Ich habe folgendes Problem:
Ich benutzte 3 CNI Laser für mein RGB system. Nun hab ich schon seit ich das gerät habe folgendes problem. Naja im Grunde ists nich so wild (zumindest kanns nen Laie nich sehen) jedoch nervt mich das doch recht doll, weil ichs weiß.
Rot und Grün liegen beim Scannen sehr schön übereinander bzw lassen sicht auch gut trennen, nur Blau tanzt aus der reihe (bild 1). fängt zu spät an und hört zu spät auf. Bei beamshows gehts ja noch aber rasterframes (bild 2) usw sind sehr gelbhaltet auf der linken seit obwohl sie weiß sein sollten. Siehe Bilder (hoffe die gehen auch) Woran kann das liegen?
Eins hab ich gestern mal probiert. hab die Kabel für die farbekänale einfach vertauscht, um zu sehen obs am kabel liegt oder so. Die Farbpalette neu eingestellt und hatte schon den kleinen erfolg das meine linien (nur simple linien) wenigstens nun bei normalfarben schonmal stimmen (Bild 3) jedoch mehr geht auch wieder nich. sobald ich farbwechsel im kreis mache wo blau kommen sollte ist er wieder zu spät.

Hab bei pangolin auch die haltepunkte erhöht auf 5.
Ach ja also ich benutze LD 2000 Basic mit CT6210 zum scannen und die Laser sind alle nachträglich mit Analog ausgerüstet worden. weil ichs nich so mit elektronik hab sondern mehr mit mechanik, löte ich das auch nich mehr ab (man könnte zwar dann sehen obs mit ttl stimmen würde). nich das ich die klein bekomme.
Kann man da nich nen widerstand oder irgendwas nehmen um die andern anzugleichen? das deren ansteuerung genauso langsam ist? über die Blankingverschiebung bei pangolin kann ich das ja korrigieren.
Ich wäre für Hilfe echt dankbar.
Ups fast vergessen. Ist das normal das der blaue solche punkte zeigt? (bild 3)
Hopplahopp. Also beim Ying Yang und dem liniebbild hab ich den blauen leicht runterjustuiert das man die fehler sieht. Nich das ihr denkt der ist zu blöd zum justieren
