Was raucht zuerst ab ????

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Was raucht zuerst ab ????

Post by rheinperchten » Tue 09 May, 2006 5:02 pm

Also ich habe immer bisher zu hören bekommen dass ich mein Netzteil nicht über 21 Ampere drehn soll,- weils sich mein Netzteil sonst verflüssigen würde. Wenn ich dauerhaft auf 21 Ampere laufen lassen dann ist das NT aber kalt wie ne Hundeschnauze,- oder zumindest nur lauwarm. Abluft aus dem NT ist kaum erwärmt. Ich habe im Deckel des NT etwas ausgeschnitten ,- über den Wiederständen. Darauf auch nen Lüfter,-lauwarm, nix weiter. Drehe ich auf volle 30 Ampere dann tut sich da auch kaum etwas. Der Kopf versorgt dann das ganze Haus mit heisser Luft,- aber hält sich auch in Grenzen. Meine Frage ist was zuerst im Zweifelsfall abfackelt ???
EIL 5000 / EIL 4000
Umgebungstemp waren 30 Grad.

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Tue 09 May, 2006 5:21 pm

Hi,

also im Deckel ausgeschnitten ist das schlechteste was man bei diesem Netzteil tun kann, somit verschlechterst du die Kühlung der Passbank denn, die Luft wird auf der einen Seite angesaugt und auf der anderen Seite kommt die Warme luft raus, somit wird die ganze Passbank umströmt von vorn bis hinten, jetzt durch den loch im deckel geht nur noch ein teil komplett an der Passbank vorbei.

Das Netzteil ist sogar bis 40A ausgelegt, die Röhre wurde bei einen standbystrom betrieben, wenn der Arzt dann Leistung gebraucht hat trat man einen Fußschalter und es flossen 40A durch das Rohr für 30sec.

21A ist das maximum was die Röhre auf dauer verträgt wenn es ein ALC68 ist. Gehe davon aus das du auch 2x E03 Lüfter dran hast :-)
Wenn du nun 30A durchjubelst kommt irgendwann der Temperaturschalter vom Rohr zum zuge. Würde mich aber nicht darauf verlassen, denn ein Dauerbetrieb macht die Materialien mit welchen die Magnetspulen vergossen wurden doch recht weich ;-)
Das Rohr wird dir also mit Sicherheit eher verrecken als das Netzteil.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 09 May, 2006 5:45 pm

Und wie siehts denn bei einem Wassergekühlten Rohr aus?? (Habe die Meditec variante vom ALC68)

Auch ich sollte meinen nur mit 21A belasten.... wegem Netzteil da dieses nur Luftgekühlt ist (EIL 4000)

Ausser der Shunt-Widerstand wird eigentlich mit und ohne zusätzlicher Kühlung nichts sehr warm...

sollte man das so auf 21A belassen? und warum? was ist der Schwachpunkt beim Wassergekühlten Kopf?

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Post by emotion laser systems » Tue 09 May, 2006 6:30 pm

Hallo

Nun, bei uns hat es zuerst das NT (EIL 4000) zerschossen.

Auf einem Event hat jemand den Stecker der Musikanlage gezogen (kp wie der darauf gekommen ist). Dann ging Zeitgleich der Laser (Meditec Wassergekühlt) aus und machte nach ca. 5s noch einen Zündversuch. Nur leider auf 30A. Das war dann scheinbar doch zuviel des guten.

Das Ende des ganzen: Transistoren+Sicherungen zerschossen. Ob es nochmehr war wird sich diese Woche noch zeigen.

Viele Grüße Ron

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 09 May, 2006 6:56 pm

Die Röhre wirds wohl mit zuviel Strom nicht einfach zerschiessen... kann einfach sein dass die Lebensdauer massiv abnimmt?? oder?

@Ron

sind alle transistoren tot?? denke schon... problem ist ja wenn einer abraucht müssen die anderen dessen Leistung aufnehmen... --> Kettenreaktion
Habt ihr auch ne zusätzliche Lüftung ins Netzteil eingebaut?
Was hattesd Du so an Leistung mit 30A?

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Post by emotion laser systems » Tue 09 May, 2006 7:25 pm

Hallo

Nun, es hat nicht alle Transen zerschossen. Wohl nur 4 Stück.

Zusätzliche Lüftung: Nein --> in der Halle war es aber auch nicht gerade Warm.

Leistung bei 30A: 3,86W (Also ist der Laser nichtmehr der beste)

Viele Grüße Ron

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 09 May, 2006 7:50 pm

also die Auto-Zünderei würde ich dem gleich mal austreiben! Lieber manuell und kontrolliert... Ich sehe da auch noch den Sicherheitsfaktor: Oh Laser ist aus, da kann ich doch noch schnell... *justier* *bastel* ... und genau dann zündet der Laser selbständig... womöglich noch bei hoher Leistung. Obwohl jeder weiss, dass man sowas einfach nicht macht ohne vorher dem Notaus eine zu knallen oder noch besser gleich den Schlüssel abzuziehen, wer hält sich wirklich immer dran?

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 09 May, 2006 8:41 pm

@Ron.... naja... was sollte die Röhre bringen?? 5W bei 40A ?? oder bei 30A?

@Floh
öhm Schlüsselschalter?? Not-Aus?? EIL 4000??? :roll: :oops:

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Post by emotion laser systems » Tue 09 May, 2006 8:54 pm

...soll Röhren mit bis zu 8W@30A geben

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 09 May, 2006 8:57 pm

Schlüsselschalter und/oder Not-Aus lässt sich überall noch irgendwie dran bauen. Und ich glaube der Tüv sieht es gerne wenn sowas vorhanden ist...

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Tue 09 May, 2006 11:14 pm

@ Richi,- also die Passbank ist doch ein großes rechteckiges Alurohrteil. Die transis liegen da dann innen und der Ventie saugt die Luft durch dieses Rohr hindurch. Links ist ne fette Öffnung im Gehäuse wo angesaugt wird,- rechts der Lüfter. Also hier wirds nicht so den Stömungsverlust geben. Die Zusatzlüftung ist nur klein über den Leistungswiederständen.
Aber egal ,- Test nicht bestanden denn Laser zerschoßen. Netzteil war kalt,-aber plötzlich hat der Laser ausgeschaltet. Weiss der geier was nu hin ist. Jedenfalls habe ich nun günstig Pangolin zu verkaufen.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 09 May, 2006 11:27 pm

@ Ron
das sind dann aber keine ALC 68er mehr oder?

@Floh
ganz klaar... war auch als Witz gemeint.... aber Du weisst ja wies in der CH ist.... da gibts keinen Tüv... hier interessiert es niemand so wirklich

@Rheinperchten
Hast Du nun Deine Röhre mit 30 A belastet und Sie gleich zerschossen?? oder wie muss ich deine Aussage verstehen??

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Tue 09 May, 2006 11:31 pm

könnte es sein dass dieses Teil in ein EIL 4000 Netzteil passt??
eventuell mit kleinem Umbau??

oder wäre das ein riesen zufall??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7553961029

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Tue 09 May, 2006 11:52 pm

meine fresse... :shock:


Image

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 10 May, 2006 12:09 am

hab ich auch gesehen Lucerne....

hat noch viel so zeugs der Typ... krass....

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 10 May, 2006 12:40 am

Jo ,- 30 Ampere für ne Minute. Hatte ich schon mehrfach versucht,- problelos.
Naja,- mit etwas Glück wars das NT,- aber was darin genau ????

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Wed 10 May, 2006 6:38 am

Moin,

also mit den zusatzlüften, oben auf der passbank, fährt man ganz gut. da kann das nt auch bis zu 30A ab. der eine lüfter der so oder so drin ist, sitzt ja direkt an dem tunnelkühler und saugt da die luft durch. wo soll da jetzt das problem liegen?

zu den lasern:

den ALC68 würd ich nur bis max 21A belasen da die luftgekühlte röhre die wärme nicht so gut abgeben kann wie eben ein wassergekühlter.

beim meditec würd ich im dauerbetrieb bis ca 28A fahren. es geht auch mehr, ist aber nur bei sehr gut bezahlten shows zu empfehlen:-)

was ich noch nicht verstanden habe ist wieso dein laser defekt geht wenn jemand den stecker der musikanlage zieht? wie kann sowas passieren?

dann gibt es ja auch noch unterschiede bei den nts, entweder laufen die mit 1er phase oder 3, dann aber mit vorschalttrafo.
welche habt ihr denn da verdendet?

beim meditec empfiehlt sich ehr die 3 phasige variante, da sonst das stromnetz zu sehr auf einer phase belastet wird.

beste grüßte thomas

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 10 May, 2006 11:59 am

Ja wie gesagt war das Netzteil recht kühl,- ausser die paar Lastwiederstände obendrauf,- aber das sollten die abkönnen. Ja ist ein Meditec,- aber ich habe dann mal die Pläne zur Hand genommen und festgestellt dass die Temp.-Sicherung gebrückt war,- Temp.-Sensor ist demontiert und Kabel kurzgeschlossen. Diese Sicherung liegt eh in Reihe mit den Schaltern für die Röhrenlüfter,- bedeutet dass wenn der Temp.-Schalter durch zu hohe Temp. öffnet, fallen auch die Hauptlüfter aus,- was anbetracht der dann eh hohen Röhrentemp. evt. sogar richtig ist. Ich weiss im Moment nur nicht was letztlich den Geist aufgegeben hat. Laser versucht immer zu zünden aber springt nicht an

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Post by emotion laser systems » Wed 10 May, 2006 4:01 pm

Hallo

@ThomasF: Ehrlichgesagt keine Ahnung. Der Laser ist Zeitgleich mit dem Steckerrausziehen ausgegangen. Da das Netzteil sowieso an der oberen Leistungsgrenze lief schätze ich, dass es eine Art Spitzenstrom oder einen Stromabfall gegeben hat. Eventuell ist dabei nochnichteinmal etwas kaputtgegangen. Aber der 30A Zündversuch wird zuviel gewesen sein.

@Rheinpferchten: Genauso schauts bei mir auch aus: Kathode brennt, Zündversuche sichtbar aber er Zündet halt einfach net.

Viele Grüße Ron

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Wed 10 May, 2006 4:36 pm

sehr anfällig ist auch der vorwiderstand für die strommessung. den sollte man bei dauerbetrieb um die 30A auf 100W aufstocken. serienmäsig ist da ein 50W verbaut. dieser wird schon mal sehr heiß. liegt denn spannung am rohr an? sicherungen sind auch alle io?

@Emotion Laser Systems: ist aber schon sehr merkwürdig. der/die elkos hätten das aber abfangen müssen. was habt ihr denn nun für ein nt? ein oder drei phasig?

beste grüße thomas

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Wed 10 May, 2006 4:42 pm

Naja was solls ,- die Dinger sind halt nicht für diese Art der Verwendung gedacht,- egal, man lernt nie aus,- Werden sehn ob mans wieder richten kann ,- wenn nicht dann wars das nun mal eben.....

User avatar
emotion laser systems
Posts: 68
Joined: Mon 05 Dec, 2005 5:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Friedrichshafen
Contact:

Post by emotion laser systems » Wed 10 May, 2006 5:24 pm

einphasig

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Mon 03 Jul, 2006 2:10 pm

Sooooo,- Röhre wurde mit einer teslaspule getestet,- hat den Anschein als sei sie hi. Aber trotzdem muß ich ja erst das Hochspannungsteil in Ordnung bringen.
Klar ist jedenfalls dass der Vorbesitzer ( oder einer der Vorbesitzer ) die Temp.-Sicherung an der Röhre überbrückt hat. Somit konnt e diese auch nicht abschalten. Tatsache ist nun auch dass zuerst die Röhre den Geist aufgibt. Das Netzteil ist in keinster Weise warm geworden.

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest