Frames nachträglich ändern in einer fertigen Show

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Frames nachträglich ändern in einer fertigen Show

Post by fst-laser » Sat 03 Jun, 2006 9:23 pm

Hi zusammen,

hab mal wieder eine (Anfänger-)Frage. :D

Hab folgendes gemacht:
Die Frames einer, bei LD2000 mitgelieferten, Show mit dem Laser Designer aufgemacht und bei ein paar Frames die Projektionszone geändert. Anschließend die Framelist gespeichert (Alle Bilder).

So nun aber das merkwürdige Problem in Showtime:
In der "Bilderleiste" werden die Frames in der richtigen Projektionszone angezeigt und ausgegeben (wenn man das entsprechende Frame anklickt).
Beim abspielen der Show, wird jedoch alles in Zone 1 ausgegeben und angezeigt.

Mach ich da was verkehrt? Oder hab ich was vergessen?

Gruß und Dank
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 04 Jun, 2006 2:05 am

Hi,

die Projektionszone (PZ) eines Frames ist bei Einsatz in der Showtime Timeline nur so lange gültig, wie der Track, in der das Frame vorkommt keine eigene PZ hat. Ein Track PZ hat grundsätzlich Vorrang vor einer Frame PZ. 2 Möglichkeiten für dich:

1. Du stellst die PZ des Tracks um. Das gilt dann aber für den kompletten Track.
2. Du schaltest die PZ für den Track aus und definierst die PZ per LD im Frame.

Beides kannst du ändern, indem du am rechten "Rand" des Tracks in Showtime auf den Knopf mit der Tracknummer klickst. Das steht etwas wie "Sp1" für Spur 1 am ersten Track drauf. Darunter steht auch auf dem Knopf, welche PZ Einstellung akuell gilt. "Z:fr" bedeutet z.B. das die Zone aus den Eigenschaften des Frames kommt.

John

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Sun 04 Jun, 2006 3:19 pm

Danke John,

hab mal wieder was dazugelernt.
Schade das es keine "richtige" Bedienungsanleitung gibt... :cry: :roll:

Gruß
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Sun 04 Jun, 2006 9:24 pm

Hi,

was meinst Du mit
Schade das es keine "richtige" Bedienungsanleitung gibt...
?
Ich habe hier einen fetten Ordner mit den ausgedruckten Manuals
zu LD2000 und Showtime und eine zweiten für LivePro, LC4D und TraceIT.


Gruss,

Winfried

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Sun 04 Jun, 2006 11:20 pm

Hi Winfried,

hm, hab ich Tomaten auf den Augen? :? 8) :oops:

Auf der LD2000-CD (Version 3.10) und auf www.pangolin.com find ich kein Manual. Hast du die Hilfe ausgedruckt?

Gruß
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Wed 07 Jun, 2006 3:21 am

Hallo Flo,

ich war jetzt zu faul, meine 3.10 CD zu suchen. Aber ich denke auch da war schon richtig was zum lesen dabei. Hast du ein paar Updates ausgelassen? Offiziell aktuell ist 3.50 - und 4.00 steht in den Startlöchern ;-)

Ansonsten siehe mal hier: http://www.pangolin.com/Downloads-Tutorial.html - speziell http://www.pangolin.com/Downloads-Tutorial.html#PZ - Am Anfang und Ende etwas Selbstbeweiräucherung ähm Marketing - Aber die Mitte ganz brauchbar.

Wenn du mal wieder Streichhölzer für deine Augen braucht, melde dich ;-)

Grüße Bernd

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Post by funny_laser » Wed 07 Jun, 2006 6:20 am

Hallo Flo,

genau. Ich hab die komplette Bedienerhilfe ausgedruckt.


Gruss,

Winfried

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Wed 07 Jun, 2006 8:37 pm

Danke für eure Hilfe.

Mit richtiger Bedienungsanleitung meinte ich eine Ableitung in Papierform (also ausgedruckt), in der alles steht mit vielen Beispielen usw., so wie die kleine, die dabei ist oder halt bei anderen Unterhaltungsprodukten.

Bin einfach davon ausgegangen, das bei einer >1kEuro Software sowas schon mit zum Lieferumfang gehört. Sowas hatte Mamba schon (auch wenn sie eher schlecht war) für <100Euro. :roll:
Wo sollen denn sonst so Hinweise stehen, wie QM2000 nicht in die Mircowelle legen und wenn Autoplay aktiv ist, soll der LSB nicht Kaffee trinken gehen... :lol: :D :lol:

@Bernd:
3.10 war beim Packet mit dabei (gebraucht gekauft). Aber das 3.50er Update ab ich schon runtergeladen und installiert...

Edit_________________
Die DVD hab ich mir natürlich auch schon reingezogen, zuminderst die Video ausschnitte.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest