RGB Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
fehrler
Beiträge: 71
Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
Wohnort: Süddeutschland, Rust

RGB Projektor

Beitrag von fehrler » So 21 Mai, 2006 8:03 pm

Hallo alle zusammen!
Nach längerer Laser-abstinenz :( will ich mir einen neuen Projektor bauen.
Es soll eine RGB version werden.

Da ich mich schon länger nicht mehr mit Laser- Komponenten beschäftigt habe und auch schon länger nicht mehr im Froum war :oops: hätte ich da ein paar Fragen.

Kann mir jemand von euch eine gute, zuverlässigen und wenn möglich günstige Quelle für DPSS-Laser nennen?
Als Scanningsystem hatte ich evtl. an Terascan von Medialas gedacht! Oder gibt es eine bessere Alternative die nicht viel Teurer ist? Das Budget sollte 4000-4500 euronen (gesamt) nicht übersteigen!
USB-Box und Software sind Vorhanden (Medialas)
Nun bräuchte ich halt noch die 3 DPSS-Laser mit einer Gesamtleistung von ca. 300-400mw (nach möglichkeit analog modulierbar) und ein einigermassen gescheites (grafikfähiges) Scanningsystem + Safety!
Das Gehäuse werde ich dann den Komponenten anpassen und in einer befreundeten Metallbaufirma aus Alu fertigen lassen.

Über ein paar Tips oder Vorschläge von euch wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im vorraus!

Frank

thahool
Beiträge: 147
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 8:29 pm
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von thahool » Mo 22 Mai, 2006 5:54 am

Günstige DPSS mit recht guten Strahldaten bekommst Du bei Pusch -> www.dpss.net
Safety gibt's bei Gento hier im Forum.
Ich selber habe Apollo Eyemagic als Scanning System und bin sehr zufrieden damit. Zu den Terrascan kann ich nix sagen, allerdings hört man im Forum öfters raus dass die wohl ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.

Viel Erfolg beim Aufbau von Deinem Projektor!
:)

Benutzeravatar
fehrler
Beiträge: 71
Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
Wohnort: Süddeutschland, Rust

Beitrag von fehrler » Mo 22 Mai, 2006 6:08 pm

Hallo tHaHooL !

Danke für Deine Antwort.
Dann werde ich mich mal dort umschauen!

mfg :D

Benutzeravatar
fehrler
Beiträge: 71
Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
Wohnort: Süddeutschland, Rust

Beitrag von fehrler » Mo 19 Jun, 2006 7:14 pm

So, jetzt ist es bald so weit!

Ich habe fast alle Komponenten zusammen.
Ich werde euch demnächst ein paar Bilder vom Bauverlauf des Projektors hochladen. (sobald ich meine neue Digicam hab´ die alte ist im Ar...!)

mfg Frank

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 19 Jun, 2006 10:58 pm

Was hast du jetzt definitiv gekauft? Schreib mal eine Liste rein!

Gruß

Benutzeravatar
fehrler
Beiträge: 71
Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
Wohnort: Süddeutschland, Rust

Beitrag von fehrler » Di 20 Jun, 2006 9:23 pm

Hallo,

Ich habe mir bisher gekauft:

1 x 100 mW CNI Blau von Pusch
1 x 100 mW Grün von Guido
1 x 100 mW Rot von Guido
1 x 150 mW Rot von Guido
1 x Polwürfel von Guido
1 x Terascan von Medialas
2x Terascan PSU von Medialas (Netzteile)
Dichros von Linos sind bestellt
Gehäuse 19" 3HE
Aluplatte 8 mm
Schaltnetzteil Dual 12V 3A - 5V 5A
ILDA Eingang brauch ich noch (falls jemand noch so ein Teil bei sich zum Verkaufen rumliegen hat wie es z.B. Tschosef vorgestellt hat, der meldet sich bitte) 8)
Des weiteren habe ich schon die Medialas USB-Box und Mamba-Black.

Wenn ich mit dem Zusammenbauen beginne werde ich regelmässig Bilder vom Verlauf des Zusammenbaus Uploaden. (Wird aber sicherlich noch ein weilchen dauern, da ja momentan die WM läutf! :wink: )

mfg Frank

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 21 Jun, 2006 7:56 am

Kommt drauf an wie der Unterbau ist...
Ich hab eine 4 mm Stahlplatte (350 x 750 mm) mit einem Profilrahmen. Da gibt nix nach!

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Mi 21 Jun, 2006 9:24 am

hoffentlich hast ein "besseres" dual NT gekauft, ich schick meins auf nimmer wiedersehen zurück weils nicht für diesen zweck geht.

siehe post im NT forum

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 21 Jun, 2006 9:29 am

Hai hai...

nu können wir wieder abstimmen und diskutieren :)... ich für meinen Geschmack halte aber 8mm für ein 19" schon für passend.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 21 Jun, 2006 9:31 am

Solange die Platte ihren Zweck erfüllt... wirds passen! Es gibt immer mehrere Wege um ans Ziel zu kommen...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 21 Jun, 2006 10:09 am

Für 19" sollten auch 8mm leicht reichen.

Meine Platte ist 25x40 cm und ist auf jeden Fall ausreichend steif.

Kritischer wirds wohl erst bei größeren Abmessungen!

Weniger als 8mm würd ich aber keinesfalls mehr nehmen! Das mit meiner 3mm Lochrasterplatte war ja ein Drama. Da hab ich nicht mit den Spiegeln und Dichros justiert sondern mit dem Gehäuseboden... :oops:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
fehrler
Beiträge: 71
Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
Wohnort: Süddeutschland, Rust

Beitrag von fehrler » Mi 21 Jun, 2006 7:19 pm

Hallo zusammen!

Meine Grundplatte ist 394x265mm groß.
Das Gehäuse hat 2,5mm Materialstärke. Die Grundplatte wird auf einem verstrebten Rahmen aus 8mm Aluminiumprofilen in das Gehäuse montiert. Ich denke das sollte genügend Stabilität bieten :?

Zum Netzteil: Ich habe mir ein MeanWell MW60-DA Schaltnetzteil bei Reichelt gekauft! Ich denke doch das diese in Ordnung sind! Medialas setzt z.B. bei der Terascan-Stromversorgung auch auf den Hersteller MeanWell. Und das Netzteil das Guido für seine Roten Dioden anbietet ist auch von MeanWell.

Sollte ich hier etwa doch ein sche..-Netzteil gekauft haben, bin ich über jeden Verbesserungsvorschlag dankbar :shock:

mfg Frank

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste