern aus?
Average Lop CW<350mA

Mein Wörterbuch sagt:
"Durchschnittliches beschneiden"

und der http://babelfish.altavista.com/ Onlineübersetzer:
"Durchschnittlicher Schmierölniederdruck"

Das kann ja wohl nicht sein, oder? :lol:

matl
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22 Mai, 2006 6:03 pm
Wohnort: Kaufbeuren, Bayern (allgäu),D
Kontaktdaten:

Beitrag von matl » Mo 03 Jul, 2006 7:01 pm

Ich würde das folgendermaßen übersetzen:

average: durchschnittlich
CW: constant wave, dauerbetrieb, nicht bei pulsblitzen
<:kleiner
350mA strom

also für mich: diodenstrom bei dauerbetrieb 350mA

Wobei ich dir nicht raten würde sowas zu kaufen, wenn du nicht mal weißt, was das heißt! Hast du dich schon mal damit beschäftigt, wie es bei sowas mit Sicherheit aussieht? Und evtl Augenschäden? Kann nie schaden sich zu informieren, vor man blind ist, oder für jemanden Rente zahlen darf! nur so ein tipp...

Matl

dr.lopez
Beiträge: 15
Registriert: So 02 Jul, 2006 4:11 pm

Beitrag von dr.lopez » Mo 03 Jul, 2006 7:49 pm

Deswegen bin ich ja hier! :-) Ich habe schon nach "Average Lop" hier im Forum gesucht, nur leider hat die Suchfunktion nichts zutage gebracht. Begriffe wie Beam Divergence waren mir vorher schon geläufig. Ich brauche einen Pointer für Astronomische Präsentationszwecke. Leider habe ich bis jetzt nur Schlüsselgesicherte ab 70mw gefunden. Ist mir immer noch lieber als ein 40mw Ungesicherter, den halte ich für viel gefährlicher...

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Mo 03 Jul, 2006 8:50 pm

Toll!

Habt ihr etwa noch nie von den neuen Lasern mit Nd:Schmieröl als Medium gehört. Neodym dotiert natürlich! Mit einer besonders starken Linie bei 450,34 nm..... :lol:

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Average Lop CW<350mA

Beitrag von chw9999 » Mo 03 Jul, 2006 9:08 pm

Dr.Lopez hat geschrieben:Average Lop CW<350mA
LOP:
Levels Of Protection
ODER
Laser Operating Power (siehe z.B. hier).


Was wohl eher passen möchte? :roll:

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mo 03 Jul, 2006 10:17 pm

Miliampere ist wohl eine Masseinheit für den elektrischen Strom. Der elektrische Strom hat üblicherweise die Bezeichnung "I".

"Iop" ist der "operational current" = "Betriebsstrom".

Also ist dort wohl der durchschnittliche Betriebsstrom im Dauerbetrieb angegeben.

Ergo sollte der Verfasser von "Lop" mal seine Brille putzen. 8-)

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Di 04 Jul, 2006 12:34 pm

afrob hat geschrieben: Ergo sollte der Verfasser von "Lop" mal seine Brille putzen. 8-)

Grüsse,
afrob
Oder eine andere Schriftart einstellen.
Das kleine "L" und das große "I" sehen bei einigen schriftarten exakt gleich aus.

Zum Thema Safety:
Egal ob 40mW oder 70mW. Solche Dinger sind wegen der wahrscheinlich sehr kleinen Divergenz und dem kleinen Strahldurchmesser in jedem Fall extrem gefährlich (Laserklasse 3R). Ein Schlüsselschalter verhindert aber evtl. ein versehentliches einschalten.
So was bei einer öffentlichen Vorführung (das ist eigentlich immer der Fall sobald jemand außer Dir dabei ist) als Pointer einzusetzten dürfte aber auf jeden Fall verboten sein.
Bei Klasse 3R sind Anmeldung, Laserschutzbeauftragter und TÜV-Abnahme erforderlich. Letzeres dürfte aber wohl für einen so starken Pointer, der auch wirklich als Pointer eingesetzt wird nicht zu bekommen sein.
Oder sieht das jemand anders?

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste