Nd:YVO4 + KTP Laser Crystal für unter 50 Euro?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
l.a.s.e.r
Beiträge: 3
Registriert: So 07 Mai, 2006 12:56 am

Nd:YVO4 + KTP Laser Crystal für unter 50 Euro?

Beitrag von l.a.s.e.r » Di 30 Mai, 2006 5:25 pm

Weiß jemand wo ich einen

Nd:YVO4 + KTP Laser Crystal

herbekomme für unter 50 Euro?

Bei Ebay werden die Preis höher als 50 Euro und der Anbieter dieser Kristalle in Ebay bietet sie in seinem Shop für 50 Euro an.

Ich suche sie günstiger. Weiß jemand wie und wo?

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Nd:YVO4 + KTP Laser Crystal für unter 50 Euro?

Beitrag von phillip » Di 30 Mai, 2006 5:47 pm

Hi!
Laser= Teuer! :twisted:
Unter 50€?? Dann max. ein (grüner) Laserpointer aus ebay, das hast auch Diode etc. dabei!
Uiiiiiiiuiiiiiiii
MfG
Phil :roll: :wink:
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Kristalle

Beitrag von guido » Di 30 Mai, 2006 5:48 pm

Nur mal so als Info,
Ein VERNÜNFTIGER Kristall dürfte so um 200 Euro liegen ,ein KTP 150 Euro. Billiger kanns sein wenn du einen Ebay Pointer schlachtest. Was anderes ist das nämlich auch nicht.

Käme irgendjemand auf die Idee zu fragen obs die S-Klasse die in der Zeitung als Unfallschaden für 20K Euro zu bekommen ist auch irgendwo in besser für 39,95 rumsteht ???

Sorry für die harten Worte, das Preisgefüge der Laserei hast du glaub ich noch nicht verstanden. Wenn jetzt die Frage kommt warum ein China-LAser denn so billig ist: Kauf dir einen und finds raus :-)
Da ist die Kristall-zulässige Pumpleistung halt wurscht und Kleinigkeiten wir IR-Filter braucht ja eh kein Mensch . . .



Nich sauer sein, aber schau bitte z.b. mal bei eiergeier.at was solche Kristalle normalerweise kosten, der hat glaub ich noch Preise auf der Seite, war einer der ersten die hier im Forum selber DPSS gebaut hat.
Der 100mW Bausatz lag derzeit um 800 Euro mit allem drum und dran.

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Di 30 Mai, 2006 6:07 pm

Findet euch mal ab, das Laser ein teures Hobby oder Buisness ist.

50 Euro, Junge das ist so wie geschenkt...

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Di 30 Mai, 2006 9:52 pm

es gibt einen yvo4 mit ktp in einem kristall für um die 50 euro :D
allerdings is der ewig klein -> gefummel beim einbauen und er hält auch nicht wirklich die dickesten leistungen aus
SO JETZ MAL HER MIT EURER KRITIK freu mich schon drauf :twisted:

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Di 30 Mai, 2006 10:19 pm

jo... die Casix-Kristalle

1,5*1,5*2,5 mm³

damit kannst du maximal 35mW rausholen.
Wenn du etwas mit mehr Power suchst, kannst du dir ja mal meine Signatur anschauen. Da ist der warscheinlich günstigste 100mW Laser beschrieben.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 31 Mai, 2006 4:22 am

Halli Hallo

Nicht nur Casix bietet die verklebten Kristalle an, und >100mW sind oft auch kein Problem. Kommt halt immer auf den Aufbau und die Qualität der Komponenten an, und das bekommt man mit "Geiz ist geil" nicht... :wink:

Eigentlich geht mir noch die Aussage "hilfe, ich bin ein Armer Schüler" oder sowas ab. Hat die Werbung euch alle denn schon so verblödet? Seid ihr denn nur noch ferngesteuert von der Industrie mit "das muß doch noch billiger gehen"?
Also ehrlich gesagt kotzen mich solche Aussagen allgemein und nicht nur hier an.
Wenn man so in der Richtung fragt, "ich habe wenig Geld, womit fange ich am besten an" ist es noch alle mal besser und die Suche-Funktion scheint bei einigen nicht zur Verfügung zu stehen!

Hatschi

Benutzeravatar
bert
Beiträge: 137
Registriert: So 14 Aug, 2005 3:41 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bert » Mi 31 Mai, 2006 11:21 am

wollt mich nochmal kurz zu worte melden! mir wurden damals auch ca. 100mw mit dem modul versprochen! mehr dann hm mit entsprechender kühlung :D
frage war nach günstigen modulen -> gibts für ca. 50 euro -> frage beantwortet -> hersteller bzw händler = roithner

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste