Zeitungsartikel: Frankfurter "Sky-Arena" zur WM

Lasertreffs, Seminare, Kongresse, Messen, etc.

Moderator: nohoe

Gesperrt
Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Zeitungsartikel: Frankfurter "Sky-Arena" zur WM

Beitrag von klobobberle » Di 06 Jun, 2006 9:15 pm

Hi Freaks!

Heute in der Zeitung gewesen (Heilbronner Stimme)...
Ich dachte, das interessiert Euch vielleicht auch! :wink:

Viele Grüße,
David


PS: Unglaublich, für was eine Herdplatte so alles zu gebrauchen ist! :lol:
Zuletzt geändert von klobobberle am Di 06 Jun, 2006 9:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 06 Jun, 2006 9:21 pm

???
Hast den Link vergessen?

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Di 06 Jun, 2006 9:30 pm

Starburst hat geschrieben:???
Hast den Link vergessen?
Hmm, ne... :oops: Die Datei ist zu groß für den Foren-Upload... Aber ich verlinke das Bild extern, Moment mal kurz...

So, jetzt aber (ja, ich weiss, die armen Modem-User, aber bei kleinerer Auflösung könnte man den Text nichtmehr so gut lesen):


http://www.hfn-ev.de/verein/show.jpg

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 06 Jun, 2006 9:56 pm

Schon gesehen! Feine Sache!

matl
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22 Mai, 2006 6:03 pm
Wohnort: Kaufbeuren, Bayern (allgäu),D
Kontaktdaten:

Beitrag von matl » Di 06 Jun, 2006 10:06 pm

hallo

Weiß jemand, wie die Bilder auf den Häusern produziert wurden? Im Beamerforum wird auch schon diskutiert (bin selber auch aktiver beamerbauer).
Schade, dass ich das nicht live anschauen konnte, aber ich wohne deutlich zu weit weg.

Matl

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 06 Jun, 2006 11:07 pm

matl hat geschrieben:hallo
Weiß jemand, wie die Bilder auf den Häusern produziert wurden?
Hi, schaut mir nicht wie Projektionen aus. Ich tippe mal eher auf LED-Vorhänge. Da hatten die auf der Messe auch recht interessante Dinger.
Als Rollenware.Mit gut 10cm Abstand zwischen jeder LED

Gruß
Christian

matl
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22 Mai, 2006 6:03 pm
Wohnort: Kaufbeuren, Bayern (allgäu),D
Kontaktdaten:

Beitrag von matl » Di 06 Jun, 2006 11:25 pm

desshalb produziert und nicht projeziert... weil wo dort die beamer aufgestellt werden sollen is auch nicht wirklich einfach.

aber: im zeitungsartikel wird auch von 7kW beamern gesprochen. aber das wäre auf die bildgröße immer noch arg wenig, damit sind wohl eher die strahler in den himmel gemeint... was wieder gegen diese LED-arrays sprechen würde (meiner meinung nach) sind relativ breite alustreifen auf der sonst weißen oberfläche dieser wände.

Matl

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 06 Jun, 2006 11:33 pm

matl hat geschrieben:desshalb produziert und nicht projeziert
Oups, voll verlesen... sorry!

Alustreifen? Reflektoren.. wozu denn das?
Hmm, da steht auch nur was von Fotos.
Mit Dias geht da ja schon etwas mehr.

Gruß
Christian

matl
Beiträge: 31
Registriert: Mo 22 Mai, 2006 6:03 pm
Wohnort: Kaufbeuren, Bayern (allgäu),D
Kontaktdaten:

Beitrag von matl » Di 06 Jun, 2006 11:46 pm

kann passieren...

Reflektoren können es nicht gewesen sein, dazu waren die Abstände dieser Alustreifen deutlich zu groß. Außerdem waren die Felder zwischen diesen "Aluteilen" nicht gleichmäßig. Leider habe ich auf die schnelle eine Nahaufnahme dieser Wände bei Tag nicht mehr gefunden, aber diese streifen sind als dunklere streifen in den Bildern zu erkennen . Hier sind diese streifen in den Bildern auch zu erkennen.

Ich tippe aber auch auf einzelne Lichtquellen (welcher Art auch immer) in den Bildflächen an den Gebäuden. Aber diese Oberflächenbeschaffenheit war mir hierbei neu.

EDIT: wers schafft, über ein dia mit einem 7kW brenner solch ein bild zu erzeugen (im eigenbau) bekommt von mir nen orden! das dia wird nicht allzu lange leben, solch eine lampe heitzt doch nicht gerade schwach ein! oder wie wärs mit einem 40W WL-laser? das dia wird sich bedanken :-) den strahl nur etwas aufweiten, dann sollten solche blter sehr kurzzeitig auch möglich sein....

Matl
Zuletzt geändert von matl am Di 06 Jun, 2006 11:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 06 Jun, 2006 11:50 pm

Wer es Live oder im Fernsehen gesehen hat wird merken, dass nur auf dem kleinsten Hochhaus für weninge Minuten echte Bewegtbilder projeziert wurden;
der Rest der der Show war eine klassische Überblend-Diashow mit zusätzlichen Effekten durch das langsame vorbeiscrollen des Films und die drehbaren Filmkassetten.

Diaprojektoren gibt es auch in Hell. Bei der Skyarena kamen wahrscheinlich die Geräte von ETC Pigi zum Einsatz. Den Rekord hält aber wohl noch Pani mit 12000W HMI Licht, jedoch ohne scrollbaren Film.

Die Fassade der Hochäuser wurde schon Wochen vorher mit einer halbdurchlässigen Projektionsfolie beklebt.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
alex04
Beiträge: 71
Registriert: Di 13 Dez, 2005 2:22 pm
Wohnort: südlich von Hamburg

Beitrag von alex04 » Fr 09 Jun, 2006 1:03 pm


Gesperrt

Zurück zu „Termine“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste