Infos
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Infos
Hallo. Ich bin total unerfahren in Sachen Laser und würde wahnsinnig gern eine Laserbank mit x-y-Ablenkeinheit, Effektgläser etc bauen. Nur hab ich keine Ahnung mit was für Leistungen an Lasern ich arbeiten darf, nach welchen Forschriften das ablaufen muss, wo es bei Lasern drauf an kommt etc. Kurz gesagt: ich bin da ein absoluter Anfänger. Hat da jemand ein tolle Doku oder PDFs in denen ich das alles erfahr? Ich will alles wissen was dazu gheört um eine Laserbank zu bauen, und zwar eine gefahrlose! Es wäre echt super genial wenn mir da jemand Info-Material hätte und mir die schicken könnte!!!
Re: Infos
Hi Andy!
Klar helfen wir Dir gerne! Wenn Du die vorherigen Threads einfach mal alle durchsiehst, wirst Du schon sehr viel über Lasersicherheit erfahren, auch wenn es teilweise über Deinen angestrebten Bereich (Hobby) hinausgeht. Denn es ist nahezu unmöglich, alles auf einmal zu sagen, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Du Deine Frage genauer stellen könntest, denn sonst wird es hier schnell unübersichtilich, wenn jede Frage in zig verschiedenen Threads diskutiert wird...
Ansnosten hat Ekkard eine Internetseite speziell zum Thema Lasersicherheit eingerichtet, da könntest Du Dich auch mal umschauen. Die Seite findest Du hier .
Cya Henrik
Klar helfen wir Dir gerne! Wenn Du die vorherigen Threads einfach mal alle durchsiehst, wirst Du schon sehr viel über Lasersicherheit erfahren, auch wenn es teilweise über Deinen angestrebten Bereich (Hobby) hinausgeht. Denn es ist nahezu unmöglich, alles auf einmal zu sagen, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Du Deine Frage genauer stellen könntest, denn sonst wird es hier schnell unübersichtilich, wenn jede Frage in zig verschiedenen Threads diskutiert wird...
Ansnosten hat Ekkard eine Internetseite speziell zum Thema Lasersicherheit eingerichtet, da könntest Du Dich auch mal umschauen. Die Seite findest Du hier .
Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Infos
Okay!
Dann erkläre ich mal meine genaues Vorhaben:
Wie schon gesagt würde ich mir ein Traum erfüllen eine tolle Laserbank zu bauen. Dies ist mir aber logischerweiße mit max 200 oder 300 Mark ja nicht möglich. Mehr will ich nicht ausgeben. Da ein Kumpel von mir (kenn ich noch net so lang) ne "Firma" mit seim Freund zusammen hat wo sie Scanner, Lichteffekte und hauptsächlich Beschallung verleihen hab ich ihn gefragt ob er mit ner Laserbank die was bringt was anfangen könnte. Und er meinte wenn es was her macht, funktioniert und optisch gut aussieht nimmt er es in sein Programm auf und verleiht es. Auf diese Art und Weise könnte ich mein Geld dann ja komplet zurückbekommen.
Jetzt will ich schaun ob ich mit ca 1500.- oder so was gescheites bauen kann...
Frage1: Reicht da ein NeHe-Laser mit 30mW? man sollte das auch in ner Sporthalle oder im Freien sehen.
Frage2: Darf ich überhaupt mit 15-40mW arbeiten??
Ich muss erst mal ein Überblick bekommen ob ich das machen darf, und dann an Layen verleihen darf...
Dann erkläre ich mal meine genaues Vorhaben:
Wie schon gesagt würde ich mir ein Traum erfüllen eine tolle Laserbank zu bauen. Dies ist mir aber logischerweiße mit max 200 oder 300 Mark ja nicht möglich. Mehr will ich nicht ausgeben. Da ein Kumpel von mir (kenn ich noch net so lang) ne "Firma" mit seim Freund zusammen hat wo sie Scanner, Lichteffekte und hauptsächlich Beschallung verleihen hab ich ihn gefragt ob er mit ner Laserbank die was bringt was anfangen könnte. Und er meinte wenn es was her macht, funktioniert und optisch gut aussieht nimmt er es in sein Programm auf und verleiht es. Auf diese Art und Weise könnte ich mein Geld dann ja komplet zurückbekommen.
Jetzt will ich schaun ob ich mit ca 1500.- oder so was gescheites bauen kann...
Frage1: Reicht da ein NeHe-Laser mit 30mW? man sollte das auch in ner Sporthalle oder im Freien sehen.
Frage2: Darf ich überhaupt mit 15-40mW arbeiten??
Ich muss erst mal ein Überblick bekommen ob ich das machen darf, und dann an Layen verleihen darf...
Re: Infos
Hallo Andy
also... zuerst betreffend Sicherheit:
in den eigenen vier Wänden darfst Du an sich machen, was Du willst. Es liegt in der eigenen Verantwortung. Ob du da mit 10mW oder 10 Watt arbeitest interessiert eigentlich niemanden.
Wenn Du die Anlage verleihen willst sieht es ganz anders aus. Die als ungefährlich eingestufte Leistung ist 1mW (der Standard-Laserpointer). Wenn Du mit einer Anlage (unabhängig davon ob 30mW oder auch mehrere Watt) vor Publikum eine Show vorführt, müssen folgende zwei Punkte erfüllt werden. 1. Die Person, welche die Anlage als Verantwortlicher installiert muss in Lasersicherheit entsprechend ausgebildet sein. 2. Die Anlage muss nach der Installation am Veranstaltungsort vom örtlichen Tüv abgenommen werden.
Das Ausleihen der Anlage ohne Betreuung an "Lasertechnische Laien" ist somit nicht gestattet. Die Verantwortung über die Anlage (und der damit auch produzierbaren Augenschädigung) liegt in jedem Fall beim Besitzer der Anlage.
und nun zur Laserleistung:
Du nennst als Anwendung eine grosse Sporthalle oder Open Air. Unter 300-500mW DPSS oder ab 2-3 Watt Argon als Minimum möchte ich mich nicht an so einer Location als Verleiher blamieren gehen.
30mW Hene können für Heimanwendungen jedoch schon ganz nett sein. In einer grossen Halle ist das aber höchstens als stehnder Einzelstrahl sichtbar. Sobald Du abzulenken beginnst (z.B. eine Ebene oder ähnliches) wirst Du nichts mehr davon sehen.
Der gesetzte Budgetrahmen von 1500 Euro wird es Dir ermöglichen, eine kleinere Anlage für den privaten Einsatz im Partykeller ect. zusammenstellen. Für eine Anlage für Anwendungen im Verleih wirst Du wohl eher ab 10000 Euro aufwärts rechnen müssen (Laser, Ablenkung, Software ect.)
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
[ 15 January 2002: Message edited by: Andi ]
also... zuerst betreffend Sicherheit:
in den eigenen vier Wänden darfst Du an sich machen, was Du willst. Es liegt in der eigenen Verantwortung. Ob du da mit 10mW oder 10 Watt arbeitest interessiert eigentlich niemanden.
Wenn Du die Anlage verleihen willst sieht es ganz anders aus. Die als ungefährlich eingestufte Leistung ist 1mW (der Standard-Laserpointer). Wenn Du mit einer Anlage (unabhängig davon ob 30mW oder auch mehrere Watt) vor Publikum eine Show vorführt, müssen folgende zwei Punkte erfüllt werden. 1. Die Person, welche die Anlage als Verantwortlicher installiert muss in Lasersicherheit entsprechend ausgebildet sein. 2. Die Anlage muss nach der Installation am Veranstaltungsort vom örtlichen Tüv abgenommen werden.
Das Ausleihen der Anlage ohne Betreuung an "Lasertechnische Laien" ist somit nicht gestattet. Die Verantwortung über die Anlage (und der damit auch produzierbaren Augenschädigung) liegt in jedem Fall beim Besitzer der Anlage.
und nun zur Laserleistung:
Du nennst als Anwendung eine grosse Sporthalle oder Open Air. Unter 300-500mW DPSS oder ab 2-3 Watt Argon als Minimum möchte ich mich nicht an so einer Location als Verleiher blamieren gehen.
30mW Hene können für Heimanwendungen jedoch schon ganz nett sein. In einer grossen Halle ist das aber höchstens als stehnder Einzelstrahl sichtbar. Sobald Du abzulenken beginnst (z.B. eine Ebene oder ähnliches) wirst Du nichts mehr davon sehen.
Der gesetzte Budgetrahmen von 1500 Euro wird es Dir ermöglichen, eine kleinere Anlage für den privaten Einsatz im Partykeller ect. zusammenstellen. Für eine Anlage für Anwendungen im Verleih wirst Du wohl eher ab 10000 Euro aufwärts rechnen müssen (Laser, Ablenkung, Software ect.)
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
[ 15 January 2002: Message edited by: Andi ]
Re: Infos
och menno,.....
dann kann ich das alles also vergessen, oder?
Ich geb doch net 1000,- Euro aus um im Keller ne geniale Show zu haben. Wenn der des mir verliehen hätte, dann wär ich ja wieder in die Waage gekommen...
Weil als Azubi im 2. Lehrjahr kann ich mir so ein Hobby dann net ganz leisten. Aber Danke!!!
Ne andere Möglichkeit gibts wohl nicht, oder??????????????
dann kann ich das alles also vergessen, oder?
Ich geb doch net 1000,- Euro aus um im Keller ne geniale Show zu haben. Wenn der des mir verliehen hätte, dann wär ich ja wieder in die Waage gekommen...
Weil als Azubi im 2. Lehrjahr kann ich mir so ein Hobby dann net ganz leisten. Aber Danke!!!
Ne andere Möglichkeit gibts wohl nicht, oder??????????????
Re: Infos
Hallo Andy!
Andi hat ja schon die Hauptsicherheitsaspekte geklärt, wenn es um Verleih geht, man könnte noch hinzufügen, daß der Verleih einer kompletten Laserbank sowieso ein Risiko darstellt, da sich die empfindlichen Teile auf der Bank beim Transport verstellen könnten (zum Beispiel ein Strahlteiler) und somit gefährliche Laserstrahlung ins Publikum gelangen kann, wenn sonst keiner die Anlage kennt. Deshalb sollten Laseranlagen auch nur vom Fachpersonal bedient werden, die die Anlage genau kennen und Fehler vor Inbetriebnahme beseitigen können um Sicherheit zu gewährleisten. Denn wenn der TÜV Mängel feststellt, wird ein Betrieb der Anlage untersagt und somit wird der Kunde kein Geld bezahlen wollen. Wenn allerdings keine TÜV-abnahme stattfindet und dann auch noch was passiert wegen eines Fehlers in der Anlage, dann kann der Staatsanwalt aktiv werden und kann wegen fahrlässiger Körperverletzung verfolgen. Die Summen, die bei Körperschäden aufkommen können, sind enorm (Mio-Bereich!).
Deshalb gelten auch bei Laseranlagen besondere Vorschriften, da halt besondere Gefahren ausgehen. Man sollte niemals eine Laseranlage öffentlich in Betrieb nehmen, wenn man sich nicht sicher ist, daß es im Fehlerfall zu keinen Verletzungen kommen kann...
Aber auch für 1500 Euro kann man sich schon was nettes basteln, aber dicke für Partys wirds eventuell nicht reichen, das muss man einfach vorher mal ausprobieren, ob das reicht, weil es sonst wirklich peinlich werden kann...
Aber das gehört nicht mehr ins Sicherheitsforum, sondern ins Laserboard. Deshalb verschiebe Ich den Thread mal dahin und schliesse den hier, im Laserboard ist die Resonanz einfach größer, da kriegen wir bestimmt was nettes für Dich hin.
@Ekkard: Wenn Du nochwas hinzuzufügen hast, editiere bitte diesen Post mit einem Zusatz...
Cya Henrik
Andi hat ja schon die Hauptsicherheitsaspekte geklärt, wenn es um Verleih geht, man könnte noch hinzufügen, daß der Verleih einer kompletten Laserbank sowieso ein Risiko darstellt, da sich die empfindlichen Teile auf der Bank beim Transport verstellen könnten (zum Beispiel ein Strahlteiler) und somit gefährliche Laserstrahlung ins Publikum gelangen kann, wenn sonst keiner die Anlage kennt. Deshalb sollten Laseranlagen auch nur vom Fachpersonal bedient werden, die die Anlage genau kennen und Fehler vor Inbetriebnahme beseitigen können um Sicherheit zu gewährleisten. Denn wenn der TÜV Mängel feststellt, wird ein Betrieb der Anlage untersagt und somit wird der Kunde kein Geld bezahlen wollen. Wenn allerdings keine TÜV-abnahme stattfindet und dann auch noch was passiert wegen eines Fehlers in der Anlage, dann kann der Staatsanwalt aktiv werden und kann wegen fahrlässiger Körperverletzung verfolgen. Die Summen, die bei Körperschäden aufkommen können, sind enorm (Mio-Bereich!).
Deshalb gelten auch bei Laseranlagen besondere Vorschriften, da halt besondere Gefahren ausgehen. Man sollte niemals eine Laseranlage öffentlich in Betrieb nehmen, wenn man sich nicht sicher ist, daß es im Fehlerfall zu keinen Verletzungen kommen kann...
Aber auch für 1500 Euro kann man sich schon was nettes basteln, aber dicke für Partys wirds eventuell nicht reichen, das muss man einfach vorher mal ausprobieren, ob das reicht, weil es sonst wirklich peinlich werden kann...
Aber das gehört nicht mehr ins Sicherheitsforum, sondern ins Laserboard. Deshalb verschiebe Ich den Thread mal dahin und schliesse den hier, im Laserboard ist die Resonanz einfach größer, da kriegen wir bestimmt was nettes für Dich hin.
@Ekkard: Wenn Du nochwas hinzuzufügen hast, editiere bitte diesen Post mit einem Zusatz...
Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: Infos
naja,...
weißt du Henrik, wenn ich das Ding über meinen Kumpel net verleihen kann, dann sind schon 400 EUR zuviel. Wo soll ich es einsetzten, wenn nicht auf Partys?
Aber jetzt mal optimistisch: Ich schau mal obs net doch nen billigen HeNe (30mW) oder nen grünen YAG bekomm. Muss ja net glei 20 Effekte dazu bauen!!
Was sind den die grundlegenden Effekte?
- Laserhimmel-Tunnel
- x-y mit Galvos(oder wie die Dinger nochmal heißen....)
Was ist blanken?
Was für eine Software und was für Karten kannst du mir empfehlen?
Das Einzige was ich bis jetzt hab ist ne Nebelmaschine...
weißt du Henrik, wenn ich das Ding über meinen Kumpel net verleihen kann, dann sind schon 400 EUR zuviel. Wo soll ich es einsetzten, wenn nicht auf Partys?
Aber jetzt mal optimistisch: Ich schau mal obs net doch nen billigen HeNe (30mW) oder nen grünen YAG bekomm. Muss ja net glei 20 Effekte dazu bauen!!
Was sind den die grundlegenden Effekte?
- Laserhimmel-Tunnel
- x-y mit Galvos(oder wie die Dinger nochmal heißen....)
Was ist blanken?
Was für eine Software und was für Karten kannst du mir empfehlen?
Das Einzige was ich bis jetzt hab ist ne Nebelmaschine...
Re: Infos
Hi Andy!
Bin zwar nicht Hendrik, aber ich erlaube mir mal trotzdem zu antworten:
Erstens: rumzulasern ist auch ohne entsprechende Party möglich <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> ich denke, da werden mir alle hier im Board recht geben... aber im Ernst: wenn Du interesse am Hobby "Laser" hast, dann geht es Dir nicht nur um Partys und Geldverdinene, sondern vor allem um Spaß, Basteln, Erfolgserlebnisse mit selbstgebautem etc.... Dafür braucht man keinen teuren 10 W Laser... fast jeder hier hat mit einer kleinen HeNe Röhre angefangen (klein ist z.B. 2-4 mW) Und selbst diese Leistung ist im Hobbykeller oder Wohnzimmer bei Nebel schon spannend, wenn man gerade anfängt. Aber ein schöner DPSSL oder Argon ist natürlich besser.... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Wenn Du Dich für dieses Hobby interessierst, aber nicht viel geld ausgeben willst, würde ich Dir folgendes raten: investiere in einen ordentlichen Laser (am besten: DPSSL ab 20 mW, denn der ist am hellsten, Du brauchst kein blanking-Zusatz, da er modulierbar ist und sparst Platz und Gewicht auf deiner Bank) und kauf Dir für wenig Geld die MOT1- Motoren, aus denen sich Scanner bauen lassen. Nähere Infos hier im Board. Dann benötigst Du nur noch eine Freeware wie Heahtcliff oder Laser Show Editor und schon geht's los. Von ebay noch ein paar Gratings für wenige € und Du hast eine schöne Anlage, die Du sogar auf kleineren (!) Partys mal sehen lassen kannst. Und weil Du so oder so irgendwann mehr Leistung haben willst (will jeder), solltest Du gleich ein bißchen mehr in den Laser investieren.
Blanking bedeuted übrigens, den Strahl "dunkel zu schalten", ihn also bei gescannten Figuren auszuschalten. Dies ist aber nicht so einfach möglich, und für den Anfang geht's auch erst mal ohne.
Sorry für Rechtschreibung, Leute, komme grad ausm Nachtdienst.
Gruß
Steffen
Bin zwar nicht Hendrik, aber ich erlaube mir mal trotzdem zu antworten:
Erstens: rumzulasern ist auch ohne entsprechende Party möglich <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> ich denke, da werden mir alle hier im Board recht geben... aber im Ernst: wenn Du interesse am Hobby "Laser" hast, dann geht es Dir nicht nur um Partys und Geldverdinene, sondern vor allem um Spaß, Basteln, Erfolgserlebnisse mit selbstgebautem etc.... Dafür braucht man keinen teuren 10 W Laser... fast jeder hier hat mit einer kleinen HeNe Röhre angefangen (klein ist z.B. 2-4 mW) Und selbst diese Leistung ist im Hobbykeller oder Wohnzimmer bei Nebel schon spannend, wenn man gerade anfängt. Aber ein schöner DPSSL oder Argon ist natürlich besser.... <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Wenn Du Dich für dieses Hobby interessierst, aber nicht viel geld ausgeben willst, würde ich Dir folgendes raten: investiere in einen ordentlichen Laser (am besten: DPSSL ab 20 mW, denn der ist am hellsten, Du brauchst kein blanking-Zusatz, da er modulierbar ist und sparst Platz und Gewicht auf deiner Bank) und kauf Dir für wenig Geld die MOT1- Motoren, aus denen sich Scanner bauen lassen. Nähere Infos hier im Board. Dann benötigst Du nur noch eine Freeware wie Heahtcliff oder Laser Show Editor und schon geht's los. Von ebay noch ein paar Gratings für wenige € und Du hast eine schöne Anlage, die Du sogar auf kleineren (!) Partys mal sehen lassen kannst. Und weil Du so oder so irgendwann mehr Leistung haben willst (will jeder), solltest Du gleich ein bißchen mehr in den Laser investieren.
Blanking bedeuted übrigens, den Strahl "dunkel zu schalten", ihn also bei gescannten Figuren auszuschalten. Dies ist aber nicht so einfach möglich, und für den Anfang geht's auch erst mal ohne.
Sorry für Rechtschreibung, Leute, komme grad ausm Nachtdienst.
Gruß
Steffen
Re: Infos
Ich bin über jede Antwort von jedem dankbar!!
aha, hört sich schon mal ganz gut an!!!
Gibt es eigentlich auch so Lehrgänge über Lasertechnik?? An so was wär ich au interresiert...
So ein grüner Festkörperlaser von dem du sprichst, den bekomm ich min so um die 300-400 EUR, oder?
Hat von euch mal jemand so ein Lasertechniklehrgang gemacht? Lohnt sich das? Wer bietet so was an?
Oder ist es sinnvoller mal bissle bastel, mal bissle im Internet zu schaune... etc denn ich muss doch mal ein Grundwissen bekommen, wenn ich da gleich mit 20-40 mW "rum baller".
Wenn ich bissle bescheid weiß, dann unterstütz mich mein Daddy au bissle finanziel <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Aber eh meint nur mit viel Geld drauf los bastel bringts au net....
PS: MAL DANKE AN DIE ALLE DIR MIR HIER STÄNDIG RATSCHLÄGE GEBEN. Hätte nicht gedacht das man hier immer so schnell eine Antwort bekommt! Geht ja ruck zuck!!
aha, hört sich schon mal ganz gut an!!!
Gibt es eigentlich auch so Lehrgänge über Lasertechnik?? An so was wär ich au interresiert...
So ein grüner Festkörperlaser von dem du sprichst, den bekomm ich min so um die 300-400 EUR, oder?
Hat von euch mal jemand so ein Lasertechniklehrgang gemacht? Lohnt sich das? Wer bietet so was an?
Oder ist es sinnvoller mal bissle bastel, mal bissle im Internet zu schaune... etc denn ich muss doch mal ein Grundwissen bekommen, wenn ich da gleich mit 20-40 mW "rum baller".
Wenn ich bissle bescheid weiß, dann unterstütz mich mein Daddy au bissle finanziel <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Aber eh meint nur mit viel Geld drauf los bastel bringts au net....
PS: MAL DANKE AN DIE ALLE DIR MIR HIER STÄNDIG RATSCHLÄGE GEBEN. Hätte nicht gedacht das man hier immer so schnell eine Antwort bekommt! Geht ja ruck zuck!!
Re: Infos
Hallo Andy
20mW DPSS gibt es für 400 Euro wohl nur gebraucht. Neu kostet so was wohl eher so um das doppelte.
Zur Gefährlichkeit ein paar Basics:
Die als ungefährlich eingestufte Leistung ist 1mW auf das Auge. Es wird vom der grösstmöglichgen Pupillendurchmesser ausgegangen, das ist 7mm Durchmesser (bei einer Lasershowvorführung ist es ja meistens dunkel und Deine Pupille deshalb geöffnet).
Wenn Du jetzt eine Flache mit Deinem Scanner erzeugst, verteilt sich die Leistung ja auf die ganze Breite. Pro 7mm Breite Deines Fächers darfst Du halt maximal 1mW Leistung haben. Ein Beispiel dazu: Du machst einen Fächer, der in 1 Meter Distanz 140mm breit ist und der Laser hat 20mW. Das gibt 140mm Breite geteilt durch Augendurchmesser von 7mm = 20 mal hat Dein Auge auf der Linie platz, es bekommt beim in den Fächer schauen also einen zwanzigstel der Gesammtleisung ab. Folgerung: Bei einer Laserleistung von 20mW ist der Blick in diesen Fächer bei 1 Meter Distanz ungefährlich. Bei kürzerer Betrachtungsdistanz ist die Leistung pro Fläche jedoch zu hoch und demnach als gefährlich einzustufen.
So kannst Du recht einfach grob abschätzen, was Du machen darfst und was nicht. Wenn die Leistung zu hoch ist für das Auge kannst Du entweder die Betrachtungsdistanz erhöhen oder auch den Scanwinkel. Die erlaubte Leistung bezieht sich immer auf 1mW / Augenfläcke = 1mW / 7mm Durchmesser. Es ist zudem egal, ob Dein Laserstrahl 1mm oder 7mm Durchmesser hat, die Gefährdung ist in beiden Fällen dieselbe, da das Auge das komplette einfallende Licht auf wenige Sehzellen auf der Netzhauf fokussiert. Die Angaben beziehen sich immer auf stehende Figuren / Scans. Sobald ein Fächer bewegt wird, sind grössere Leistungen zugelassen, da Du ja nicht den Strahl für längere Zeit im Auge haben kannst. Dass ein einzelner Strahl mit mehr als 1mW Leistung also nicht direkt ins Publikum (und damit in desen Augen) darf sollte so ja eigentlich klar sein. Für den Anfang dürften diese Angaben ausreichen.
Hilfreich kann auch ein Treffen mit einem erfahrenen Laserfreak aus Deiner Gegend sein. Du dürftest in einem Abend viele Deiner Fragen geklärt haben. Weiterführende Kurse über Lasersicherheit bieten der Tüv und diverse Laservertriebsfirmen an, so was empfehle ich Dir bei intensiverer Beschäftigung und auch, sobald Du mit Deiner Einrichtung öffentliche Vorführungen an Partys oder Konzerten ect. planst. So ein Kurs kostet zwischen 180 und 350 Euro, je nach Umfang.
Ich ballere bei mir im Showraum (100m2) manchmal mit über 10 Watt Leistung herum, es ist immer eine Frage der Bedienung und Programmierung der Show, damit es safe bleibt.
Hofe geholfen zu haben <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
20mW DPSS gibt es für 400 Euro wohl nur gebraucht. Neu kostet so was wohl eher so um das doppelte.
Zur Gefährlichkeit ein paar Basics:
Die als ungefährlich eingestufte Leistung ist 1mW auf das Auge. Es wird vom der grösstmöglichgen Pupillendurchmesser ausgegangen, das ist 7mm Durchmesser (bei einer Lasershowvorführung ist es ja meistens dunkel und Deine Pupille deshalb geöffnet).
Wenn Du jetzt eine Flache mit Deinem Scanner erzeugst, verteilt sich die Leistung ja auf die ganze Breite. Pro 7mm Breite Deines Fächers darfst Du halt maximal 1mW Leistung haben. Ein Beispiel dazu: Du machst einen Fächer, der in 1 Meter Distanz 140mm breit ist und der Laser hat 20mW. Das gibt 140mm Breite geteilt durch Augendurchmesser von 7mm = 20 mal hat Dein Auge auf der Linie platz, es bekommt beim in den Fächer schauen also einen zwanzigstel der Gesammtleisung ab. Folgerung: Bei einer Laserleistung von 20mW ist der Blick in diesen Fächer bei 1 Meter Distanz ungefährlich. Bei kürzerer Betrachtungsdistanz ist die Leistung pro Fläche jedoch zu hoch und demnach als gefährlich einzustufen.
So kannst Du recht einfach grob abschätzen, was Du machen darfst und was nicht. Wenn die Leistung zu hoch ist für das Auge kannst Du entweder die Betrachtungsdistanz erhöhen oder auch den Scanwinkel. Die erlaubte Leistung bezieht sich immer auf 1mW / Augenfläcke = 1mW / 7mm Durchmesser. Es ist zudem egal, ob Dein Laserstrahl 1mm oder 7mm Durchmesser hat, die Gefährdung ist in beiden Fällen dieselbe, da das Auge das komplette einfallende Licht auf wenige Sehzellen auf der Netzhauf fokussiert. Die Angaben beziehen sich immer auf stehende Figuren / Scans. Sobald ein Fächer bewegt wird, sind grössere Leistungen zugelassen, da Du ja nicht den Strahl für längere Zeit im Auge haben kannst. Dass ein einzelner Strahl mit mehr als 1mW Leistung also nicht direkt ins Publikum (und damit in desen Augen) darf sollte so ja eigentlich klar sein. Für den Anfang dürften diese Angaben ausreichen.
Hilfreich kann auch ein Treffen mit einem erfahrenen Laserfreak aus Deiner Gegend sein. Du dürftest in einem Abend viele Deiner Fragen geklärt haben. Weiterführende Kurse über Lasersicherheit bieten der Tüv und diverse Laservertriebsfirmen an, so was empfehle ich Dir bei intensiverer Beschäftigung und auch, sobald Du mit Deiner Einrichtung öffentliche Vorführungen an Partys oder Konzerten ect. planst. So ein Kurs kostet zwischen 180 und 350 Euro, je nach Umfang.
Ich ballere bei mir im Showraum (100m2) manchmal mit über 10 Watt Leistung herum, es ist immer eine Frage der Bedienung und Programmierung der Show, damit es safe bleibt.
Hofe geholfen zu haben <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
Grüsse aus dem Schweizerland
Andi
Re: Infos
WOW!!!
He, DANKE! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Ja, ich glaube die Regel mit 7mm und 1mW ist leicht verständlich und wohl als eine der wichtigsten Regeln beim Umgang mit Laser.
10Watt ??????? Hast du ne Disco oder nen offiziellen Partyschuppen oder was??? Das muss ja ganz schön kosten....
Hey, ich dachte so ne Schulung kostet über 500 - 750 EUR. Dann wäre das schon erschwinglich. Ich glaub erst so ein Kurs zu belegen ist sinnvoller, da ich danach ein besseres Einschätzungsvermögen hab und beim Kauf eines Laser eine engere Wahl treffen kann...
<img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> WENN JEMAND WEIß WO ES IM ZWISCHEN STUTTGART UND NÜRTINGEN SCHULUNGEN FÜR LASERTECHNICK GIBT; BITTE MELDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
He, DANKE! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> Ja, ich glaube die Regel mit 7mm und 1mW ist leicht verständlich und wohl als eine der wichtigsten Regeln beim Umgang mit Laser.
10Watt ??????? Hast du ne Disco oder nen offiziellen Partyschuppen oder was??? Das muss ja ganz schön kosten....
Hey, ich dachte so ne Schulung kostet über 500 - 750 EUR. Dann wäre das schon erschwinglich. Ich glaub erst so ein Kurs zu belegen ist sinnvoller, da ich danach ein besseres Einschätzungsvermögen hab und beim Kauf eines Laser eine engere Wahl treffen kann...
<img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> WENN JEMAND WEIß WO ES IM ZWISCHEN STUTTGART UND NÜRTINGEN SCHULUNGEN FÜR LASERTECHNICK GIBT; BITTE MELDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
Re: Infos
Andi
wegen einem Kurs in nächster Zeit.... siehe hier, der Kurs geht zwei Tage. Als Laserschutzbeauftragter (zu dem Dich dieser Kurs ausbildet) bist Du dann auch berechtigt, als Mitarbeiter einer Firma als Verantwortlicher vor Ort an einem Event eine Anlage beliebiger Grössenordnung zu betreuen.
http://www.laserfreak.net/ubb/ultimateb ... 000001;p=4
Ich würde aber doch noch Freaks in Deiner Gegend suchen, bei denen Du vorgängig ein wenig über die Schulter schauen kannst.
Ich habe in der Schweiz einen Verleih von Ton, Licht und Laser und habe daher beruflich mit Laser zu tun.
Grüsse
Andi
[ 16 January 2002: Message edited by: Andi ]
wegen einem Kurs in nächster Zeit.... siehe hier, der Kurs geht zwei Tage. Als Laserschutzbeauftragter (zu dem Dich dieser Kurs ausbildet) bist Du dann auch berechtigt, als Mitarbeiter einer Firma als Verantwortlicher vor Ort an einem Event eine Anlage beliebiger Grössenordnung zu betreuen.
http://www.laserfreak.net/ubb/ultimateb ... 000001;p=4
Ich würde aber doch noch Freaks in Deiner Gegend suchen, bei denen Du vorgängig ein wenig über die Schulter schauen kannst.
Ich habe in der Schweiz einen Verleih von Ton, Licht und Laser und habe daher beruflich mit Laser zu tun.
Grüsse
Andi
[ 16 January 2002: Message edited by: Andi ]
Re: Infos
Cool, aber ich glaube das ist noch ne Nummer zu groß für mich. Ich nehme mal an das die da nicht bei 0 anfangen, sondern das dies eher was für erfahrene ist.
Wie heißt den der TÜV offiziel? Etwa Laser-TÜV?? Dann schau ich mal in meiner gegend wo es so etwas gibt, denn der Kurs auf dr Seite wo du sagtes ist mal kurz 200 km Luftlinie von mir entfernt....
Wohn bei Stuttgart.
Wie heißt den der TÜV offiziel? Etwa Laser-TÜV?? Dann schau ich mal in meiner gegend wo es so etwas gibt, denn der Kurs auf dr Seite wo du sagtes ist mal kurz 200 km Luftlinie von mir entfernt....
Wohn bei Stuttgart.
- laserfred
- Beiträge: 604
- Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ....
- Wohnort: D-64658 Fürth / Odw
Re: Infos
Moin ! Stuttgart ?? Na , da ist doch Meister Bohlinger in der Nähe :
http://www.hb-laser.com/index.htm
der bietet auch Kurse zum Laserschutzbeauftragten !
http://www.hb-laser.com/index.htm
der bietet auch Kurse zum Laserschutzbeauftragten !
Lux Lucet in Tenebris
Re: Infos
Hallo
Wo wohnt du genau? Komm auch aus der Nähe von Stuttgart ( Schwäbisch Gmünd ) <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Wo wohnt du genau? Komm auch aus der Nähe von Stuttgart ( Schwäbisch Gmünd ) <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Re: Infos
Hallo Andy,
siehst du diesen Button ( <img src="http://www.laserfreak.net/ubb/edit_ubb6.gif" alt="" /> ) oben über Deinen Postings? Damit kannsz du Deine eigenen Postings überarbeiten, alo z. B. Fehler korrigieren.
gunnaR
siehst du diesen Button ( <img src="http://www.laserfreak.net/ubb/edit_ubb6.gif" alt="" /> ) oben über Deinen Postings? Damit kannsz du Deine eigenen Postings überarbeiten, alo z. B. Fehler korrigieren.
gunnaR
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Infos
Hi,
wenn Du einfach mal so was ausprobieren willst (ein Laserpointer reicht bereits) um "auf den Geschmack zu kommen", dann schau Dir mal meine Seite an.
www.lasertechnix.de
Dort wird unter "Selbstbau alt" ein Lissajousgenerator mit Blanking PC gesteuert beschrieben, der mit einer Hand voll günstiger Teile schnell aufgebaut werden kann. (So an einem Nachmittag.
Software sowie Schaltpläne sind dabei.
Gruß,
thorsten
wenn Du einfach mal so was ausprobieren willst (ein Laserpointer reicht bereits) um "auf den Geschmack zu kommen", dann schau Dir mal meine Seite an.
www.lasertechnix.de
Dort wird unter "Selbstbau alt" ein Lissajousgenerator mit Blanking PC gesteuert beschrieben, der mit einer Hand voll günstiger Teile schnell aufgebaut werden kann. (So an einem Nachmittag.
Software sowie Schaltpläne sind dabei.
Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast