Mein erster

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Mein erster

Beitrag von lexa » Fr 09 Jun, 2006 8:44 pm

HO HO

Heute habe ich mir mal Zeit und habe alle sachen zusammen gebaut..
so weit alles Fertig. Der D/A zeig am Oszi auch nen gutes bild, also mal die K12-N dran machen.
Humm wassen dat für ein kramm :? :? das ist aber eklig
Und jetzt brauch ich hilfe wo muss ich dran Schrauben damit das passt..

Mir wurde gesagt, das die Reinfolge sowie aufem bild ist...


Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Mein erster

Beitrag von phillip » Fr 09 Jun, 2006 8:48 pm

HI!
Das sind aber nicht die K12n!?
Nagut:
Wenn die Treiber auch single-ended Eingänge haben, musst du sie so anschließen:
x+ bei Ilda-Stecker auf Pin 1
y+ bei Ilda-Stecker auf Pin 2
x- und y- zusammen auf Ildastecker Pin 25 (ground) legen
Hast du das gemacht?
Bei mir war anfangs das Problem auch!
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Fr 09 Jun, 2006 9:10 pm

hnöp wusst ich habe was vergessen^^
habe den DAC von Guido

Nicht die k12n???

hier noch mal bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

K12

Beitrag von guido » Fr 09 Jun, 2006 10:12 pm

Sind K12, aber alter Driver, daher ohne "n" .
Der Driver ist exakt der gleiche, nur vom Layout her hässlich.
Speed ist die selbe. Wenn sie von mir sind sind sie umgebaut und perfekt eingestellt. Such den Fehler mal woanders . .

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Fr 09 Jun, 2006 10:37 pm

danke schonmal für die Antworten.

Wo dran kann ich denn den Umbau erkennen?
Was gibts den noch für Fehlerquellen?

Gruß Axel

@ Gento: wieso "nochmal"?

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Fr 09 Jun, 2006 11:34 pm

Hi!
Netzteil richtig angeschlossen? Ist das NT ein SNT?
viell. Fehler ma DAC?
MfG
Phil

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Sa 10 Jun, 2006 8:46 am

@Lexa...den Umbau erkennst du gar nicht.
Wie gesagt, wenn sie von mir sind , sind sie perfekt engestellt und machen >12K . Hast du die Dinger von irgendwo im "Originalzustand" machen sie keine 8K

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 10 Jun, 2006 9:12 am

Ok dann hoffe ich mal, dass du die schon in der Mangel hattest.
Dann mal die restlichen Fehlerquellen abklappern.


Also der D/A wird schon einen normalem NT versorgt wlches mit Spannungsreglern arbeitet. Am Oszi zeigt der auch nen ganz passabeles Bild


Die Treiber sind an einem SNT welches mir mit den Scanner geliefert wurde.


Greuß Axel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Scanner

Beitrag von guido » Sa 10 Jun, 2006 10:15 am

Woher sind die Scanner ??
Wenn du die von dem Holländer oder Belgier hast sag es bitte dann brauchen wir nicht weitersuchen.

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Scanner

Beitrag von phillip » Sa 10 Jun, 2006 10:29 am

Hi!
Hab gehört das sind die vom Gooseman!
Frag nicht woher ich´s weis :oops:
Also sind die von dir!?
MfG
phil

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » Sa 10 Jun, 2006 10:30 am

Ja sind sie. Und er hat sie aus einem Satelieten.

Gruß Axel

Edit: Da fällt mir gerade ein: Wie viel Volt sollten den am D/A als Ausgangsspannung anliegen? z.Z. habe ich +- 3V <--- Hoffe das ist richtige Formuliert.

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » So 11 Jun, 2006 1:33 pm

Chellos


Also ich habe gerade die Scanner dran gemacht und jetzt scannen sie auch wie sie sollen *komisch*.
Aber die Ausgabe ist sauklein. Habe schon in He-Laserscan alles auf Maximum gestellt, bringts aber nicht wirklich. Also wird ja die Spannung die am D/A Ausgang anliegt zu klein sein.

Weiss jemand wie die so ungefähr bei den K12-N aussehen sollte?


Gruß Axel

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 11 Jun, 2006 1:49 pm

nach guidos seite (mylaserpage.de) solten sie um die 40° geben :)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Size

Beitrag von guido » So 11 Jun, 2006 1:57 pm

Jawoll... +/- 20 Gran. Dreh mal den Gain am DAC hoch.

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » So 11 Jun, 2006 3:07 pm

WOW was so ein paar Umdrehungen alles bringen :lol: :lol:


Danke für die gute Hilfe.



Gruß Axel

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste